Jump to content

nouveau

Members
  • Posts

    266
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by nouveau

  1. Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Ich fragte deshalb, weil ich bei meiner V7 850 schon x-mal - genau nach Anleitung - versucht habe zu kalibrieren, aber es klappt einfach nicht. Entweder kommt die Meldung "MGCT deaktiviert" oder das schnelle Blinken hört nicht auf oder es fängt garnicht erst an oder ... oder ... oder...
  2. Ich find`s einfach scheußlich, vor allem das Heck.
  3. Mit welchem Ergebnis nach der Kalibrierung?
  4. Ich habe Ende Juni ein Update aufgespielt bekommen, seitdem sind die Aussetzer komplett verschwunden.
  5. nicht ganz: Für Scheinwerfer mit Glas-Streuscheibe ist es tatsächlich egal, welche Du nimmst ( vorausgesetzt, sie hat ein E-Prüfzeichen ). Für Scheinwerfer mit Kunststoffstreuscheibe sollte man welche mit UV-Schutz nehmen, weil die UV-Strahlung dem Kunststoff schaden könnte.
  6. Ich sehe da einen möglichen Zusammenhang mit LuTrips anderem Beitrag über plötzlichen / kurzfristigen Leistungsverlust, daher meine Frage: Unterdruck?
  7. Ist der Tank verformt oder die Plastikverkleidung? Evtl. Tank nach innen? Unterdruck im Tank? lautes Zischen beim Öffnen des Tankdeckels?
  8. Ja. Der hatte es von Piaggio, hatte aber noch nicht ausprobiert, ob es stimmt.
  9. Hast Du seit Mitte Juni nicht nachgefragt? Mir hat man gesagt, das Problem liege anscheinend daran, daß beim Update die deutsche Sprachversion eingestellt sei. Lösung: Erst englische Version wählen, dann Update, dann umschalten auf deutsch. Ob`s stimmt, weiß ich nicht.
  10. nein, bei der V7 850 Euro 5.
  11. Zu der schwankenden Leerlaufdrehzahl kann ich nichts sagen, weil ich auch immer - aus alter Gewohnheit - mit dem Gasgriff nach Gehör die Drehzahl reguliere, bis ich losfahre. Dass sie häufig direkt nach dem Anspringen wieder ausgeht - vor allem bei warmem Motor - kann ich bestätigen. Ist recht ärgerlich.
  12. Meiner Meinung nach einzig zielführende Lösung: Zurück zur Werkstatt und reklamieren.
  13. Hallo Werner, von Moto Guzzi kenne ich keine konkreten Zahlen - aber BMW gibt an: Zulässige Unwucht vorn 5g, hinten 45 (!) g. Ich sehe keinen technischen Grund, warum man diese Zahlen nicht auch bei Moto Guzzi zugrunde legen sollte. Also: Hinten kein Handlungsbedarf. Vorn: Wenn die Kappe deutlich unter 5 Gramm wiegt wird es wohl auch keine Probleme geben. Ansonsten: Kappe auf Briefwaage, beim Reifenhändler Klebegewicht gleicher Masse besorgen und genau gegenüber des Ventils aufkleben.
  14. Bloß nicht! Das bringt beide vorhandenen ABE zum Erlöschen.
  15. Hallo Tim, vielen Dank für das Bild. Kann man die komplette Trainingsunterlage irgendwo `runterladen?
  16. Bin erst 1x liegengeblieben ( Nagel im Reifen, in der französischen Provinz ). In die nächste größere Stadt getrampt, Pannenset gekauft, zurückgetrampt, Reifen geflickt, weitergefahren. Habe seitdem ein Reifen-Pannenset dabei, sonst nichts ( doch: Auf längeren Reisen eine kleine Flasche Motoröl, aber das zählt ja nicht als Werkzeug ).
  17. was genau schreibt denn Piaggio? Geben die einen konkreten Wert für das zulässige Spiel in radialer, axialer und Umfangsrichtung an? Und wenn Piaggio diese Werte nicht `rausgibt, dann der Bremsenhersteller oder der TÜV? Diese Werte zu ermitteln und dann mit den Ist-Werten zu vergleichen wäre doch der ingenieurmäßige Lösungsansatz.
  18. wenn Du die Sitzbank abnimmst, siehst Du die Schnittkante, da kann man es erkennen. Bei meiner Stone ist es eindeutig Plastik ( auch wenn es wie Leder aussieht ) - bei der Special weiß ich nicht.
  19. ja, hat funktioniert. Super, vielen Dank!
  20. Vielen Dank für die englische Version! Gibt es so etwas evtl. auch für die V7 850 - egal ob in deutsch, englisch oder französich? Über einen download-link würde ich mich sehr freuen.
  21. Ich finde schon, daß es stimmig aussieht. Ich würde es so lassen.
  22. Deine Bilder sind einfach Spitze!
  23. Hallo Rockalore, an den Aspekt "Ausland" hatte ich zugegebenerweise nicht gedacht - wenn man nach Frankreich oder Italien fahren will, sollte wohl tatsächlich alles 100% sein ( die Franzosen machen ja anscheinend sogar Streß wenn die Handschuhe kein ECE-Prüfzeichen haben). Du hast Dich, wenn ich mich recht erinnere, für Michelin entschieden?
  24. Hast Du doch hoffentlich nicht gemacht? Ich frage mich auch, wozu eine Probefahrt gut sein soll: Irgendwelche "Probleme" wird es ja höchstens im Grenzbereich geben - und den wird er ja wohl mit meinem Motorrad nicht austesten wollen! Fazit: Ich würde mich immer auf die BMV-Verlautbarung beziehen und nicht eintragen lassen.
×
×
  • Create New...