Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/15/2025 in all areas

  1. Feierabendrunde durch die frühherbstliche Eifel
    4 points
  2. Heute mit Kumpel auf seiner GPZ750Turbo und meiner "Bea" unterwegs ins Alpbachtal gewesen. Das ist parallel zum Zillertal, und beginnt in Brixlegg. Schöne sonnige Tour mit Stop am Sylvenstein Stausee (wieder einmal). 🙂😎
    4 points
  3. Heute über die schwäbische Alb bis zum Bodensee Leider schwitzt die Bellagio etwas Öl am rechten Zylinderdeckel und unter der Lichtmaschine, hoffe sie hält noch 4 Tage durch, dann schaue ich mir das zu Hause näher an
    3 points
  4. Moin Zusammen, zurück aus Mandello, schreib ich a paar Zeilen dazu. Grisolde wird zum Tourer, immer mehr, einfach schön zu Fahren. Passt Alles, mit den Seitentaschen und dem Tankrucksack für einige Tage ausreichend ausgestattet, wenn's länger wird wie auf die Isle of Man, kommen die Packtaschen auf die Koffer oben drauf dann reicht das für Wochen. Heute wieder Startklar gemacht, Öl nachgekuckt, gewaschen und Alles kontrolliert, Alles im grünen Bereich. Grüße aus den Buckeln Reiner
    3 points
  5. Heute bei (noch) schönem Wetter eine 230km Tagestour gemacht. Über Bad Tölz, Sylvenstein-Stausee, Plansee nach Brixlegg ins Alpbachtal (parallel zum Zillertal). In einem schicken 5***** Hotel auf der Terrassen stilvoll einen Cappuccino geschlürft. Alles in Allem ein toller Tag.
    2 points
  6. Die pragmatische Lösung bei meiner V7ii ... die Schelle mit dem Gewinde für den Spiegel auf dem Kopf drehen (damit das Gewinde nach unten zeigt) 💡
    2 points
  7. Gestern beim Wheels & Wake in Nethen gewesen. Sehr coole Veranstaltung. 😎
    2 points
  8. Hallo Janina, ich glaube, du hast gerade eine Vertrauenskrise, was nach der Vorgeschichte auch nachvollziehbar ist. Grundsätzlich ist die V7 aber ein grundsolides zuverlässiges Moped. Wenn das Steuergerät einwandfrei funktioniert und davon kann man ausgehen wenn das Motorrad einwandfrei läuft, dann liegt auch nur der Fehler vor, der angezeigt wird. Ich würde mich nicht davon verrückt machen lassen, dass das Diagnoseprogramm Verbindungsschwierigkeiten hatte. Mit GuzziDiag kannst du die Lambda-Spannung selbst überprüfen. Springt sie bei laufendem Motor zwischen 0,2 und 0,8V hin und her, arbeiten die Sonden korrekt. Und die Sonden gehen auch nicht so schnell kaputt, schon gar nicht bei der Laufleistung. Zu deiner Fehlerkette: Wenn Feuchtigkeit auf den 3-poligen Verbindungsstecker zwischen Lima und Regler kommt, kann das durchaus den Regler oder die Lima zerstören. Deshalb ist der auch geschützt unter dem Tank verlegt. Vielleicht war das nicht der Fall, vielleicht ist es auch nur einfach unglücklich gelaufen, aber normalerweise ist die Guzzi schon regenfest. Dass der Regler Überspannung geliefert hat ist nicht gut, denn davon kann vor allem das Steuergerät kaputt gehen. Das wurde ja dann auch getauscht, wenn ich das aus deinem ersten Beitrag richtig entnehme. Der SLS-Fehler ist meiner Meinung nach nur ein kleiner Fehler, denn wie du bereits festgestellt hast, läuft das Moped damit einwandfrei. Diesen Fehler zeigt das Steuergerät an wenn keine Spannung an Pin 24 anliegt. Dafür gibt es nur wenige Ursachen und mit der richtigen Systematik ist der Fehler sehr schnell gefunden. 3 mögliche Ursachen: 1. Spule im SAS-Ventil defekt Widerstand zwischen den beiden Kontakten am Ventil messen. Liegt er bei etwa 20 Ohm, ist die Spule in Ordnung! Wer jetzt noch das Ventil wechselt, der hat zu viel Geld. 2. Leitung zwischen Relais und Ventileingang unterbrochen. Spannung am Stecker (rotes Kabel) gegen Masse prüfen. Beim Einschalten der Zündung muss für ca. 1 bis 2 Sekunden 12 V anliegen. Korrekten Sitz des Pins überprüfen. Falls nicht die Ursache, aber keine Spannung messbar, Stecker auspinnen und Verkrimpung überprüfen. 3. Leitung zwischen Ventil und Steuergerät unterbrochen. Auch hier natürlich erst den Stecker/Verkrimpung am Ventil prüfen. Falls keine Ursache erkennbar, Stecker am Steuergerät lösen. Mit Messgerät Verbindung zwischen Pin24 am Steuergerätestecker und Ventilstecker (schwarzes Kabel) prüfen. Kontakt/Pin am Steuergerät/Stecker überprüfen. Wenn man mit dieser Systematik sucht, findet man den Fehler in weniger als einer Stunde. Gruß Thilo Stecker SAS-Ventil: Steuergerät und Sitz des Steckers (Pfeil): Zum Lösen des Steckers zuerst Schraube an der Metallklammer des Kabels lösen (oranger Pfeil). Zum Lösen der Verriegelung des Steckers ungefähr dahin drücken wo der lila Pfeil endet. Dann lässt sich der Stecker abziehen. Pin 24:
    2 points
  9. Nabend, ist das konstruktionsbedingt das die v7 stone am Ende von linkskurven nach aussen hin treibt und am Ende von Rechtskurven nach innen zieht. Oder bilde ich mir das nur ein? Vielleicht kann ich auch nicht fahren Vg Serdar
    1 point
  10. Hallo ich bin gestern zurück gekommen von meiner bisher besten Tour die Route des grandes Alpes .. Ich bin Rotarier und natürlich auch Mitglied im international fellowship of motorcycling rotarians IFMR Wir waren 35 !! Eine Frau auf gs1300 die diese perfect beherrschte , eine ktm 1250, eine Ducati multistrada v4, eine tiger 1200 , ne ninja und der rest Gs .. und ich war mit der Stelvio quasi der leistungsschwächste .. aber das hat ja nix zu sagen nun hört sich das so an , als sei das eine langsame Sonntagsfarergruppe von Rentnern … weit gefehlt der Fahrmodi ist der , dass der roadcaptain an jeder abbiegung den hinterherfahrer abstellt , welcher sich ganz hinten wieder einreiht und das erlaubt es jedem richtig schnell zu fahren.. und die Freunde waren alle routinierte Biker die es haben ganz schön krachen lassen .. ich war überrascht die tour ging von bitsch über die Vogesen , welche insbesondere. Im Süden schon tolle Strecken aufweist nach Pontarlier im Jura tag 2 ging es etwas nervig aber mit tollem Ausblick um den Genfer see zum Start der Tour und nach Arreche .. auf der Strecke schon mal der col de columbiere als kleiner Vorgeschmack was am folge Tag kommen sollte tag 3 stand der mit 2770 m höchste pass col de iseran an , und der Galibier bevor wir in barcelonett 2 tage quartier bezogen leider hatte ich hier die Gruppe verloren und mir oben auf dem pass ein 3 cm stahl Stück in den reifen gefahren mit mehreren Einsätzen des glücklicher weise mitgeführten tire fit konnte mich mich ins Tal retten … an der Tankstellen Klitsche gabs Gott sei dank nen reifen Service .. reifen war aber hin , ein neuer dauert 3 tage .. na super aaaber der liebe Gott muss Biker sein ,, in dem Laden hing ein einziger gebrauchter mopedreifen .. hardcore enduro Profil .. mittig etwas abgefahren .. aber in der Passenden Grösse.. den nehm ich .. 12o euro für nen alten Reifen .. geschenkt .. die rdga ruft eine Pizza später war der Reifen montiert und ich beim Abendessen wieder bei der Gruppe was soll ich sagen .. die Pässe kennt ihr vermutlich , wenn nicht solltet ihr das nachholen .der bonnette ist mit 2800nder höchste gewesen. also alles abgerutscht dem reifen die Ecken abgefahren .. ging überraschend gut der traktor pneu .. und am 2 ten tag uber den col de turini nach nizza , Das war mal die RDGA .. unvergesslich .. zurück wurde es aber auch nicht langweilig ,über die kleine Strassen der Seealpen zumGorge de Verdun.. und dann über die Route Napoleon zur Alpe d Huez mit ziel Annecy den letzten Tag bin ich dann alleine gefahren da die Gruppe wieder nach bitsch fuhr .. ich aber in Basel noch den Schwarzwald anpeilte den ich von lörrach bis baden baden befuhr .. nicht schlecht .. aber nach den Pässen fast langweilig .. und 70 auf der B 500 sind ärgerlich zur stelvio ein tolles Reisemotorrad .. geschaffen für so was .. mit der harley hätte ich das Tempo nicht halten können, die trittbretter wären weggeschliffen , und der teilweise schlechte belag hätte mich durchgerüttelt . die Stelvio hatte immer genug Power um auch den gs Paroli zu. Bieten allerdings scheinen die etwas besser gefedert zu sein wie ich beim Überfahren der Fahrbahnschwellen feststellen durfte der Durchzug unter 2500 Umdrehungen könnte aber besser sein , um insbesondere im Scheiteln der Haarnadeln besser durchzuziehen das war ja auch ein kritik punkt von 1000 ps . Die Bremsen sind über jede Kritik erhaben , der Verbrauch lag bei 2800 km nun bei 5,3 l die Sitzposition bezwvder Sitz ist für mich nicht optimal .. ich fuhr ab und zu stehen .. dann gings wieder .. letzte etappe waren immerhin 700 km in 9 Stunden ohne Pause was echt doof ist .. der Tempomat .. blöd angeordnet , blöd zu bedienen .. und der Fernlicht Schalter .. ich hatte oft ungewollt fernlicht an die Koffer sibd etwas hakelig , und funktionieren eigentlich nur mit innentaschen .. uch habe die von biondi .. ausserdem sind meine nicht fest , habe schon mit Isolierband nachgeholfen .. aber das klappert der windschutz ist ok wobei ich das das hohe biondi schild montierte .. bin 190 und sitzriese hammer Tour .. gerne wieder ach so .. muss ich noch ergänzen .. ROTARY ist ja eine gemeinnützige Organisation und so gab es eine Präsentation für ein Spendenprojekt .. Ein SOS KINDERDORF in Bethlehem , welches unpolitisch und ohne Ansehen von Hautfarbe , Religion oder Staatsangehörigkeit traumatisierte Kinder meist Weisen betreut .. 12000 Euro kamen zusammen . ganz unbürokratisch hat jeder eine Spendenzudage getätigt , welche dann vom Förderverein noch aufgerundet wurde . So schnell und unbürokratisch habe ich noch nie helfen können
    1 point
  11. Bin gerade auch von Mandello zurück. War wie immer super gut, das Wetter war auch angenehm. Wir hatten aber den Eindruck dass dieses Jahr etwas weniger los war, aber es war trotzdem genug geboten. Es war auf jeden Fall ein entspanntes Wochenende Holger habe ich auch gesehen, aber nachdem er mich letztes Jahr etwas unwirsch abserviert hatte habe ich mir eine Begrüßung verkniffen...
    1 point
  12. Also nach 4 Tagen in Mandello bin ich gerade einmal an Holger vorbeigefahren als er gegenüber vom Roten Tor mit nem Kumpel sich unterhalten hat und zu den neuen Maschinen gelehnt war zu Fuß hab ich dich leider nie getroffen um dich anzusprechen waren aber dieses Jahr sehr viel Zeit beim Motorradclub direkt daneben am Platz beim Al Ghezz oder unter dem Dach bei der Band abends oder zum Abschluss auf dem Campo, die haben auch immer was gemacht waren intensive 3 Nächte im Zelt bei dem Wetter was ich aber erstaunlich fand, wieviele Hänger wir heimwärts über den Gotthard Tunnel gesehen haben, die guzzis hinten drauf hatten - dachte sowas gibts nur bei Harley 😂 waren locker 8-10 Stück
    1 point
  13. Hallo Flo, Es wird keiner Erfahrungen damit haben, da die Kühlung der V7 ausreichend ist. Die Überhitzung im Stau ist ein Märchen. Der Einzige der dabei überhitzt ist der Fahrer. Der Motor ist im Stau sogar kühler als beim Fahren (selbst gemessen). Gruß Thilo
    1 point
  14. Gestern Schlauchbootfahrt auf der Saale, von Camburg nach Bad Kösen, 18 km.. . Mit Weinverkostung auf dem Boot. Im 2Liter Pack direkt vom Weinbauern gekauft... Grüße Tobias
    1 point
  15. Moin. Mein Urlaub in Italien ist nun leider schon vorbei. Ca 3000 km in den Bergen. Die Guzzi hat nichts geschenkt bekommen.Es war alles dabei von Starkregen, sehr engen Spitzkehren über Schotterwegen und bis vier Stunden Autobahn Dauervollgas. Ölverbrauch war minimal.Jetzt hat die V85 24068km gelaufen. 11700km bei mir in 5 Monaten. Die Guzzi funktioniert so gut wie perfekt. Fahrwerk, Sitzposition, Motorleistung, Wartungskosten, Reifenverschleiß, Benzinverbrauch sind bei mir optimal. Alles ohne Mitfahrer. Für zwei Personen gibt es deutlich bessere Motorräder. Mir wäre der Sitzplatz und die Motorleistung zu gering. Solo aber für mich absolut ausreichend. Sitzplatz ist für mich mit der hohen Sitzbank perfekt (ich bin gestern 1000km am Stück mit drei mal tanken gefahren) Die Michelin Anakee haben jetzt 9500km gehalten und werden bestimmt noch 3000km halten, eventuell auch mehr. Bremsen sind absolut super,ich hatte in den Bergen absolut keine Probleme. Das Fahrwerk ist solo super und hat auf allen Untergründen ausgezeichnet funktioniert. Schlechte Wege und Schotter gehen gut mit der Guzzi. Offroad natürlich nicht, viel zu schwer und nicht genug Federweg. Benzinverbrauch ist bei mir super ca 4-4,6 Liter. Allerdings bei 160 kmh auf der Autobahn säuft die V85 wie ein Loch. Ist mir aber egal kommt bei mir nur im Notfall vor. Wartung mache ich selbst. Kostet mich mit allen Ölen, Luftfilter und Kerzen ca 100€ und 40 Minuten Zeit. Was bei meiner V85 nicht gut funktioniert ist die schlechte Gasannahme und das geruckel bei niedrigen Geschwindigkeiten (Tempo 30 Zonen sind eine Tortur) Ich habe sehr viel ausprobiert, werde aber nicht drumherum kommen die Lamda Regelung rausoperieren zu lassen. Dann sollte die Guzzi auch vernünftig laufen. Heute würde ich die Euro 5+ kaufen und bei der Probefahrt penibel darauf achten. Also alles in allem ein sehr zuverlässiges Motorrad bis jetzt.Ich würde wieder eine kaufen. Jetzt muss ich erstmal mein Motorrad putzen. Gruß und schönen Sonntag 👋
    1 point
  16. Moin. Heute morgen bei besten Regenwetter los Richtung Gardasee. Hab noch ein paar Pässe unterwegs mitgenommen. Stelvio Pass war nicht voll. Aber kalt und Nebel. Untergekommen bin ich dann in Spiazzo. Morgen dann Gardasee und dann Richtung Mandello. Gruß Boris
    1 point
  17. Gestern an der Weser unterwegs, 250km ne schöne Runde gedreht.
    1 point
  18. Glemseck 101.... Gestartet um ca. 08:00 Uhr ab Gersthofen und fast auf dem ganzen Weg Nebel ohne Ende. Auf der Alb dann gerade mal noch 8 Grad...bitter kalt und Nebel wie ein Brett dazu. Entlohnung? Ein toller Tag und auf dem Heimweg dann noch viel Landstraßen mitgenommen! In Summe 441 Kilometer
    1 point
  19. Auf dem Weg vom Gardasee (Wohnwagenurlaub) nach Mandello sind wir hinter Bergamo schön in die Ausläufer des Hurricanes Erik gekommen. Mit dem SUV war es ganz witzig, kilometerweit durch 30cm hohes Wasser (keine Übertreibung) zu fahren, auf dem Mopped wäre es nicht mehr fahrbar gewesen. Das Museum hat dann für das dämliche Wetter entschädigt. In Mandello wird direkt gegenüber des Werkstores an zwei Seiten gebaut, war die Verkehrslage nicht gerade vereinfacht. Wir haben nach dem Museumsbesuch und anschließendem Einkauf bei Mistral ewig gebraucht, um aus Mandello wieder rauszukommen. Nicht meine Lieblingsortschaft. Die Erste Meine in Uniform 😍 Dakar Ottocilindri Von Mistral Exhaust Systems war ich dann echt überrascht. Ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Eine Einfahrt in einer Gasse, fast Hinterhof, ein Werkstatttor an einer einfachen Halle. Keinerlei Ausstellungsraum o.ä., einfach eine Werkstatt. Die Belegschaft stand Freitag um drei mit Kaffee in der Hand im Halleneingang als ich dort eintrudelte und meinen Wunsch nach einem legalen Y-Rohr für meine V85 E4 äußerte. Der Juniorchef (wie ich später erfuhr) bediente mich persönlich, führte mich in die Halle und machte mir neben dem Y-Rohr mit Kat gleich noch den Velocity Stack - Trichter schmackhaft. Anschließend führte er mich dann nach einem Espresso doppio durch alle Stationen der Fertigung und Entwicklung und erklärte diese mit Leidenschaft und Herzblut für das Familienunternehmen in hervorragendem Englisch. Danke, danke, danke War super interessant und ich werde sicherlich noch lange an ihn und den Besuch denken. Ich hatte bisher das y-Rohr ohne Kat und ABE, die nun legale Variante klingt genauso und fährt sich, wie vom Junior versprochen, auch genauso. Einfach ein anderes Motorrad, wenn man den Vorschalldämpfer ersetzt. Der kleine Trichter tut auch was er soll, mein Leistungsloch bei 3500 U/min ist weg, verschlucken tut sie sich auch nicht mehr. 😘 Über den Klang muss man erst recht nicht reden, angenehm kräftig aber nicht zu laut. Das offene Y-Rohr steht übrigens ab jetzt zum Verkauf.
    1 point
  20. Moin...hier ein paar Bilder vom Italo Treffen in Lübbecke. War gut was los. Viel Guzzi, viel Ducati, bisschen Agusta. War ne wirklich nette Veranstaltung...
    1 point
×
×
  • Create New...