Jump to content

V7due

Members
  • Posts

    1,377
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by V7due

  1. Hallo Wolfgang Aha ! Da das neue Gewinde einen recht geringen Anteil an Festigkeit verspricht, weil das Material schmal ist, hier meine Alternative : Ist das Gewinde drin, vor und nach dem schmalen Stück Matrial eine sogenannte " Halbe Mutter " auf die Schraube zum kontern anschrauben. Eine "halbe Mutter " hat nur bei M 10 ca 3mm an Höhe. Ungefähr soviel hat es zwischen Plasikkotflügel und Rahmen Platz. mfg Jürgen
  2. Hallo @Mischa Bär So ist es richtig. Erst mal ruhig angehen mit dem Moped. In der Ruhe liegt die Kraft. Mit der V9 hast Du auch alles richtig gemacht. Viel Freude mit der Maschine und willkommen bei Guzzisti. mfg Jürgen
  3. Hallo Wolfgang Wenn wir von der selben Bohrung sprechen ( sie ist ganz hinten ca 2 cm neben der durchgehenden Bohrung für den Plastikkotflügel ), da hab ich mir schon Gedanken gemacht. Bei dieser Überlegung wollte ich ein Gewinde einschneiden um eine Abstandhalterung für meine Satteltaschen anzubringen. Um das Gewinde fachgerecht durchzuschneiden, muß der Plastikkotflügel entfernt werden, sonst bohrt man ungewollt dort hindurch. Hinterher einfach wieder den Kotflügel befestigen. Wie weit ein solches Gewinde konform mit einer Rahmenveränderung einhergeht bzw. gut geht, konnte mir keiner genau erklären. Letztendlich bot sich mir eine andere Lösung, das Gewinde mußte nicht geschnitten werden. Wäre das Gewinde unumgänglich gewesen, hätte ich das einfach getan. Die Guzzi ist sicher stabil genug dafür ausgelegt. Bei einer TÜV Prüfung wäre das wohl kaum aufgefallen. In Deinem Fall müßte die " Idee" des nachgefertigten Gewinde zum Erfolg führen. Du brauchst natürlich Schrauben mit der passenden Länge, sind die ein paar Millimeter zu lang, drücken diese auf den Platikkotflügel. Wenn wir von der selben Bohrung ausgehen ! Falls da zu verwirrend wirkt, wäre ein Photo sehr hilfreich. Viel Erfolg beim Vorhaben. mfg Jürgen
  4. Hatte bei meiner Kawasaki 750 Ltd daselbe Problem zwischen Vergaser und Luftfilterkasten. War auch am verzweifeln bis das Gummiding dort saß wo es hingehört. Aus Kombination beim X-ten Versuch von @bluesrider - in knallheißes Wasser hinein und @Lutz - Öl aufs Metall dann flutschte es.
  5. Hallo @hias Hier meine Meinung : Selber hab ich so ein Ding nicht. Solch eine Anzeige finde ich recht sinnvoll, achte selber bei meinen Motorrädern penibel auf den Reifendruck. Hab mich schon mal in den " Tyreboy" reingelesen. Was mir auffällt, nirgenwo ist angegeben wie lange die Laufzeiten fürs Instrument sind. Weder beim Hersteller, noch von Besitzern. Allein das an und wegschrauben des Instruments wäre mir lästig um es dann mit dem mitgelieferten USB Kabel zu laden. Dasselbe gilt für die Nutzungsdauer der Batterien am Radsensor.Was ist wenn die zu Ende sind ? Batterien kann man nicht aufladen, es muß Ersatz her. Kosten ? Die Radsensoren sind angeblich gegen Verlust und einfaches Abschrauben (Diebstahl ! ) mit einem Zubehörschlüssel (für die Konterschraube) gesichert, das bedeutet : Ohne den Schlüssel kann man die Reifen nicht aufpumpen. Was ist wenn ein solcher Schlüssel unterwegs nicht greifbar ist ? Das Instrument kann man ganz einfach abschrauben, da ist nix gegen Diebstahl gesichert. Also ich möchts keinem madig machen, jedoch sind beim "Tyreboy" gewisse Kompromisse und Wartung einzugehen . Daher wäre mir das nix für mich, und bleibe deshalb bei meinem manuellen Manometer. Natürlich kann ich nirgends eine Reifentemperatur ablesen. Da verzichte ich ganz drauf. mfg Jürgen
  6. Hallo @ Evo Ingo Guter Jahrgang ! Meine Jackal war ebenso eine 99er. Hat mir jahrelang treu gedient, bis ich zur V 7 griff. Bis zum Sonntag ist ja nicht mehr lange. Viele sorglose km und willkommen in Guzzisti Forum. mfg jürgen
  7. Hallo Wolfgang Zum warum: 5 Minten warten bis zum Messen ? Die V7due hat eine Ölpumpe. Wenn der Motor warm ist, befindet sich noch Öl in der Pumpe. Deshalb sollte man warten, damit das Öl etwas Zeit hat aus der Pumpe abzufliesen. Das ist der ganze Grund. Je nach Viskosität des Öls und der Motorthemperatur geht das mal schneller, mal langsamer. Ob Deine V7tre eine solche Pumpe auch hat, wird wohl zutreffen. Probier einfach mal aus ! mfg Jürgen
  8. Moin Manfred So weit hab ich das auch verstanden.Weiterhin wird es also schwierig bis undurchschaubar wem was gehört bzw. wann was bezahlt werden muß. Ab hier ist wirklich Vorsicht geboten ! An mögliche Kostenforderungen für den Forennutzer oder den Forenbetreiber mag ich gar nicht denken. Das mit den geschützten Videos z. B. bei unserem Musik-Thread wird sehr eingeschränkt werden. Doch wie sieht es aus bei Texten, die auch hochgeladen werden können. Da sehe ich ein großes Fragezeichen wie unterschieden wird, was zukünftig ohne mögliche Folgen zitiert werden darf. Dieser neue Atikel 17 umfasst ca 150 Seiten feinstes Juristenenglisch, eine deutsche Übersetzung wird bestimmt demnächst zum Nachlesen veröffentlicht. Durchzublicken ist jetzt schon, die Regelung ist unperfekt. In anderen Foren wird der Artikel 17 schon heiß diskutiert. Vielleicht schau ich mal ins Harley Forum, dort tummeln sich ganz sicher einige Rechsanwälte herum - wo sollten die auch sonst zu finden sein ? Ich möcht und kann hier keinen Roman schreiben was mir persönlich zur Sache durch den Kopf geht. Politisch möcht ich gar nicht werden, und die Rechtslage begreif ich zu wenig.Ich gehe von aus, unsrer Forenbetreiber meldet sich hier zu Wort, und gibt eine Stellungsnahme oder ähnliches ab. Das wird todsicher interressant. mfg Jürgen
  9. Hallo Gemeinde Die meisten haben das wohl schon in den Nachrichten mitbekommen. Genauer geht es um den Artikel 17 (ehemals Artikel 13 ) des im Trilogverfahren ausgehandelten Entwurfs. Kennt sich hier jemand mit dieser Materie aus ? Vor allem : Wie weit betrifft die Neuerung dieses Forum hier ? Also Leute, wer hierzu fundierte Kenntnisse hat, darf mich gerne aufklären. mfg Jürgen
  10. Hallo Karl Hast ne" schwierige Nummer mit dem Tacho. Hätte ich fürs erste auch so gemacht. Vielleicht lacht Dir das Glück und Du kommst an ein gebrauchtes Instrument, ohne Kratzer und nicht zum Mondpreis. Drück Dir die Daumen, daß der Tacho bis dahin dicht bleibt. mfg Jürgen
  11. N"Abend Ingo Diese Folie wirkt wie eine Photographie. Ist es aber nicht, das Gesamtbild wird digital aus vielen einzelnen Bildern zusammengesetzt. In diesen ( meinem ) Fall sind es Herbstlaubblätter. Wahrscheinlich kommt die Folie von dem Herstellungsverfahren zu ihren Namen. Wie sie auf den Untergrund aufgebracht wird ? Null Ahnung. Es genügte die Wassertransferfolie zu erwähnen, dann kam gleich die Absage vom Folierer. Merkwürdigerweise kennen die diese Folie alle. Camouflage ist die häufigste Variante dieser Art. Kommt für mich jedoch nicht in Frage. Dieses Herbstlaublatt sah ich letztes Jahr in orginal an einem Quad. Daher kam mir die Idee dieses Herbstlaubblatt meiner V7due zu spendieren. Hoffe etwas Klarheit in die Sache Dir gebracht zu haben. mfg Jürgen
  12. Bin nun etwas schlauer mit meinen Vorhaben geworden. Leider wird das überhaupt nicht einfach. Die Folie meiner Wahl ist eine sogenannte Wassertransferdruckfolie. Diese wird nach X Telefonaten sehr selten verwendet. Entsprechend sind die Erfahrungen mit einer solchen bei den Folierern. Ich habe leider gar keinen am Telefon gehabt, der diese Art Folie verarbeitet hat. Zudem werden bei üblichen Folien 7 Jahre - teilweise sogar etwas mehr an Garantie gegeben. Bei meiner Wunschfolie nur max 3 Jahre. Also die Geschichte lege ich vorerst auf Eis. mfg Jürgen
  13. Hallo @Foddo Na dann : Viel Freude mit Deiner ersten Moto Guzzi. Du wirst nix bereuen ! mfg Jürgen
  14. Hallo Holger Würfelst Du immer, oder ziehst Du die Zündschlüssel aus der Lostüte ? mfg Jürgen
  15. N"Abend @Neslo Willkommen bei Guzzisti. Bestimmt kommst Du mit Deiner V9 klar. Wars ein Neukauf oder gebraucht ? Wie auch immer - mit einer Moto Guzzi wird Dir nie langweilig. Wünsch Dir schönes Wetter und immer gute Fahrt. mfg Jürgen
  16. Hallo zusammen Danke für die Antworten. Dann gehts demnächst mit meinen Vorstellungen zum Folierer Fachmann. Eine Ortschaft weiter gibt es einen solchen . Was das kostet wird für mich eine Überraschung, da Auskünfte darüber stark abweichen. Ich berichte dann hier weiter, wie sich die Geschichte entwickelt. mfg Jürgen
  17. Hallo Gemeinde Überlege schon länger mit dem Gedanken meiner V7 einen neuen Look zu verpassen. In Betracht kommt evt. eine Folierung für die genannten Teile. Nun ist mir selbst niemand bekannt, der eine Folierung - im speziellen - einen Motorradtank derart verändert hat. Bedenken habe ich beim Tank wegen der Ausdehnung z. B. bei Hitze im Sommer, ob die Folie das auf Dauer erträgt. Die beiden Seitendeckel wird dieses Problem wohl nicht betreffen. Meine Bekannten aus dem Motorradbereich sind dort zweigeteilter Meinung. Die einen meinen : Die Freude ist nur kurz, für folgende Jahre geht das wegen der Ausdehnung nicht gut und würde sich an den Rändern beginnen sich zu lösen. Die anderen sagen : Auch die Folien haben sich im Lauf der Zeit verbessert, das Problem haben die Hersteller in den Griff bekommen und entsprechend den Ansprüchen die Eigenschaften der Folie angepasst. Leider kennt von meinen Bekannten auch niemanden, der das mit einen Motorrad jemals gemacht hat. Klar, ich könnte zum Folierer gehen und den selbst befragen.Möchter aber gerne Erkenntnisse haben von Leuten die das am eigenen Motorrad getan haben. Daher meine Frage an Euch. Habt Ihr mit folieren selbst Erfahrung und wie hat sich diese in der Praxis gezeigt ? Bin nun gespannt wie ein Regenschirm auf Eure Antworten. mfg Jürgen
  18. Hallo Thorsten Auch von mir : Willkommen bei Guzzisti. Eine Fremdmarke ist hier wirklich kein Problem. Wünsch Dir sorgenfreie Fahrt mit beiden Motorrädern. Falls Du kannst, stell doch Bilder hier rein von Deinen Fahrzeugen. Selber treibe ich auch gerne im Sauerland herum, bin öfters am Diemelsee anzutreffen. mfg Jürgen
  19. Hallo @Rollerkarl Kann das von @Boldo uneingeschränkt bestätigen. Habe beide Versionen am Fahrzeug montiert gesehen. Meinen Kumpel mit der org. Version stört die Optik nicht, er ist ein Vielfahrer, da ist immer Gepäck mit an Bord. Die kleine Version hätte ich gewählt, wollte aber die Haltebügel Li + Re nicht aufgeben. Guck mal hier : https://www.tlm.nl/en/ ob es bei dort nicht günstiger ist als bei SD. Und ja, Photos werden hier immer gerne gesehen, wenn montiert, stell eins rein. mfg Jürgen
  20. Hallo @Rockford War heute früh schon in Borchen.....Nein die neue V85 TT war leider nicht vor Ort. Als konkreter Termin wurde mir vom Chef der 19. März genannt. mfg Jürgen
  21. Hallo @Waldhesse Guck mal im "Roten" Guzzi Forum.Seit dem 22.Jan. wird dort ein Satz Seitendeckel aus Alu angeboten. Heute gab es ein Preisupdate. Vielleicht wäre das was für Dich. mfg Jürgen
  22. Hallo @Superlooser Na dann : Willkommen bei Guzzisti. Und geniese die beruhigte Atmosphäre hier. ..............und gute Fahrt. mfg Jürgen
  23. @Blofeld : Das ist kein "Link" sondern ein "Download". Um den Download zu starten mußt Du Dich hier im Forum anmelden. Ist der Download fertig, siehst Du eine hübsche junge Frau mit T-Shirt. mfg Jürgen
  24. Hallo Mike Glückwunsch zum Dickschiff. Ausfahrt am 1.März ? Hast wohl ein Saisonkennzeichen. Zum 19. April ist das erste Italo Frühstück in Bentfeld. Das sind ca 50 km von Sassenberg. Kannst ja dort die Eldorado mal zeigen. Hier der Link zum Frühstück Moto Guzzi Club Paderborn Gruß aus Gütersloh und gute Fahrt mit der Dicken. mfg Jürgen
  25. Hallo JoBo Auch von mir : Willkommen im Guzzisti Forum. Beachtliche Motorrad Karriere . Für den Sozia Betrieb ist die Breva eine gute Wahl. mfg Jürgen
×
×
  • Create New...