Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 12/26/2024 in all areas
-
2 points
-
Wenn das auch nur annähernd ähnlich zur V100 ist, lässt sich die Verkleidung um die USB-Buchse mit wenigen Schrauben lösen, und man kann dahinter das Kabel der USB-Buchse sehen. Die ist einfach via AMP-Superseal Stecker mit dem Rest des Motorrades verbunden. Da kann man sich z. B. einfach ein Zwischenstück crimpen. Die Leitung ist mit 3A abgesichert und die Sicherung sichert beide USB-Buchsen (vorn und die hinterm Sitz) ab.1 point
-
Und schon Antwort bekommen! Guten Tag Herr , vielen Dank für Ihre Anfrage. Bisher habe ich für die BOBBER noch kein Mapping/Drehmomentverbesserung gemacht. Ich habe aber im Moment eine BOBBER in der Werkstatt mit der ich im Jan. /Febr. auf den Prüfstand gehen werde. Mal sehen was dabei herauskommt. Bitte fragen Sie Ende Febr. nochmals nach, ich denke da habe ich dann Daten und Fakten und kann Ihnen ein detailliertes Angebot machen.1 point
-
Ich hatte mich bisher noch nicht damit beschäftigt, als ich den Trööt von Mako gelesen habe bin ich mal auf die Seite vom DÄS und dadurch neugierig geworden. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich eine Anfrage gemacht. Hintergrund ist, wenn ich mit Stephan's (Son of HaJü) Bobber fahre fällt mir immer der "seidigere" Durchzug auf,vielleicht können die da ja was machen. Gruß Jürgen1 point
-
1 point
-
Zu Testzwecken auf Privatgelände. Eine Royal Enfield Himalayan 411 Bj. 2019 E4. Drehmoment und Höchstleistung optimiert. Nockenwelle von Hitchcocks. FuelX Pro + Cam 26PS am Hinterrad Leistung im Testaufbau. Leistung Serie 19 PS am Hinterrad. 0-100, 12 Sec Serie zu 8 Sec. Motorlauf Serie, hart an der Klopfgrenze. Mit Optimierung sehr weich, fühlt sich nach 850 T3 an, Dampfmaschine. Gasannahme nicht so digital sondern flüssig. Alles Lambda geregelt. Alles von IWAN Bikes Pfaffenhofen. Verbrauch vorher Langstrecke 2,9 Liter. Optimiert, gleiche Strecke 3,3 Liter. An meiner Breva 1100 war ein Agostini Sammler eingebaut und die Software optimiert. Dieser Motor lief mit enormen Druck( 100Nm, 105 PS) wurde vom Häring in Dingolfing umgebaut und eingestellt. Sonst hatte ich nur Vergaser Modelle Grüße, mako1 point
-
Mit abgekröpftem Gabel-/Ringschlüßel Schrauben zwischen Armaturenblock und oberer Gabelbrücke lösen. Alternativ: Überwurfmutter vom Zündschloß entfernen, Tachorücksteller ebenso und obere Schale des Cockpits entfernen, dann liegen die Schrauben frei.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ich war heute mit meiner neuen kleinen Beta ein bischen im Dreck wühlen... schee wars! In der Nacht hatte es noch geregnet, aber gegen Mittag kam die Sonne raus, und es hatte 10 Grad. Hab einige interessante, nicht asphaltierte Ortsverbindungsstraßen kennengelernt. Teils tief ausgefurcht von Treckern und wegen des Regens "etwas" matschig. Für die ersten Erfahrungen auf ner Enduro schon ganz witzig. In den matschigen Treckerspuren ist die kleine Corinna ganz schön haltlos herumgeeiert. Ich freu mich schon aufs erste Endurotraining, dass ich für Anfang April gebucht hab!1 point
-
Moin, ...zuerst HIER 😍 plane mal das 2.Wochenende in Mandello del Lario ein... Gruß Holger Ps.: ohne Garantie und Haftung 😂1 point
-
@Musikmatz, die neun Monate waren nicht ohne. Ich war etwa die Hälfte davon im Krankenhaus stationär oder der Tagesklinik. Die Chemo war so stark, das die nicht als normale Infusion bekommen habe, sondern über einen „ZVK“ am Hals. https://de.wikipedia.org/wiki/Zentraler_Venenkatheter Gefahren bin ich mit meinen Spielsachen ab dem Frühjahr wieder. Schlussuntersuchung war vor drei Wochen. Ich habe mir eine ganz besondere Art (Blutkrebs):zugelegt, die man nicht (nur durch Zufall) diagnostizieren kann. Das jetzt war die „harmlose“ Variante. Wenn die wieder kommt, wäre die nicht heilbar. Man stirbt letztlich aber nicht an Krebs, sondern an nicht behandelbaren Entzündungen. Aber jetzt ist erstmal alles gut. Außer dem Wetter 😉 Grüße aus Mainz René1 point
-
so Aufkleber sind angekommen, danke nochmal an Andreas! Dann habe ich mir noch einen Tankrucksack gegönnt aber ich weiss nicht ein Tourer wird aus meiner Guzzi nicht mehr ? Aber vielleicht ist mal eine WE-Tour mit kleinem Gepäck drin (mag keinen Rucksack auf meinem Rücken). Ansonsten wünsche ich allen Guzzi-Kollegen einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr 2021 ! Grüsse Klaus1 point
-
Nach den ersten Wochen, den ersten paar hundert Kilometern wurde es nun Zeit für ein kleines Photoshooting im Nebel heute Morgen: Folgende Umbauten wurden bisher vorgenommen: Kurzes Heck (vom Händler gemacht und so mitgekauft) Hepco & Becker Sturzbügel Einstellbare V-Trec Griffe SP-Connect Halterung für Smartphone Moto Guzzi USB Anschluss + Zuleitung zur Halterung. Danke an dieser Stelle an die zahlreichen informativen Beiträge hier im Forum, haben mir sehr geholfen dabei! Vor dem Frühjahr würde ich gerne noch ein paar weitere Sachen machen und hätte dazu Fragen: Ich würde gerne Tank und den Flyscreen folieren. Hat hier jemand vielleicht eine Druckvorlage, CAD File oder Empfehlung für eine Druckerei der ich mein Layout senden kann? Für Touren habe ich daran gedacht mit eine Gepäckrolle oder Satteltaschen zuzulegen, allerdings ohne feste Bügel montieren zu wollen. Wie ich gesehen habe gibt es unter dem Sitz freie Löcher um hier zB Gurte zu montiere. Hat jemand eine Empfehlung für ein Gurteset welches hier passen würde? Danke und gute Fahrt allerseits! Simon1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point