Jump to content

V7due

Members
  • Posts

    1,377
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by V7due

  1. Hallo @wizard Wie geschrieben habe ich mir die Home-Page des Händlers angeschaut. Nicht geschrieben habe ich : Bei keiner der Hondas, bei BMW, MotoGuzzi Motorrädern gibt es eine Angabe zu den Vorbesitzern. Egal ob die Fahrzeuge jung oder schon ein paar Jahrer auf dem Buckel haben. Etwa 30 Suzukis sind dort zu verkaufen, im unterschiedlichen Alter. Die ! meisten ! Suzukis hab ich kurz angeklickt, dort fand ich nur eine mit dem Hinweis, sie ist aus erster Hand. Also mir wäre schon wichtig, wieviel Vorbesitzer ein Motorrad hatte. Bei meiner V7due Bj. 2015 Neukauf, beobachte ich den Markt seit sie mein Eigen ist. Und es gibt Besitzer die geben ihre V7due im ersten oder zweiten Jahr ab. Es ist mir klar daß ein Motorrad nach 2 Jahren nicht besonders viele Vorbesitzer haben kann. Jeder Händler kann Dir bestätigen, daß dieser Umstand jedoch Auswirkungern auf den Preis hat. Aufgrund der spärlichen Angaben bei ziemlich allen Angeboten des Händlers über die Vorbesitzer, habe ich mich hinreisen lassen zu schreiben, daß die Angaben hierzu fehlen. Im weiteren Sinne, da der @Marin nach eigenen Angaben sich : "überhaupt nicht auskennt ". Zu den Bildern: Meine V7due hat ein nicht orginal Mapping. Das z.B. kann man auf keinem Bild erkennen.Nur als Beispiel. Schlecht gemacht habe das Angebot nicht. Sind ungeklärte Dinge klar, käme sie auch für mich in Betracht. Das habe ich geschrieben. Versteht sich wohl von selbst, daß ich mir kein schlechtes Angebot in die Garage stellen würde. Die von @Marin vorgestellte Stone ist bei den Anzeigen nicht mehr dabei. mfg Jürgen
  2. Hallo Manuel Willkommen bei Guzzisti. Sobald die Breva Dein eigen ist, stell doch bitte ein Bild hier ins Forum hinein. mfg Jürgen
  3. Hallo @Kosmos Die Erfahrung kommt mit der Zeit. Schon mal richtig gemacht hast Du Deine Auswahl. Mit der Griso kannst Du lange Freude haben. Gute Fahrt. mfg Jürgen
  4. Den Preis allein macht es doch nicht ! Mir fehlen hier wichtige Angaben die über das Motorrad und den Preis entscheidend sind.. Ist denn das Motorrad ist im orginal Zustand ? Angaben über Anzahl der Vorbesitzer fehlen. Scheckheft gepflegt bzw. Nachweise über erledigte Servicearbeiten, alle Rechnungen vorhanden? Wie ist der Zustand der Verschleißteile ? Z.B die der Reifen, bei der km Leistung könnte die Erstbereifung noch montiert sein. Die wären dann demnächst fällig.Unklar ist mir die Angabe unter Zubehör / Diverses : " Ab MFK " - was bedeutet das "MFK" ? Tja, dann sollte natürlich eine Probefahrt gemacht werden. Habe mir mal deren Homepage angeguckt. Leider steht da nicht mehr über das Motorrad. Scheint doch ein größerer Händler zu sein, mit vielen Suzukis. Alles andere müßte man daher vor Ort klären. Sind alle ungeklärten Dinge klar und nix gravierendes an Mängeln, käme sie für mich in Betracht. Natürlich habe ich ein solches Modell - bin ganz glücklich mit der V7due. Laut eigener Aussage kennst Du Dich nicht aus ! Nimm daher jemand mit, der Bescheid weiß, und genügend Zeit ! mfg Jürgen
  5. Da habt Ihr beide ja ganz schön zu gucken und photographieren beim Klassiker Treffen gehabt. War selber am Wochenende auf dem Laverda Treffen in Rosendahl. Dort waren natürlich die alten Laverdas die Stars. Auffallend viele 750er waren vertreten. mfg Jürgen
  6. Hallo @MarcoB Danke fürs Bild mit der Verkleidung. Auf dem Photo sieht die schick aus.Dann geniese die lauen Herbsttage mit der schwarzen V7due. mfg Jürgen
  7. Hallo @MarcoB Willkomen bei Guzzisti. Du hast einen Guten Geschmack ! Prima Motorrad. Die Rückspiegel sind orginal. Siehst Du mit denen was ? Die org. Hupen fand ich echt billig, ersetzte sie durch Doppelhörner. Was war das für eine Verkleidung ? Der kleine Fliegenfänger von der Racer, oder eine richtige Halbschale ? Ein Bild von der Verkleidung wäre aufschlußreich. Viel Freude an der Moto Guzzi. mfg Jürgen
  8. Hallo Michael Also wenn ich Mal mit meiner V7Due neben Deiner V7 Rough stehe ruf ich - wie der Berliner Taxifahrer - auch rüber : "Du hast aber ein schönes Motorrad." Gute Fahrt und willkommen bei Guzzisti. mfg Jürgen
  9. Hab nochmal von Anfang an durchgeguckt. Angaben wieviel km Ihr mit der Breva auf der Herbsttour gefahren seid, find ich nirgends. Teilst Du das noch kund ? mfg Jürgen
  10. Hallo Manfred Freut mich für Euch beide, daß die Tour so klasse war. Das Wetter war Euch auch wohlgesonnen, wie man auf den Bildern sehen kann. Die Hexenlochmühle ist mir aus jungen Jahren bekannt, war dort irgendwann Ende der 80er . mfg Jürgen
  11. Hallo @tee Kann mir schwerlich unter "Nachbrennen" was vorstellen. Könntest Du das genauer beschreiben, wie die V7 beim "Nachbrennen" reagiert ? Habe auch den Mistral ohne Kat, das Rexxer bietet mehrer Möglichkeiten darauf spezieller einzugehen, ebenso welcher Luftfilter eingebaut ist. Komme mit der Standartversion ganz gut zurecht. mfg Jürgen
  12. Hallo zusammen Habe nun den Sprint Sport Luftfilter seit ca 600 km eingebaut. Diesen bekam ich von einem Forenmitglied zum fairen Gebrauchtpreis. Das war mit Kaufentscheidend, da ich den Neupreis von ca 80 € abschreckend hoch fand.( Derzeit wird er für 64€ angeboten, das Angebot ist zeitlich ! begrenzt ) Der Einbau war einfach, der Lufi sitzt passgenau. Zum vielgenannten Konstandfahrruckeln kann ich nichts aussagen, weil schon vorher das Rexxer Tuning bei mir eingelesen wurde. Damit war dies Thema für mich schon erledigt gewesen. Verbessert hat sich die Gasgannahme, wenn der Motor noch kalt ist. Nun läßt es sich noch feinfühliger dosieren. Das ist recht angenehm, daher möchte ich den neuen Luftfilter nicht mehr vermissen.Ist der Motor warmgefahren, ist alles beim Alten. Daß sich das Ansauggeräusch ein bischen verstärkt hat, ist sowieso klar. Nachgerechnet habe ich den Spritverbrauch, da blieb es unverändert bei bekannten Werten. Für eine Aussagekräftige zur Leistungsveränderung sollte die V7 auf einen Prüfstand. So vom Gefühl her möchte ich behaupten, eine spürbare Veränderung ist nicht zu bemerken. mfg Jürgen
  13. Spontan fällt mir dieser Anbieter ein : Öhlins Such Dir einen sogenannten Vertragspartner von diesem Anbieter. Dort wird Dir geholfen. Um einen Kostenvoranschlag zu erhalten würde ich nicht den angebotenen Weg des Servieantags wählen , sondern einen Vertragspartner vor Ort zu Rate ziehen. Kann bei Nicht Kauf der einfache Weg sein. Zu Wilbers : Es ist möglich daß für die Spezial 3 und Anniversario Stoßdämpfer mit ABE bzw. EU konform was im Programm vom Anbieter ist ( Hab dort nicht nachgeguckt ) , für die Stone jedoch nicht. Obwohl die von den Abmaßen wohl passen dürften. Für den TÜV und Co und für die Rennleitung und für Deine Versicherung sind das nämlich verschiedene Motorräder. Und die ABE gilt nur für das vom Hersteller zugewiesene Motorrad. Genaue Zahlen was den Hersteller eine ABE zu erstellen kostet kann ich nicht wissen. Günstig ist das auf gar keinen Fall. Deshalb beschränkt sich eben der Herteller auf ein paar Motorräder und nicht auf die gesamte Modellreihe. Wie unser @wizard schon geschrieben hat, allen ist die Werksbestückung zu hart. Öhlins hat bestimmt auch knallhart im Programm. Meine Federbeine an meiner V7Due sind mit nicht orginalen weicheren Federn bestückt. Das mußt Du mal vom Fachmann überprüfen lassen, ob es auch nicht orginale, jedoch härtere Federn gibt.Vielleicht ist solch eine Lösung für Deine Guzzi eine Alternative . Auf eine Eintragung habe ich bis heute großzügig verzichtet. Vom TÜV erhielt ich anstandslos die Plakette, fällt ja kaum auf. Viel Erfolg mfg Jürgen
  14. Habe die damalige Rechnung herausgekramt. Bei meiner V7Due wurden weder Leitungen noch Bremsflüssigkeiten gewechselt. Die 10tkm erreichte ich nach 11 Monaten. Da erschien es mir nicht als dringlich, die Bremsflüssigkeit zu ersetzen. Darüber hinaus wurde bei Übergabe erklärt, man habe die Flüssigkeit auf Alterung geprüft. Die wird allgemein mit einem Leitfähigkeitsmessgerät gemacht. Ob ein solches Gerät zum Einsatz kam weiß ich nicht. Über einen Austausch der Kraftstoffleitung habe ich mir keine Gedanken gemacht. mfg Jürgen
  15. Der große verchromte Bügel um den Soziussitz und das Heck gefällt mir sehr gut. Habe selber die 2-teiligen Haltebügel für Li+Re. Für Gepäckrolle anbinden ist der große Bügel bestimmt ideal. mfg Jürgen
  16. Hallo zusammen ! Die Jungs besuchte ich schon 3 Mal. Wer die kühlen Nächte nicht scheut, oder nur am Tage vorbeischaut, bereut hier nix. Natürlich ist man auch mit einer anderen Italienerin willkommen. Siehe : Hier mfg Jürgen
  17. Hallo @tee Das Geräusch ist bestimmt weg wenn Du im Leerlauf die Kupplung ziehst - Richtig ? Während der Fahrt ist das mit dem Geräusch unauffällig, bestimmt ist das dann auch so. Wenn Du das erst seit heute hast, ist Dir noch nicht bekannt, daß dies genannte Geräusch bei gut warmem bis heiß gefahreren Motor deutlicher wird. Das ist häufig bei den modernen V7 so. Bei einem kommt das früher, bei anderen später. Treibe mich ja gerne auf Treffen herum, mit anderen V7 Besitzern ist das immer wieder Thema. Incl. meiner und anderen bist Du damit also nicht alleine. Dein Motor ist nun gut eingefahren, so bleibt er bis zum Ende. Meine macht das natürlich auch, kam so bei 13tkm. Bei der 1000km Inspektion bekam ich den Vorführer V7 als Leihmotorrad für 3 Tage. Die hat richtig gut vor sich hin gerasselt. Dabei waren erst 4tkm auf dem Tacho. Die ist ganz klar im Unverhältniss gealtert. Wenn Du sonst nix hörst außer dem Ausrücklager, dann gehts noch ganz lange gut mit Deiner Guzzi. mfg Jürgen
  18. Hallo @Hetschic Eins mit TÜV Segen, auch ABE genannt fand ich nirgends. Wäre auch ein kleines Wunder. Universelle gibts bei Amazon und E-bää. Die Kennzeichenhalter müßen lt. Vorschrift eingetragen werden.Daher auch die horrenden Preise für Halter mit ABE. Daher bei der Wahl eines universellen Halters vorher mit dem TÜV - Prüfer Dein Vorhaben abklären. Auflagen dazu z.B. Beleuchtung, Ablesbarkeit ( hier ist der Stellwinkel mit ausschlaggebend ) , Abstände usw. mußt Du unbedingt einhalten, sonst wirds nix mit der Eintragung. Oder auf die Eintragung pfeifen und jedes Mal vor der TÜV Prüfung umbauen. Kommst Du in eine Kontrolle......kannst Dir ja denken. Kommt der TÜV ins Haus bei Deinem Händler ? Vielleicht kann Dir Dein Händler bei der Eintragung etwas Schützenhilfe geben. Hier gehts zu den universellen Haltern :Uni Halter Auf manchen Bildern siehst Du Befestigungsmöglichkeiten die auch die Guzzi bietet. Viel Erfolg mfg Jürgen
  19. Hallo @tee Hier mein Senf zu Deinem Problem: Die Aufhängung von Rasten und gleichzeitig Endtopfhalterung sehen für mich von der V7 Uno und zur V7 Due gleich aus. Hab dazu mal meine Due und Dein Photo angeguckt.......Daher mal zum AUSPROBIEREN mein Ratschlag :Orginal Fußraste entfenen. Verwende statt orginal Schraube der Befestigung des Endtopfs eine verlängerte M8 min 130mm lang. Schraube innenseitig eine Mutter und außen zum Befestigen des Endtopfs eine weitere, festkontern. Der Rest der 130mm langen Schraube guckt mit dem Schraubenkopf nach außen.Die hübsche Sozia auf der V7 platzieren.Aufpassen, daß die Sozia nicht zu weit mit den Schuhen nach innen kommt, sonst schmort die Schuhsohle am Chrom. So könnt Ihr feststellen ob das mit der Tiefe passen könnte. Viel weiter kommst Du sowieso kaum runter.Außer es gibt verlängerte Rasten, die auch um den Endtopf herum reichen.Es gibt tatsächlich nach unten verlängerte Fußrasten. Aber für die V7 ? ? Natürlich ist die Sozia mit dem Fuß etwas weiter hinten, incl. wird der Kniewinkel etwas spitzer.Dann mal vorsichtig eine Probefahrt, und dann entscheiden ob der gewünschte Effekt sich einstellt. Das soll nun nur mal ein Tipp zum AUSPROBIEREN sein. Bedenke daß laut Vorschrift Fußrasten zum Klappen sein müßen ! Diese Vorschrift ist zwar veraltet, leider trotzdem immer noch gültig. Deine orginal Sitzbank polstert Dir jeder Fachmann - ein Sattler auf. Dafür ist er ja vom Fach. Ein richtiger Fachmann weiß auch im voraus was das Umpolstern kostet. mfg Jürgen
  20. Hallo @ Hetschic Der @wizard hat das richtig erklärt. Dieser Irrglaube ist tatsächlich weit verbreitet. Mit der Verstellung an der Federvorspannung kommst Du nicht zum gewünschten Ziel ! Als weitere Alternative bleibt Dir : Andere Federbeine, oder das Nummernschild weiter nach hinten zu versetzen, bis genug Platz ist, wenn Soziusbetrieb angesagt ist. Möglich wäre auch : Das Kennzeichen seitlich anzubringen, dann wäre auf dem Wege der Reifen frei....... mfg Jürgen
  21. Hallo @lozärn Also gut, dann Brainstorming. Da fällt mir das Geruckel bei mittlerer Drehzahl meiner Ex-Harley ein. Ereignete sich ohne Vorwarnung. Ein Elektroniker hat dann einen schadhaften Spannungsregler in Verdacht.Obwohl von außen unbeschädigt,hat er vermutet, daß irgendwie Feuchtigkeit ins Innere eindrang. Dann ist es mit solchen Dingern schnell vorbei.Er hatte recht behalten. Mit einem anderen war das Geruckel vorbei. Schon Deinen mal durchgechekt ? Kabel und Steckverbindung am Spannungsregler trocken ? Kabeleingang zum Spannungsregler begutachtet ? Gebrauchte Regler gibts für die kleine Breva um 70 € . Viel Erfolg mfg Jürgen
  22. Hallo Matthias Die Tabelle hab ich mal angeguckt. Ob die exakt stimmt,kann ich nicht überprüfen. Bestätigen kann ich. daß wie im Artikel beschrieben, die Drehzahl vom 5. in den 6. Gang nur um 500 Umdrehungen abfällt. Puuuh. Ein Zahnrad finden das in das Guzzi Getriebe passt.....Da würde ich einen Tuner befragen. Leider kenne ich keinen. Alternativ mal in dieser Firma nachfragen, die stellen Zahnräder,Kegelräder und Zahnstangen her, sind in 73095 Albershausen, also in Deiner Nähe Stuttgart Hier der Link :https://www.saeufferer.de/index.php Was mir bekannt ist, um eine Guzzi schneller zu machen, ist der Umtausch des Tellerrads im Endantrieb. Guzzen werden im Baukastensystem hergestellt, da ist diese Variante einfacher. Vorrausgesetzt es gibt ein passendes Tellerad mit gleichem Modul welches im die V7due passt und natürlich eine kleinere Übersetzung hat.Orginal sind die fürs Kegelrad 8 Zähne, fürs Tellerad 33 Zähne.Oder nur das Kegelrad tauschen. Für die evt. unterschiedlichen Durchmesser des Kegelrades läßt sich mit anderen Lagern noch was tricksen.Beide Varianten sind nicht billig. Lustige 700 € kostet das org. Teileradsatz Paar bei Wendel / Berlin. Ein einzelnes Tellerad herstellen lassen, schätze ich auf 300 €. Ein + Ausbau ,frisches Öl, evt neue Dichtungen kommt auch mit bei.Finanziell also nicht verlockend. mfg Jürgen
  23. Hallo Matthias Das wichtigste ist von den Vorschreibern schon erwähnt.Unterschiede an den Stoßdämpfern, Anzahl der Gänge usw. Bestätigen kann ich : 5 Gänge genügen durchaus, durfte eine V7Uno für einen langen Nachmittag fahren, selber habe ich eine V7Due mit 6 Gängen. Den höchsten Gang brauchst Du nur auf der Autobahn, beim Einfahren des Motors war er etwas hilfreich um die Drehzahl minimal zu senken. Die Zylinderköpfe sind an der Uno schöner, es passen von anderen Guzzen welche drauf - falls Du mal tauschen möchtest. Bei der Due klappt das nicht. Auf der Due hast Du mit den Beinen bischen mehr Platz, da der Motor mit den Rasten um ca 3 Grad nach unten neigt. Serienmäßig ist die Uno mit Sachs Stoßdämpfern ausgestattet, diese federn besser als die Olle. Einen Stahltank würde ich ebenfalls vorziehen, macht im späteren Alter weniger Sorgen - muß aber nicht zwangsläufig so sein. Die Uno hat ihren Luftfilter unter dem Tank, die Due hat ihn unter der Sitzbank - da kommt man einfacher ran. Über die Serienbereifung gibts schon einige hilfreiche Freds. ! Achtung ! bei der Wahl von Zubehör die nicht von Guzzi angeboten werden, wie z. B. Hauptständer, Auspufftöpfen. usw. Immer wieder lese ich, daß mancher Anbieter alles in einen Topf wirft und Teile für alle gängigen V7 Motorräder allgemein anpreist. Das geht nicht immer gut. Die Sitzbänke passen jedoch alle untereinander für die modernen V7. Da die V7Uno kein ABS und keine Traktionskontrolle hat, ist dies ein hilfreiches Argument beim Preisverhandeln. Bei Versicherungen gibts weniger zu verhandeln, Motorräder ohne ABS sind teurer eingestuft als gleichwertige Modelle mit ABS. Bei der Auswahl einer gebrauchten V7 würde ich drauf achten, daß sie auch gefahren wurde. Angebote mit recht wenig km standen nur in der Garage herum, entsprechen können diese Fahrzeuge Standschäden haben, die sich erst später zeigen. Ansonsten gelten auch für die Guzzi die einschlägigen Tipps für Gebrauchtfahrzeuge, die gibt es haufenweise im Internet. Viel Erfolg beim Finden und berichte uns dann welche es geworden ist. mfg Jürgen
  24. Moin Ben Im Moment alles etwas ungewohnt. Mit dem wichtigsten Neuerungen komm ich schon klar. Wie von HEF- Guzzifahrer erwähnt die anklickbaren Benachrichtigungen sind schwer erkennbar. Hat bei mir bischen gedauert, bis ich diese entdeckt habe .Weiß auf weiß hat zu wenig Kontrast. Den ganzen Rest find ich attraktiver. Danke für Deine Mühe. Solch eine Erneuerung ist sicher nicht einfach zu erstellen. mfg Jürgen
  25. Moin @apollo Ok. Ein bischen was ist verschwunden, anderes wieder aufgetaucht. Hier die Verlinkung zu den Bildern mit den Q-bag Taschen meiner V7. Q-bag Hoffentlich klappt das am frühen Morgen. mfg Jürgen
×
×
  • Create New...