Jump to content

sine88

Members
  • Posts

    139
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by sine88

  1. Na da mach ich auch mal…und liefere die SR dazu.
  2. Ich habe auf meine V7III eine 850er Sitzbank gebaut. Die passt auch auf die II und ist sehr bequem, etwas breiter und langstreckentauglich.
  3. Genau- beobachten. Ähnliches Problem hatte ich mal an meiner Ducati. Da war der Schaum noch schlimmer. Es hat einfach mit den Resten des alten Motoröls zu tun. Das muss sich noch einmischen. Sollte nach einigen Fahrten verschwunden sein. Wer kein Ölschauglas hat würde das nie bemerken:-).
  4. Rahmen mit kurzem Lenkkopf und "Dackeltöter"- Anschluss am Unterzug. Dazu eckiger Motor. Spannend.
  5. Also ich weiß, dass die PHF 32 sehr sensibel auf die Ventilspieleinstellung reagieren, insbesondere der Einlassventile. Das würde ich zuerst checken. Ansonsten drehst Du Dich dämlich an den Einstellungen. Ansonsten lief meine LM 2 immer gut in der Grundeinstellung von 1,5+- 1/4 Umdrehungen Gemischregulierung. Sind Luftfilter verbaut oder offene Trichter?
  6. Es gibt auch trimmbare Blinkrelais. Ansonsten wie schon beschrieben- der Abgleich zur Watt- Zahl ist wesentlich. Auf keinen Fall würde ich bei ner Einser- LeMans mit irgendwelchen Widerständen arbeiten. Die alte Bosch- Lima ist ja nicht unbedingt die leistungsstärkste.
  7. Das ist so nicht richtig. Die Vergaser habe ich gewechselt. Also Erfahrung mit beiden Vergasertypen und Kurzhub- Gasgriff. Die Flachschieber von Foto waren weitaus schwergängiger als die Rundschieber. Hier ein Bild mit Rundschiebervergasern und Kurzhub- Gasgriff. Funktionierte super, selbst mit abgewinkelten Röhrchen. Vergaserdome sind dazu noch leichtgängiger, wenn gut montiert, da der Gaszug nicht im Bogen geführt wird. Wichtig ist eine entspannte Zugverlegung unter dem Tank.
  8. Ja, gibt es. Ist der Kurzhub- Gasgriff von Domino.
  9. Und ja- das ist oben nur Optik. Kann man sich passend gleichmäßig drehen.
  10. Nee, das ist bei der V7 III nicht nötig, es sei denn Du fährst mit offenem Lufi. Kann auch an unzureichender Verbrennung liegen. Ggf. mal die Kerze, Zündkabel checken.
  11. Oder lass Dir mal von SD die Maße durchgeben. Ggf. passen diese. https://www.stein-dinse.com/de/item-itemId-1293693-srsltid-AfmBOor__CHUfWyfhM9kproV5khWnu__fpTf5onHxuPr0EGjfOEz8pC1qhVes.html
  12. Frag doch mal bei Guareschi Moto nach. Die sind wirklich freundlich und liefern ggf. die Halterungen aus der Trofeo- Serie.
  13. Hähh? Ich versteh den Zusammenhang nicht? Wir reden doch hier von Vorspannkappen, Adreani- Kids etc. für Guzzi Gabeln. Die sind doch ganz anders gebaut als Deine Enduro Gabel.
  14. Die Vorspannkappen sind bei mir folgendermaßen konfiguriert. Vorspannhülse 15mm gekürzt. Wilbers- Gabelfedern und Öl. Dann bis zum 4. Ring vorgespannt. So geht die V7 geschmeidigen flott ums Eck. Die Teile aus der Bucht sind Temu- Ware. Auf den Deckel mit Splint würde ich mich nicht verlassen. Die Oram, welche Guareschi vertreibt sind wertiger ausgeführt.
  15. sine88

    Ölverlust V7 850

    Sicherlich ist die V7 gut genutzt. An den Krümmerschrauben solltest Du auf jeden Fall was machen, sonst hast Du irgendwann beim Lösen ein größeres Problem. Hier mal ein Beispiel- Bolzen leicht hitzebeständig gefettet, Bundmuttern aus Edelstahl. Selbst falls Materialkorrosion hier negativ arbeiten sollte kann man immer noch den Bolzen mit der Mutter rausschrauben. Bei Dir wird das irgendwann bald eine rostige Gesamtmasse.
  16. Bei mir war es der Getriebeausgangs- Simmerring. Das Mittelchen hieß LecWec und funktionierte genial- alles dicht.
  17. Großes Dankeschön. Jetzt habe ich einen Eindruck.🤩
  18. Ich quäle mich gerade mit ähnlichen Ideen. Perfekt würde ich es empfinden, wenn es das Schild etwas niedriger gäbe. Hat evtl. jemand ein Bild der V7 mit Rizoma- Windschild von der Seite, damit ich die Gesamtoptik sehen kann. Das wäre super.
  19. Wie schon benannt der Conti Trail Attack. Auf der V7 kann man den hinten sogar fahren, wenn man vorn den Road Attack noch aufgezogen hat. Evtl. geht dieser Mix auch auf der V85.
  20. Na dann ergänze/ konkretisiere ich meine Aussage zur Bosch- Lima gern: Eine Glühbirne (keine LED!) ist in diesem Sinne auch ein Widerstand. Ob Glühbirne oder klassischer Widerstand- irgendwas muss mit verbaut sein um die Bosch- Lima zu "erregen". Ansonsten: Streitet Euch nicht.😀
  21. Das Kabel gibt es bereits fertig. https://www.baakmotocyclettes.com/en/moto-guzzi/2396-3922-rear-mudguard-wiring-harness-moto-guzzi#/1071-size-short_size
  22. Hier die damaligen Einzylinder meiner Frau. Da habe ich fast den ganzen Kedo Katalog verbaut. Der Motor der SR war richtig scharf gemacht. Das Teil rannte richtig gut mit schönem Drehmoment.
  23. Habe LecWec im Getriebe meiner LM 2. Hat mir den ausgehärteten Wellendichtring am Getriebeausgang gedichtet bzw. wieder weich gemacht. Absolut super das Mittel. War erst skeptisch. Dachte aber- Versuch macht klug. Hält dicht seit 20tkm.
  24. Genau- die Saprisa benötigt keine Ladekontrollleuchte. Die Bosch- Lima benötigte eine zum Aufbau der Erregerspannung. Da die Saprisa aber permanent erregt (was für ein Wort) ist benötigst Du diese nicht. Edit: Doppelpost. Hat sich gerade überschnitten.
×
×
  • Create New...