Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,683
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    343

Everything posted by holger333

  1. Moin Stefan, es freut mich noch mehr, wie Du schon eingelesen und vorbereitest bist 👍 umso mehr warte ich auf weitere Fotos und Lebenszeichen Deiner Convert. Dazu hast Du HIER im Forum bestes Glück, einen Besseren Fachmann für die Convert, der nicht nur ließt , sondern diese auch genügend kennt und gefahren hat, an Deiner Seite zu haben. Gruß Holger
  2. """Fa. Stein in Rüsselsheim gehabt. Der Chef ist zwar etwas knorrig und gewöhnungsbedürftig""" es war mein GLÜCK... so kam ich zu meiner GRISO....weil die verabredete Probefahrt mit der V 85TT von diesem Herrn abgesagt wurde. Ich hatte mit ihm einen Termin fest verabredet. Am nächsten Tag fuhr ich die rund 70 km und eine Stunde... es war trocken... kam über die Rhein Brücke und es kamen ein paar Tropfen, die man zählen konnte... Empfangen wurde ich mit den Worten: bei Regen lassen wir keine Probefahrt machen 😵 in diesem Moment hatten die 15 Tropfen in einer Minute aufgehört... Ich setzte mich auf mein Motorrad und werde NIEMALS wieder dort aufschlagen. Gruß Holger
  3. Moin Ferdinand, herzlich Willkommen im Forum... nur hast Du "eine andere Vorstellung", die vom Michael, gekapert 😉😵 Dafür machst Du dann mit Deinen Le Mans Fotos einen neuen Beitrag auf 😍 beste Grüße Holger
  4. https://www.facebook.com/MotoGuzziCeskaRepublika/videos/635756094791991/
  5. Moin, endlich wieder ein sonniger Morgen, wenn auch anfangs 7° frisch; aber wozu hat man die richtige Motorradkleidung. GRISO lächelt mich schon an, als ich das Tor meiner Scheuer öffnete. 😇 Rausschieben, Luftdruck leicht erhöhen... kurz warm laufen lassen... ich hatte schon das Gefühl, sie startet aufgeregt von alleine...nur beim Ansehen des Schlüssels 🥰 Nach rund 170 km auf besten Motorradstraßen im Hunsrück, fast kein Verkehr... und den letzten Km an der wunderschönen Mosel kommt Zell. Vor "meinem" Stamm-Eiscafe ist natürlich mein Parkplatz frei. Bestellen muss ich dort nicht...schon kommt mein Waldfrüchtebecher mit einem kleinen Schuss an den Tisch gebracht; aber ich komme ja fast schon 30 Jahre...immer hier zur Pause...und zum gleichen Eisbecher...dem Besten in Deutschland.👍 " Hast Du wieder ein tolles, neues Motorrad? " " Nein, meine GRISO ist von 2007 und steht kurz vor ihren 30.000 km. " Danach an der Mosel entlang...weiter Richtung Cochem... aber nur fast Zweimal rüber auf die andere Moselseite und ab geht`s...hoch...hoch...hoch Foto-Stop bevor es wieder weiter in den Hunsrück und später nach Hause geht. Ein absolut geiler Spätsommertag und nach knapp 300 GRISO-KM geht es wieder zu den Geschwistern in die Scheuer.😍 Gruß Holger
  6. Moin Stefan, Willkommen im Forum und auch ich fiebere Deinen weiteren Erlebnissen mit der Convert entgegen. Endlich mal wieder etwas außerhalb des Mainstreams 😉👍 Bilder und alles, was Du uns mitteilst... ich warte. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  7. Moin, in dem Hype um "angeblich" Umwelt und alle damit verbundenen Hysterien... gegen MOTORfahrzeuge ist es heute ein heisses Thema. Commander hat mit seinen Beiträgen es richtig aufgezeigt, wie horror-mäßig abgeschröpft werden kann. MIR ist es zu heiss und auch zu teuer, im Fall der Fälle. Auch halte ich in belebten Plätzen den Vandalismus für ein noch größeres Risiko. War auch ein Grund, auf der Rückreise von Mandello, in der Altstadt von Wangen in dem zentral, gelegenen Hotel NICHT abzusteigen; hier hätte ich auf der Straße neben dem Hotel parken müssen Vielleicht nachts noch Trunkenbolde die sich drauf setzen wollen... Ich habe vor einer Woche von einem Vorfall gelesen, wo ein Motorrad in einer Sackgasse, ganz einsam und nicht störend am äußersten Ende parkte. Hat 70 Euro gekostet... keine Behinderung, keiner ist am Wenden behindert...einfach BEHINDERND Solches Abkassieren. So fahre ich kaum in die Innenstadt und wenn ich mal müsste, dann auf einem Parkplatz und bezahle die Gebühr. Gruß Holger
  8. beim Motorrad wird das schwerlich anerkannt...und spätestens bei Kulanzanträgen, die ja dann der Moto Guzzi Händler macht, hast Du geloost. Des weiteren: Updates und auch interne Rundschreiben....die auch wichtige Informationen für Service oder Änderungen von Daten, Anzugsdrehmomenten und vieles mehr... diese Info bekommt NUR der Vertragshändler. Auch ein guter (sehr guter Wieser) hat Ersatzteile vorrätig, wenn bei einer Inspektion mal etwas zusätzliches entdeckt wird... DAS hat keine freie Werkstatt. Sowie die Erfahrungen und viele technische Schulungen. Was hilft ein niedriger Stundenlohn, wenn dadurch die Arbeitszeit erheblich länger wird. ICH plädiere für einen Moto Guzzi Vertragshändler, eben einen guten und wo ich mich wohl fühle. Habe mein Berufsleben damit meine Erfahrungen, da ich die Vertragshändler betreut und besucht hatte. Egal, was heute rechtlich manchmal möglich wäre. Anders verhält es sich, FÜR MICH, bei meinen älteren Auto`s. Da habe ich zusätzlich einen guten Bekannten, den lasse ich an die normalen Wartungen und manch eine (von mir) einschätzbare Reparatur heran. Entgegen meiner letzten Jahre bei bmw...habe ich kein angebliches "Premiumprodukt", sondern einen für mich besseren Volvo V70 Kombi oder meinen NIVA. Hier habe ich einen offiziellen Vertragshändler hinter mir, für die Fälle (sehr selten) wo ich einen Vertragshändler benötige aber in anderen Preisklassen als faulwh, au-die, bm weg und anderen...😍 Gruß Holger
  9. Moin, das hilft leider dem Themensteller überhaupt nicht. Für Garantieansprüche müssen alle Serviceleistungen beim offiziellen Händler gemacht werden. Was danach ist... spielt jetzt leider keine Rolle. Wobei ICH nicht auf den letzten Euro sehen würde, sondern dort...wo ich Vertrauen in den Händler habe und nur fällige Arbeiten gemacht werden. Gruß Holger
  10. VERKAUFT 101 Jahre Moto Guzzieine sehr seltene originale MOTO GUZZI GürtelschnalleNEUjedoch aus original lizensierter ProduktionSammlerstück, lag Jahrzehnte nur in der Vitrinerot mit goldenem Adler und Schrift, sowie Randder Haken ist leicht gebogen...original...damit er im Loch vom Gürtel auch fest Halt findet... es gibt einige, die nur einen geraden Haken haben, der rutscht aber beim Tragen leicht rauszu einem fairen Preisplus Portokosten
  11. Moin, nein...wenn Du aufmerksam alle Beiträge ansiehst... sie gehören alle zum Thema. Hier handelt es sich um Überlastung. Die Sicherung ist für die normale Nutzung sicher ausreichend. Wenn IMMER mit Nebellampen gefahren wird...kann es nicht gut gehen. Gruß Holger
  12. ist nicht ganz korrekt. Eine 1400er im Tunnel mit den Nebellampen zu erleben...ist für den Gegenverkehr oder dem vorausfahrenden schon BLENDEND. Auch die Mode bei bmw motorrädern, die mit Nebellampen am Tage fahren... bringt erhebliche Blendung für den Gegenverkehr. Auch die angebliche Sicherheit ist zweifelhaft, wenn der Fahrer von dem Auto davor...sich nach einiger Zeit so geblendet und bedrängt fühlt und dann mit voller Absicht auf die ABS Bremse latscht... Die Regeln einer StVO ist nicht außer Kraft, wenn man das so empfindet und bei den Strafen oder Anzeigen auch nicht mildernd... Gruß Holger
  13. Moin, ich hatte bei dem Grundputz der Guzzi Sportiva auch die defekten und undichten Stoßdämpfer gesehen. ( Guzzi war bockelhart, absolut keine Dämpfung mehr) Bei einer Guzzi, egal ob Mille GT oder der Sportiva gehören nach so langer Zeit auf jeden Fall neue Stoßdämpfer rein. Da diese Motorräder nicht auf der Rennstrecke gefahren werden, sondern eine vernünftige Stoßdämpfung haben müssen, würde ICH neue Stoßdämpfer verbauen, die aber normal aufgebaut sind. Die Entwicklung im Stoßdämpferbereich ist weiter fortgeschritten...und die seinerzeitigen ölgedämpften, genau wie die damaligen Zusatz-luftgedämpften Stoßdämpfer waren eher eine Modeerscheinung. Nicht nur, das diese sehr teuer sind, sondern auch keine Notwendigkeit besteht, solche wieder einzubauen. Erst recht nicht, sie zu regenerieren. Gruß Holger
  14. Moin, auch ich habe in einigen meiner Autos und in Motorrädern, auch der GRISO die Nightbreaker. Bisher nur in einem PKW, nach 1,5 Jahren 1 Ausfall. Licht für mich sehr gut und keine Vibrationsschäden der Osrams bei der GRISO. Gruß Holger
  15. alle 2 Jahre, war mir klar. Da der Vorbesitzer sie mehr besaß...anstatt zu fahren...dachte ich letztes Jahr, klar daher so schwarz. Aber nach 8 Monaten wieder? im Ghetto Forum schreibt man: .... nur warum? """Alle CARC-Motorräder und V11-Motorräder sind Mord an ihrer Kupplungsflüssigkeit. Ändern Sie es bei jedem Service oder jedes Jahr."""
  16. """Bahnt sich etwas an? Warum ist diese Flüssigkeit , nach einem Jahr und rund 8000 km, wieder so schwarz? """ da warte ich die top qualifizierte Antwort vom Commander ab 👍
  17. Moin, eine andere Frage habe ich... Bei der 20.000 km Inspektion, in 2021, musste an meiner GRISO die Kupplungsflüssigkeit gewechselt werden. Sie war richtig schwarz. Nun in Mandello, beim Werkscheck, fand man wieder eine tiefschwarze Brühe vor...und ich ließ die Kupplungsflüssigkeit beim Agostini wechseln. Die Arbeit der Kupplung ist aber einwandfrei. Bahnt sich etwas an? Warum ist diese Flüssigkeit , nach einem Jahr und rund 8000 km, wieder so schwarz? Gruß Holger
  18. Moin, auf 10W60 würde ICH bestehen. Alternativ frage doch bei dem 2.nächsten Händler an. Zudem 1 h 10 min (78,8 km) über B10 its es nach Hinterweidenthal. Ruf dazu doch beim Wieser an, mein BESTER TIPP. Gruß Holger
  19. Moin Burkhard, das Du sie als "Sicherheitsgründen " dauernd benutzt...hatte ich mir schon gedacht. Aber dafür sind sie nicht als Nebellampen montiert. Mit den LED`s hast Du natürlich keine so hohe Belastung... aber so richtig zulässig ist es nicht... Eine andere Frage: ".In meiner Guzzi Werkstatt in Tschechien " Wohnst Du in Deutschland und wie kommst Du an "Deine" Guzzi Werkstatt in Tschechien? Was mich auch wunderte, die Aussage...das diese Werkstatt so viel Erfahrung mit 1400er Guzzi`s hat... in Bezug auf Deine rote Warnlampe. Gruß Holger
  20. Moin, ich habe oft gesehen, das die Cali 1400 mit Nebellampen gefahren wird... aber ist das rechtlich auch zulässig? Sind doch Nebellampen 😳 ( es sind doch keine Fahrlichter ) und das die dann ständig brennen... da verstehe ich die Sicherung schon ein wenig 😉 Gruß Holger
  21. Moin, Ihr seid ja auch wetter-mutig. Ich hoffe Ihr hattet eine schöne Reise....mit einer Guzzi? Gruß Holger
  22. Moin Thomas, unter der Ölwanne ist es sicherer, wenn Du Dir einen dicken Holzklotz anfertigst, den Du drunter stellst. Eine Scherenwagenheber kann auch mal den geist aufgeben. Gruß Holger
  23. ein schöner Bericht... sicherlich könnte der Marketing Typ aus Österreich noch ein wenig "wissender" auftreten... Wer nicht in Mandello del Lario war, hat Unmengen versäumt. Es waren übrigens 60.000 Menschen in Mandello zur Guzzi Party. Gruß Holger
  24. Moin, wenn Du dazu was kennst, wäre ein Link zu dem Beitrag sehr nett. Gruß Holger
  25. Moin, wie Commander geschrieben hat bitte vorgehen. Dabei auch gleich alle alten Ölverschmutzungen reinigen... also Kaltreiniger und Pinsel und kräftig einwirken lassen und abbürsten. Umso deutlicher erkennst Du, wo etwas raus kommt. Gruß Holger
×
×
  • Create New...