Jump to content

V7due

Members
  • Posts

    1,377
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by V7due

  1. Hallo Werner Sieht sehr gepflegt aus, die kleine Breva. In oder um Bremen gibts den BIC - Bremer Italo Club. mfg Jürgen
  2. Natürlich: als ........... Meine Frau liest hier manchmal mit.... mfg Jürgen
  3. Hallo zusammen ! Einige Verschlußschrauben gingen seit dem 12. April zu Forumsmitgliedern auf die Reise. Dazu gab es Wünsche, Anregungen, gelegentlich ein Lob. Vielen Dank hierzu. Bezahlt wurde von allen pünktlich. Auch hierzu : Vielen Dank ! Die Wunschgravur kann ich leider nicht mehr anbieten, zu aufwändig ist immer wieder das Schreibprogramm zu ändern. Einige Verschlußschrauben sind schon fertig, mit Gravur, hier die Auswahl : z.B. als 2 Zeiler: Motor darunter Oel oder als 2 Zeiler: V7-2L darunter 10 W 60 oder als 2 Zeiler : MG V7 darunter 10 W 60 oder als 3 Zeiler: Fuck for TÜV oder als 2 Zeiler: eine hier bekannte Motorradmarke. Wer Interesse daran hat, bitte P N an mich. mfg Jürgen
  4. V7due

    CHIPupdate

    @Xvsvirago Du hast eine P N ! mfg Jürgen
  5. N"Abend Claus Dieter Eine TÜV konforme Lösung hast Du doch selber entdeckt. Schick doch den Kram wieder zurück, oder Bestellung stornieren. Nun kannst Du Dir aussuchen, ob Du ins Motorrad investierst oder einen Abend mit einer hübschen Frau. Das Leben mit hübschen Frauen ist schön, noch schöner mit einer Moto Guzzi.......................... wähle selbst. Berichte bei Gelegenheit wie Du entschieden hast. mfg Jürgen
  6. Hallo @romeo Willkommen bei Guzzisti. Vorbildliche Vorstellung. Auch ich habe den heißbegehrten Führerschein im Winter gemacht - kurz vor der Weihnacht . Wurde sogar vom Prüfer gefragt ob ich bei dem Frost starten möchte. Guten Start in die Saison mfg Jürgen
  7. Hallo Claus Dieter Innen in den Gummibuchsen sind auch Distanzhülsen ! ! Wenn diese unpassende Länge haben, können die Gummibuchsen sein wie sie wollen. Sind sie zu lang, ( die Distanzhülsen )ist der Sitz dann mehr auf den Distanzhülsen als von den Gummihülsen geführt, das hat zur Folge : Die Gummibuchsen können ihre Wirkung nicht wie geplant entfalten, der Lenker sitzt recht ungefedert.Der Lenker wirkt steifer. Sind sie zu kurz, ( die Distanzhülsen ) kann die Distanzhülse ihre Wirkung nicht wie geplant entfalten, das hat zur Folge : Der Lenker wird von den Gummibuchsen geführt, das kann schon wackelig rüberkommen.der Lenker wirkt wackeliger. Wahrscheinlich ist das bei Deinem Motorrad so. Dies hat auch der " Graukittel " bemerkt. Das ist also eine schmale Gratwanderung , ab wann ist richtig, und ab wann nur ungefähr. Fester bekommst Du ihn daher mit mit längeren Distanzhülsen. Dann geht die Verschraubung auf Block ( auf die Distanzhülsen ) , der Lenker sitzt einfach besser und fester. Die Verwindungsmöglichkeiten werden damit jedoch geringer. Vibrationen werden dann deutlicher an den Fahrer weiter gegeben. Kann sein daß diese beigelegte Aluscheibe den gewünschten Effekt herbeigeführt hat, und der Lenker wurde durch die Verlängerung steifer - sofern sie auf die Distanzhülse drückt - eine TÜV gerechte Lösung............ Was hast Du bei Stein Dinse bestellt ? Gummibuchsen oder Distanzhülsen oder beides zusammen ? Anmerkung zu diesem Umstand. Meine V7due war ab Werk rund um den Lenker passend. Später kam eine 2te Sitzbank hinzu, die org. wurde wie die andere aufgepolstert. Mit beiden Sitzbänken hat sich die Armposition negativ verändert. Waren nur ca 2 cm, jedoch spürbar. Abhilfe brachte eine Erhöhung des Lenkers. Dort endeckte ich bei der Montage der selbstgedrehten Lenkererhöhung die Distanzbuchse. Ich ging von aus : einfach eine Buchse dazwischen ( die ca 2 cm ) und gut ist. Nix war gut, die Konkave ( Hohle Seite )Seite muß exakt zur Konvexen ( erhabene Seite ) Seite passen , sonst wackelt der Lenker wie ein Lämmerschwanz. So ist nämlich die Lenkerhalterung aufgebaut und nur so funktioniert die Idee des vibrationsarmen Lenkers. Nachdem die Lenkerehöhung exakt gedreht wurde, passte das wieder wie vorher mit der Vibrationsdämfung. Hoffe ich habe etwas Licht ins Dunkel gebracht. Hier ein Link von Wendel / Berlin mit der Zeichnung des Voderbaus. Da erkennst Du Pos. 24 + 25. Gabelbrücke Wenn Du die Plakete vom TÜV nun hast, dann erspar Dir doch das Basteln und das Geld für die Teile. Wenn es vorher für Dich ok mit dem Lenker war, dann weißt Du ja jetzt, wie Du beim TÜV vorfahren mußt. mfg Jürgen
  8. Hallo zusammen Hat jemand das Windschild von Givi Nr. 3901an der V7due ? Bei Givi entdecke ich dieses Schild nicht mehr. Wahrscheinlich ist es aus dem Programm. mfg Jürgen
  9. Hatte das an der V7due nach dem Abdampfen mit dem Kärcher. Da hatte sich wohl durch den Druck etwas Wasser unter die Gummischutzkappe gemogelt. Das Dauerleuchten ging zwar aus, es blieb jedoch so ein heimliches "mitleuchten". Das erlosch nach ein paar hundert Metern, kam aber auch wieder. Mir wurde empfohlen die Gummikappe entfernen und mit dem Föhn trocknen. Damit das Wasser verdunstet, welches offenbar den Kriechstom verursacht hat. Motoröl war natürlich genug drinn.Pumpe war auch in Ordnung, hatte erst so 2tkm drauf. Guck mal unter die Gummikappe ob die Kabel festen Sitz haben.Dann wie @Donnerkeil unter Punkt 1. Wenn das nix bringt P. 2, den Schalter tauschen. Da kommt man zum Schrauben schlecht ran ! Viel Erfolg, mfg Jürgen
  10. Hallo Sascha Du meinst wohl das hier, leider nur kurze 1.36 Min bei Y. T. : https://www.youtube.com/watch?v=NZJWR02VURo mfg Jürgen
  11. Zum Beispiel so einer : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mra-x-creen-windschild-spoiler-vrestellbar/1099763334-306-5396 Und der sieht meinem ähnlich, mit dem kam ich klar. : https://www.amazon.de/Tencasi-Windschild-Spoiler-Aufsatz-Windschutzscheibe-Verlänger/dp/B071CSB2TX/ref=pd_lpo_vtph_263_bs_t_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=MYSSV08PBZ74F7PW5P1R mfg Jürgen
  12. Hallo Rolf Mit einer einstellbaren Verlängerung habe ich keine eigenen Erfahrungen. Hatte an meiner Jackal ähnliches Problem. Scheibe war nicht hoch genug. Die größere Tourenscheibe wollte ich nicht haben. Bekam dann einen sogenannten Windschildaufsatz von Touratech. Dieser war etwa Bierdeckel groß, und hatte ein bischen was von einer Schmetterlingform. Das Teil war gebraucht, hoch und heilig wurde versprochen, es hält den Fahrtwind vom Gesicht. - Fahre ausschließlich Jet Helm - . Und wirklich, das kleine Ding schaffte das wie versprochen.Das fuhr dann jahrelang mit bis zum Verkauf. Beim Onkel Louis gibt es universelle Scheibenaufsätze - dort " Spoiler " - genannt. Vielleicht wäre das was für Dich........ mfg Jürgen
  13. Hallo Rolf und Schnorki Willkommen bei Guzzisti. Na dann : Gute Fahrt in Sardinien und eine entspannte Heimfahrt. mfg Jürgen
  14. Also ich habe den selben Flyer wie von @Dirk S. eingestellt bekommen. Kann und will hier nix versprechen ob ich komme, die Ostsee reizt mich aber schon arg. mfg Jürgen
  15. Hallo Gemeinde Am Gründonnerstag veranstaltet der Moto Guzzi Club Paderborn sein alljährliches Frühstück. Das Wetter soll sich bis dahin frühlingshaft zeigen. Auch andere Italiener sind hier willkommen. http://mgc-paderborn.de/italiener-fruehstueck-2019 mfg Jürgen
  16. Hallo @OB-oli Ein Tipp aus einem anderen Forum, jemand hatte eine Plasiktüte am Krümmer : " Krümmer wieder heißfahren, mechanisch möglichst viel entfernen. Dann vorsichtig den Rest bei kaltem Krümmer mit Dichtungsentferner beigehen. Keine Garantie! " Soweit dieser Tipp. Mein Tipp : Den Dichtungsentferner vorher an einer Nichtsichtfläche ausprobiereren. Viel Erfolg, mfg Jürgen
  17. Hallo @Tommi1969 Willkommen im Guzzisti Forum. Bin selber auch von der Harley runter und auf die Guzzi rauf. Du wirst den Schritt nie breuen müßen. Wünsche Dir viele sorglose km mit der V7tre. mfg Jürgen
  18. Hallo Gert Du hast eine E - Mail ! mfg Jürgen
  19. Hallo @Patzy75 Trotz Internet-zeitalter gehöre ich zu den Leuten die sich noch Zeitschriften aus echtem Papier kaufen. Und auch noch darin lesen. Dort ist es wie überall : nicht alles geschriebenes darf auf die Goldwaage gelegt werden. Persönlich würde ich mich lieber nach Besitzern richten, welche eine solche Maschine selbst fahren. Wenn die bekunden, soweit passt alles, dann ist das was auf dem Prüfstand theoretisch ermittelt wurde gar nicht so aussagekräftig für den Fahrer. Eine V7 kauft und behält man nicht wegen der PS Leistung. Warum findet man keine gebrauchten aus den Bj. 2008 - 2010 ?..........? Vielleicht will sich der Besitzer gar nicht von der Maschine trennen ?...........? Möglich wäre auch, weil der Unterhalt recht günstig ist - behält man die V7 einfach und freut sich daran das man eine hat. Reich wird bei den Bj. keiner vom Verkauf. Warum findest Du gerade die ersten Bj so interessant ? mfg Jürgen
  20. Hallo Gemeinde Es ist soweit, die ersten Teile sind gefertigt. Der Verschlußstopfen ist aus Aluminium, einer 27er Schlüsselweite und einer Gravur, siehe Photo. Das Teil ist aus einem Stück. Die Gravur kann ich noch mit einem anderen Schriftzug, z. B. Eurer Lieblingsmotorradmarke anfertigen. Wunschgravuren dauern etwas länger. Die schwarze Schrift dient nur zu Verdeutlichung des Photos. Geliefert wird in Alu blank. Den bekannten Ölpeilstab biete ich nicht mehr an. Innenseitig ist ein M 10 Gewinde, dies diente nur als Einspannhilfe für die Schlüsselweite und die Gravur fräsen. Wer möchte, kann sich an dieser Stelle eine Gewindestange oder ähnliches als Ablesestab anbringen. Nach dem Messen wieder entfernen ! Den Verschlußstopfen biete ich mit passender Kupferdichtung incl. Versand als Päckchen innerhalb Deutschland zum Forumspreis für 12 € an.Bei Interesse einfach P N an mich. Der Verkauf erfolgt ohne Garantie. mfg Jürgen
  21. Hallo Andreas Du hast eine PN ! mfg Jürgen
  22. Hallo Helmut Links und rechts sind jeweils Lager auf der Steckachse. Damit von dort nix rein oder rauskommt, sitzen außen an den Lagern Dichtungen. Da wird bestimmt eine nicht in Ordnung sein , siehe vorletztes Photo. Nach nur 100 km hast Du sicher noch Garantie. Das Motorrad würde ich am Montag ungeputzt dem Händler hinstellen und den zu einer Stellungsnahme erklären lassen. Normal ist das ja nicht. Das eingebrannte Fett auf dem Krümmer bleibt Dir leider lange erhalten. Falls Du zum Händler gehst, berichte uns bitte , wie es dort ausging. Viel Erfolg mfg Jürgen
  23. Bin wieder vom Schrauber zurück. Auf Nchfrage erklärte er mir : Das wäre vorgesehen um den Durchfluß messen zu können. Wann das gemessen wird wußte er aber nicht. Zur Prüfung z.B. während einer Inspektion ist das nicht vorgesehen. Zudem ist das Anschluß dicht. Wer möchte kann versuchen mit einem Draht durchzukommen. Deshalb ist dort nirgends eine Verschlußkappe. mfg Jürgen
  24. Die Frage nach diesem Messingzipfel habe ich mein Händler gleich nach dem Kauf gestellt. Weil bei meiner V7due, ist wie bei @Andi-H ab Werk nix weiter dran angebaut. Habs aber im Lauf der Zeit wieder vergessen was er dazu meinte . Also dauerhaft gehört dort nix dran. Das müßt ich wissen. Morgen besuche ich den Schrauber meines geringsten Mißtrauens und hake dort mal nach. mfg Jürgen
  25. An eine Nicht Guzzi kamen anstatt der orginalen Leitungen Stahflexbremsleitungen ans Motorrad ran. Unter anderem mit dem Argument "eimal kaufen und montieren und ewig Ruhe ". Damals hatte die Firma Spiegler mit solchen Produkten die Nase vorn, und man konnte die Nach Wunschlänge bestellen. Tja, - warum möchte Guzzi seine Stahlflexleitungen trotzdem nach gewisser Zeit erneuert haben ? Sehr wahrscheinlich schiebt man hier Sicherheitsgründe vor.Der Begriff Sicherheit wird heutzutage ziemlich überstrapaziert. Mit solch einem Argument läßt sich sinniges und unsinniges an Produkten erneuern und verkaufen. Empfehlung was einer mit seiner Bremsleitung anstellen soll, möcht ich hier nicht geben. Meine wird getauscht, wenn eine Beschädigung festgestellt wird. mfg Jürgen
×
×
  • Create New...