V7due
Members-
Posts
1,377 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by V7due
-
California EV - Zusatzscheinwerfer anschließen
V7due replied to kililuki's topic in Elektrik und Elektronik
@MuniGuzz Schon bemerkt, die beiden oberen Freds sind 3 Jahre alt ! Nicht klar ist welcher Art die Zusatzscheinwerfer von @Kirschi sind. Und nebenbei, dem @kililuki sein Fahrzeug ist falsch verdrahtet. Richtig wäre, wenn nur 2 Fernscheinwerfer ( die Zusatzscheinwerfer ) leuchten, wenn Fernlicht eingeschaltet ist. Was aus dem Hanse TÜV Flyer nicht hervorgeht ist: Dabei darf der Hauptscheinwerfer weiterhin mit Abblendlicht mitleuchten. So wars bei meiner Jackal. Den Segen vom TÜV bekam anstandslos. mfg Jürgen -
Hallo Norbert Splitterschutzgutachten gibt es, falls Du es für die Köfferchen brauchst, wäre für entscheidend wie groß der finanzielle Aufwand ist. Tipp aus dem Enduroforum : Als NICHT DAUERHAFT gilt eine Verschraubung, die sich von Hand lösen läßt. Enduristen verwenden für ihr " Aluminiumgepäck " Flügelschrauben bzw. Flügelmuttern. mfg Jürgen
-
Hallo Norbert Danke für's Honda Bild. Von meiner habe ich keine Bilder mehr. Die sind bei irgendeinem Umzug verschütt gegangen. Außerdem : Wer will schon eine rostige Honda sehen ? mfg Jürgen
-
Hallo Norbert Richtig schick sieht Deine Guzzi aus. Ebenso die Honda im Hintergrund. Wenn ich so an meine CM 400 T zurück denke, die war nicht so gut in Schuss. Viel Freude mit Deinen Motorrädern mfg Jürgen
-
Zu dem " Actibump " gibt es bei heise online schon 1311 Komentare. Habs nur mal überflogen, kam einer ist von dieser Idee überzeugt. Natürlich sind auch genügend Kommentare welche Bedenken gerade wegen Roller und Motorradfahrer äußern, vorhanden. Wer will kann hier mal reingucken : Actibump Laut dem Stadtsprecher soll ein solcher Actibump in einer 20er Zone im Spätsommer in der Langstrasse errichtet werden. Noch interessanter ist lt. heise online der Hinweis, das hessische Verkehrsministerium sehe noch Klärungsbedarf, ob das System ohne Zulassung der Bundesanstalt für Straßenwesen in Eigenregie in Betrieb genommen werden darf. Es besteht also noch ein Funken Hoffnung.........Die stirbt bekanntlich zuletzt. Bleibt also abzuwarten, wie es in Hanau im Spätsommer wirklich wird. mfg Jürgen
-
Hallo @curator Willkommen bei Guzzisti................und eine Honda CM 400T hatte ich auch 1 Saison unterm Hintern. Mit der Guzzi wird Dir nie langweilig. mfg Jürgen
-
N"Abend @curator Der genannte Brigdestone BT45 ist mir eigentlich als der Klassiker für die Cali's bekannt. Probleme deswegen beim TÜV ( vor April ) ist mir echt fremd. Nicht fremd ist mir, daß es immer wieder Graukittel gibt, die von ihrer Arbeit keine Ahnung haben. Siehe Deine Erfahrung hierzu. Die Reifengröße 110 / 90 kenne ich noch von meiner Jackal, das ist die orginal verbaute Größe. Hatte vor Jahren ähnlichen Stress mit dem TÜV SÜD. Ohne rechtlichen Beistand und viel Zeit ist da kaum was zu machen. Trotzdem viel Erfolg beim Zurückfordern. mfg Jürgen
-
Irgendwie ging mein Beitrag unter......... Die Motalia hab ich min ca 4 Jahre im Abo. Besonders die Veranstaltungshinweise find ich toll. mfg Jürgen
-
Hallo @Andreas_OWL Du hast eine P N ! mfg Jürgen
-
Hallo @Andreas_OWL Willkommen bei Guzzisti. Gruß aus Verl mfg Jürgen
-
@Andreas_OWL Richtig ist, daß man den Selbstetst abwarten soll, und nicht während die Elektrik diesen ausführt irgendwas machen soll, was mit Strom zu tun hat. Z.B. starten. Von manchen PKW's ist bekannt, daß diese dann ungewohnt darauf reagieren. Sicherung für den Anlasser OK ? Du hast 2 Boxen mit Sicherungen. An der größeren ( die mit 6 Sicherungen ) ist die 3te von links nach rechts ( 15 Ampere ) für die Zündung + Not Aus + Anlasser usw. zuständig. Was macht denn Deine V7due nach dem Zündung einschalten ? ? Tackten beide bernsteinfarbenen Lämpchen ( ABS und Tracktion ) ? Erlischt die mittlere bernsteinfarbene Kontrollleuchte ( M ) nach ca 2-3 Sekunden ? Leuchtet die grüne Leerlaufkontrollleuchte auf ? Nicht nur auf das grüne Lämpchen verlassen. Probier mal vom 2ten Gang den Leerlauf wieder einrücken, Stückchen hin und her schieben, dann ist klar ob der Leerlauf richtig drinn ist. An meiner alten Jackal war das oft so, die Anzeige war nicht zuverlässig. An der V7due ist ein Sicherheitsschalter eingebaut, der die Aufgabe hat den Motorbetrieb bei EINGELEGTEN Gang zu sperren, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist ! Siehe Handbuch Seite 91. Dort gibt es eine kleine Zeichnung mit Einbauort des genannten Sicherheitsschalter. Wird meine gewaschen, sprühe ich immer etwas Ballistolöl rein, um ein Festsitzen zu vermeiden. Kann gut sein @cdonline hat Recht und dort ist der Fehler. Ständer ein paar mal hin und her und nochmal probieren. Ich glaube nicht, daß der Honda Fahrer was kaputt gemacht hat. Guzzen sind robuste Kisten, die kann ein - auch ein brutales Abwürgen wegstecken. Bin selber aus Deiner Ecke. Genauer gesagt in Verl. Wo gehst Du hin wenn alles nicht klappen will ? Viel Erfolg beim Starten. mfg Jürgen
-
Hallo @ Bommel Habe Dir eine P N geschickt. mfg Jürgen
-
Moin @biberzahn Zu den Zylindern ( Frage 1 + 3 ) kann ich Dir nix erklären. Frage 2 . Da kommt dann mehr Motoröl hinein. Wieviel, richtet sich nach der Höhe des Zwischenrings. Und genau das sollte Stein Dinse am besten wissen. Bei dieser Variante von " Guzzi e pui " Zwischenring kleine Modelle gibt der Hersteller beim hauseigenen eigenen Shop gleich mit an, wieviel mehr Motoröl hinkommt. Das gehört einfach bei der Produktwerbung und Service dazu. Mir selbst ist Stein Dinse für mangelhaften Kundenservice bekannt. Du könntest Dein Zwischenring nachmesen und Dich bei Guzzi e pui erkunden ob deren Z.- Ring dieselbe Höhe hat. Sehr wahrscheinlich sind sie gleich hoch.- Wahrscheinlich ! ! Bestimmt bekommst Du dort auch Auskunft zwecks der Zylinderfrage. Meine Frage an Dich : Wie hast Du die 150 Grad Motoröl gemessen ? ? Meßmethode bzw. Meßinstrumente usw. ? Und so ganz nebenbei : Hier im Forum gibt es einen Vorstellungsfred. Ganz sicher bekommst Du mehr Resonaz auf Deine Fragen, wenn Du Dich kurz dort vorstellst. Bilder sind hier immer gerne gesehen, sind aber keine Pflicht. Viel Erfolg bei " Guzzi e pui " mfg Jürgen
-
Erfahrung mit Ersatz Stoßdämpfer für Cali EV
V7due replied to LuckyExxplorer's topic in Fahrwerk und Reifen
Hallo @domani Manfred hat recht, die Beiträge gibts nicht mehr. Zu den Nachrüststoßdämpfern : Mit dem Produkt von Hagon war ich für meine damalige Jackal Bj. 99 nicht sehr zufrieden. In der Anschaffung günstig, jedoch schlugen diese beim Soziusbertrieb durch. Zurückgeben war nicht drinn, weil schon montiert gewesen. Abhilfe brachten stärkere Federn von Hagon, Montage und 2tes Federpaar machten den günstigen Nachkauf ungünstig. Hinterher ist man eben schlauer. Schau Dich mal bei Ikon um, mußt Du nicht sehr aufs Geld gucken, dann bei Öhlins. mfg Jürgen -
Caffe Italiano im Automuseum Melle - 30.Juni 2019
V7due replied to heimer's topic in Veranstaltungen und Treffen
Ganz genau getroffen. War beim ersten "Caffe Italiano" vor Ort und wurde angenehm überrascht. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Einen kleinen Eintritts - Rabatt im Automuseum gabs zusätzlich am Tage des "Caffe Italiano". @Klaus : Ist ja für uns jeweils auf halben Weg, bestimmt sieht man sich dort. mfg Jürgen -
^N"Abend Willi Auch von mir ein herzlich Willkommen im Guzzisti Forum. Bin recht gespannt auf folgende Berichte über Deine V85 TT. Wünsche Dir mit der neuen Guzzi schönes Wetter und immer eine sorglose Fahrt. mfg Jürgen
-
Biete genannten Telleradsatz. Teile sind gebraucht, gut erhalten. Keine Riefen oder Einlaufspuren. Km Laufleistung unbekannt. Ich stelle mir 100€ dafür vor. Der Versand innerhalb D. ist im Preis incl. mfg Jürgen ! Vorerst reserviert bis 12. Juni für @rotequota !
-
Eine kleine Rundreise. Schweiz >> Ostfriesland und wieder zurück
V7due replied to a topic in Reiseberichte
Ich hab den Reisebericht gerne gelesen. Zwei der beschrieben Orte habe ich selbst besucht. Tja, wenn einer eine Reise tut, kann er was erzählen. Danke an Ingo und Oli daß Ihr uns mit den tollen Bildern teilhaben läßt. mfg Jürgen -
Hallo @hias Kenne einen Besitzer einer V7uno. Vor ca 2 Jahren haben wir auf einer Ausfahrt die Motorräder getauscht. Bei seiner Maschine hab ich 58tkm abgelesen. Ich weiß, sie ist NICHT scheckheftgepflegt. Am Monatsende sehe ich die Maschine wieder bei einem Guzzi Treffen im Sauerland. Bestimmt sind über die 60tkm Marke dann auf dem Tacho. Meine V7due zeigt mir 26tkm im Display an. Den weiteren xxx km sehe ich sorglos entgegen. Das Forummitglied @Andreas Schilling hat hier am 15 Mai 2019 einen Fred eröffnet, inhaltlich sind 100tkm ! ! mit seiner Nevada gefahren worden. Die Motoren sind ja sehr ähnlich. Wer seine Maschine ordentlich pflegt , hat lange Freude daran. mfg Jürgen
-
Hallo Georg Mit Nevr Dull hab ich gute Erfahrungen gemacht. Das Zeug ist recht ergiebig und macht auch einen oder zwei Regenschauer mit. Hast Du Gilbstellen NACH dem Winter, mußt Du VOR dem Winter handeln. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten ist ein Wachsspray das wird - wie der Name sagt - aufgesprüht. Im Frühjahr abwaschen. Das schaft ein herkömmliches Autoshampoo. Oder hier ein weiterer Tipp von meinem Oltimer Kollegen. Da Salz (wie bei gestreuten Straßen im Winter) die Korrosion stark beschleunigt, motten viele Oltimerbesitzer und Motorradfans ihre Fahrzeuge über den Winter ein. Da der Rost bei Chromteilen aber auch in der Garage nicht halt macht, kann man die entsprechenden Flächen mit der sogenannten "Nato Mischung" versiegeln. Die Idee, ein solches billiges Rostschutzfett selbst zu machen, tauchte erstmals ca. 2008 in Nato-Unterlagen auf (dort heißt die Mischung PX11A) und wurde von findigen Autoliebhabern entdeckt und verbreitet. Seit dem wird es in vielen Foren als Geheimtipp empfohlen - gerade Oltimerliebhaber schwören auf diese billige Art der Versiegelung gegen Rost. Nato-Mischung: Versiegelung für Chromteile selber machen Die Nato-Mischung besteht aus 9 Teilen Vaseline und 1 Teil Bienenwachs. Für eine 100 g Mischung wiegen Sie 90 g Vaseline und 10 g Bienenwachs in ein verschraubbares Glas. Stell das Glas in ein Wasserbad und erhitze es auf ca. 80°C - bei ca. 65°C schmilzt die Vaseline und bei ca. 75°C das Bienenwachs. Verrühre alles zu einer homogenen Mischung und lass sie bei Zimmertemperatur kalt werden. Sobald die Mischung kalt ist, kannst Du sie mit einem Tuch und dem Finger abnehmen und - wie eine Polierpaste - auf das Chrom auftragen. Es bildet sich eine fast durchsichtige, dünne Paraffin-Fettschicht, die das Chrom sehr gut gegen weitere Korrosion schützt. Wie man sich leicht denken kann, ist auch dieses Hausmittel zu 100 Prozent umweltfreundlich. Wenn Du das Fahrzeug dann im nächsten Frühjahr wieder aus der Garage holst, kannst Du die fettigen Rückstände auf dem Chrom mit Spiritus oder Terpentin wieder ganz leicht abbekommen. mfg Jürgen
-
Habs mal im Handbuch der V7due nachgelesen. Die Km/h - mp/h ist nicht aufgeführt. Lediglich daß km oder Meilen angezeigt wird. Die Funktion Maßeinheit der Lufttemperatur kann jedoch ausgewählt werden : Hier Zitat aus dem Handbuch. Den Zündschlüssel auf " ON " stellen und beide Tasten A + B gedrückt halten. Am rechten LCD-Display wird die aktuelle Einstellung "EU" ( Celsius) oder "USA" ( Fahrenheit ) angezeigt. Bei Druck auf die Taste A : Es wird von " EU " ( Celsius ) auf "USA" ( Fahrenheit ) umgestellt, oder umgekehrt. Wird die Taste B für 5 Sekunden gedrückt gehalten, wird die letzte Einstellung permament gespeichert und am rechten LCD Display die Meldung " OFF " angezeigt. Um auf Normalmodus zurückzustellen, muss der Zündschlüssel auf " OFF " gedreht werden. Diese Einstellung hat keine Auswirkungen auf die Maßeinheit für den Gesamt- / Teilstrecken- Kilometerzähler ( km oder Meilen ). @Erftkreis : Falls es das umrechnen Dir zu ermüdend ist, kannst Du alternativ einen Fahrradtacho z.B. von Sigma anbauen. Die Dinger sind zuverlässig, wasserdicht und nicht teuer. Die Dinger von Sigma hab ich schon an diversen Motorrädern gesehen. Aus welchem Grund auch immer die dort verbaut sind............. mfg Jürgen
-
Forumstreffen 2019 (30.05. - 02.06.19 in Baden-Württemberg)
V7due replied to a topic in Veranstaltungen und Treffen
Manfred und Ingo ( Heidenau ) Komm ja selbst aus der Gegend dort. " Vesper " ist eine Anlehnung ans lateinische ( Vesperna ) und bedeutet Abendessen. Eine genau bestimmte Uhrzeit gibt es zum Vesper nicht. mfg Jürgen -
@Kabarettist Das "andere" Kabel kann anstatt dessen, mit den Klemmen, direkt an der Batterie verbleiben. Dazu sind die Kabelösen zum Anschrauben an den Polen gedacht. Beide Kabel zugleich anschließen geht mit einem Ladegrät nicht. mfg Jürgen
-
Hallo @Fargoristi Hier bist Du mit der Spezial genau richtig. Willkomen bei Guzzisti. Photos werden hier immer gern gesehen, falls Du kannst, stell doch Deine V7due mal hier in Farbe rein. Guten Start in die Saison mit der Guzzi. mfg Jürgen