Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/12/2025 in all areas

  1. Hallo, ich bin der Sven aus Wolfsburg. Ich bin Baujahr 1976 und seit vergangenen Jahr Besitzer einer V7 Stone in schwarz aus 2023. Es ist generell meine erste Maschine (Spätzünder), den Führerschein fürs Moped machte ich auch erst in 2023. Was soll ich sagen, das erste Jahr auf 2 motorisierten Rädern war schonmal ein guter Anfang mit viel Freude und einigen neuen Wegen. Was hat mich zur Guzzi bewegt? Ich wollte etwas klassisches für gemütliche Runden. Die V7 war relativ schnell ganz oben auf der Liste - ich liebe die Optik (die sicher hier und da noch angepasst wird), das Schütteln beim Start, und freue mich riesig dass es auch bald wieder los geht. Hier im Forum bin ich seit 2023 lesend dabei. Jetzt wurde es Zeit für einen Account Gruß, Sven
    7 points
  2. .... nur nicht neu... sollte sie sein. in 1983 hatte ich einige Zeit eine begeisternde Cagiva SX 350, eine starke 2 takter mit gutem Drehmoment und nur 142 kg. Vorläufer der heutigen Enduro`s. So etwas leichtfüßiges sollte wieder her... Seit Dezember habe ich einen "zeitweisen" Ausfall vom Motorradfahren 😇, da ich ein neues Kniegelenk bekommen musste. So bleiben mir nur Garagenbesuche, Schwelgen in Erinnerungen und leider auch ebay kleinanzeigen. Was passierte nun? eine Harley Davidson/Cagiva SX 350 wurde angeboten. Praktisch die gleiche, wie ich sie hatte, nur das diese als HD auf die Welt kam. Harley hatte diese Modellreihe seinerzeit mit den ital. Personal entwickelt, qualitativ sehr gut produziert und als Abrundung ihrer eigenen Palette von HD. Später übernahmen die Castiglioni-Brüder das Werk und führten es als Cagiva weiter. Vor den Harley Davidson Eigentümer AMF war es das Motorradwerk von Aermacchi. Seit gestern ist sie nun in meinem Fuhrpark gelandet. Fahren mit dem Motorrad (Solo) wird wohl noch ein wenig warten müssen... Gespannfahren aber gleich nach Löschung der Salzreste auf den Straßen und hoffentlich baldigen Ende des Winters. ein paar Arbeiten werde ich noch machen müssen, aber eher Kleinigkeiten. Gruß Holger
    5 points
  3. Früher hätte ich bei der Aussage 'Auf eigener Achse oder gar nicht' zugestimmt. Ich war auf diese Weise dreimal in Kreta, in Irland, Korsika, Westalpen, Kroatien mit einer 125er im Schlepptau, Sizilien, 7500km rund um Frankreich etc etc. ABER... Mittlerweile sehe ich das so wie HaJü. Man muss keinem mehr was beweisen. Spaß macht Autobahnfahren vermutlich niemandem, nach 600km Anreise sind die Reifen erstmal eckig. Letztes Jahr sind wir mit zwei Moppeds für vier Tage Pässetrip nach Südtirol durch ein Unwetter angereist, mussten die Nockalmstraße auf der Anreise wegen Scheißwetter sogar weglassen. Am zweiten Tag waren die Klamotten bis Mittag immer noch nass. Spätestens auf dem 600km langen Autobahnrückweg ist bei uns endgültig die Entscheidung gefallen. Für solche Spaßtrips kommen die Teile auf den Anhänger = entspannte Anreise und angenehme Tour.
    4 points
  4. Seit ein paar Monaten schaue ich immer wieder mal nach einem Motorradanhänger um. Der Grund ist, ich würde gerne mal nach Kroatien oder in den Norden fahren aber ich scheue die langen Anfahrten. 350 bis 400 km sind ja noch gut machbar alles darüber aber ziemlich ungemütlich. Mit dem Auto sind selbst 1000km machbar, solche Strecken bin ich selbst mit dem Wohnwagen dran schon gefahren. Jetzt meine ich das richtige Teil gefunden zu haben,der Hänger ist so klein und handlich das ich ihn in der Garage unterbringen kann. Bleibt nun das Problem am Zielort einen Stellplatz zu finden. Gruß Jürgen
    3 points
  5. Männer mit Hänger sind nicht überall IN. Es kommt auf den Zeitpunkt an. lg Harry
    3 points
  6. Als ich mir vor knapp 4 Jahren die Bobber gekauft habe bin ich nicht davon ausgegangen lange Touren zu fahren ich hatte mir so 100km Tagestouren vorgestellt. Das hat sich schnell geändert und weil es mir sehr viel spass macht wurden Strecken länger 250..300 km am Tag sind OK . Ich fahre weil es mir spaß macht und nur wenn es mir spaß macht. In letzter Zeit sind mir immer weitere Ziele attraktiv erschienen wenn ich dann aber schon 2..3 Tage für die Anfahrt einplanen muss wird mir das einfach zu lang und stressig. Es macht einen Unterschied ob ich für 6..7 Tage Gepäck mitnehmen muß oder für 10...11 Tage. Wenn einer die Anfahrt gerne mitnimmt will ich es niemanden ausreden ich brauche es nicht. Gruß Jürgen
    2 points
  7. Hallo zusammen, schönes Thema, trage ich gerne bei: MotoSoul in Mutzschen (Zum Schloß 7, 04668 Grimma): Soulfood, manchmal Events und Live-Musik, Moped direkt am Freisitz im Schloss abstellen, Autos müssen draußen bleiben. Sind dort sehr oft. Talsperrenblick Eibenstock Aussichtspunkt (K9107, 08328 Stützengrün): Grillgut, Kaffee, Wassereis. Leider relativ teuer. Lohnt für den Ausblick, Mopeds gucken und Benzingespräche. Fahren dann oft weiter zum "Torfstich" zum Essen/WC (Torfstraße 1, 08107 Hartmannsdorf bei Kirchberg) Wolkensteiner Zughotel (Am bhf, 09429 Wolkenstein): Gutes Imbisessen vom Wurstgulasch mit Nudeln bis Grillgut und Softeis. Sehenswertes Hotel in stillgelegten Mitropa-Wagons. Halten dort sehr gern mehrfach die Saison. Eiscafe Döge (August-Bebel-Straße 1, 04567 Kitzscher): Von sämtlichen Mopedfahrern in der Umgebung frequentierte, gute Eisdiele. Oft Pflichtprogramm da günstig auf der Standardroute richtung Kurvengebiete gelegen. Der Windbeutelkönig (Gemkenthal 1, 38707 Altenau): Der Name ist Programm. Sehr beliebt, oft sehr voll, Wartezeiten bei gutem Wetter und Wochenende hoch wahrscheinlich. Braugasthof Brauner Hirsch Sophienhof (Sophienhof 16, 99768 Harztor): Sehr gute Möglichkeit im Harz ausgiebig zu rasten. Buffet oder a la Carte. Viel Freisitz aber auch oft gut besucht. Kann ich ohne Reue Jedem empfehlen. Pullman City Biker Ranch (Am Rosentale 1, 38899 Hasselfelde): "In the middle of the Harz" relativ teurer aber beliebter Imbiss vor dem eigentlichem Pullman City. Oft auch Events. Hofbräu Imbiss Zum Netzkater (Netzkater 5A, 99768 Harztor): Preisgünstiger Imbiss an der beliebten Strecke zwischen Netzkater und Hasselfelde. Leider oft von sehr unenspannten, Gaskranken bevölkert. Rennleitung muss oft kommen. Biker Oase Cafe 36 (Forsthaus Rothenburg 2, 06537 Kelbra): Guter Imbiss an der sogenannten "36", die sehr beliebte nördliche Zufahrt zum Kyffhäuser Denkmal mit 36 sehr engen Kurven in kurzer Folge. Sehenswerter anspruchsvoller Streckenverlauf. Leider auch hier oft sehr Viele, die für einen schlechten Ruf der Biker sorgen und einfach Jeden dort ohne Reue gefährden. Komplettes Rennstreckenfeeling. Es kommt hier öfter mal vor, dass euch Jemand auf eurer Spur entgegenkommt. Die Rennleitung muss auch hier jedes Wochenende hin. Empfehle Euch, die Strecke nur Wochentags zu fahren, ist gesünder Beim Imbiss oben am Denkmal ist oft ein etwas entspannteres Klientel anzutreffen.
    2 points
  8. So ein Anhänger kann natürlich den Radius enorm erweitern. Für mich ist aber in der Regel der Weg das Ziel. Spätestens an 200 - 300 Kilometer kommt man in Bereiche, wo man vorher auch nicht unbedingt jeden Tag war und gerade in diesem "mittleren" Entfernungsbereich" gibt es jede Menge zu entdecken. Dafür gilt es natürlich die Autobahn zu meiden... Auf der Autobahn kann man mit dem Anhänger maximal 80-100 fahren. Schnelligkeit ist also nicht das Argument. Es kommt also auch auf das Moped an. Mit einer V85, V100, Stelvio würde ich in jedem Fall immer fahren. Dafür sind die Teile gemacht. Mit einer V7, V9 ist das natürlich was anderes, wobei ich meine V7 überraschend kommod auf der Bahn finde. Wenn ich natürlich 'nur' das Fernziel habe, dann sind 1.000 KM Autobahn nervig. Ich sehe für mich einen ganz anderen Anwendungszweck: wenn ich im Sommer mit Kind und Kegel ins Ferienhaus fahre, vermisse ich in der Zeit dort regelmäßig meine Guzzi (zumal der Nachbar eine V9 Bobber Anniversary stehen hat). Hatte ein paar Jahre zum Spaß eine Honda Monkey da stehen, aber selbst das war mir für die kurze Zeit zu aufwendig. Jetzt noch einmal ein zweites Moped kaufen um es das Jahr über da nur stehen zu haben? Sehe ich nicht. Das Moped auf so einem kleinen Anhänger einfach mitnehmen ist dagegen eine Option....
    2 points
  9. Für mich ist jeder Autobahnkilometer mit dem Moped ein Kilometer zuviel. Kilometerfressen kann ich auch mit 4 Rädern, da kann ich entspannt am Zielort ankommen. Ich weiss nicht was du unter Motorradreise verstehst, es gibt auch Reisen, wo das Mopedfahren nicht der Schwerpunkt ist. Bei mir zumindest. Nach weit über einer halben Mio Mopedkilometern brauch ich auch keine Kilometer mehr sammeln.
    2 points
  10. Das ist natürlich ansichtssache, aber 900km von Basel über Mailand, Triest bis Rijeka auf der Autobahn abzuspulen ist für mich so attraktiv wie bei Unwetter zu fahren. Das was mir Spaß macht ist die Küstenstraße nicht die Anfahrt und beweisen brauche ich mir auch nichts. Nur für eine Kroatien Tour allein würde ich mir den Hänger nicht anschaffen, ich möchte auch mal nach Rügen etc. Ich habe auch keine Aufkleber weder auf dem Moped noch auf dem Wohnwagen weil das für mich völlig unwichtig ist. Gruß Jürgen
    2 points
  11. Moin Guzzitreiber. Nachdem ich zu zwei California3 gekommen bin, möchte ich zumindest eine für mich anpassen. Wie in meinem Vorstellungsthread geschrieben, möchte ein Freund die andere so kaufen, wie sie ist. Ich habe mich entschieden, die jüngere umzubauen, die doppelt so viel KM auf dem Zähler hat, 80tkm zeigt der an. Für einen 2Ventiler jetzt nicht problematisch, vernünftige Behandlung vorausgesetzt. Da ich die Historie nicht kenne, aber 80 noch kein dolles Ding ist, werde ich das kleine Programm abspulen. Das Moped läüft auch recht unauffällig, ein wenig laut, wenn warm, aber kein böses Gedöns oder Gerassel. Momentan weiß ich allerdings noch nicht wirklich, welche Richtung. Ich wollte aus den beiden einen Caferacer und einen Bobber bauen. Wenn ich die Rahmen sehe, bin ich aber tatsächlich wieder beim CR. Mit fast 60 wäre aber auch ein gemütliches Teil mal schön, also jetzt nicht unbedingt wie sie jetzt aussehen, aber so in Richtung mit Lenker oberhalb der Tanklinie, irgendwie Einsitzer und keine USD Gabel. Na mal sehen, was mir so beim Ballast abwerfen einfällt. Grüße, Jens
    1 point
  12. Hallo, ich möchte mich vorstellen. Ich bin Thomas , 59 Jahre alt und komme vom Harzrand . Motorrad fahre ich schon lange ! Aktuelle Motorräder habe ich zur Zeit 2 Stück. Seid 1998 habe ich meine BMW GS 1100 und seid 2010 ein R 1100 R EML Gespann. Nach 25 Jahren MZ , habe ich in 2024 alles davon weggegeben. Die BMW`s reichen , dachte ich . Dann kam mich mein Freund Thomas aus Goslar mit seiner nagelneuen MG V7 besuchen. Ich habe mich verguckt in dieses schöne Motorrad. Im Dezember hatte ich Zeit und Muße mir das Motorrad genauer anzuschauen, nach einer Probefahrt mit Thomas seiner , war es um mich geschehen. Händler gibt es in direkter Nähe nicht. Schira in Kassel ist etwa 100 km entfernt. Dort habe ich eine Nachricht per mail hinterlassen. Uwe Schütze meldete sich umgehend ( trotz Urlaub ) telefonisch bei mir. Die Arbeit des Verkäufers , hatte ja Thomas übernommen. Firma Schira, hat genau das gesuchte Motorrad stehen. Die V7 hat eine EURO 5 Zulassung, ist also nicht so zulassungsfähig ,sonst hätte ich sie schon abgeholt. Jetzt muß ich warten bis MG eine Sondergenehmigung für einen Serienabverkauf hat . Das wird lt. U. Schütze wahrscheinlich im Februar / März soweit sein. Dann hole ich sie zugelassen ab. So ist der Plan . Ich freue mich . Ich habe mich hier schon mal ein bisschen durchgelesen und fand vieles sehr interessant . Viele Grüße aus dem Harz Thomas
    1 point
  13. ein Hersteller fehlte noch und diese Lücke schließen wir im Jahr 2024. Ab sofort sind wir offizieller Moto Guzzi Händler und somit Dein Ansprechpartner in Berlin, wenn es um Wartung, Reparatur, Optimierung oder Kauf eines Bikes aus Mandello del Lario geht. https://www.dsb-berlin.de/de/beitraege-motoguzzi-7031 Gruß Holger
    1 point
  14. Moin Ralph, in Berlin gibt es auch noch DSB Berlin , die haben auch Moto Guzzi . Mit sportlichem Gruß Hartmut
    1 point
  15. Hallo, hier noch etwas für die (südlichen) Berliner / Brandenburger Landebahn 3.0... (Wiesenweg 1, 12529 Schönefeld ) Leckerer Kuchen und Essen vom Grill, schön draußen sitzen Motorräder schauen und Flugzeuge beobachten
    1 point
  16. da sind wir uns doch alle einig: jeder, wie er mag da bin ich ganz bei Holger! das kann ja einmal so und auch einmal so sein. Grundvoraussetzung für so eine Entscheidung ist aber zumindest ein Auto mit Anhängerkupplung - Hänger kann man auch leihen oder es wie Holger ganz lassen. ☺️ Der Vorteil dieser Diskussion hier ist aber zumindest, daß die Zeit etwas vorüber geht bei diesem erbärmlichen Mistwetter (bei uns Raum Stgt.) ! Ach so, noch ganz vergessen, mit dem Hänger kann man auch Landstraßen fahren außer es ist teilweise verboten wie bei unseren Freunden in Österreich 😨 Man wird da auch nicht oft überholt weil Tempolimit mit saftigen Bußgeldern, das gleiche in CH, F und jetzt wohl auch in I.
    1 point
  17. wohin Du fährst, ist mir auch gleich... meine Reisen waren früher oft genug: Schweden, Russland, Finnland, GB und Irland komplett... oder meine Reise von rund 5500 km mit meiner damaligen Frau und auf unseren 2 Harley`s... der Süden, Spanien, Portugal egal wo auch immer... Ibiza ... jedoch all meine Motorradreisen habe ich IMMER auf dem Motorrad oder auf dem Gespann gemacht. ICH würde NIE auf den Gedanken kommen, mit einem Motorradanhänger hinterm Auto meine Reisen zu machen. Auch die nächste Planung geht nach Kaliningrad und Polen mit meinem URAL Gespann, wo ich dann in rund 14 Tagen 3800 km fahren werde. Wie schon in 2017. All meine Reisen mache ich zu 95% auf Landstraßen, nur im absoluten "Not"fall muss ich auf die BAB. aber: wie schon einige Male geschrieben: jeder, wie er mag 😂
    1 point
  18. ja wenn ich nach F 40 km Luftlinie, Ö, I fahre brauche ich auch keine AB. Aber wenn es nach Südspanien, Rumänien, Montenegro Albanien geht, brauche ich nicht zum 100. mal durch D gurken. 😀
    1 point
  19. Tacho LM3 Rückstellschraube des Tagekilometerzählers repariert. Gruß Dieter
    1 point
  20. Empfinde ich auch so. Kein Terminstress, nirgends schnell hinkommen müssen. Landstraßen oder wenns schnell gehen muss auch mal Bundesstraßen. Wenn überhaupt, nur grob planen. Für mich jedes mal ein Traum, Gelassenheit, Spontanität, maximales Gefühl der Freiheit. Sich selbst oder Anderen nichts beweisen müssen. Urlaub für die Seele. Solche Touren bleiben einem ewig im Gedächtnis.
    1 point
  21. Moin, als Motorradfahrer empfinde ICH immer den Weg schon als Ziel. Fahre genügend oft nach Italien, Frankreich u.a. Länder. Dazu nehme ich mir immer die notwendige Zeit, es alleine auf Landstraße zu fahren. So steigert sich der Wohlfühlfaktor und immer wieder sehe ich neue Strecken oder gerne auch bestimmte Strecken im Schwarzwald. Nach Mandello geht es für mich so immer auf Landstraßen, zuerst in dem Elsaß dann rüber in den Schwarzwald. Dort eine schöne Übernachtung mit leckerem Abendessen, morgens lecker Frühstück. Weiter durch die Schweiz, Vignette brauche ich nicht, fahre auch dort nur auf kleinen Motorradstraßen. Dann die nächste gepflegte Übernachtung in Österreich und am 3. Tag über den Splügen nach Italien. Staus kenne ich so gut wie nicht, wenn ich Motorrad fahre, oder kann diesen schnell umfahren. Nein, ein Motorradanhänger kommt für mich NICHT infrage, es sei denn zum Transport bei Defekt oder beim Kauf eines Gespannes. Defekte hatte ich auch nicht, fahre ja überwiegend Moto Guzzi und die kommt immer auf ihren Rädern ans Ziel. Aber: ein jeder wie er mag 😇 Gruß Holger
    1 point
  22. Grüße und Willkommen! Tja, einmal angezündet geht die Flamme nie wieder aus. Guzzi Probefahrten haben schon viele Herzen erobert. Die V7 ist eine tolle Maschine, sie wird dir viel geben, das wird ne richtige Lovestory, falls es noch keine ist. Lass von dir hören und wir sind natürlich neugierig (betonung auf gierig) auf dein Moped.
    1 point
  23. Hallo Jürgen, wenn ich mit meiner Guzzi in Urlaub fahre bleibt mir gar nichts anderes übrig als mit Hänger zu fahren, es gibt keine Möglichkeit genügend Gepäck + Regenkombi + etwas Werkzeug drauf zu packen und mit Rucksack auf dem Rücken möchte ich nicht fahren. Wenn ich KTM oder Ducati nehme fahre ich ohne Hänger. Soll aber jeder halten wie er will! Ich hatte den Hänger schon vorher... 35 Jahre Ducatis und 25 Jahre MV Agusta... da hat man dann irgendwann einen Hänger, um die Dinger zu holen wenn sie unterwegs mal wieder stehen blieben. Noch ein Tipp, besorge dir so ein Hänger-Kupplungsschloss oder wie man dazu sagt, wenn du nicht schon eins hast...sonst ist der Hänger mit Motorrad bei einer Pause in der Raststätte ruckzuck an einem anderen Auto angehängt 😨 Grüße Klaus
    1 point
  24. Aus dem Alter bin ich raus! Jahrzehnte bin ich lange und weiten Strecken mit dem Motorrad durchgefahren. Aufkleber zur „Beweihräucherung“ hatte ich damals schon nicht. Beweisen muss ich mir selbst schon lange nichts mehr! Wenn ich heute zwischendurch mal Bock, u.a., auf die Alpen habe, nehme ich bequem meinen alten Anhänger. Schwer, breite Reifen und liegt wie ein Brett - auch bei höheren Geschwindigkeiten. An einem ruhigen und schön gelegenen Gasthof stelle ich entspannt das Gespann ab. Fahre mit dem Motorrad meine, z.B. fünftägige, intensive Bergrundtour. Kommen am letzten Abend wieder zum Ausgangspunkt, genieße den Abend bei einem guten Abendessen und fahre am nächsten Morgen mit der verladenen Maschine retour. Die restlichen Urlaube im Jahr genieße ich mit der Familie dort, wo ich mit dem Motorrad nicht unter normalen Umständen hinkomme. Im Übrigen der Anhänger kostet 20,-€ Steuern und 16,-€ Versicherung im Jahr! Andreas
    1 point
  25. Ohne Motorrad waren ich bzw. wir schon sehr oft in Kroatien und ich kenne die Strecke auch sehr gut deswegen muss ich nicht hin. Ich möchte es mit dem Motorrad erfahren und zwar mit meinem.
    1 point
  26. Hallo Jürgen, ich dachte auch schon daran, hatte auch schon Hänger ausgeliehen. Was ist das für einer? Hatte die letzten Jahre immer das Moped auf dem Träger dabei… Aber eben nicht die Guzzi, die ist zu schwer.
    1 point
  27. Wolltest Du auswandern? 😂
    1 point
  28. Moin, Zusammen nachdem die Bellagio wieder läuft, hatte ich mich die letzten Tage immer wieder mit dem Aufbocken der Selben beschäftigt. Glücklich über die Lösung bin ich nicht so wirklich, trotz einiger Versuche beide Räder in die Luft zu kriegen, war mir die Sache dan doch etwas zu kippelig um die Längsachse. Hab dann beschlossen zuerst das Hinterrad neu besohlen zu lassen, wenn das wieder drin ist , das Vorderrad. Zwischenzeitlich auch mal drüber Nachgedacht, in der Garage Deckenhaken zu setzen. Mir persönlich wäre so ein Lifter wie die Engländer/Amerikaner für ihre Harley's, Indian's, Triumph Rocket's nehmen am liebsten, aber der Preis, da fliegt einem das Blech weg, mit Zoll und Papierkram. Hat auf jeden Fall soweit funktioniert. Fand vor einigen Minuten im Werkstatthandbuch, das Guzzi zum Ausbau der Maschine das Hinterteil mittels Gurten aufhängt. Grüße aus den Buckeln Reiner
    1 point
  29. Moin Zusammen, nun die Bellagio läuft wieder, hab am vergangenen Donnerstag, den Tank drauf gesetzt und Sprit besorgt, natürlich nur den Guten "Ultimate 102", am Tag vorher noch den Akku ans Ladegerät gehängt, damit der auch wirklich Voll war, den Choke gezogen und "Feuerfrei" hat scho mehrere Minuten gedauert, aber ...., passt. Dashboard ist wirklich Neu, Sprache war noch auf italienisch eingestellt, Schlüssel anlernen war nicht, Zündung ein und Uhrzeit eingestellt, Fehler quittiert(DSB 06 +07) habe fertig. gefahren bin ich jetzt noch nicht, da se ja Saisonkennzeichen hat, erst ab März möglich. Sie läuft, sippt nirgendwo, jetzt kümmere ich mich um den Reifenwechsel, die Neuen(Michelin Road 5) liegen schon auf Halde, das Aufbocken macht mir noch etwas Kopfzerbrechen, hab da so eine Idee und werde mal nächste Woche da aktiv werden, wenn alle Stricke reißen, mach ich halt doch Deckenhaken in die Garage. Anyway bin richtig glücklich das, das so funktioniert hat. Und so problemlos mit dem Display funktionierte. Wie "Neu" 0 Kilometer, scho irgendwie witzig. Tank kriegt no a neues Dekor, hab da au schon was gefunden, bleibt aber noch Top Secret. wünsche ein schönes Wochenende Reiner VID-20250130-WA0001.mp4 VID-20250130-WA0001.mp4
    1 point
  30. Und noch ein Bild, voll gepackt auf Korsika 2016
    1 point
×
×
  • Create New...