Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/25/2025 in Posts
-
5 points
-
2 points
-
Heute habe ich mein Moped geputzt und dabei auch das Motoröl kontrolliert, nach 7000 km war es auch schon entsprechend braun aber eigentlich noch OK, auch am Verbrauch war kaum was zu erkennen. Trotzdem würde ich jetzt gern einen Ölwechsel machen, vielleicht auch generell immer und natürlich nur das Beste für mein Moped. Wir haben in meiner ehemaligen Firma einen Fachmann für Tribilogie der die Schmierstoffe auswählte. Wenn wir Versuche mit damit durchgeführt haben war immer wieder sehr erstaunlich welche Unterschiede es beim Verschleiß gab. Jetzt wollte ich für mein Bobberle die Öle aussuchen und bin dabei auf die Fa. Putoline gestoßen. Die machen für die verschiedenen Marken ganz konkrete Vorschläge. https://www.putoline.com/de/produktberatung/motorrader-mopeds-atv-utv/moto-guzzi/reihe-v/v9-bobber/72461/ Die Bewertungen sind gut allerdings habe ich bis jetzt noch keine Bezugsquelle gefunden aber habe sie deswegen angeschrieben. Kennt jemand diese Marke und hat sie schon mal verwendet? Gruß Jürgen1 point
-
1 point
-
Hallo Corinna, das kann ich absolut bestätigen, ich hatte den Mutant auf meiner Piemont-Tour drauf, bei 2 und 35 Grad gefahren, ist ein Top-Reifen 👍 Gruß Tom1 point
-
Hallo Corinna, Respekt an alle Winterfahrer - ich bin da nicht für zu begeistern. Ich hatte mal für ein Jahr als Zweitmotorrad eine Yamaha XSR700 XTribute und da war vom Vorbesitzer auch der Mutant drauf aus optischen Gründen (Scrambler-Optik). Ich war sehr zufrieden damit - er hat alles mitgemacht und prima funktioniert auf den 4.000 km, die ich mit dem Bike unterwegs war.1 point
-
...wann war denn der letzte Ölwechsel vom Geriebeöl, der ist, bei der TT, alle 30.tsd km drann und, das Schaltgestänge prüfen, vor allem auf Leichtgängikeit und "exaktheit", also es darf hier nix "wackeln"..und, wie Holger schreibt, mal die "Kugellager" der Umlenkung genau prüfen. Ich habe sie ausgetauscht und seitdem schaltet die TT fast "Butterweich"...und vor allem exact...1 point
-
1 point
-
Bin super zufrieden mit meiner Reise-"Enduro" V85TT E5, immerhin 45.000 km in knapp 3 Jahren ohne Probleme, aber eines stört mich sehr: Der sehr tief befestigte Seitenständer und der ebenso tief sitzende extrem wichtige Kontrollschalter zum Seitenständer verhindern sogar das simple Hochfahren auf eine hohe Bordsteinkante (erst recht mit Gepäck), wenn man nicht den Totalausfall durch Beschädigung des Schalters riskieren möchte. Meine Fragen also: 1. Gibt es einen alternativen Seitenständer (mit Schalter), der weniger tief baut? 2. Hat jemand Erfahrung mit einem Motorschutzblech, was auch den Seitenständerschalter schützt? 3. Hat jemand alternative Vorschläge? Dass man immer einen Überbrückungs-Dongel dabei haben sollte, um den defekten Schalter ggf. auszustecken und damit zu überbrücken, ist beim bisherigen Zustand natürlich leider ein Muss... Sooo lächerlich, diese Konstruktion eines Seitenständers für eine Reise-"Enduro"! Und es ärgert mich um so mehr, da ich mit der V85 ansonsten mein absolutes Traum-Motorrad gefunden habe. Kann mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, den das echt stört! Viele Grüße jetzt gerade aus Cornwall, Stefan1 point
-
Das billigste Öl mit Qualifikation. Mach ich seit vielen hunderttausend Kilometern so, mit allen Fahrzeugen. Wenn ich überlege in den vielen Jahren könnten es gut eine Million oder mehr Kilometer sein. Hauptsache der Ölwechsel wird gemacht, mit Filter. 1 x Jährlich. Im Öl sind Additive, die halten die Motordichtungen aus Kunsstoff, Gummie ect. in Form. Motore die keinen Ölwechsel über Jahre bekommen werden undicht, auch wenn man sie regelmäßig fährt. Gilt natürlich nicht für Papierdichtungen. Grüße, mako1 point
-
Ja das ist wohl so wobei bei den meisten das Bauchgefühl eine Rolle spielt wie in diesem Fall bei mir auch. Wirklich brauchbare Erkenntnisse können da nur die Spezialisten liefern evtl @Wilddieb der das ja beruflich macht. Ich hatte auch damit zu tun allerdings im Versuch um die Vorgaben zu verifizieren. Und es war immer wieder erstaunlich zu welch unterschiedlichen Ergenissen es kam, allerdings waren das auch "andere" Drehmomente . Gruß Jürgen1 point
-
Moin Philipp, dann geh es langsam an und viel Fahrfreude mit Deinen Kids. Gruß Holger1 point
-
Danke für die Info, ich denke es wird für die Motorradindustrie nicht besser werden. Wirtschaftliche Gesamtlage und Krisen sagen eigentlich alles zum Thema, außerdem die Kosten für den Führerschein Klasse A + Klamotten + Moped + Versicherung, daß alles als Anfänger schreckt meiner Meinung nach sehr viele ab mit dem Motorradfahren zu beginnen.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Erst mal Öl ablassen und schauen ob, 1. genug Öl im Getriebe war (das Werk füllt gerne zu wenig ein) 2. irgendwelche unüblichen Metallteile im Öl sind. Wenn nicht, dann genug frisches Öl einfüllen und testen.1 point
-
Hi, ich würde einfach sagen, da ist was kaputt evtl. auch Feder gebrochen, es können sich Stücke verklemmen oder auch im schlimmen Fall zwischen die Räder kommen. Ich würde keinen Meter mehr fahren, Getriebe ausbauen, zerlegen etc. Die Angeben sind ungenügend, was geht zw. 4. und 5. Gang ? M1 point
-
GUZZI hab' ich in Italien schon immer wieder 'mal gesehen, sogar mehrere auf einmal: in privaten Garagen oder kleinen Hallen - bevorzugt Bj. vor 1960.1 point
-
Die Ankunft musste ich natürlich dokumentieren, dabei entstand dieses schöne Foto meiner „ Italian Beauty“ . Nächste Station war Kleipeda, einer wirklich schönen Hafenstand am Kurischen Haff, gleicher Charme wie Danzig nur Halt eine Nummer kleiner. Ein Besuch des Simon-Dach-Brunnens mit dem „Ännchen von Tharau“ war natürlich Pflicht. Am nächsten Morgen ging es bei mäßigen Wetter mit der Fähre auf die Kurische Nehrung, die kostet Hin und Retour humane 7 Euronen fürs Moped und man muss € 10,00 Umweltabgabe fürs Biosphärenzulage an einer Mautstation entrichten. Auf der Nehrung angekommen ging auf der Küstenstraße in Richtung Nida, wo ich 3 Tage relaxen wollte, das Wetter klarte auf und ich konnte sogar noch in der Ostsee baden. Anbei noch ein paar Fotos vom Aufenthalt auf der Nehrung. Fortsetzung folgt.1 point
-
Hallo Guzzisti, weiter geht’s mit meinem Reisebericht. am vierten Tag meiner Tour erreichte ich die alte Hansestadt Danzig. Ich hatte mir ein wunderschönes Hotel direkt an der Weichsel in der Altstadt gegönnt und konnte mir den restlichen Tag die wirkliche schöne Innenstadt anschauen. Am nächsten Morgen machte ich dann noch einen Abstecher auf die Westerplatte und fuhr dann durch‘s wunderschöne Ostpreußen Richtung Krezstyn (ehemals Rastenburg) um das ehemalige Führerhauptquartier „Wolfschanze“ zu besuchen und dann in Rastenburg meinen Tag zu beenden. Da das Wetter mitspielte plante ich für den nächsten Tag eine längere Etappe ein und beschloss bis nach Kleipeda (Memel) zu fahren. Immer an der polnisch-russischen Grenze entlang, aufgrund zahlreicher Baustellen teils auf Schotterpisten, erreichte ich schließlich Litauen und die Memel. Fortsetzung folgt1 point
-
Ich fahre inzwischen fast nur noch mit Stöpsel, am liebsten die von Alpine. Grund ist der, dass ich seit ein paar Jahren einen Tinitus habe und mir die Windgeräusche zunehmend unangenehm sind. Ist ne echte Wohltat mit den Stöpseln.1 point
-
weil jeder sein eigenen kopf und vorstellungen hat. da passen nur Aussagen rein die auch die eigene Meinung bekräftigen. Nicht so alternative Fakten😉1 point
-
1 point
-
1 point
-
.... wer sich noch mehr für die NORTON F1 Sport und die Norton Rotary Modelle (Wankelmotor) interessiert: die aktuelle MO Sonderheft Klassik Motorrad 6/2022 kaufen... "mit einem Norton-Wankel-Fan das 30-jährige Jubiläum von Steve Hislops TT-Sieg gefeiert" oder auch die MOTORRAD NEWS 12/2022 mit einem ausführlichen Bericht der NORTON F1 Sport "Kreiskolbenkrönung" https://magazine.tourenfahrer.de/motorrad-news/2022/motorrad-news-12-2022-gedruckte-ausgabe Am letzten Sonntag habe ich meine F1 Sport aus Lübeck abgeholt (Service) und nur über Landstraßen 650 km nach Hause gefahren. 8:00 gestartet 17:00 zu Hause angekommen. Welch eine Freude. Gruß Holger1 point
-
Naja, @Corinna hat ja jetzt schöne Sturzbügel von Mistral dran, da kann man auch mal im Winter fahren. 😎0 points
