Jump to content

fender_rhodes

Members
  • Posts

    1,244
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    25

Everything posted by fender_rhodes

  1. Ich kann dir nicht wirklich helfen, meinen letzten Unterbrecherkontakt habe ich Anfang der 90er gewechselt. Aber unter den Schraubern alter Mopeds sagt man sich, 90% der Vergaserprobleme sind Zündungsprobleme (oder so ähnlich 😉). Also, ich würde erst mal in Richtung Zündung suchen. Aber Commander wird sich schon noch melden und dir richtige Tipps geben 😉. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Schrauben! Gruß Thilo
  2. Hallo Lukas, schön, dass jetzt alles klappt. Und Fehler machen ist völlig okay, woraus sollte man sonst lernen 🙂. Gruß Thilo
  3. Fahrten zum TÜV für Änderungsabnahmen sind meines Wissens erlaubt, wenn keine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer zu erwarten ist und wenn das Abgas- und Geräuschverhalten nicht geändert wurde. Der Heckumbau sollte eintragungsfrei sein, aber die Leuchten, Reflektor und Kennzeichen müssen nach Vorschrift montiert sein (Winkel, Abstände, Sichtbarkeit beachten) und die Leuchten und Reflektor müssen eine E-Nummer haben. Gruß Thilo Edit: Leuchten = Blinker und Rück-/Bremslicht
  4. Vielleicht noch folgenden Tipp: beim Batterie-Ausbau, oder nur beim Abklemmen, immer zuerst das Massekabel lösen. Dann kann man keinen Kurzschluss beim Lösen des Pluspols mit dem Werkzeug (z.B. zum Rahmen) verursachen. Für Arbeiten an der Elektrik reicht aber das Lösen des Massekabels. Edit: beim Einbau dann umgekehrt: Erst Plus, dann Masse anschließen.
  5. Ja hat sie, allerdings im Dashboard und nicht in der ECU 😉. Der scheint ja auch reibungslos zu funktionieren, da es ja blinkt. Also sind Lastwiderstände hier nicht nötig. Ich tippe auf die Sicherung. Gruß Thilo
  6. Dunkelblau ist die Masse, das ist korrekt. Hellblau und Rot sind Signale für Blinker, Gelb/Grün ist Bremse, Gelb Rücklicht.
  7. Ich habe mir mal die Liste auf der Homepage von Philips angeschaut, leider keine Guzzi dabei. Aber folgender Satz steht drunter: Ausschlaggebend für die Erfüllung der Zulassungskriterien ist allein das Übereinstimmen der Scheinwerfer-Genehmigungsnummern an den Scheinwerfern Ihres Fahrzeugs und in dieser Liste. Das bedeutet im Umkehrschluss, wenn man sich einen Scheinwerfer eines der Modelle, die in der Liste aufgeführt sind, ans Moped montiert, darf man ihn mit dem LED-Leuchtmittel ausrüsten. Ob sich das jetzt lohnt, ist wieder eine andere Frage, denn einen kompletten LED-Scheinwerfer-(Einsatz) mit Zulassung bekommt man auch schon ab 150,-.
  8. Warum könnt ihr euch eigentlich nicht gegenseitig respektvoll behandeln, auch wenn ihr unterschiedlicher Meinung seid? Gruß Thilo
  9. Hallo Uwe, willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner V85TT! Gruß Thilo
  10. Hallo Stefan, willkommen im Forum! Allzeit gute Fahrt mit deinen schönen Mopeds! Gruß Thilo
  11. Wobei man aber auch sagen muss, von 140 auf 160 ist jetzt nicht von 'super weich' auf 'steinhart'. Das finde ich durchaus im Rahmen einer individuellen Anpassung in Ordnung. Bin gespannt, was es am Ende bringt.
  12. Ich lese hier sehr interessiert mit, habe aber selbst keine V100. Da ich mich aber auch schon mal mit der Federung beschäftigt habe, hier noch meine Erkenntnisse: Die Vorspannung verändert nichts daran, wie hart ist eine Federung ist (oder sich anfühlt). Sie verändert allein das Verhältnis von negativen Federweg zu positiven Federweg. D.h. die Vorspannung bestimmt wie stark das Heck schon runter geht, wenn man sich draufsetzt und wieviel Federweg bis zum Anschlag dann noch übrig ist. Negativer Federweg ist wichtig, wenn man z.B. über ein Schlagloch fährt. Dann muss die Federung zuerst ausfedern können. In der Regel sagt man, soll so 3-4cm negativer Federweg vorhanden sein. Ist die Feder zu weich, schlägt die Federung trotz korrekt eingestellter Vorspannung durch. Mit einer stärker eingestellten Druckstufe der Dämpfung kann man das etwas abmildern, weil ja eine zusätzliche Kraft beim Einfedern überwunden werden muss. Allerdings geht das auf Kosten der Sensibilität. So arbeiten die elektronisch verstellbaren Federungen: stärkere Dämpfung fühlt sich härter an, ändert aber in Wirklichkeit nichts an der Federhärte. Generell kann man aber schon mit härterer Dämpfung die Folgen einer zu weichen Feder abmildern. Auch umgekehrt kann man mit einer härteren Feder die Folgen einer zu schwachen Dämpfung (z.B. Nachwippen oder Schaukeln) abmildern. Beides geht zu Lasten der Sensibilität. Meine 2 Cent 😉, vielleicht hilft es ja jemandem. Gruß Thilo
  13. Da das Wetter am Montag ziemlich bescheiden sein soll 😟, verschieben wir die gemeinsame Ausfahrt auf einen der späteren Termine. Es soll ja auch Spaß machen, und ich muss zugeben, für Temperaturen im unteren einstelligen Bereich fehlt mir einfach die passende Ausrüstung. Aber es wird bestimmt noch klappen! Grüße an alle! Thilo
  14. Hallo Sven! Willkommen im Forum und viel Spaß mit der V100! Als Mopedfahrer kann man ja kaum ein besseren Wohnort haben als du 🙂! Vielleicht sehen wir uns mal in der Fränkischen! Gruß Thilo
  15. Hallo martiman, willkommen im Forum! Wusstest du, dass der Trend zur Zweit-Guzzi geht 😁? Gruß Thilo
  16. Moin Jo, herzlich willkommen und viel Spaß mit der V85TT! Gruß Thilo
  17. Heute war ein idealer Tag um die Mopeds aus dem Winterschlaf zu holen ☺️! Erst mal mit dem Moped der Frau eine kleine Runde gedreht: Muss zugeben, die macht schon auch Spaß, fährt sich super leicht, optimales Anfängermotorrad. Wiegt ja auch nicht viel, da fällt die mangelnde Leistung gar nicht so auf. Aber der Sound ist ziemlich besch....eiden 😉. Unten rum wie ein Roller und ab 6000/min, wenn die Leistung kommt, wie eine frisierte Kettensäge 🙉 😄. Man kann halt nicht alles haben 🤷‍♂️. Nach der Pflicht dann die Kür 😉. Die Guzzi aus der Garagenecke geholt, Zündung an, ... und schon lief ein Bächlein Sprit unter dem Tank hervor. Die Guzzi musste mal 😄! Nein, ich war natürlich zu doof die Benzinleitung richtig auf den Pumpenflansch zu schieben. Nach schneller Beseitigung des Malheurs dann der große Moment, die Guzzi wieder in freier Wildbahn 😉: Ich war gleich nach den ersten Kilometern wieder schwer verliebt in mein Moped 😍😉. Einfach grandios! Wollte gar nicht mehr nach Hause 😊. Aber morgen ist ja auch noch ein schöner Tag! Gruß Thilo
  18. Die Stone hat doch nur einen Mode-Schalter rechts, oder? Den so oft drücken bis die Uhr erscheint, dann den gleichen Mode-Schalter lang gedrückt halten, bis die Uhranzeige blinkt. Gruß Thilo
  19. Uhreinstellung In der Funktion "CLOCK" wird der Wert der Uhr eingestellt. Zum Öffnen dieser Funk- tion, einen langen Druck auf die "MODE"-Taste ausüben. Bei jedem Druck ändert sich der Wert der Stunde. Ist der Wert 12 erreicht erscheint beim nächsten Druck wieder 1. Durch einen längeren Druck auf die "MODE"-Taste wird der Wert gespeichert und auf Minuten-Einstellung umgeschaltet. Bei jedem Druck der "MODE"-Taste wird der Minutenwert geändert. Ist der Wert 59 erreicht erscheint beim nächsten Druck wieder 0. 02_33 Das Verfahren endet mit einem langen Druck auf die "MODE"-Taste oder wenn das Fahrzeug schneller als 5 km/h (3.11 mph) fährt.
  20. Davon habe ich ja noch nie etwas gehört! Ich weiß nur, dass man eine Druckprüfung braucht (0,3 bar). So etwas machen z.B. Kühlerreparaturbetriebe.
  21. Das klingt doch schon viel besser! Da bin der gleichen Meinung 😉!
  22. Wenn ich es richtig verstehe, soll ja nur darum gehen, das Moped zum Laufen zu bekommen und nicht um eine Restauration. Das sollte man doch hinbekommen ohne den ganz großen Aufwand. Vielleicht läuft dann an der ein oder anderen Ecke etwas Öl raus und schön wird es am Ende auch nicht, aber darum geht es ja auch nicht,oder? Allerdings braucht man dazu eine systematische Herangehensweise um die elektrischen Fehler zu finden und auch einiges an Schraubererfahrung, um unbedingt notwendige Arbeiten (z.B. Bremsen!) von den optionalen abgrenzen zu können. Am Ende soll die Ausfahrt ja auch kein Risiko sein. @Rich Ob du die Fertigkeiten hast das Projekt umzusetzen, kann ich nicht beurteilen. Aber ich denke du solltest mal eine Liste anfertigen, auf der alles steht, was schon gemacht wurde und was deiner Meinung nach noch zu tun ist. Dann stellst du die hier ein und man kann sie ggf. erweitern und nach Prioritäten sortieren. Und dann sieht man auch schneller, ob es sich lohnt, oder nicht. Gruß Thilo
  23. Danke Heinz, für die tollen Bilder! Habe jetzt Hunger auf so ein spanisches Schinkenbrot 😉! Gruß Thilo
  24. Hallo Wolf, willkommen im Forum! Gut, dass du beim Diebstahlschutz aufgerüstet hast, wie man auf den Bildern sehen kann! Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit der V100! Gruß Thilo
  25. Servus Basti! Willkommen im Forum und allzeit viel Spaß mit deinem Moped-Rudel! Gruß Thilo
×
×
  • Create New...