
cbk
Members-
Posts
540 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by cbk
-
Moin, immer wenn ich meiner Guzzi unterwegs bin, fallen mir auf der Autobahn diverse Chopperfahrer, vornehmlich auf Harley und Indian unterwegs, auf, die sich in den Windschatten hinter einen LKW klemmen und dann mit 10m Abstand hinter „einer Wand“ herfahren. Warum machen die das? Meine v7 hat auch keine Verkleidung, trotzdem sind 120km/h immer drin, ohne das ich mich festhalten müßte. Selbst meine Perle fährt 120 ohne Verkleidung spielend auf der Langstrecke. Jedenfalls bin ich gestern, als ich noch Geburtstagsgeschenke fürs Töchterchen besorgen mußte, mit meinem kleinen Adler mit 130-140km/h reihenweise an diesen Windschattenfahrern vorbeigeflogen. Dabei habe ich immer nur gedacht: „Die sind doch total bescheuert. Wenn da mal irgendetwas auf der Straße liegt und plötzlich unter dem LKW 5m vor ihnen auftaucht, sind sie geliefert.“
-
Also meine v7 850 Special stand im Winter 4 Monate in einer nicht beheizten Garage und ist danach problemlos wieder angesprungen, ganz ohne Choke, pumpen am Gasgriff oder sonstwas.
-
Also bei unseren Rotax Flugmotoren mit ihrem 10w40 Öl steht in der Betriebsanleitung, daß man ab 50°C Öltemperatur mit Vollgas starten darf. Bei 120°C ist dann das obere Ende der Öltemperatur erreicht.
-
Also mir reicht es, wenn ich während der Fahrt seitlich nach hinten fasse und das Knie der Sozia dabei zu packen bekomme. 😘 Die anderen Teile dürfen ruhig abfallen. 😁
-
Motorräder müssen ab dem 1. Mai über insg. vier Spiegel verfügen, um die toten Winkel zu verkleinern, hat die EU-Kommission heute beschlossen. Hierfür sind zwei Spiegel (rechts und links) an der Cockpitverkleidung zu montieren. Die anderen beiden Spiegel kommen rechts und links an den Lenker.
-
Soweit ich weiß sind die direkten Fahrten zum TÜV erlaubt, zumindest war das vor 12 Jahren so, als ich mit meiner Tenere und umgebauter Bremse zum TÜV bin. Allerdings solltest Du vorab einen Termin haben und den am Besten auch schriftlich, um nachweisen zu können, daß Du wirklich zur Einzelabnahme willst, wenn dich die Polizei auf dem Weg anhalten sollte.
-
stilvoll reisen auf V7 Special...der Echten V7 aus den 70ern
cbk replied to holger333's topic in Reiseberichte
Mach Bierbrand draus, weniger Wasser, mehr Alkohol. 🙃 -
Für nächstes Jahr habe ich mir schon eine Flasche „Osborne 103“ hingelegt.😇
-
stilvoll reisen auf V7 Special...der Echten V7 aus den 70ern
cbk replied to holger333's topic in Reiseberichte
Sagt mal, ist so ein rollender Gepäckberg wirklich stilvolles Reisen? Ich muß bei den Bildern hier gerade daran denken, wie ich vor etlichen Jahren auf einer Enduro durchs australische Outback gestürmt bin. Damals haben sie mir erzählt, daß ich bloß noch Ersatzreifen etc. mitnehmen sollte. Hätte ich das alles beherzigt, hätte ich auch ein Schweißgerät mitnehmen müssen, weil es mir auf den Wellblechpisten wegen totaler Überladung den Rahmen zerrissen hätte. Da meine Holde mir auch schon angedroht hat, daß es in einigen Jahren, wenn die Kinder aus dem Gröbsten raus sind, ans Nordkap gehen soll, hätte ich von Euch gerne Tipps, wie man das Gewicht des Gepäck wirklich runter bekommt. In Australien war ich damals mit 15kg Gepäck unterwegs. Ach ja, zum Einsatz würden wohl eine v7 und eine Triumph Bonneville kommen. -
-
Richten die Dinger bei einem Sturz nicht mehr Schaden an, als sie nutzen? Ein zerdengelter Zylinderkopfdeckel und/oder Abgaskrümmer wäre mir jedenfalls lieber als ein Zylinderkopf mit ausgebrochenen Bohrungen bzw. Gewinden. 🤔
-
Die Frage ist zwar schon uralt und die konkrete Maschine wahrscheinlich schon verkauft. Aber für mich wäre eine Maschine mit 36kW im Brief wesentlich attraktiver als eine mit 35kW. Eben weil die 36kW Maschine nicht von Fahranfängern mit dem a2-Führerschein gefahren werden darf, ist sie in der Versicherung wesentlich günstiger. Bevor ich meine Guzzi gekauft habe, hatte ich eine Yamaha xt660z Tenere, die zufällig 35kW hatte. Als dann die a2-Führerscheinregelung kam, wurde sie in der Kaskoversicherung schlagartig richtig teuer. Konkret: Die Teilkasko für die Tenere war teurer als die Vollkasko für die jetzige v7 850 und das bei der gleichen Versicherungsgesellschaft.
-
Mein Händler rät zum Conti RoadAttack 3. Das generelle Problem ist wohl die exotische Reifendimension unserer v7.
-
Ich habe auch den original Guzzi Hauptständer unter meiner Maschine. Wie gut man den montieren kann, kann ich nicht sagen, weil ich die Maschine gleich so komplett vom Händler gekauft habe. Im Fahrbetrieb macht der Ständer was er soll. Die Maschine steht jedenfalls alles andere als kippelig, wie es hier im Forum vom Hepko-Ständer berichtet wurde.
- 13 replies
-
- hauptständer
- v7 stone
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Und ich freue mich darüber, daß an meiner Kiste nur der Hauptständer zusätzlich montiert wurde und der schon direkt vom Händler vor der Übergabe der Maschine an mich montiert wurde. Wenn es da klemmt, ist erstens alle von Guzzi (nicht Hepco & Becker oder so) und ist auch so in dem montierten Zustand an mich verkauft worden. Spart im Fall der Fälle extrem viel Zeit bei etwaigen Erklärungen.
-
Die Frage dabei ist: Sind die Originalteile überhaupt noch vorhanden? Oder wurden die abgebauten Originalteile bereits bei eBay und Co. weiterverkauft?
-
Ich hätte beide Töpfe nach oben verlegt und dann waagerecht nebeneinander.
-
Und wenn der Händler Dir die Maschine so wie sie ist mit allen Umbauten verkauft hat, fällt die auch so unter die Gewährleistung. Wenn der Händler es dann nicht hinbekommt, kann man in letzter Konsequenz nach drei erfolglosen Reparaturversuchen den Kaufvertrag wandeln. Dann geht die Maschine zurück zum Händler und der Kunde bekommt sein Geld zurück, ggf. abzüglich Nutzungsentschädigung.
-
Und du hast auch den richtigen Hauptständer? Es gibt da für die v7 III ja zwei Versionen mit den Artikelnummern: 505 553 0001 505 550 0001 https://www.hepco-becker.de/download/product/505556_00_01.pdf
-
@eke Hast Du den originalen Auspuff verbaut? Ich selber habe zwar eine v7 850, aber bei der ist es wohl so, daß man da eine spezielle Halterung braucht, wenn man einen Hauptständer mit einer Zubehör-Auspuffanlage kombinieren will. Nachtrag: Hier die Seite dazu —> https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?language=de&products_id=515086 Zitat daraus: „Die Auspuffanlage ist auch mit einem Hauptständer kompatibel. Dafür muss ein separater Abstandshalter mit 300038724 oder 300038725 bestellt werden“
-
Achtung Österreich: Klimaaktivisten schütten Rapsöl auf die Straßen...
cbk replied to holger333's topic in Allgemeines
Ich denke, daß es genau das ist. Meine Gründe für die Annahme: Als die Fridays for Future Demonstrationen waren, sollten wir, ich bin Berufsschulpauker, die Schüler für die Demonstrationen beurlauben. Die konnten gar nicht verstehen, daß ich sie selbstverständlich nicht beurlauben werde und das "für seine Ideale einstehen" eben auch bedeutet, daß man negative Folgen z.B. in Form von unentschuldigten Fehlstunden auf dem Zeugnis hinnehmen muß. Wasch mir den Pelz aber mach mach nicht naß, das geht nicht. Die Klimakleber auf den Straßen wissen doch, daß sie eh innerhalb weniger Stunden von der Polizei unter größter Vorsicht von der Straße wieder abgelöst werden. Ich würde an der Stelle der Polizei bei einer solchen Protestaktion die Demonstration einfach absperren, damit niemand der Klimakleber überfahren wird, und abwarten. Mal sehen wie die Aktivisten drauf sind, wenn sie nach 2 oder 3 Tagen immer noch an der Straße, an die sie sich selber geklebt haben, festhängen. Wenn ich an die Tyre Extinguishers denke, die aktuell die Luft aus diversen PKW-Reifen (vorwiegend bei SUVs) ablassen, werde ich dann so wütend, daß ich von Klima-Terroristen reden muß. Jene Leute drehen die Ventilkappen ab und stecken eine kleine Pille unter die Kappe, so daß der Ventilpin nur geringfügig runtergedrückt wird und die Luft ganz langsam entweicht. In der Folge merkt man entsprechend den Luftverlust nicht unbedingt und auf der Autobahn platzen dann die Reifen wegen zu geringem Luftdruck bei hohem Tempo. Würden sie die Reifen zerstechen, hätte ich da moralisch weniger Probleme mit. Aber so ist das in meinen Augen jeweils ein Mordversuch, weil das Tatmerkmal der Heimtücke gegeben ist. Zerstochene Reifen bemerkt man sofort beim Losfahren, Reifen mit 1,0bar Fülldruck jedoch nicht. -
Achtung Österreich: Klimaaktivisten schütten Rapsöl auf die Straßen...
cbk replied to holger333's topic in Allgemeines
Der Tag wäre schon fast gekommen, als sich die Klimaaktivisten vor einigen Wochen auf den großen deutschen Flughäfen gleichzeitig auf mehrere Landebahnen geklebt haben. Bei den Langstreckenflügen der Airliner gibt man vor dem Start üblicherweise zwei Ausweichflughäfen an, für den Fall, daß man aus irgendeinem Grund am eigentlichen Ziel nicht landen kann (z.B. aufgrund extrem schlechten Wetters). So hat z.B. ein Interkontinentalflug von New York nach Frankfurt als Ausweichflughäfen München und Köln/Bonn, weil nur dort die Landebahnen lang genug sind. Für diese Ausweichflughäfen wird auch ausreichend Treibstoff mitgenommen. Als sich vor Wochen die Klimaaktivisten auf die Landebahnen geklebt haben, haben sie so nicht nur den Zielflughafen sondern auch noch die Alternativen blockiert. Was soll jetzt ein 747- oder a380-Pilot machen, dem der Sprit ausgeht und der es deswegen zu keinem freien Flughafen mit ausreichend langer Landebahn mehr schafft? In letzter Konsequenz landet der auf der blockierten Landebahn, weil es sonst 500 Tote gibt anstelle von 3-5 toten Aktivisten. Nur der Tatsache, daß die Bundespolizei am Flughafen München zumindest eine Landebahn offen halten konnte, ist es zu verdanken, daß es nicht zum Äußersten kam. -
Erinnert mich an den einen Industriemechaniker-Azubi, den ich vor Jahren in der Berufsschule unterrichten durfte. Der hat im Betrieb die Benzinleitungen für Cessna-Propellermaschinen konfektioniert, also das Rohr gebogen usw. … Er rühmte sich damit, daß er in eine Benzinleitung mal einen Zigarettenstummel reingesteckt hatte und konnte gar nicht verstehen, daß Cessna, nachdem sie den Stummel bei der Qualitätskontrolle gefunden hatten, den Zulieferer gewechselt haben. Die würden da ja mal so gar keinen Spaß verstehen.
-
Wobei bei mir in der Region heute das Problem ist, daß die Meisterbetriebe wohl gar nicht mehr davon ausgehen, daß der Kunde Qualität haben will und auch gewillt ist dafür ein paar Stunden mehr Arbeitszeit zu bezahlen. 🙁 Meinem Klempner mußte ich das jedenfalls nachdrücklich erklären, daß das Klo 15cm weiter nach links muß, damit die Tür wirklich komplett auf geht und man so dann irgendwann in hohem Alter mitm Rollator durch die Tür komme: „Dann kostet es halt 300€ mehr, aber dafür muß ich mich nicht die nächsten 40 Jahre jeden Tag darüber aufregen!“ Da bei uns in Deutschland das Thema Elektroauto ja unausweichlich kommt, habe ich mir schon einmal eine 22kW Wallbox in die Garage gehängt, obwohl ich noch gar kein Elektroauto besitze. Die leistungsstarken Wallboxen müssen ja beim Netzbetreiber beantragt werden und können auch abgelehnt werden. Zudem muß ein Elektrofachbetrieb den Einbau bestätigen, also den Stempel aufs Formular setzen. Um Kosten zu sparen habe ich die Box an die Wsnd geschraubt und das Kabel verlegt, auf das der Elektriker wirklich nur noch anschließen muß. Als der dann kam, hat er meinen Sicherungskasten aufgemacht und mich mit großen Augen angeguckt. In dem Kasten sind halt alle Drähte so verlegt, wie ich es als Berufsschulpauker den Elektro-Azubis auch beibringe. Das muß halt auch „schön“ aussehen, um der Norm zu entsprechen, und nicht irgendwie da reingestopft sein.Meine Ansage an den Elektriker war nur noch: „Jetzt weißt du ja, daß du Qualität abzuliefern hast!“ Wobei man in Deutschland als Pauker sowieso ein Problem hat, wenn es um Handwerker geht. Meine Kollegen haben wohl eine extrem schlechte Zahlungsmoral und mäkeln zuviel rum.