V7due
Members-
Posts
1,377 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by V7due
-
Hallo @nobbi Willkommen bei Guzisti und eine schöne Restsaison. mfg Jürgen
-
Nachmessen oder ausprobieren bringt die Wahrheit ans Licht ! Außerdem passt der Link von @Flotte Lotte nicht ganz, siehe Fahrzeugbeschreibung von Polo. Das hier sieht schon passender aus, hat auch eine andere Bestell Nr. , obwohl gleiches Beispielphoto : Navi - Halter mfg Jürgen
-
Schon nach der Probefahrt mit der V7due erfragte ich die Kosten für die Wartung und Verschleißteile. Aufgrund der Garantieerhaltung wurde die erste und die 2te dort gemacht wo gekauft wurde. Der Händler hielt Wort, 220 € kostete die erste Inspektion. Der Luftfilter wurde nicht getauscht, weil noch prima Zustand. Die Kosten für die zweite waren 245 €. Gebe ich einer Werkstatt mein Motorrad oder Pkw zum ersten Mal in Aufrag, ist es immer ratsam die zu erwartenden Kosten vorher zu erfragen. Auf Heller und Pfennig kann das kein Händler errechnen, aber es läßt sich so manche Toleranzgrenze ziehen. @jensimaniac Wieviel ein Händler als Provision an Deinem Motorrad verdient, wird Dir hier keiner genau sagen können. Da sind viele verschiedene Faktoren woran ein Händler beim Fahrzeugverkauf verdienen kann, z. B. Die Grundmarge : Je nach Modell und Wert ca 10 - 15 %. Der Volumenzuschlag : Erfüllt der Händler eine festgelegtes Verkaufziel, gibt es ca 3,5 % obendrauf für jedes Fahrzeug. Der Leistungsbonus und wie weit die Kundenzufriedenheit den Herstellern entgegen kommt, ist kaum zu ermitteln. Das ermöglicht jedoch dem Händler weiteren Spielraum um z.B. Rabatte an den Kunden weiter zu geben oder ihn einfach zu behalten. Wäre mir das passiert, niemand könnte mir dieses Gefühl entkräften. Diese Werkstatt würde ich in Zukunft meiden. Werkstattkosten sind stark schwankend, so z.B. die Standortkosten für die Gebäudemiete, ebenso schwanken auch die Gewerbesteuern usw. Bezahlt hast Du meiner Meinung nach zuviel. Bist Du mit der V7due aus der Garantiezeit raus, kannst Du hingehen wohin Du willst. Am besten zu einer Werkstatt wo Du keine Befürchtung wegen Abzocke hast. mfg Jürgen
-
Hallo @Yin Grundsätzlich hat man nie das dabei, was man in der Not haben sollte. Mittlerweile hat das Handy so manchen Schraubenschlüssel abgelöst. Bei mir fahren ein paar Kabelbinder immer mit. mfg Jürgen
-
Letzte Woche kam eine Stelvio 8V Bj. 2014 zur V7due in die Garage. mfg Jürgen
-
@Nevada Du mußt Dich im Forum anmelden, dann hier unter Teammitglieder das Teamverzeichnis aufrufen. Doert ist z. B. "Guenter" als Administrator aufgeführt. Dem dann einfach eine Nachricht als PN schicken mit Deinem Problem. Dann Antwort abwarten. ADMIN Viel Erfolg, mfg Jürgen
-
@Nevada bzw. Gert Schon mal direkt beim Administrator wegen dem Profil angesprochen ? Eigentlich hat der die besten Vorraussetzungen um ein solches Problem zu beheben. Letztes Jahr konnte ich mich unter meinen Account nicht mehr anmelden. Bin fast verzweifelt. Weshalb ? Die Antwort bleibt mir wohl für immer verschlossen. Admin angeschrieben und sie da........alles wieder in Butter. mfg Jürgen
-
Vorstellung des Neuen und "natürlich" Fragen über Fragen
V7due replied to mike-dark's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo @mike-dark Willkommen bei Guzzisti. Hast recht, Moto spezial gibt es seit Jahren nicht mehr. Bei Stein-Dinse kauf ich nix. Ist aber nur meine persönliche Entscheidung. Für Ersatzteile älterer Guzzen ist der hier eine bekannte Größe : https://smotos.de/ Von Hannover bis Bielefeld sind es ca 100km+ , wenns Dir nicht zu weit ist, der Inhaber macht Guzzen seit über 35 Jahren : https://www.casadimoto.com/ Ebenso eine schöne Restsaison für Dich und die 850 T 3. mfg Jürgen -
Habe zwar keine, das "blue atlanta" wäre meine Wahl gewesen. mfg Jürgen
-
@monoguzz Uuuups. Du hast natürlich recht. Da hab ich mich vertippt. mfg Jürgen
-
@monoguzz AMG bedeutet : Steht für Absorbent Glass Mat. Bei ihr ist der Elektrolyt vollständig in ein Glasfaservlies gebunden. Der Akku ist auslaufsicher und verkraftet auch Schräglagen problemlos. mfg Jürgen
-
@pyton Na prima, Danke für die Auskunft. mfg Jürgen
-
Black Betty ? mfg Jürgen
-
Hallo @aracus Ne Breva 750i hatte ich für kurze Zeit,ca 14 Monate. Mit meiner Größe von 182 kam ich ganz gut mit der kleinen Breva zurecht. Man sitzt sogar recht prima. Geplant war sie auf Dauer zu behalten und gab die Sitzbank zum Satttler, weil ich härter sitzten wollte. Dann sitzt man noch besser. Die org. 48 Pferdchen können etwas lahm wirken, für meine Zwecke damals völlig ausrreichend. Zicken gabs in der Elektrik, die Tachonadel sackte gerne ohne Vorankündigung bis auf Null zurück, um anschließend wieder zurück in den normalen Modus zu kehren. Während dieser Zeit zählt der Km Stand nicht mit. Die Fehlersuche und die Behebung gestaltete sich schwierig, habs dann einfach dabei belassen. Spass macht die kleine Breva auf der Landstrasse, da gehört sie hin. Das hatt sie gut erfüllt. Möchte man flott unterwegs sein, will sie auf Drehzahl gehalten werden. Das schafft sie, ohne angestrengt zu wirken. Als Bereifung hatte ich den Brigdestone Battlax 45, der pappt förmlich auf dem Asphalt. Mit dem war ich sehr zufrieden und empfehle ihn für die Breva weiter. Zu zweit verbraucht sie knapp 6 Liter auf der Landstrasse. Ölverbrauch einfach nix. Ich schaue gerne in die E-bay Kleinanzeigen um den Markt zu beobachten. Jetzt im Herbst sinken die Preise merklich, unter 3000€ kannst Du gut ausgestatte Modelle finden. Leider war an meiner Breva der Endantrieb unfachmännisch zusammengemurkst. Dafür kann die Breva nix, ( war eindeutig der Vorbesitzter ) ist für mich aber der Grund für den Verkauf gewesen. Wäre mir das nicht passiert, die Breva würde noch bei mir sein. Vielleicht meldet sich der Ingo aus Lozärn, der fährt schon länger oft und viel mit seiner 750er Breva. Der kann noch mehr dazu sagen. mfg Jürgen
-
Hallo zusammen Habe seit ca. 1 Woche eine Stelvio 8V Bj. 2014: Von meinen anderen Guzzen ist mir bekannt, wollte ich die Batterie mit einem Ladegerät aufladen, konnte ich die Batterie im Fahrzeug eingebaut und angeschlossen lassen. Das hat so immer prima funktioniert. Die Stelvio hat eine herkömmliche AMG Batterie, mein Ladergerät ist hierzu geeignet. Wie wird es bei der Stelvio richtig gemacht ? Danke im voraus für klare Antworten. mfg Jürgen
-
Hallo @ farmer mike Tolles Motorrad und sehr gut aufs Bild gebracht.Wurde das Bild in Deiner Heimat gemacht, oder schon damit in den Urlaub gefahren ? Willkommen bei Guzzisti. mfg Jürgen
-
Hallo @Gutsi Wollte die Federn der hinteren Stoßdämpfer schwärzen, weil auf dem Chrom Rostpickel sich zeigen. Die Federn entchromen ist so aufwendig wie neuverchromen. Hab dann alles so belassen, die Sprühfolie hab ich nie benutzt. Umgehört habe ich mich zur Sache, endeckte aber niemanden der solch Sprühfolien angewendet hat. Sieht mir sehr speziell aus die Sache. mfg Jürgen
-
Tageszulassung definiert Wikipedia : https://de.wikipedia.org/wiki/Tageszulassung Möglich wäre, die Tageszulassung von der V7tre war ein MIETFAHRZEUG. Aber nur auf dem Papier ! Dann läuft der TÜV nach EINEM Jahr schon ab. Das ist gesetzlich so geregelt. NICHT im Verkaufsvertrag muß drinnstehen, daß die Tageszulassung als MIETFAHRZEUG erfolgte. Dafür gibt es keine Regelungen was NICHT im Vertrag stehen muß. Das kommt meist später heraus, wenn was nicht vertraglich vereinbart wurde, und ein Fall wie dieser auftritt. Für mich etwas mehr Licht im Dunkel. Bestimmt erklärt @Hetschic uns mehr, wenn er vom Händler kommt. mfg Jürgen
-
Vergrößert man das Mini Bildchen meine ich, die letzten Buchstaben von Bitubo erkannt zu haben. Ein Hinweis auf eine ABE oder so entdeckte ich nirgends. Hilfreich ist, vor dem Kauf beim Verkäufer / Shop anrufen und Auskunft verlangen. mfg Jürgen
-
Hallo @Hetschic Zwecks TÜV : Hast Du womöglich das Fahrzeug mit " neu TÜV " gekauft und der Händler hat Dir die Gebühren auf Auge gedrückt ? ? Ist nur ne Vermutung.......... Eine Tageszulassung hat m.M. nix mit dem TÜV zu tun. Ganz früher, so Mitte 80er Jahre kaufte ich ein Motorrad, welches bei Auflösung des Auto / Motorradhaus übrig geblieben war. Neu- Motorrad und stand dort ca 1 Jahr. Tageszulassungen gab es damals noch nicht. Seinerzeit gab es sogenannte " Grauimporte " wars aber auch nicht. Gab dann Schwierigkeiten bei der Zulasung, angeblich ist der TÜV abgelaufen ! ! Auskunft laut Verkehrsamt : Ist das Fahrzeug länger als ein Jahr innerhalb in Deutschland und wurde nie zugelassen, muß der TÜV erneuert werden, in meinem Fall wurde sogar ein deutlich teureres Vollgutachten verlangt. So'n Mist hab ich und meine Kumpanen noch nie gehört, zurück zum Händler am neuen Standort. Die haben mit dem Verkehrsamt telephoniert - was auch immer dort besprochen wurde - ich bekam neuen TÜV auf Kosten des Händlers und erledigt. Ich kenne niemand, dem eine ähnliche Geschichte passiert ist............ Zu Bild 4 : Sonntag ist Schautag bei meinem Guzzi Händler. Bin vor der erstbesten V7tre auf die Knie und das Gewinde entdeckt, ist dort ebenso offen wie auf dem Photo Nr. 4 . An der zweiten V7tre genauso. An meiner V7due bin ich ebenso auf die Knie zum Gucken und anbeten gefallen. Hier ist ein Entlüftungsschlauch angebracht, welcher nach oben zum Luftfiltergehäuse führt. Irgendwie wird Deine Geschichte spannend. Bitte halte uns auf dem laufenden. mfg Jürgen
-
Ich weiß, es ist ärgerlich. Kleiner Trost am Rande. Hatte mit meiner 2 Garantiefälle, noch während der Einfahrphase.Ca 40 km Anfahrt zum Händlerhof. Ölverlust war auch dabei, jedoch eine andere Geschichte wie Deine. Zum Glück ist mein Händler ein Halunke. Denn : mit Halunken kann man reden, mit Idioten nicht. nochmal viel Erfolg. mfg Jürgen
-
Hall @Charlie MG Fan Klar, eine V7 Racer ist todschick, amit kannst Du Dich überall sehen lassen. Willkommen im Forum. Das verchromte Ding am Heck ist ein Gepäckträger. Was ist das kleine schwarze längliche seitlich vom Gepäckträger ? Abstandshalter ? Weichtaschenhalter ? Bitte laß mich nicht dumm sterben. mfg Jürgen
-
Hallo Roland Für mich sieht das mehr nach Sattlerarbeit aus, lediglich der Unterbau von der Sitzbank wird orginal sein. Fahr doch mal mit der "neuen" Sitzbank zum Händler, und frag den, ob der so ein Ding kennt. Wenn er es erkennt, könnte er auch wissen, wann diese verbaut wurde. mfg Jürgen
-
Hallo @Hetschic Wäre nur Bild 1 + 4 zu sehen würde ich auf eine undichte Ölwanne tippen. Bild 3 + 5 passt jedoch nicht zu der Vermutung. Warmes öl kann in der Tat sehr weit krichen, der Fahrtwind tut sein übriges hinzu. Nach oben kriechen tut es jedoch selten. Ab in die Werkstatt. Vorher noch Ölstand prüfen, evt. nachfüllen. An den Schrauben würde ich nur auf festen Sitz prüfen, keinesfalls selbst alles mal feste nachziehen. Das soll die Werkstatt machen, hinterher schiebt man Dir eine unsachgemäße Handhabung unter. Zu Bild 4 , Gewinde. Habe selber keine V7tre sondern V7due. Auch an meinem Motor gibt es Gewinde an denen nix angeschraubt ist. Das können z.B. Montagebohrungen sein zu Aufhängen am Kran beim Zusammenbau des Motors oder sonstige Zwecke. Sieht mir ( meine Meinug ) nicht danach aus, daß dort eine Schraube sein müßte. Kannst ja mal mit was hineinstechen, das müßte eine sogenannte Sacklochbohrung sein. Also, ab zur Werkstatt, zeig denen das Motorrad und erkläre, die Geschichte ist ganz neu, kein voriges Schwitzen oder ähnliches zu beobachten gewesen. Denke mir, die Werkstatt wird den Motor reinigen und dann warmlaufen lassen oder fahren, dann sieht man wo das Öl zuerst herauskommt. Entsprechend wird sie danach handeln müssen. Daß Du davon Photos hast würde ich mit erwähnen. Viel Erfolg bei der Garantieerfüllung, es wäre sehr informativ, wenn Du berichtest wie die Geschichte weiter geht. mfg Jürgen
-
Hallo Gemeinde ! Hätte gerne gut erhaltene Protektoren für meine frisch erworbene Stelvio. mfg Jürgen
