Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/07/2025 in all areas

  1. Kurze Info: es wurden massiv Spambots aktiv. Ich habe einige Maßnahmen ergriffen, um den nervigen Spam zu stoppen. Bitte meldet einfach die auffälligen Beiträge weiter. Danke!
    4 points
  2. Sorry, aber solch dumme Sprüche hab ich noch von keinen meiner Schrauber gehört. Die arbeiten auch gründlich und ordentlich, sogar die Lenkkopflager werden dort regelmäßig gefettet. Deshalb, Augen auf bei der Werkstattwahl! 😉 Unsinn, Guzzi hat schon viel härtere Zeiten überstanden - lasst doch mal die Kirche Im Dorf! Luigi geht gewiss nicht wegen ein paar frustrierter Guzzisti hierzulande zugrunde. 😂
    3 points
  3. Hallo Leute, Möchte euch nur auf eine aktuelle Betrugsmasche aufmerksam machen! Mich hat ein User hier aus dem Forum angeschrieben, ob ich immer noch ein Rücklicht für die Griso suche (habe ich hier unter Suche gepostet). Der User heißt vcatt und hat sich wohl extra dafür angemeldet (hab ich erst bemerkt als es zu spät war). Er hat mir einen Email Kontakt (harrowhead2@outlook.com) genannt, der noch ein Rücklicht für die Griso rumliegen hat. Hab den dann kontaktiert und ich sollte ihm ne Apple Geschenkkarte kaufen und er schickt mir das Rücklicht dann zu. Heute kam er dann noch mal auf mich zu, der gezahlte Betrag würde jetzt doch nicht reichen weil Versand und Versicherung so teuer sei und forderte nochmal 50€ mehr. Da bin ich stutzig geworden und habe im Internet nach der Mail Adresse gesucht und siehe da, bekannte Adresse. Da hats wohl schon mehrere so erwischt. Naja, da war ich schön blöd... Also Leute, passt auf und lasst euch nicht übers Ohr hauen! (habe den gleichen Beitrag auch nochmal unter der Rubrik "Suche" eingestellt)
    2 points
  4. "Love it, change it or leave it", wer seine Berufung verfehlt hat oder mit seinem Arbeitgeber nicht zufrieden ist, sollte zumindest versuchen seine Situation zu verbessern oder sich nach etwas Anderem umschauen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kradmechaniker keine Freude an seinem Handwerk hat. Es bringt nichts die Probleme zwischen Mitarbeiter und Arbeitgeber am Kunden auszulassen. Das einzig Sinnvolle ist das Problem eleminieren oder die Arbeitsstelle zu wechseln und somit das Problem beim Arbeitgeber zu lassen, der sich dann nach einem Mechaniker umschauen muss. Viele aber machen das nicht, halten aus unsicherheit lieber die meisstens immer schlimmer werdende Situation aus, und arbeiten lieber unzufrieden vor sich hin und der Kunde leidet darunter. Dann wird da gerne allen möglichen anderen Dingen die Schuld an der Situation gegeben, anstatt sich darauf zu konzentrieren dass man für sich selbst sorgt und sich keine Affen mehr auf die Schulter setzen lässt.
    2 points
  5. Um solche Probleme zu vermeiden, habe ich immer meine Moto Guzzi beim Häring in Dingolfing (kein Guzzi Händler mehr ) machen lassen, perfekte Werkstatt auch bei Automobilen. Die meisten meiner Moto Guzzi habe ich privat gekauft, vom Liebhaber, immer wie geleckt.😘 Meine eigene kleine Werkstatt ist mir jetzt die liebste. Es kommen auch viele Freunde auf einen Capu vorbei und zum schrauben. Man sollte seine Leidenschaft teilen, dann ist es noch schöner. Grüße, mako
    2 points
  6. Hallo. Ich war ja schon immer den Auto und Motorradhändler gegenüber misstrauisch. Wohl auch zurecht. Erst das Desaster mit meinen lockeren Zylinderköpfe. Dann beim Händler überprüfen Software Update und Gasgriff anlernen. Hab ich drei Mal erwähnt. Gut hat nix gebracht. Wieder Zuhause hab ich nochmal angerufen und gefragt ob denn der Gasgriff auch angelernt wurde. Natürlich nicht. Überall wo die Händler ihre Finger dran hatten ist Mist. Falsche oder lockere oder fehlende Schrauben. Heute hab ich dann meine Reifen gewechselt. Hinten die Mutter von der Steckachse viel zu fest. Dafür waren die Bremssättel vorne nicht richtig fest. Steckachse hinten kein Fett. Steckachse vorne auch nicht. War schon gut gammel dran. Der Vorbesitzer hatte die letzten Reifen beim Guzzi Händler wechseln lassen. Warum macht man das so??? Ich hatte kurzzeitig überlegt meine Mühle in Zahlung zu geben und mir die neue V85 zu holen. Gott sei Lob und Dank hab ich das nicht gemacht. Wenn die Händler alles so Stümper sind dann gute Nacht. Die Guzzi V85 ist geil. Jetzt mit neuen Reifen und der hohen Sitzbank fährt die echt traumhaft. Mit der schlechten Gasannahme muss ich wohl leben. Also es bleibt dabei. Keine neue Guzzi nur gebraucht. Je weniger der Händler dran gemacht hat um so besser. Schont den Geldbeutel und meine Nerven. Wie sind eure Erfahrungen Hier an der V85 sind drei unterschiedliche Händler dran gewesen. Wenn es richtig gemacht werden soll muss ich es selbst machen. Gruß Boris
    1 point
  7. Schau mal... V85TT_022019_WHB(GB).pdf
    1 point
  8. Achsmutter 80Nm und die Klemmung 10Nm. Schrauben der Scheiben finde ich nicht im Werkstatt handbuch.
    1 point
  9. Deinen Unmut kann wohl jeder nachvollziehen, aber alle Schrauber über einen Kamm scheren ist einfach nicht in Ordnung und wer weiß, was der Vorbesitzer mit der Guzzi alles angestellt hat. Lamparth, Hagemann oder DÄS in BW, der Behrendt im Fränkischen, der Hökenschnieder in NRW, der Schöngart in NI oder der Wieser in RP - das sind nur ein paar Beispiele, bei denen die Guzzi gewiss in besten Händen ist. Glücklicherweise habe ich noch den XS-Laden mit der Guzzi-Koryphäe Harald G. bei mir ums Eck.
    1 point
  10. besten Dank Wenn ich in Frankreich bin gehe ich ran und überprüfen das wie Thilo beschrieben, jetzt erklärt sich mir auch wenn ich das defekte Realise getaucht habe gegen ein ZB. ECU Relais oder Power Relais dann kann es ja nicht gehen. Habe Relais bestellt werde mitnehmen und messen und dann klappt das schon.
    1 point
  11. für Lack nehme ich nach wie vor nur beste Politur; mir geht es nicht um schnell, sondern auch um den Lackschutz und da ist eine gute Politur das Beste. https://www.ebay.de/itm/193376100067 leicht einpolieren und mit Microfasertuch einfach entfernen als zusätzlichen Schutz nehme ich https://www.ebay.de/itm/234386570269 auch hier nur leicht einsprühen, oder auf ein Tuch geben und leicht abpolieren. Schutzschicht und Glätte unvergleichlich, spürbar. Nehme ich für meine Motorräder und Autos, seit Jahren. Neuwertiges Aussehen bis heute. Gruß Holger Ps.: nur aufpassen: HIER ging es eingangs nur um MATTE LACKE...da ist das Wondermittel und Koch FALSCH. Matte Lacke darf man nur mit spezieller Matt-Politur behandeln, sonst ist das Matt schnell speckig und glänzend. https://www.petzoldts.de/shop/Petzoldts-Spezial-Mattlack-Pflege-Set,-Shampoo,-Reiniger,-Wachs-p-2104.html
    1 point
  12. Bei mir hält es ziemlich lang, weil ich nach jeder mehrstündigen Ausfahrt sofort die schnelle Reinigung vornehme mit dem Vorteil, dass sich beim nächstes Mal durch die Oberflächenversieglung der Fliegendreck ganz leicht entfernen lässt. Mit dieser Vorgehensweise hält bei mir die 400 ml Dose eine komplette Saison wenn sogar nicht länger, ich fahre ca. 8000 km/Jahr. Tipp: Wenn ihr das erste mal das Reinigungsmittel anwendet zur Selbstüberzeugung, zieht mal leicht mit den Fingernägel über den Lack und nach dem reinigen nochmals, es ist hammermäßig, wie der Lack geschützt und versiegelt wird, und das ohne großen Aufwand. Es sind persönliche Erfahrungen und Wahrnehmungen was ich schreibe, bin jedenfalls seit über 7 Jahren immer wieder auf eines Neues begeistert. Grüße Alex
    1 point
  13. Moin Sven, auf jeden Fall zum Händler und auf Garantie Ersatz verlangen...kann sonst sein, das noch andere Teile sich abheben. Dafür würde ich schon weit fahren. Gruß Holger
    1 point
  14. Ne, das schaffen die aus eigener Kraft. Ich bin seit 1997 Guzzifahrer und werde es auch hoffentlich die nächsten 25 Jahre noch sein, aber das was die Bilder zeigen geht nicht, geschweigenden von zu wenig Öl. Das kann man mit einem gescheiten Qualitätsmanagement besser machen.
    1 point
  15. So pauschal möchte ich das nicht stehen lassen. Mein Guzzi Händler in Berlin macht gute Arbeit, die Warteliste ist entsprechend lang. Guzzi baut gute Motorräder mit Charakter und die Qualität geht voll i.O. Klar gibt es auch mal im Werk die ein oder andere Nachlässigkeit, das würde ich aber nicht verallgemeinern. Die Masse der zufriedenen Guzzi Käufer spricht hier eine andere Sprache. Ich sehe eher das Problem beim Fachkräftenachwuchs. Welches technikbegeisterte Mädchen oder Junge wird denn noch Motorrad- oder Automechaniker. Die alten die noch etwas drauf haben sterben aus und eine Menge der Angestellten heute sieht seinen Job in der Werkstatt nur als Verdienst, aber eben nicht mehr als Leidenschaft. Ist bei den Autowerkstätten aber das gleiche, wenn die alten Meister weg sind kommt nichts mehr nach. Was ich mich heute in der Kfz-Werkstatt ärger, wäre vor 15 Jahre undenkbar gewesen. Und wenn ich daran denke, dass wir hier in Fürstenwalde ein Suziki Motorradhaus haben mit einem Inhaber und Schrauber vor dem Herren, aber jemand der etwas drauf hat und dort arbeiten will Fehlanzeige, Nachfolger Fehlanzeige, ist allen zuviel... Bei uns hat sich jetzt einer vorgestellt, der wollte 3500 Euro haben, jeden Freitag frei und Samstag natürlich ebenso nie... und mehr als ein paar Schrauben reindrehen konnte der auch nicht. Weiß auch nicht wo das noch hingehen soll...
    1 point
  16. Bei dem ersten Reifenwechsel meiner V85TT berichtete mir meine freie Werkstatt, dass sie lange mit der Hinterradachse kämpfen mussten, bis sie sie raus hatten. Luigi scheint leider auch hier sich den Griff in den Fettnapf zu sparen.
    1 point
  17. Moin Boris, auch ich habe schon oft genug drüber geschrieben: vor dem Kauf über einen Händler erkundigen...gerne auch hier im Forum. Ja, es gibt einige schwarze Schafe... und leider auch viele neue Händler, die mit Guzzi erst in der Piaggio Zeit Kontakt bekamen. Aber nicht pauschal über alle schimpfen... Ich muss auch rund 120 km pro Weg fahren, um den Guzzi Händler aufzusuchen, wo ich weiß, das er seit Jahrzehnten Moto Guzzi macht und ein Familienbetrieb ist, mit immer noch Hingabe und Begeisterung für diese historische Marke aus Mandello del Lario. Zudem bei diesem Händler auch der Mitarbeiterstab viele Jahre dabei ist. Das gibt (nicht nur mir) großes Vertrauen und ich wurde nie enttäuscht. Ich schreibe auch extra: ich würde über keinen Cent jammern, was ich dort bezahle... leider ist der heutige Zeitgeist anders aufgestellt... wo gibt es den meisten Rabatt... die niedrigsten Wartungskosten... dann kommt das raus, was Du (zu recht) eingangs bemängelst. Gruß Holger
    1 point
  18. Ich glaube da ändert sich nichts. Da die Verstellung der Steuerzeiten über einen Fliehkraftregler an der Nockenwelle geschieht, hat das auf das Einstellprozedere sehr wahrscheinlich keinen Einfluss. Gruß Thilo
    1 point
  19. Das Moped steht am Ufer eines kleinen Teiches weit weg, aber das Bild finde ich toll
    1 point
  20. Jetzt brat mir doch einer nen Storch samt Nest und Unterbau!!! Headset hat sich selbständig verbunden! Nachdem ich 3 Tickets bei multimedia@piaggio.com geschrieben hab. Ich denke dass mein Problem war, dass die Anleitung unklar bzw missverständlich geschrieben ist. Wie hab ich es hinbekommen: Blootooth an, V85tt (24+) Multimedia Tab Gerätekopplung Bei mir findet das Samsung kein BT Router sondern PMP3:C24D. Hab einfach das versucht. Ging. Dann in Moto Guzzi App nach Mopped gesucht. Hat 8000 mal nicht geklappt weil ich Dumm-Bumms immer die alte v85tt gedrückt hab und nicht die 24+ Variante. Anweisung auf App gefolgt Das hat auch "schnell" geklappt. Jetzt konnte ich navigieren und mein Handy über das Mopped steuern. D.h. wenn ich Musik angemacht hab via Lenkerknöpfe kam die Musik aus dem Handylautsprecher. Im Manual steht dass man in der App unter Menü, Geräteverwaltung nutzen soll um das Headset hinzuzufügen. Den Punkt gibt's aber nicht. (App Version 1.9.15) Ich hatte gestern mein Scena normal nur mit Handy verbunden weil ich Musik hören wollte. Dann habe ich heute die V85 angeschaltet, mit MG App verbunden- alle Symbole leuchteten. (Ausser Helme, weiß nicht ob es die noch gibt in der neu Version) dann hab ich wieder Musik abspielen lassen, Ausgabe Handy, habe dann Headset eingeschaltet: "Handy verbunden", Musik weiter abspielen lassen--- AUSGABE HEADSET!! Fazit: Geräteverwaltung Punkt passt nicht, und Aufforderung der Bluetooth Verbindungen zu löschen passte für mich auch nicht. Ich hoffe, dass dies dem einen oder anderen auch helfen wird. Gruß Krachi
    1 point
  21. Wobei ich den Tacho im Gegensatz zu Bild 1 "gemittelt" und "tiefer gelegt" habe. Und ich habe die Stummel drauf. Bei einem kleineren Windschild steht der Tacho (im Serienzustand irgendwann zu hoch... Auf meinem Bild 1 sieht man ihn rechts hervorlugen...
    1 point
  22. Mein Navi habe ich so befestigt .
    1 point
×
×
  • Create New...