Jump to content

nouveau

Members
  • Posts

    266
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by nouveau

  1. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Wenn Du herausfinden kannst, welcher TÜV / welcher Sachverständige die Erstabnahme in Deutschland durchgeführt hat, wende Dich an den: Entweder liegt dort noch das Datenblatt von der Erstabnahme vor, und man kann vergleichen, ob es sich schlicht um einen Übertragungsfehler handelt. Oder es wurde damals eine Standgeräuschmessung durchgeführt - auch dann: Prüfung, ob Übertragungsfehler. Beides geht jedoch nur, wenn Dein Motorrad bereits bei der Erstabnahme in D das 5-Gang-Getriebe hatte. Ansonsten sind neue Stand- und Fahrgeräuschmessung erforderlich. Steht in Deinen Papieren, bei welcher Drehzahl die 77P gemessen wurden? Evtl. sind die 77P ja für die Convert korrekt, wenn diese im Leerlauf nicht höher dreht ?
  2. Das ist so nicht richtig: Zu der EU-Genehmigung gehört auch eine Anbauanleitung, in der genau beschrieben ist, wie die Blinker ausgerichtet sein müssen. Wenn davon abgewichen wird, ist die EU-Genehmigung nicht gültig.
  3. ... halt ein typischer Hanseat🙂
  4. Na, wenn sie nicht mehr ausgeht ist es ja gut. Das Ruckeln ist tatsächlich leider normal bei diesem Modell, mußte ich inzwischen auch feststellen. Ich habe mich mittlerweile darauf eingestellt und nehme es auch so hin. Weiterhin viel Freude mit Deinem Motorrad! Thema Wintervorbereitung: Ich sprühe immer nach der letzten Tour, wenn sie ordentlich warmgefahren ist, Sprühöl ( Ölnebel) in die Auspufföffnungen und verschließe die dann mit einem ölgetränkten Lappen. Außerdem drehe ich - bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung - regelmäßig das Hinterrad. Dann bekommen alle Zahnräder im Getriebe frisches Öl und vor allem ist die Kupplung nicht den ganzen Winter in derselben Position - die ist mir nämlich über`n Winter mal festgerostet.
  5. Setzt der Original-Moto-Guzzi-Hauptständer an einer anderen Stelle an, oder auch da?
  6. Hallo Stefan, entschuldige bitte meine Neugier, aber Deine Frage hat mich daran erinnert, daß Deine V7 im August unter Ruckeln litt und sogar unvermittelt ausging. Ist das Problem nun glücklich behoben - und wenn ja: wie? Ich hoffe, Du hattest diesen Sommer noch viele zufriedene Kilometer!
  7. Ich verstehe ja, daß man seinen 2rädrigen Liebling verwöhnen möchte - aber ist das wirklich nötig? Macht sich das jemals bemerkbar? Beim Händler überwintern die Motorräder auch alle auf dem Seitenständer. Für`s gute Gewissen kann man ja sein Motorrad alle 1 - 2 Wochen ein kleines Stück vor oder zurück schieben - das müßte völlig reichen. Sinnvollere Alternative: Hauptständer montieren - da hast Du auch unterwegs was von, sollte Dich mal eine Reifenpanne erwischen.
  8. Dankeschön - ich fragte deshalb, weil der Filter beim H&B-Hauptständer abgebaut werden muß und hinterher mit einem Kabelbinder wieder befestigt wird - sagt mir nicht so zu.
  9. Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Sieht - vor allem mit Taschen - auch sehr gut aus. Die Änderungen übersteigen aber vermutlich meine handwerklichen Fähigkeiten ( ich muß nochmal den thread `raussuchen, in dem Du - wenn ich mich recht erinnere - schon mal darüber berichtet hast ). Läßt sich der Hauptständer problemlos montieren? Muß der Aktivkohlefilter versetzt werden? Weiterhin viel Spaß beim Kurvenkratzen !
  10. Hallo GuzziMuc, aus der Guzzi-Homepage geht leider nicht hervor, ob der Preis von 668,99€ für den Satz aus 2 Taschen gilt oder je Tasche ( was ich schon exorbitant fände). Auch wird das Volumen der Taschen nicht genannt. Dafür ist von einem Rabattcode die Rede, den man bei Anmeldung erhält - könntest Du dazu bitte etwas sagen? Danke!
  11. Vielen Dank, das sieht wirklich sehr gut aus, liegt auch schön eng am Motorrad an. Dann werde ich mich mal auf der Moto-Guzzi-Homepage informieren, wieviel man dafür investieren muß.
  12. Inzwischen habe ich auf der Guzzi-homepage gesehen, daß auch Moto Guzzi selbst einen Hauptständer für die aktuelle V7 anbietet. Hat den schon jemand ausprobiert?
  13. V9 kenne ich nicht persönlich. Meine V7 empfinde ich ( bei meinen 1,77 m Länge ) auf längeren Strecken schon als grenzwertig, was den Kniewinkel betrifft. Mit 1,97 ist das, meine ich, aussichtslos. Kommt aber letzten Endes auf die individuelle Leidensfähigkeit / Leidensbereitschaft an ...
  14. Beeinträchtigt die Tieferlegung der Fußrasten nicht die Schräglagenfreiheit?
  15. Mein Händler wollte ursprünglich auch kein 10W-60 einfüllen, sondern die Standardviskosität ".. die wir immer nehmen... bei uns wird es ja nicht so heiß wie in Italien, und bei extremer Kälte fahren Sie auch nicht ...". Habe dann auf 10W-60 bestanden, und das stand auch auf der Rechnung ... aber ob die wirklich für mich ein extra-Fass aufgemacht haben? Keine Ahnung. "Erfahrung" nützt hier auch nichts: Wie soll der Händler beurteilen, ob z.B. ein Lagerschaden, der bei 65.000 km auftritt, mit dem vorgeschriebenen Öl erst bei 90.000 km aufgetreten wäre? Schwieriges Thema ...
  16. P.S.: ...habe zumindest einen thread wiedergefunden: https://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=54180.msg796823#msg796823
  17. das ist schon von mehreren Betroffenen angesprochen worden - entweder im roten Forum oder im Guzzi-Enduro-Forum ( habe leider vergessen wo genau). Schau doch mal dort nach, ob es inzwischen eine Lösung gibt! Viel Glück!
  18. Hallo HaJü, das ist genau die Prozedur, die ich schon x-mal versucht habe. Leider kommt bei mir nie der Punkt, daß die TK-Lampe wieder erlischt ( wie sie es laut Handbuch tun sollte ) oder langsamer blinkt ( wie Du beschreibst). Allerdings funktioniert die Traktionskontrolle einwandfrei, wenn ich sie mal auf Sand ausprobiere. Ist schon rätselhaft! Gut, daß es dieses Forum gibt, dann fühlt man sich nicht so allein mit den Kapriolen der Guzzi-Technik. Viele Grüße und einen angenehmen Rest vom Wochenende!
  19. Es reicht, den Unterdruckschlauch oben am Elektromagnetventil abzuziehen und zu verschließen. Die Tankentlüftung kann bleiben wie sie ist, denn darüber kann der Motor ja keine Luft ziehen.
  20. wie / womit / wonach hat die Werkstatt denn gesucht? Soll die V9 mit dem Fehler überwintern? Soll die nächste Saison gleich mit Geruckel beginnen? Mir persönlich würde das die Vorfreude auf`s Frühjahr deutlich trüben. Guzzi-Fahrer scheinen sehr nachsichtig mit ihren Motorrädern und Werkstätten zu sein. P.S.: Die Bilder sind wirklich schön.
  21. Ich kann mich einfach nicht an die große Leere über dem Hinterrad gewöhnen, und auch nicht an die (zu) knappe Abdeckung des Vorderrads. Anfangs haderte ich auch mit dem kurzen Auspuff, aber inzwischen gefällt er mir.
×
×
  • Create New...