Jump to content

V7due

Members
  • Posts

    1,377
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by V7due

  1. Hallo Marco Zu Punkt 2. Auf der Ersatzteilliste von "Wendel " in Berlin geht genauso wenig hervor ob dort eine Schraube hineingehört. Nicht jede einzelne Schraube aufgelistet, eine Bohrung und das passende Loch in der Dichtung sind aber vorhanden. Probieren hilft hier. In Fahrtrichtung rechts ist nebenan eine M8 x 35 verbaut. Im "leeren" Loch dürfte die Schraube ca 10mm länger sein. Nimm doch eine ca 60mm lange Schraube und probier ob sie sich eindrehen läßt. Packt die Schraube, fehlt da eine. Zu Punkt 1. Verwirrt mich etwas. Soll dort eine elektrische Kabelöse angeschraubt werden ? Bist Du sicher daß das Stein Dinse Bild zum 1. Photo gehört ? Zu Punkt 3. Siehe Manfred. Besser weiß ich da auch nicht, fahre V7due, dort ist das 6 Gang Getriebe verbaut, und unter dem Tank siehts da auch anders aus. Zu Punkt 4. Glückwunsch zur V7 Speziale. Zu Punkt 5. Zu einer Vorstellung zwingt Dich hier keiner. Mehr Erfolg bei Hilfestellungen bringt es bestimmt ganz sicher. mfg Jürgen
  2. Hallo Gerd Um welches Modell handelt es sich denn ? Wenn die California Dein Eigen geworden ist, kannst ja mal ein Photo hier reinstellen. mfg Jürgen
  3. Hallo Jürgen Du hast eine P N . mfg Jürgen
  4. N"Abend @Antoine Brisbard Hab mal meine Lenkerenden angeguckt und mit Deinen Photos verglichen.Der Gummigriff ist ein orginal.Das Lenkerendengewicht auch.Der Lenker wird auch ein orginal sein.Nicht orginal ist die Position der Lichtschalteinheit und des Gasgriffes - in diesem Falls rechte Seite in Fahrtrichtung, ableitend den Bildern nach. Sehr , sehr wahrscheinlich hat der Vorgänger einfach um die Breite des Lenkerendenspiegels die beiden Komponenten nach innen verschoben. Die org. Schraube wurde evt. zum Befestigen des Spiegels und des Gewichtes um die Breite des Highsiderspiegels ein Stück verlängert, schon passt der neue Spiegel ohne weitere Neuteile dran. Rückbau dann : Orginal Schraube mit dem org. Lenkergewicht anschrauben. Lichtschalteinheit und Gasgriff rechts am Lenker lösen und nach außen schieben.Dann müßte der org. Zustand wieder hergestellt sein. Berichte doch bitte ob meine Vermutung zielführend war. Und : was baust Du dann für Spiegel ans Motorrad ? Viel Erfolg mfg Jürgen
  5. Hallo @Exraudi Im Grunde hat sich die Optik nur am Bezug geändert. Die Sitzfläche bekam einen gewissen Grünton, der dem limettengrün des orginal Tanks ähnelt. Der Rest blieb schwarz. Der neue Bezug ist aus Kunstleder und ist der Vogel Straußhaut nachempfunden. Kommt eher rau und narbig rüber. Die erweiterte Höhe spürt man mehr als daß sie optisch bemerkbar ist. Die orginal Form blieb erhalten. Zudem ist sie durch eine Schaummatte ( das sind die knapp 2 cm ) härter. Im orginal bin ich mit meinen 88 kg nach ca 100 km regelmäßig eingesunken. Ich weiß, ein Bild hätte mehr Aussagekraft, rund um den PC ist überhaupt nicht mein Ding. Ich bitte um Nachsicht. mfg Jürgen
  6. N"Abend @Jim Meine zweite Batterie bekam ich vom Händler (dort wurde die V7due neu erworben ) nach ca 16 Monaten auf Kulanz zum Einkaufspreis über die Ladentheke geschoben. Eine Zelle war hinüber, da war nix mehr zu retten. War ganz froh bei der Aktion etwas mit diesem Entgegenkommen noch sparen zu können. Sogar die Erstbefüllung haben die mir abgenommen. Über Nacht ans Ladegerät, dann eingebaut und seither alles in Ordnung. Von Garantie wollte man dort aber nix wissen. Wenns bei Dir besser läuft - ich drück die Daumen. Viel Erfolg. mfg Jürgen
  7. Hallo Hans42 Selber habe ich für die V7due zwei Sitzbänke. Klar die orginale, und die 1 Mann Sitzbank zwecks der Optik. Die 1 Mann Sitzbank ließ ich nach meinen Vorstellungen Aufpolstern und natürlich neu beziehen. Die knapp 2 cm welche durchs Aufpolstern erhöht wurden waren sehr deutlich zu spüren. Diesen Sommer kam die org. Sitzbank zum selben Sattler mit dem gleichen Auftrag. Danach war mir die Sache allgemein zu hoch - sitzen tue ich prima - aber der Abstand zum Lenker war mir zu tief geworden. Auf Dauer spüre ich das. Abhilfe gabs dann durch eine selbstgemachte Lenkererhöhung in Höhe von 18mm. Siehe da, alles passt wieder zusammen. Ein bischen mehr an Höhe wäre noch idealer geworden, ging aber nicht ohne größere Veränderungen des orginal Zustands. Mehr gibt der Kupplungszug nämlich an Länge nicht her. Sonst hätte ich die Lenkererhöhung noch etwas erhöht. @Hans42. Welche Lenkererhöhung hast Du gewählt ? mfg Jürgen
  8. Hallo @Jim Was bedeutet : EK ? Heißt das Einkaufspreis ? mfg Jürgen
  9. @hias : Ich würde mit der V7due mal zum Lacker gehen und den um Auskunft fragen, was der zur Oberfläche meint. Meines Wissens ist der Tank bepulvert, dort dürfte das Zeug hartnäckiger festkleben, als auf normal Lack. Hierzu auf YT gefunden. Ist natürlich keine Garantie, daß dies immer so leicht und sauber abgeht, wie es im Video gezeigt wird. Zudem sieht die Machine im Video nach Lacktank aus ! Removing tankpad/protector Wenn Dein Tankpad irgendwie gut abgeht, mit dem Nigrin "Spezial Löser" bekam ich die Kleberreste bem Suzuki Tank prima ab. Und die hatte wiederum glatten Lack. Gehe von aus, beim bepulverten Tank klappt das genauso. Vielleicht bei einer nicht sichtbaren Fläche vorher ausprobieren ob es ungewollt reagiert. @hias, nimm Dir genügend Zeit für das Vorhaben. Viel Erfolg beim Entfernen. mfg Jürgen
  10. Hallo Hans42 Kommt schick rüber. Was ich noch ersetzen würde, ist der große runde Rückstrahler. Den find ich irgendwie zu vorschriftsmäßig. Selber habe ich den hier verbaut. : Rückstrahler Passt genau unter die Nummertafel, ist günstig und hat das E - Zeichen gleich dabei. mfg Jürgen
  11. Hallo @Jim Weiß aus eigener Erfahrung Moto Guzzi gibt nur 6 Monate Garantie auf Batterien. Leider. mfg Jürgen
  12. Servus @Hajo 35 Jahre gewartet ? Du mußt ja Zeit haben. Offensichtlich ist was ordentliches dabei rausgekommen. Gute Fahrt mit der roten. mfg Jürgen
  13. Abocke gibt es beim Kundendienst und Reparaturen leider immer wieder. Damit mir das nicht passiert, kläre ich den finanziellen Rahmen und die auszuführenden Arbeiten vorher ab. Und das in Schriftform im Auftrag. Erledigt der Händler / Werkstatt mehr als ausgemacht bzw. die Rechnung ist höher als im Auftrag, hat er die schlechten Karten.Vor allem bei Werkstätten bei denen man keine oder nur wenig Erfahrung hat ist eine solche Vorbeugung zu empfehlen. Warum mache ich das ? Einmal " Lehrgeld " bei der Werkstatt bezahlen genügt mir vollkommen. Ich war also auch schon in der Situation wie @Hajo. @Hajo : Piaggio brauchst Du nicht informieren, denen ist das piepegal. Eine Stellungnahme zu Deiner Geschichte mit dem Händler bekommst Du leider nicht. Ich würde die Sache bei einer Schiedsstelle vortragen, das erspart den Gang zum Anwalt. Oft hat das den selben Erfolg, meist streßfreier. Viel Erfolg. mfg Jürgen
  14. Für alle unwissenden : @cdonline fährt eine V7due Hallo @cdonline Also mein Schaltgestänge sieht noch prima aus. Vor ca 1 Monat gründlich -auch unten - gereinigt. Glaube auch kaum, daß jemand sein Schaltgestänge schon wechseln mußte. Zumindest wegen Rostprobleme. Müßen die Teile denn komplett erneuert werden ? So stark verrostet ? Genügt nicht sandstrahlen, frisch grundieren und dann Lack drüber ? Ist bestimmt auch günstiger. Das Neujustieren kann ich mir nicht einfach vorstellen. Bestimmt meldet sich hier noch jemand, der es mal an einer anderen Guzzi gemacht hat. mfg Jürgen
  15. Vielen Dank für Eure flotten Antworten. Es wird wohl ein Gerät von Cetek werden. Find ich für meine Zwecke praxisnah und günstig. Bei Bedarf kann ich aus dem Zubehör noch was aussuchen. mfg Jürgen
  16. Hallo zusammen ! Vor ca. 1 Monat ging eins meiner Ladegeräte kaputt. Dafür sollte natürlich ein Ersatzgerät wieder her. Beim Auswählen war ich überrascht wieviel es an Auswahl gibt. Beachtet habe ich eigentlich nur, welche Bauart meine Batterie ist, eine Anschlußverbindung die dauerhaft am Motorrad verbleiben kann wollte ich unbedingt wieder, und ein bischen auf den Preis geguckt. Welche Ladegeräte benutzt Ihr und nach welchen Kriterien sucht Ihr Eure Ladegeräte aus ? mfg Jürgen
  17. Habe zur Zeit amtliche Wetterwarnung mit Sturmböhen bis 80km/h dazu gefühlten eiskalten Regen. Der Herbst ist voll da. Bin jedoch guter Dinge, daß noch schöne fahrtaugliche Tage kommen werden. Wirds dann gar nix mehr mit dem Fahren, Reifen ca 0,5 Bar über normal aufpumpen, Gummimatten zwecks Isolierung unter die Reifen. Und natürlich beide Motorräder ans Automatik - Ladegerät anschließen. Richtige Abdeckungen habe ich nicht, eine bekommt die alte Zeltplane, die andere ein altes Bettlaken übergeworfen. Na klar, Tank randvoll mit Sprit. Mehr mache ich eigentlich nicht, höchstens bei strengen Dauerfrost. Dann hole ich die Batterien in den Keller rein. Mit der Garage hab ich Glück, recht trocken, stabiles Tor, die Nachbarkatze hält Mäuse fern. mfg Jürgen
  18. Hallo Andreas Wird das dann Dein zukünftiges Winterfahrzeug ? Drei Räder sollen auf Eis und Schnee sollen bekanntlich sicherer sein als nur zwei. Durfte mal vor Jahren in einer Ape probesitzen, ganz schön eng - wir waren zu zweit, natürlich beide vorne Platz genommen ! Gewundert hat mich, daß in diesem Fahrzeug ein Aschenbecherer Serienausstattung war. Kannst Du uns die Fahreindrücke ausführlicher beschreiben ? mfg Jürgen
  19. Hallo Bernd Deine Entscheidung ist für mich voll nachvollziehbar. Zwischen den Zeilen kann man herauslesen, daß der Vorbesitzer sich nicht sonderlich um die Mängel an der Maschine gekümmert hat. Gefahren ist er damit recht selten, aus welchen Gründen auch immer. Auf dem Gebrauchtmarkt ist die V7 leicht zu entdecken.Sogar bei Händler gibt es vernünftige Angebote. Viel Erfolg bei Deiner Suche. mfg Jürgen
  20. Hallo Bernd Noch was. Die V7 ist Bj. 2016. Nun haben wir fast Ende 2018. Könnte knapp werden, vielleicht ist noch etwas Restgarantie auf dem Fahrzeug. Kannst uns ja auf dem laufenden halten über die V7. mfg Jürgen
  21. N"Abend Bernd Willkommen bei Guzzisti. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach einer V7due. mfg Jürgen
  22. Hallo Bernd Eigentlich ist die Batterieentladung bei der V/ kein Thema. Lt. Bedienungsanleitung wird ( meine ich ) schon nach 2 Wochen ein Nachladen der Starterbatterie empfohlen. Ist das leerwerden bei einem Fahrzeug / Maschine der Regelfall, und die Ursache wird nicht behoben, hilft ein sogenannter Batteriehauptschalter. Damit ist die Batterie vom Rest der Elektrik getrennt. Bekannte heimliche Stromfresser sind: Alarmanlagen, Wegfahrsperren, Zusatzinstrumente z.B. Uhren. Leistungsstarke Batterien helfen nur die Frist des leerwerdens zu verlängern. Würde ich ein Motorrad mit genannten Umständen verkaufen, wäre meine Batterie an einem Ladegerät. Verkaufsfördernd ist das ja gerade nicht. Diese Geräte kosten nicht die Welt. mfg Jürgen
  23. Was mich irretiert : Warum klappt die Sache nicht, nachdem @mopodendo den orginal Kupplungsgriff wieder montiert hat ? Dann kann der neue Griff nicht allein die Ursache sein. Vorher war doch die normale Funktion gegeben.- Das setze ich mal voraus. Die passende Einstellung für korrektes Schalten müßte doch wieder zu finden sein. @mopodendo : Ich kanns nur vermuten, vielleicht hat sich Dein Kupplungszug beim Wechseln der Griffe verhakt, oder sonst wie verdreht. Als Dein Zug am Griff ausgehängt war, hast Du dann womöglich bei der Gelegenheit den Zug geölt oder sonst wie geschmiert ? Viel Erfolg mfg Jürgen
  24. Hallo David Willkommen bei Guzzisti.Die Racer glänzt ja noch wie neu. Viel Spaß damit und sorglose Kilometer. mfg Jürgen
  25. Hallo Ingo Auch von mir : RESPEKT ! Dann mal gute Fahrt mit der tapferen Breva. mfg Jürgen
×
×
  • Create New...