Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,052
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    351

Everything posted by holger333

  1. Moin Lena, schöne Bilder, schöne Guzzi... nur es fehlt etwas: schöne Seitentaschen ... 😇😉😍 Gruß Holger
  2. Moin Lena, Glückwunsch zu den schönen Taschen👍 und spätestens beim Händler werden sie angebracht und dann: bitte Bilder 😇😍 Gruß Holger
  3. Moin, Leute seid mir nicht böse... aber mit dem Ablauf und einigen Ungereimtheiten und anscheinend wurde Polizei und ähnliches nicht eingeschaltet... fühle ich langsam auch so, wie Mako es weiter oben, direkt an meinen Kommentar, anfügte... Troll und Co.? 😇😇😵😉 Auch wir hier im Forum kennen Dich, den TONN, überhaupt nicht... nicht`s zu Deiner Person... Ich glaube, das Beste ist... zumindest für mich, ich nehme jetzt ein schönes Glas 🍷 trocken, fruchtig und geh in meine Garage 😍 streichel meine Guzzi`s und verspreche ihnen, immer auf sie aufzupassen 😍 Gruß Holger Ps.: schon der Titel dieses Beitrages irritierte mich "etwas" : Le Mans 1 verloren
  4. Moin, ich stimme Dirk absolut zu. 👍 Leider muss man erkennen, das nur noch sehr wenige Blitzer und Kontrollen zur wirklichen Sicherheit aufgestellt werden. Das erkennt man auch an den jeweiligen Standorten. Eben kaum vor Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser und Altenheimen... (weil) da fahren die meisten auch vorschriftsmäßig und vorsichtig, weil man es auch einsieht. Da kann eine Stadt nur noch kleines Geld abkassieren 😵 NEIN, sie stehen kurz vor dem Ortsende oder kurz nach dem Ortseingang... wo der Verkehr zum fließen schon zügiger Gas gibt oder den Fuß vom Gas nimmt. Auch stehen Radarfallen an solchen Stellen, zudem noch "hinterm Gebüsch" ("kriminell"-weil nicht ehrlich) aufgebaut. Ein ganz anderes Beispiel mal dazu von meiner, viel geliebten, Isle of Man. Dort postieren sich jeweils 2 Polizeibeamte mit ihrer schwarzen Uniform, tragen jedoch darüber auffällige gelbe Warnwesten. Dazu dann die Laserpistole. Erfolg doppelt: keiner fühlt sich ausgenommen, jeder erkennt die Absicht und bremst natürlich auf die 30 Meilen im Ort runter. Es bleibt auch gegenüber diesen Beamten ein gutes Gefühl, der Grund zum Kontrollieren wird erkannt. Erfolg ist: im Ort wird langsamer gefahren. Ein anderes Gefühl bleibt schon, wenn man sich im Gebüsch aufstellt oder noch in getarnten Fahrzeugen... das hat einen negativen Beigeschmack 😵 Dazu kommen auch die Veröffentlichungen vieler Gemeinden. Was ein Blitzer kostet und das er sich innerhalb kurzer Zeit amortisiert und dann beginnt das große Verdienen... viele Beispiele dazu könnte ich einbringen. Es geht sogar soweit, das Firmenbeauftragte von solchen Blitzer-Firmen, eine richtige Akquise bei Städten und Gemeinden machen und das zum Verkaufen und Aufstellen darstellen. Sogar ohne Kosten für die Städte vor-finanzieren. Das bedeutet: die Herstellerfirma baut dies kostenlos auf und darf die ersten 3 Jahre die Strafgelder von der Stadt als Abzahlung kassieren- danach geht der Besitz und die vollständigen Einnahmen an die Stadt über. Verstanden? als Gelddruckmaschine.... weniger als Aktion für die Sicherheit... denn ein Standort auf einer BAB Stadteinfahrt sichert wen? Gruß Holger
  5. Moin Milan, nach wie vor verstehe ich Deinen Wunsch sehr gut. Ein Motorrad soll von vorne als Einspurfahrzeug erkennbar sein, daher einen Scheinwerfer haben. Was Du aber noch prüfen solltest: ob die Scheinwerfer in der Leuchthöhe richtig eingestellt sind...also nicht zu tief scheinen. Entweder bei einem Händler oder nach den Hinweisen in den Handbüchern selbst: aufgestellt vorm Garagentor oder Hauswand. Früher bin ich wesentlich mehr in der Nacht gefahren; war somit auch für meine Augen trainierter...das kann man tatsächlich durch mehr Nachtfahrten verbessern. Sonst verliert man auch diese gute Sicht in der Nacht wieder. Auf der anderen Seite ist es heute viel gefährlicher, mit einem Motorrad in der Nacht zu fahren. Denn das Wild, die vielen Wildschweine und Rehe haben in der Menge massiv zugenommen. Leider haben sich diese Tiere auch noch mehr an die Geräusche von Motorrädern und Autos gewöhnt - sie haben kaum noch Angst vor Fahrzeugen. Das kannst Du am Tage beobachten, das Rehe am Straßenrand stehen, Du denkst fast, sie wollen die Schrift am Tank ablesen. Auch das gab es früher nicht...sie liefen schon vom hören... weit früher in den Wald...bevor sie Dich sahen. Oft spreche ich auch davon, das man früher mit schönen Lafranconi Tönen außerhalb der Ortschaften auch gut abgesichert war... man wurde gehört...von Mensch (Waldspaziergängr und Sonntagsfahrer) und Tieren. 😉🤩 Gruß Holger
  6. Moin Milan, ich verstehe Deinen Wunsch, in der Nacht besser sehen zu können. Aber es gibt auch die entgegenkommenden Fahrzeuge und eben diese dürfen nicht geblendet werden. DAS ist der Hintergrund, warum diese Gesetze so verankert wurden. Mit den Glühlampen, die Thilo beschrieben hat, fahre ich auch: die Night Breaker Laser und bin damit zufrieden. Bei Dunkelheit und wie auch immer bei schlechter Sicht, muss man eben die Fahrgeschwindigkeiten anpassen. Zudem haben die Menschen verschiedene Sehkräfte und es sind auch einige "Nacht-Blind" ist kein Scherz, sondern es können diese Menschen in der Nacht grundsätzlich nicht gut sehen. Gruß Holger
  7. Moin, eine traurige Geschichte... aber ein paar Fragen zuvor: - Du hattest den ganzen Vorfall aber seinerzeit polizeilich aufnehmen lassen? - Dann hattest Du Deine Guzzi abgemeldet und hast somit den Kfz Brief und den Zulassungsschein, bzw. die Abmeldebestätigung? - Deiner Versicherung hattest Du auch über diesen Vorfall informiert, parallel zur ABmeldung? - Den Inhaber des Betriebes kennst Du mit Namen und eventueller Anschrift? - Auch diese Daten wurden seinerzeit an die Polizei geliefert? oder sogar ein Rechtsanwalt eingeschaltet? Das Alles gehört zu allererst dazu, um einen wirklichen Eigentumsnachweis zu besitzen. In der Oldtimerszene gibt es viele Storys und viele Vorfälle, manchmal auch das Auffinden des Fahrzeuges, aber genau dann setzt das Nachweisen alles erst ein. Nach so langer Zeit halte ich ein Wiederauffinden für fast aussichtslos. Sicherlich wurde das Moped geschlachtet und die Teile verhökert... Trotzdem wünsche ich Dir Erfolg, wenn Du alles vor gefragte in Deinen Händen hast. Ansonsten bleibt: eine Moto Guzzi wieder zu kaufen, das Angebot ist vielschichtig am Markt. Gruß Holger Ps.: Daredevil (englisch für Draufgänger, Teufelskerl) ist eine Superheldenfigur, die in den gleichnamigen Comics des US-amerikanischen Verlags Marvel Comics ... Bei so einem Händlernamen wäre ich sehr vorsichtig gewesen😇 https://www.hotfrog.de/company/1123062155554816
  8. Moin, heute an meinem Guzzi California Gespann die Ctek Ladeampel angebaut und eine Steckdose für den Lenker - für`s NAVI. nun alles so, wie ich es haben möchte. Gruß Holger
  9. Moin, zum Einen geht es nicht um HIER, sondern im gesamten Internet Netz wird darüber geschrieben; siehe dazu meine ZITATE. zum Anderen steht der Text im Video als persönliche Meinung des Testers, der schon genug Kommentare darüber hörte... mehr zu seiner eigenen Absicherung...
  10. Zum Schmunzeln... HIER ein paar Auszüge von Guzzisti, die diesen Fahrbericht angesehen haben; decken sich vollständig mit meinem Eindruck: """Ich bin gestern die gleiche strecke gefahren mit der V 100 bei der händler vorstellung, der bremsanlage hat die gleiche Satteln wie der Aprilia Tuono Factory bis 2016, aber mit Brembo Radial pumpe, Ich weiss nicht was mit diese anlage nicht stimmen soll.""" """Komisch ist das nur bei diesem Jungspunt die Bremsen schwach sind und zu heiß werden ! Habe ich ansonsten von keinem Tester der Sie gefahren ist gehört.""" """Mein Gott, was für ein Quasselkopp... damit kommen wir Ostwestfalen ja gar nicht klar. Ich hab mir das bis zum Schluß reingetan. Und ob Motorradfahren für ihn wirklich das Richtige ist, kann man bei dem Herumgeeiere bezweifeln. Und, was macht der denn mit der Hinterrad Bremse?""" """Der Typ hampelt ja ganz schön auf dem Mopped herum, drückt teilweise das Mopped in die Kurve (50er-Jahre-Stil) dann mimt er wieder Hanging Off... kriegt aber trotzdem (deshalb?) keinen sauberen Strich hin. Dann auch noch bei vorausfahrendem Verkehr ständig zum Gestikulieren die Hand vom Lenker, naja. Son richtig guter Fahrer scheint er nicht zu sein, auch wenn er angeblich schon Le Mans gefahren ist (welche eigentlich??? I, II, III, 1000 LM, V11?) Alles in allem ein kaum seriöser Bericht, nichts drauf geben!"""
  11. und genau über diesen Typen zerreist man sich im Internet... das er ständig auf der Hinterradbremse in der Kolonne stand... und damit die Überhitzung verschuldete... Es ist tatsächlich der Einzige Fahrer, der über die Bremse nörgelt, aber anscheinend selbst durch seinen Fahrstyle überhitzte... so ein Typ dürfte niemals auf mein Motorrad.
  12. Moin Thilo, """Grundsätzlich hast du schon recht, einen FAZ-Fahrbericht sollte man nicht überbewerten. Aber ich finde solche Berichte für die öffentliche Wahrnehmung schon sehr wichtig. Umso schöner, dass er positiv ausfällt. """ damit hast Du unbedingt Recht. 👍 Das eine Video mit dem Typen, der nur dumm drauf rum hampelte... war vielleicht der Motochecker? denn nur einmal sah ich was darüber...ärgerte mich aber eher, das er keinen Fahrstyle hatte...nur hampelte 😵 (das Test-Video auf dieser Seite ganz oben?) Ja, ich bin in Mandello, aus Interesse, mal die V85TT auf der Teststrecke gefahren. Auch zum ersten Mal und war baff erstaunt, wie leicht sich die V85 TT fährt, wie ein kleines Moped mit spielerischer Handlichkeit und einem top schaltbaren Getriebe. Genau DAS war früher bei Guzzi immer ein wenig mit Gefühl zu machen, was hier perfekt zu schalten ging. SO verstand ich auch, das Michael bei dem Splügen Pass auch relativ in meiner Nähe blieb, als ich mit der GRISO schon sportlich den Pass herauf geflogen bin... 😇 Schon ein mächtiger Unterschied: sportlich kämpfen oder spielerisch mit der V85TT spielen 🤩 Gruß Holger
  13. Moin Thilo, Danke für die technischen Bilder. Nur ein Fahrbericht einer Tageszeitung, wo der Redakteur eventuell ein Mopedfahrer ist, nehme ICH nicht so ernst... da lobe ich mir mehr Fachleute. Deren Urteil ist überwiegend, auch gerade von den Bremsen, begeistert. Das die vordere hauptsächlich zupacken soll und als sehr gut dosierbar beschrieben wird, ist überall der Tenor; hinten soll und darf sie auch nur zubremsen...nicht zumachen. Einzig der Schaltassistent wird öfter kritisiert, wobei viele schreiben, das ein Update es leicht verbessern könnte. Aber auf so einen, heutigen, Gimmick verzichte ich gerne. Das neue Getriebe soll sich perfekt und exakt schalten lassen (für Guzzi schon was Neues 😇) wozu braucht man dann einen Quickschifter...sind ja nicht auf der Renne. Gruß Holger
  14. Moin Hood, Willkommen auf V85 TT und im Forum. Dann warst Du sicher beim Limbächer...😉 schön, das Du Dich für die Guzzi entschieden hast, wünsche Dir viel Fahrfreude. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  15. Moin Mako, dann schreibe ich mal Glückwunsch👍 gegenüber der Finte, die es hier mal gab... Du bist dann einer der Ersten aus dem Forum... super - dann lesen wir bald viel Neues. Gruß Holger
  16. Moin Steff Willkommen auf Guzzi und im Forum. Erzähl mal ein wenig über Deine früheren Motorräder und Bilder sind immer gerne gesehen. Gruß Holger
  17. holger333

    Tuning

    Moin, wer bist Du? habe bisher keine Vorstellung von Dir gelesen und bin mir auch nicht sicher, ob Du eine Guzzi fährst. Was möchtest Du bei uns? Gruß Holger
  18. wer diesen Fahrbericht ließt... scharrt mit den Hufen und will so schnell als möglich eine Testfahrt machen... nur VORSICHT: Suchtpotenzial https://www.motorcycle.com/manufacturer/moto-guzzi/2023-moto-guzzi-v100-mandello-s-review-first-ride.html Zu sagen, dass ich mich darauf gefreut habe, die Moto Guzzi V100 Mandello zu testen, seit sie letztes Jahr angekündigt wurde, wäre eine Untertreibung. Kein Fahrrad hat mich im ganzen Jahr 2022 mit mehr Vorfreude erfüllt. Zum größten Teil hat sich das Warten auf das Fahrrad gelohnt. Optisch ist der V100 atemberaubend mit einer erstklassigen Passform und Verarbeitung, die seinen Preis übertrifft. Die Änderungen, die es für Moto Guzzi verkörpert, sind enorm: ein völlig neuer flüssigkeitsgekühlter Motor und ein vollständiges Elektronikpaket. Dennoch ist der V100 unverkennbar ein Guzzi. Dafür sorgen der Stil, das visuelle Profil und der Sound. Ja, mit dieser neuen Plattform sind einige Kinderkrankheiten verbunden, aber ich gehe davon aus, dass sie in zukünftigen Updates behoben werden. Der kompakte Blockmotor ist ein großer Schritt in die Zukunft, wo immer strengere Emissionsanforderungen über die aktuelle Euro 5 hinaus gelten werden. Die Moto Guzzi V100 Mandello sollte bis Ende des Jahres bei den Händlern stehen, und ich hoffe, dass ich um diese Zeit einen für einen richtigen Test haben werde. Das Basismodell Moto Guzzi V100 Mandello ist in zwei Farben (Bianco Polare und Rosso Magma) für einen UVP von 15.490 $ erhältlich. Die getestete Moto Guzzi V100 Mandello SI erhält Heizgriffe, Quickshifter, Reifendrucküberwachungssystem, MIA-App-Zugriff und das semiaktive Federungssystem Öhlins Smart EC 2.0 und ist in Verdi 2021 und Grigio Avanguardia für 17.490 US-Dollar erhältlich. Dieses Motorrad ist auf jeden Fall eine Probefahrt wert, wenn Sie genauso begeistert waren wie ich. Gruß Holger
  19. ein GROSSES LOB an die Presseabteilung von Moto Guzzi/Piaggio. 👍 Seit einer Woche wimmelt es in Mandello del Lario und die dumpfen Klänge schwellen nicht ab. Jeden Tag kommen andere Nationen von Testfahrern und alle sind begeistert 🤩 Auch diese Journalisten sind nur Motorradfahrer, die auf diese Weise hochprofessionell begeistert werden. Die Stimmung und das Ambiente Mandello mit dem schönen Comer See; die Kulisse der Berge und das top Motorrad, die V100 Mandello bringen auch für die Journalisten eine tolle Abwechslung...nicht nur ständig neue Variationen einer bmw(weg) 😇🤩 Gruß Holger
  20. Moin Chris, kann Dir nur beipflichten... und der Weg ist für Guzzi sicherlich der Richtige... weiter so... und polarisieren muss man, um aufzufallen. Gruß Holger
  21. Moin Markus, nun hoppel mal nicht hin und her...der Händler super...und einige Sätze später Anwalt... Also ganz sachlich. Nach den Erfahrungen vom Johny, nehmen die Verbraucher bei der 1400er die Batterie schon heftig in die Zange. Daher steht in seinem ausführlichen Beitrag auch drin, das er bei längerer Standzeit das Ladegerät anschließt. Das Ctek 5.0 eignet sich dafür sehr gut, ich habe das gleiche Ladegerät seit vielen Jahren bei meinen Fahrzeugen im Einsatz. Firma Limbächer ist ein sehr guter, sehr großer Motorradhändler mit einem enormen Bestand an Gebrauchten. Kulant und fair, auch um seinen Ruf zu halten. Meistens gibt es bei diesen Betriebsgrößen einen Ladeplan mit Ladelisten. Trotzdem kann es passieren, das sich bei einigen Fahrzeuge, die eben mehr Strom beim Stillstand ziehen, als andere, eine Tiefentladung ergibt. Jede Tiefentladung ist für eine Batterie ein schleichender Tod. So kam, nach Deine Schilderungen auch eine neue Batterie rein. Wenn diese beim Einbau richtig vollgeladen wurde, kann sie trotzdem nach 1,5 Monaten bei der 1400er schon soweit entladen sein. Wenn Du es schaffst, Deine Guzzi oft zu fahren, alles gut. Wenn Du sie aber öfter mal länger pausieren lässt, sollte es ein Ladegerät geben, wie auch Johny es tut. Keineswegs hat der Händler in diesem Fall eine Schuld. Gruß Holger
  22. Moin Martin, wenn Deine Düsen sich so zusetzten... meine Frage: was für einen Sprit fährst Du und wo und wie bewegst Du Deine Guzzi? Mehr Kurzstrecke, Stadtverkehr? lässt Du sie normal drehen oder eher untertouriges Fahren? Es muss ja einen Grund dafür geben. Neugierige Grüße Holger
  23. Moin Rossi, jetzt war ich neugierig auf Deine Sozia Mia... und nun ist es ein Thema, wo ich nicht mitschreiben kann 😉😍 Gruß Holger Ps.: sicherlich kommen gleich die V85TT Fahrer angefahren und helfen Dir weiter.
×
×
  • Create New...