Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/23/2024 in all areas

  1. Mein Name ist Andreas, ich wohne in der Nähe von Freiburg und bin seit März diesen Jahres glücklicher Besitzer einer V85TT. Ich freue mich, bei diesem Forum dabei zu sein und hatte dort heute schon vielversprechende Kontakte.
    6 points
  2. Hallo Ihr Lieben, hab heute in Bayern 🥵 mein Weihnachtsgeschenk abgeholt 😁. Habt schöne Feiertage, lasst Euch gut gehen. Herzliche Grüße aus Bonn Toni
    3 points
  3. Also ich finde das Sondermodell der Mandello sehr lecker.
    1 point
  4. Moin Guzzi Freunde,möchte Euch in der ollen Corona Zeit mal ein wenig zum Lesen schenken; nur bevor Ihr jetzt weiter lesen wollt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker...Ja, wenn es den seligen Klacks, den Ernst Leverkus , nicht gegeben hätte...Seit meiner frühen Jugend war ich natürlich Leser der Zeitschrift DAS MOTORRD, damals brauchte man sich nicht zu überlegen, welche Motorradzeitschrift kauft man...gab nur eine.Seine tollen Fahrberichte und seine Schreibe zog mich in diesen Bann der benzingeschwängerten Luft.Regelmäßig wurde die Nase noch lang gezogen, mit Berichten über die Isle of Man.Dazu gab es seine "Warnungen": Jungs...überlegt es Euch gut, wenn Ihr einmal zur TT auf die Isle of Man fahrt, Ihr kommt nicht mehr davon los.Recht sollte er haben.Mit meiner Kreidler Florett Super, natürlich mit "großem Nummernschild", war ich ab 1968 schon 2 Jahre lang nach Schweden in den Sommerurlaub gefahren.Von Hamburg aus, bis nach Eskilstuna waren es nur rund 1000 km Anreise.Schweden gehörte damals zu den EFTA Ländern, die geringere Zölle auf englische Fahrzeuge hatte.Aus diesem Grund gab es in Schweden sehr viele Norton, Triumph, BSA u.a.Bei meinem 2. Urlaub 1969 trafen wir uns wieder auf dem Motorradplatz, die Knutaren waren die Motorradfahrer.Plötzlich kam der Clubvorsitzende mit einem ganz anderen Motorrad. Sein Vater hatte ein großes Motorradgeschäft.Alle strömten ganz aufgeregt zu ihm...als ich durch die Menschentraube kam, sah ich so was goldenes: die erste Honda 750.4 Auspuffrohre...aber irgendwie ein Klotz Metall (für mich).Ich schaute mir sie von allen Seiten an. Aber schon kurz danach ging ich zurück und bewunderte alle Motorräder aus England.Für meinen Geschmack waren DAS die Echten.Als ich wieder zu Hause war, gab es gerade die neuesten Infos über Moto Guzzi. Die V7 700, ein zwar dicker Brocken, aber mir gefiel sie gegenüber einer BMW.Dann folgten weitere Zündungen: es kam eine neue Moto Guzzi, eine wunderschöne in weiss: die V7 Special 750.Mit dieser tollen Maschine, wo Klacks schon immer mit seinen tollen Vorstellungen und Fahrberichten mir das Wasser im Munde zusammen zog,sollte es einen Langstreckenteste geben: Autobahn Hamburg-Wien-Hamburg.Der Name Bahnburner wurde geboren.Noch immer waren mir meine Lieblinge, die schönen Engländerinnen im Kopf...aber wir hatten damals noch kein Limit auf den Landstraßen.Somit sorgte ich mir um die Langhubmotoren der Engländer, die besser auf kleineren Landstraßen mit Bergen aufgehoben waren.Also mein Entschluss: diese Moto Guzzi V7 Special muss ich haben.Zwei schwere Jahre begannen...Kreidler verkauft...Geld sparen...ich war ja erst 16 Jahre und im ersten Lehrjahr.Also 120 DM monatlich....Zusätzlich machte ich meinen Neben-Job bei Mr.Wash...kam zum Glück an den Staubsauger...da gab es noch dickes Trinkgeld dazu.Also 2 Jahre sparen, keine Disco, Genickschmerzen...wenn irgendwo ein Motorrad kam...denn sofort musste ich mich ja umdrehen.Aber ich schaffte es tatsächlich...und ohne Knete von zu Hause:5.890 DM für mein 1. neues Motorrad. 1970.Später folgten eine V 7 Sport und einen 850 T3 California.Aber meine Engländerinnen blieben im Herzen.Da ich mittlerweise bei Heilbronn wohnte, war es nicht weit nach Heuchlingen zu den WÜST Brüdern. Sie waren Norton und Triumph Importeur.Bei meinem ersten Besuch standen 2 große Holzkisten auf dem Hof: nagelneue Norton Commando`s.Nur einen Tunnel zu einer Bank hatte ich noch nicht gefunden...Also zurück und erst mal sparen, überdenken, planen.Als mein Entschluss stand, fuhr ich wieder hin...aber die letzten Nortons waren verkauft.Sehr enttäuscht stand ich da...als mir die Brüder anboten, doch mal `ne Runde auf der Bonneville 750 zu machen.Drauf setzen, ankicken und los. Mensch war das Geil. handlich wie ein Fahrrad, Bumms von unten...und all die Erinnerungen an Schwedenwaren zurück...und die Reiseberichte der tollen, verrückten Motorradinsel.Zurück und gekauft.Schon in diesem Jahr ging es dann los.Es war 1978 ! Mit meiner Triumph Bonneville T140 750. Standesgemäß.Auf nach Rotterdam zum Europort.Kurz nach Mittag kam ich schon an.Früher fuhr man die letzten KM nach der Autobahn auf einer Landstraßenzufuhr...in einer der letzten Kurven gab es rechts einen Gasthof für LKW Fahrer.Genau richtig... nochmal Mittag essen und dazu einen grünen Hering. Am Schwanz angefasst...Kopf hoch und von oben in den Mund...lecker.Leider kommt man heute nicht mehr direkt dran vorbei.Eine lange Schlange vorm Einschiffen...Motorräder...Motorradfahrer...Gespräche...englisches Bitter-Bier....ohne Schaum...randvoll...lecker.schnell war die Nacht um...Bonnie ankicken und per Landstraße nach Liverpool. Erst die letzten KM auf der Autobahn.Dann eine Tanke: raus und volltanken.Als ich dann in Liverpool ankam...supergeiles Gefühl.Von den Berichten noch etwas ängstlich, denn ich sah noch die Bilder von den Netzen, wo man zum Teil die Motorräder aufs Schiff geladen hatte..hoffentlich passiert nichts.Man kam im Hafengebiet in eine riesige Halle:erstmal STOP...Typen standen dort mit großen Fässern: der Tank wurde leer gepumpt.Ein Mann stoppte jeweils 1 Motorrad links, einer auf der rechten Seite...Tankverschluss auf und er steckte den Schlauch zum Abpumpen hinein...Danach weiter in die Halle einfahren:drinnen hunderte von Motorrädern...roter Schotter...das Dach war im hinteren Bereich der Halle offen.Links kamen die ohne Ticket in eine kleine Absperrung, rechts wir als Ticketholder.Dann dauerte es Stunden...die aber schnell vergingen...Nach vorne konnte man nicht sehen...alles voll. Plötzlich gingen die Motoren an...also ankicken...stehen...nach einigen Minuten wieder Ruhe.Später stellte sich heraus, das sich manche nur einen Scherz erlaubten....das passierte noch einige Male, denn man konnte nicht raussehen,ob da wirklich ein Schiff angelegt hatte.Endlich passierte man eine kleine Vordertür...Dann die Erleichterung: Rampen zum rauf fahren...keine Verladung mehr mit Netzen...das gab es zuletzt noch 1977.Diese 3 3/4 Stunden Überfahrt.... wie eine Reise in den Himmel.gegenüber den riesigen Fährschiffen von Rotterdamm-Hull spürte man noch ordentlichen Seegang.Dann endlich: in der Ferne sieht man die heilige Insel: Isle of Man.Dann runter vom Schiff...in den Kreisverkehr...links raus...Richtung Peel.Nur dann stotterte der Motor...AUS.Ja klar, der Tank war völlig leergepumpt.Zum Glück erreichte ich noch die kleine Tanke, 5 Minuten vor Schluss.Mein erstes Ankommen.Ja in 1978 und noch dazu in dem Mike Hailwood Jahr...sein Sieg auf DUCATI...DAS war mein Einstieg...und 26 weitere Isle of Man besuche folgten.Aber ab dem nächsten Jahr hielt ich beim Tankauspumpen den Schlauch selbst...unbemerkt zog ich ihn ein paar Zentimeter höher...sodaß immer noch Sprit von Douglas nach Peel drin war :saint:Also 27 x diese geile Isle of Man...und seit dem letzten Jahr wollte ich meinen 28. Trip machen...aber Corona kam dazwischen...und so warte ich...und warte leider auch 2021...hoffe auf 2022.GrußHolger
    1 point
  5. Warum sagt ihr dem Vertragshändler nicht die Wahrheit, ihr werdet dieses euer Motorrad nicht mehr zum Service bringen, und wen er es nicht macht die Rückstellung wo anders machen lassen, im Urlaub in Italien etwa. Warum ist das so wichtig, ich habe seit über 30 Jahren kein Fahrzeug beim Vertragshändler zum Service gehabt. Ersten vollkommen überzogene Preise , Zweitens sehr schlecht ausgeführte Arbeit. Und es ist mein Leben, meine Regeln. Frohes Fest, Grüße mako
    1 point
  6. Hallo, deine und Holger seine Angaben waren 100%richtig, nach Anfrage bei Mistral , sagte man mir das es um einen "Race" Modell handelt, also gibt es dafür keine Strasenzulassung , das hat der Verkäufer mir nicht gesagt....zum Glück noch nicht gekauft gehabt....Danke Freunde der Guzzi Welt
    1 point
  7. Auch wenn die Sonde noch nicht Alt ist würde ich nicht mit einen Maulschlüssel drann gehen. es gibt extra Ringschlüssel die eine Öffnung haben oder wenn der Stecker klein genug ist das er durch geht einen normalen Ringschlüssel verwenden. Kabel vorher Abstecken sollte klar sein und gerade die ersten Umdrehungen immer wieder Auf und ein stück Zu drehen. das verhindert das es dir ablagerungen durch Gewinde zieht und dieses Beschädigt. Ein Tropfen Balistol/ Caramba schadet nicht dabei
    1 point
  8. Da Ihr auf alte Schätzchen steht, hier noch etwas wirklich Schönes: Bauj. '86, noch im Originallack, 48.000KM Das Alter vom Steib lässt sich nicht feststellen, aber älter als 1965 🥰
    1 point
  9. Dann zeig ich mal meine her....T3 mit allerhand gebastell 942cc, große Ventile, PHF 36er, Piranha,38er Bitubo, Akront Speiche, Keihan Auspuff, WBO, Agostini Rasten, Veglia, Tomaselli,...undundund. Übern Winter gibt jetzt noch ne neue Elektrik (44 Jahre alte italienische Kabel...hm). Hoffe ich kann mich damit nächstes Jahr auf dem ein oder anderm Treffen sehen lassen.
    1 point
  10. Hallo zusammen Endlich die neue Hupe montiert - Tieftöner mit 110 db - SEGER HN26. Jetzt kann ich die Handyfummler anständig aufwecken, wenn sie mal wieder die Spur wechseln ohne zu gucken.😁
    1 point
  11. Solange kein E Prüfzeichen vorhanden ist ist sie auch nicht für den Öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und nicht Homologiert.
    1 point
  12. Moin Gizzi, mach nur nicht zu viel vom "überkomprimiertem CO2-Gas" in die Weste.... 😇 sonst steigst Du hoch, wie mit einem Ballon 😂 Gruß Holger
    1 point
  13. Ach ja...😉😉 Falls jemand sich die in& Motion Weste kauft oder kaufen möchte im Abo, durch einen Code von mir sparen wir uns beide! 3 Monate Zahlungen. Wer Interesse hat kann mich gerne über PN kontaktieren. 😉😉 Servus Robert
    1 point
  14. Moin Gemeinde ich hab mir letzten Sommer die Techair 5 von Alpine gekauft und trage sie auf meinen touren, sollte man eigentlich auch für die kleine Inselrunde nehmen, aber manchmal ist man doch zu bequem. Der Grund war, dass ich bei einem Schreckbremsmanöver vor einer selbstschließenden Schranke, die offen war und kurz vor mir zumachte, bei einer Geschwindigkeit von ca. 15 km/h urplötzlich unter meinem Moped lag, mit der rechten Schulter voll eingeschlagen. Gottseidank waren ein paar Passanten da, die ganz schnell das Moped aufrichteten, ich kam nicht raus, weil mein rechter Schuh im Fußraster hängenblieb, der Auspuff nur um Haaresbreite neben meinem Bein. Höllische Schmerzen, dachte zuerst, Schlüsselbein gebrochen (Gottseidank nicht), Schultergelenk schmerzte auch heftig, Rippen rechts geprellt, Knie aufgeschürft etc., ich hatte wochenlang Spaß mit diesem Umfaller, und genau deswegen die Weste, die auch über die Schulter auf den Oberarm geht, Rippen und Rücken bis zur Lende geschützt, funktioniert auch, wenn ich den Kontrollleuchten glauben darf. Einen Erfahrungsbericht über den tatsächlichen Schutz im Falle eines Unfalles kann ich euch hoffentlich NIE einstellen, aber wenn man die Jungs beim Motogp sieht, wenn sie wieder aufstehn als Michelinmännchen....... sonnige Grüße und gsund bleibn Berti
    1 point
  15. Moin, 30 Jahre ist es schon her.... der sagenhafte Sieg von Steve Hislop auf seiner Norton 588 Rotary in der Isle of Man im Senior Rennen, dem härtesten Motorradrennen der Welt. Mit einem Durchschnittstempo von 121,28 mls. Der Sieg ist umso bedeutsamer, da das Rennen über 6 Runden geht; das sind 226,398 mls - entspricht 362 km im Renntempo. Auf Platz 3 im gleichen Rennen siegte Robert Dunlop, ebenfalls auf einer Norton 588 Rotary. In diesem Jahr im Manx-GP auf der Isle of Man war diese Norton 588 Rotary von Steve Hislop wieder im Einsatz, von seinem heutigen Besitzer und Rennfahrer Richard Wilson. Richard Wilson nimmt uns mit auf eine Runde des berühmten TT Mountain Course beim Manx Grand Prix 2022 an Bord seines Norton RCW588 mit Wankelmotor in einer nachgebauten „White Charger“-Lackierung, um 30 Jahre seit Steve Hislops historischem Senior TT-Sieg 1992 zu feiern. nun also: hinsetzen, ein Bier und Lautsprecher voll aufmachen und genießen... ACHTUNG: es kann zum Trauma werden 😍
    1 point
  16. Moin, soeben habe ich eine ganz tollen, einfühlsamen und nachfühlenden Film von den frühen Jahren gefunden. Taucht ein in das Jahr 1978, war auch mein erstes Jahr zur TT auf der Isle of Man. Viele der tollen Erinnerungen kommen hoch. Wünsche Euch, denen, die es interessiert, viel Freude beim Ansehen. Gruß Holger Der heiße Ritt
    1 point
  17. und DAS war MEIN Einstiegsjahr: Mike Hailwood's Isle of Man TT comeback in 1978
    1 point
  18. Hallo Holger! Danke für die schönen Erinnerungen! Ich war auch schon mehrere Male auf der IoM. Früher bei der TT, heute beim Manx GP (ist etwas ruhiger, aber nicht leiser). 1989 war ich mit meiner Cali bei der TT. Damals fanden auch noch Moto Guzzi Clubtreffen statt. Hier mal ein paar Fotos von damals, die auch die Schönheit dieser kleinen Insel zeigen. Gruß Uwe
    1 point
  19. Moin, angeregt durch das "Garagenexperiment" habe ich nochmal gesucht und gefunden: und DAS ORIGINAL: 1992 stand ich bei dem Rennen in Gooseneck und wir alle, die Streckenposten, der Polizist und alle Zuschauer standen auf und stramm bei der National Hymne. ein nie zu vergessenes Erlebnis.
    1 point
  20. Hallo Holger, toller Bericht! Tja, was soll ich sagen...Da kommen auch bei mir gleich so ein paar Erinnerungen zurück... Allerdings wesentlich später, so ab den frühen Neunzigern. Mit 16 Yamaha DT 80 LC 2 zur Schule, zu Metalkonzerten und was weiß ich nicht alles wohin bei fast jedem Wetter! Geprägt hat mich mein Onkel aber schon viel früher. Er holte mich aus dem Kindergarten mit seiner 1000er Goldwing von 1972 ab. Da war man echt der King of Currywurst! Nach der Yamaha kam eine 1982er Suzuki GSX 250 E mit 17 PS später mit 27 PS( die Nockenwellen waren hölle teuer aber egal, musste sein!). Meine damalige Freundin und jetzige Frau machte auch den Lappen. Sie fuhr dann den Käfer unter den Motorrädern - Suzuki GS 500 E. Bei mir wurde es Ende der Neunziger ein Suzuki GSX 600 F. Ein totales Allerweltsmotorrad aber zuverlässig! Mit beiden Moppeds ging es dann zum ersten Mal 2000 in die Alpen - Kärnten Österreich! Wir fahren noch heute mit unserer Tochter dahin in den Urlaub. Die Alpen waren dann echt der Augenöffner! Über die Jahre und die regelmäßigen Besuche der Motorrad Messe Dortmund fühlten wir uns immer mehr zu italienischen Motorrädern hingezogen... Warum nur? Der Flash war dann die Ducati 916 Senna Edition, meine Fresse haben wir gesabbert vor dem Ding. ? Es dauerte dann aufgrund von Ausbildung, Studium usw. noch etwas aber meine Frau legte sich nach dem Studium die Ducati 749 zu, die Häßliche mit den Zyklopenaugen übereinander, aber egal...geiles Teil! Ich zog dann nach mit der gleichen Maschine und mit den MR Stummeln war es etwas erträglicher. Auch mit denen in die Alpen! War schon viel besser als mit meiner 600er Kreische. Bei Kurzausflügen über die italienische Grenze wurde schon mal verblüfft gestaunt und der Stolz der Italiener schwang immer mit. Irgendwie cool! Dann musste meine zum Service und ich bekam eine 1100er Monster zum Nachhause fahren....was soll ich sagen, es war um mich und meine Frau geschehen..... Wir bestellten zwei Monster nach der Saison und beide Maschine begleiten uns bis zum heutigen Tag! Nie bereut, was für ein tolles Landstraßenmopped. Als meine Frau schwanger wurde fuhr sie mit der Monster bis zum vierten Monat Ihrer Schwangerschaft unsere Tochter im Bauch durch die Gegend. Als Sie zur Welt kam wurde es natürlich etwas ruhiger aber die Monster waren immer angemeldet und als unsere Tochter mit der Zeit registrierte das wir auch mal Motorrad fahren wollen, wollte Sie immer mit. Das ging am Anfang nicht aber es war klar zu erkennen das Sie auch Benzin im Blut hat. Ganz im Ernst, wir haben es auf der Monster hinten drauf versucht. Es ist aber nur was für die kurze Runde und es war klar das was soziustauglicheres her muss. Italienisch und zweizylindrisch! ...was sonst.... Ich schaute schon lange auf Guzzi, wollte eigentlich ne Stelvio aber die Norge war schlicht deutlich günstiger und auch flacher für meine Frau... Deswegen habe ich vor ein paar Tagen zugeschlagen... Bin mit meiner Tochter bei um die null Grad gefahren weil Sie unbedingt wollte! Sie und ich fanden es geil....Kurz: ALLES RICHTIG GEMACHT. Über all die Jahre haben wir viele Touren auch mit unserem sehr motorradaffinen Freundeskreis gemacht. Sauerland, Eifel, Mosel....Viele tolle Erinnerungen mit tollen Freunden und tollen Motorrädern jeglicher Couleur. Aber es werden bestimmt noch viele Kilometer dazu kommen...ich hoffe man sieht sich mal auf einem Treffen. Schönes Wochenende!
    1 point
  21. Eindeutig nix zum Brötchen holen und ich vermisse auch die Aufnahme für den Mähbalken und die Zapfenwelle für den Heuwender.
    1 point
  22. Moin zusammen aus Stuttgart! heute zeige ich euch mal meine V7 II Special, die ich ein wenig modifiziert habe... ich hoffe sie gefällt!
    1 point
  23. Was für Schätze ihr da so habt? ... ich trau mich trotzdem mit meiner "Neuen" ( und Bild 2 im Hintergrund die "Alte" )
    1 point
  24. Mein Haus, mein Auto, mein Boot, meine Dusche , meine Badewanne, mein Schaukelpferd .
    1 point
  25. V Viele Grüße aus Rosenheim! Peter
    1 point
  26. meine 850 T3 von 1978 letztes Jahr auf großer Griechenland Tour mit Jupiter Seitenwagen jetzt fast 100000 km auf dem Tacho
    1 point
  27. Heute auch mal die Hausstrecke befahren. War ganz schön viel Motorradverkehr... Ciao Lars
    1 point
  28. Ich war auch ein wenig unterwegs ?
    1 point
×
×
  • Create New...