
nouveau
Members-
Posts
266 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by nouveau
-
Federt sie denn "sauber" und geschmeidig ein und aus? Quietscht sie auch beim Ein / Ausfedern im Stand? Ich würde mal die Achsklemmschrauben lösen, im Stand mehrmals kräftig ein- und ausfedern, um evtl. Verspannungen zu lösen, dann mit korrektem Drehmoment wieder festziehen. Und ich würde den Vorbesitzer kontaktieren, ob der etwas dazu sagen kann.
-
In den Wintermonaten möchte ich meine V7 mit den oben genannten Teilen ausrüsten. Es wäre schön, wenn ich aus dem Forum Erfahrungsberichte bekäme, was da empfehlenswert ist und was nicht. Am Hauptständer von H&B stört mich, daß man zur Montage den Aktivkohlebehälter versetzen muß und daß die ohnehin schon geringe Schräglagenfreiheit ( möglicherweise, wie H&B schreibt) noch weiter eingeschränkt wird. Zu was ratet Ihr mir?
-
Vielen Dank für diesen interessanten link! Die Prozedur ist genau die, die im Handbuch beschrieben ist ( und die ich schon mindestens 100 x vergeblich versucht habe), aber anscheinend kommt es entscheidend darauf an, wie kurz der "kurze Druck" auf den Anlasserknopf ist. Werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Guzzi ist schon sehr speziell😉 Übrigens, ich sehe gerade, daß Du eine F650 hast / hattest. Die hatte ich auch: Ein sehr zuverlässiges und vielseitiges Motorrad, für wirklich alles zu gebrauchen Hätte ich behalten sollen!
-
Anscheinend bin ich der Einzige mit diesem Problem - oder hat es außer mir noch keiner ausprobiert?
-
Danke für alle Antworten! Dann bin ich mal gespannt, ob Moto Guzzi bei einer Überarbeitung der V7 die Kardanwelle wieder "gerade" macht.
-
im von anyway zitierten Artikel steht, daß die Kreuzgelenke schon immer ein Schwachpunkt gewesen seien - stimmt das? Ich hatte mir auch schon Gedanken gemacht, weil bei der V7 850 die Kardanwelle nicht mehr gerade zum Hinterradantrieb führt, sondern, um Platz für das breitere Hinterrad zu schaffen, im Winkel nach außen.
-
Zwei Nockenwellen ( je Zylinder ) parallel zur Kurbelwelle, zwei Auslassventile vorn, zwei Einlassventile hinten. Eine Nockenwelle für das innere Einlass- und Auslassventil, eine Nockenwelle für die äußeren beiden Ventile.
-
Nach Ende der Einfahrzeit wollte ich nun auch mal die Traktionskontrolle von Stufe 2 ( MGCT2 ) auf Stufe 1 umstellen - leider vergeblich. Nur Stufe 2 und "disabled" sind möglich. Die Werkstatt ist ratlos. Die Kalibrierung gemäß Handbuch habe ich schon mindestens 2 dutzend mal versucht - bisher ohne positives Ergebnis. Abstände der Sensoren sind innerhalb der Toleranz von 0,3 bis 2,0 mm. Wie ist das bei Euch?
-
nein, das wäre kein Alleinstellungsmerkmal, denn genau diese Lösung hat ja BMW bei seinem Luft-Öl-gekühlten DOHC-Motor in den Heritage-Modellen.
-
Exakt dieselbe logische Entwicklung gab es ja auch beim BMW - Boxer: Die Kunden ( oder die Marketingleute ? )verlangten einen "echten" DOHC-Motor; um von den aufwendigen Radialventilen wegzukommen mußten die Nockenwellen parallel zur Kurbelwelle laufen; folglich mußte die Durchströmungsrichtung des Zylinderkopfs um 90° gedreht werden - früher von hinten nach vorn, nun von oben nach unten; dadurch lag der Auslassbereich nicht mehr im kühlenden Fahrtwind, also wurde eine Flüssigkeitskühlung erforderlich.
-
Vielen Dank für diese links! Vor allem der Beitrag aus meiner alten Heimat, der Vulkaneifel, hat mich sehr angesprochen.
-
Wenn du etwas haben willst, was du noch nicht hattest ... musst du etwas tun, was du noch nicht getan hast !!! Der Spruch ist gut. Was ABS angeht: Die, die irgendwann "auf der Strecke geblieben sind" weil sie im entscheidenden Moment kein ABS hatten, können sich leider nicht mehr an der Diskussion beteiligen ...
-
Danke! Dann muß ich mich ja nicht nach einer Griso mit ABS umsehen, wenn es nur ein paar nachgerüstete gibt ( die in Neuhaus angebotene hat kein ABS - was mir, von BMW kommend, bei Baujahr 2007 als recht ungewöhnlich erschien ).
-
Für Eingeweihte sicher eine dumme Frage, aber: Gibt es die Griso 850 auch mit ABS? Ist das Modell generell empfehlenswert oder gibt es bekannte Schwachstellen? Hintergrund meiner Frage: Bei Motorrad Tober in Neuhaus / Oste steht seit Monaten eine Griso 850, Bj 07, knapp 27.000 km gelaufen, 4.850 €, und ich überlege, ob das Motorrad wohl für mich in Frage käme.
-
Da Neukalibrierung von Drosselklappensensor und Kurbelwellensensor offensichtlich nicht zum Erfolg führen, kam mir noch der Gedanke, daß auch das MGCT schuld sein könnte, weil es irrtümlich annimmt, die Traktion sei ausgereizt und daher die Leistung wegnimmt. Werde bei nächster Gelegenheit das MGCT deaktivieren und auch mal die Kalibrierung des MGCT gem. Handbuch durchführen - mal sehen, ob das hilft. Komme allerdings heute und morgen nicht dazu.
-
Da scheint es doch eine große Serienstreuung zu geben. Während mich das Geruckel sehr nervt, bin ich von der Schaltung angenehm überrascht: Exakt, trotzdem leichtgängig. Einfach gut. Und die Kupplung, sowohl was Leichtgängigkeit als auch Dosierbarkeit angeht: Was Besseres hatte ich bisher nicht.
-
Nicht mehr grob, deutlich gemäßigter. Und auch viel seltener. Da scheint die Elektronik wirklich so eine Art Selbstlernprozess zu machen.
-
Nach zwei längeren Touren muß ich leider feststellen: Meine ruckelt wieder mehr ( bei niedriger Last, auch und vor allem bei warmem Motor ). Hat jemand von den Leidensgenossen hier schon die Erstinspektion hinter sich und kann berichten, ob es danach eine Verbesserung gab?
-
V9 Bobber Modell 2021 - keine Euro 5 Auspuffanlage auf dem Markt
nouveau replied to Vollelotte's topic in Auspuffanlagen
Ist Dir bewußt, daß Andere diesen "Sound" zu Recht als Belästigung empfinden? -
Ja, die meine ich. Was meinst Du, ob die eine Funktion haben?
-
Danke jwtt! Immerhin kann man auf Deinem Bild erkennen, daß das Kabel die Nummer ...6511 trägt - dann werde ich mal schauen, ob das Kabel ...6511 irgendwo lose `rumliegt. Noch eine Frage: Die beiden oberen Verschraubungen der Telegabel: Auf einer Seite ist eine Kunststoffabdeckung drauf, auf der anderen nicht. Eine Funktion sehe ich darin nicht, deshalb wollte ich meinen Händler nicht mit so einer Lappalie nerven. Sind bei Euch auch diese Abdeckungen beide vorhanden? Oder soll das evtl. nur bei Transport oder Montage vor Kratzern schützen?
-
Ich würde keinesfalls selbst Hand anlegen - sonst heißt es hinterher, Du hast es vermurkst. Schon bei Deinem vorherigen Beitrag habe ich gedacht: Was für eine Unverschämtheit von dem Händler, Deine Unerfahrenheit auszunutzen und das als normal hinzustellen. Und damit kommt er auch noch durch! Dieses Verhalten ist für ein Fahrzeug mit elektronischem Motormanagement absolut nicht normal, es ist ein klarer Mangel. Ich würde dem Händler das Fahrzeug auf den Hof stellen und mit juristischen Konsequenzen drohen, wenn er es nicht zurücknimmt oder den Mangel auf seine Kosten abstellt. Daß er vor dem Verkauf darauf hingewiesen hat nützt ihm nichts, wenn er es zugleich als "normal" bezeichnet hat. Gleichzeitig würde ich Kontakt mit dem Vorbesitzer aufnehmen - vielleicht kann der Dir mehr sagen?
-
Ja, die groben Verschlucker sind komplett verschwunden. Etwas Ruckeln bei Konstantfahrt ist noch vorhanden - mehr als ich es von meiner BMW R1200R kenne - , und so niedrige Drehzahlen wie die BMW akzeptiert sie auch nicht, aber, wie gesagt, ich finde es jetzt akzeptabel, und kann mich über die Vorzüge der V7, wie superhandliches Fahrwerk, geringes Gewicht, niedrige Sitzposition, freuen. Zudem freue ich mich über meine kompetente und freundliche Werkstatt, die mich und meine Reklamation ernst genommen hat und nicht versucht hat, mich abzuwimmeln. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
-
Bei einem ersten Besuch hat der Händler die aktuellen Daten ausgelesen, dabei ist ihm aufgefallen, daß die Frühzündung von rechtem und linkem Zylinder deutlich unterschiedlich sind. Diese Daten hat er an Piaggio geschickt. Piaggio hat die oben erwähnten Maßnahmen vorgeschlagen, und das wurde heute gemacht. Seitdem bin ich nur nach Hause gefahren, ca. 30km, aber dabei fühlte sich alles ok an. Damit wir uns nicht mißverstehen: So ruhig wie eine 2-Zyl.-BMW oder ein Japaner läuft sie nicht, aber ich finde es akzeptabel.