Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/13/2024 in all areas

  1. Moin Hier mal ein Umbau aus einer Zeit, als Moto Guzzi noch nicht die "neuen" V7 im Programm hatte. Vorher / Nachher
    8 points
  2. Lang schon wieder daheim. 200 km sinds mit Umweg geworden. Lustig wars, nette und interessante Benzingespräche gabs, Essen... sah gut aus, hab aber nur Kaffee gesöppt, weils heute Abend was Leckeres geben sollte (und auch gab 😋). @Guzzireiner und ich wollten dann noch ne Runde zwischen Altmühl und Donau drehen. Leider mussten wir vorzeitig abbrechen, weil Reiners Hinterreifen Luft verlor. Sind dann zur nächsten größeren Tanke in Monheim, da hatte sein Reifen nur noch 1,0 bar. Auf 2,8 aufgepumpt, dann Richtung Nördlingen. Im nächsten Ort mit Tankstelle, Wemding, war sein Reifen schon wieder runter auf 1,4 bar. Ich wollte ihn nach Hause begleiten, aber Reiner meinte, von hier aus ginge es schon, und ich soll mal nach Hause fahren.Weiss net ob Reiner noch erzählen möchte, wie es ihm ergangen ist? Auf der Rückfahrt hätte mich der Wind beinahe ausgezogen. Vom Donau-Ries hoch nach Gunzenhausen wars bei 12 Grad und eiskaltem Wind so was von affig Zum Glück musste ich eh tanken in Gunzenhausen, da hab ich mich an der Tanke erstmal aufgewärmt...
    3 points
  3. Moin, bin ich gefahren in die... gefunden habe ich die... gefunden auch das wahre ... sauber, ruhig und mit Geld.! Gefunden trotz Unruh die... Was für eine Welt: Von - Bis - Nu .!?!. Euch noch Frieden und Ruh. Gruß Rainer und good is nu.
    2 points
  4. Ja. Erst die Mittelmutter (Steuerkopfmutter) lösen. Dann die beiden Schrauben, welche die Gabelholme klemmen. Etwas WD40 drauf, die Steuerkopfmutter endgültig abschrauben und die Gabelbrücke abziehen. Das wäre es auch schon.
    1 point
  5. Anders- Du demontierst lediglich die obere Gabelbrücke, montierst die Lampenhalter, Gabelbrücke wieder drauf- fertig. Am besten Motorrad aufbocken, dass das Vorderrad gerade den Boden berührt. Auf dem Seitenständer verspannt evtl. die Gabel.
    1 point
  6. Hallo Björn also der User aus dem anderen Forum hatte direkt mit YSS Thailand geschrieben. Ich denke da ist dann mein Link zum Euopäischen Importeur in Holland die bessere Wahl. gruß Basti
    1 point
  7. Interessant. Ich habe 90mm Hub. Federbeinlänge ist auch ein wenig länger, aber mehr Hub heißt ja weniger Ausgleichsvolumen. Warum schafft das nur Bilstein? Bilstein kenne ich eigentlich aus der Seitenwagenfraktion. Hast Du ganz schöde mal bei ebay geschaut? Da bieten ja auch diverse Händler was an. Ciao Eric
    1 point
  8. Moin zusammen! Leider ist für morgen hier im Süden von Bayern Regen angesagt. Und da ich bekennender Warmduscher und Schattenparker bin, werde ich morgen nicht fahren. Allen die hinfahren: Viel Spaß! Grüße aus Oberbayern, Volker
    1 point
  9. 21.09.2024 - bei Titting im Altmühltal.
    1 point
  10. 2 Jahre fahre ich meine V7 schon. Inzwischen weicht sie vom Werkszustand „leicht“ ab 😊
    1 point
  11. Ich bin mit meiner V7 (Special Edition) einen Schritt weiter gegangen und habe den Original-Stummellenker von Guzzi verbaut. Dieser braucht keine ABE, weil er direkt mit dem Fahrzeug homologiert wurde. Ich bin mit etwas gemischten Gefühlen an die Sache heran gegangen. Schliesslich war ich mir nicht sicher, ob ich, mein Rücken und/oder meine Handgelenke auf Dauer ‚Spass‘ daran haben. Deshalb war es mir auch wichtig, dass es reversibel bleibt. Da ich Rennrad fahre, konnte es eigentlich nicht schlimm sein…. Nach einer Saison kann ich meine Erfahrung teilen: an die anfänglich ungewohnte Haltung habe ich mich schnell gewöhnt. Kommt mir jetzt völlig normal vor. Die Fussrasten sind sicherlich nicht optimal dafür platziert, aber das wäre ein Eingriff, den ich nicht machen möchte. Wie gesagt, man gewöhnt sich. Ab circa 70 KM/h bekommt man das Gefühl, dass sich die Kräfte aufheben. Zusammen mit dem Monositz (auch von Guzzi) empfinde ich es als angenehm. 100-130 KM/h empfinde ich als deutlich besser wie mit dem Serien-Lenker. Es zieht nichts an den Armen und man liegt besser im Wind. Kurvenfahren macht mit den Stummeln mehr Spass. Man fährt mehr übers Vorderrad. Mein (Zwischen-)Fazit: Ich bin froh, dass ich es gemacht habe! Ob ich irgendwann zurück rüste? Kann sein. Die V7 bekommt einen anderen Charakter. Die ‚unerträgliche Leichtigkeit des Seins‘ wird ein wenig ersetzt durch einen spitzeren Verwendungszweck. In urbaner Umgebung ist der höhere Lenker sicher die bessere Wahl. Ab ambitionierter Landstrasse sehe ich Vorteile und noch mehr Spass beim Stummel. Es ist ja nicht so, dass der Stummel extrem wäre. Ich habe damit durchaus 400 km Tagesetappen absolviert ohne irgendwelche Probleme. Weder Rücken noch Handgelenke oder sonst etwas. Einzig, wenn ich in der Stadt unterwegs bin, freue ich mich, wenn ich an der Ampel mal den Oberkörper hoch nehmen kann.
    1 point
  12. Moin, Toller Bericht der den Nagel auf den Kopf trifft und es genau auf den Punkt bringt. Gratuliere zur Entscheidung, eine bessere hättest du nicht treffen können. Ich habe schon so ziemlich alles gefahren und kann guten Gewissens sagen, das 150 oder noch mehr PS keinerlei Sinn machen, außer auf einer Rennstrecke. Die V85TT passt mir auch wie angegossen und fährt sehr souverän, sowohl im alleinbetrieb als auch mit Sozia, Koffer und Gepäck. Was mir besonders positiv auffiel, ist das sie sogar bei starkem Wind, viel besser und ausbalanciert liegt als alles was ich bis dato gefahren habe. Ich fahre selbst meist mehrere Mopeds und verkaufe sie meist recht schnell. Ich glaube aber, diesmal werde ich eine Ausnahme machen und gemeinsam mit der V85TT alt werden. Gruß Ed
    1 point
  13. jetzt sind sie drinn hatte sie auf dem Handy und sitz am rechner ^^
    1 point
  14. Hallo du benötigst lediglich nen anderen Lenker "Fehling " z.b. diese haben eine zulassung wo der tüv abnehmen kann dann einen raussuchen der insgesammt 4cm breiter ist als der OEM so hast du genügend Luft um die klemmbaren Spiegel anzubringen und die Ochsenaugen einzuschrauben . alles kein Hexenwerk hier mal 2 Beispiele meiner Mopeds anderen Herstellers ^^
    1 point
  15. Servus und tausend Dank für die Bilder und deine ausführlichen Schilderungen die ich klasse finde und gut nachvollziehen kann. Ich hatte ja auch schon alles mögliche und unter anderem auch eine Africa Twin und bin auch die neue Transalp Probe gefahren und kam dann auch zum Ergebnis, dass ich das nimmer brauch und genau daher hab ich mich auch für die Guzzi entschieden. Und klar bietet die noch viele Möglichkeiten der Individualisierung und das ist ja das schöne. Und ich find das auch extrem geil zu sehen was wer damit anstellt. Viel schöner als wenn lauter gleiche rumfahren. Deine Umbauten find ich schon geil, ich verzicht halt aus Komfortgründen auf alle Fälle auf die Stummel, das hatte ich schon mal. Aber schaut scho geil aus keine Frage! Zur Sitzbank abschließend, dann hab ich kei Zeit mehr heute: Die von der neuen Corsa müsste ja eigentlich passen, hab sie nur noch nicht bei Guzzi im Zubehörangebot gefunden. Nicht mit rundem Höcker aber vielleicht auch ganz geil und zur Not auch noch "sitzbar". Scheibe werde ich mir eine von LFS-Garage holen, die haben extrem geile Dinger find ich. Schön Sonntag noch!
    1 point
  16. Beim Kauf der V7 hatte ich das Gefühl das der Lenker gerne ca. 3cm mehr unten und 3cm mehr vorne sein könnte. Das ist auch unverändert der Fall. Auf der Suche nach Lenkern: entweder Stummel (die fallen aus Budgetgründen aus) oder keine ABE. Halt das leidige Thema mit den unterschiedlichen Typnummer Stone und Special. Dazu sollte der Lenker verchromt sein. Irgendwann kam ich auf die Idee: „M-Lenker“. Mit denen hatte ich vor 40-45Jahren gute Erfahrungen - gibt es die noch? Gibt es noch von Fehling. Ich habe mich für den mit 694mm Breite entschieden. Gibt es entweder über POLO oder von Fehling selbst mit einem Einzelgutachten. Mit Lenker und Gutachten zum TÜV: wenn der ordentlich montiert ist und alles passt, Eintragung kein Problem. Dann gleich „erste Anprobe“ (Bilder) erstmal mit Kabelbinder. Sieht gut aus, sollte funktionieren. Gestern wollte ich den Lenker dann final montieren. Auch in der Lenkerklemme alles gut, Seilzüge, Kabel und Bremsleitung sieht im Moment gut aus. Allerdings links liegt die Kabelei zwischen Gabelbrücke und Instrumententräger. Das reicht so nicht. Ich wollte dann auch „Feierabend“ machen und habe wieder zurückgebaut. Aber demnächst: Instrumententräger lösen, Kabelei (hoffentlich stressfrei) „befreien“, eventuell eine Kabelführung wie ab Werk rechts anfertigen und dann sollte es klappen. Ob es wirklich klappt und wenn ja, wie es aussieht, Update folgt. Gruß René
    1 point
  17. Heute ging es mit dem M-Lenker weiter. Mit Hilfe einer Leiter geht das gut alleine. Optik wie gewünscht, Sitzpossition wie gewünscht, kurze Probefahrt- fährt sich besser als gedacht. Lediglich der Kupplungszug ist etwas zu kurz, dafür sind die Gaszüge etwas zu lang. Mal sehen wie sich das auf meinen „Referenzstrecken„ fährt.
    1 point
  18. Unabhängig davon das ich keine Ahnung habe was ein 8-Bit Bike ist, das sind Fragen die ich nicht verstehe. Dazu kommt das in den 80ern kaum kein Mensch ein schwarzes Moped haben wollte. Harley hatte die XLCR ausschließlich in schwarz und es war international der Ladenhüter. Komplett schwarz als 80er Jahrelook - hmmm. Es ist Dein Moped, es muss Dir gefallen und für Dich fahrbar sein. Vielleicht auch noch TÜV konform. Ich habe für einige Leute Harleys umgebaut oder Extrem Vespas gebaut, aber immer hatte derjenige eine Idee was er haben wollte. Es war ja auch sein Moped. Dann wurde besprochen was wie für welchen Preis geht und dann wurde umgebaut. Da gab es keine öffentliche Umfrage. Zumal das bei Dir ja ganz simpler „Bold on“ Kram ist. Beispielbilder was ich so gemacht habe müssen nicht jedem gefallen, sondern den Leuten denen die Dinger gehören. War auch die Zeit in der das ewige mattschwarz noch nicht angesagt war. In der letzten Custombike war eine nette Aussage zu mattschwarz.
    1 point
  19. @Christian_MH Meine Maschine ist nicht die, die in der Ausstellung stand. Mein stand in der Kiste auf Lager.... Ich habe mir tatsächlich die Sitzbank-Abdeckung geholt, die weiter oben empfohlen wurde. Die ist ja von einer V7 III Racer. Nachdem ich die heute schon bekommen habe, habe ich mir das mal angeschaut: Die Sitzbank hat tatsächlich die Schraubaufnahmen für die Halterung der Abdeckung. Allerdings liegen die nicht 100% an der richtigen Stelle. Also habe ich mir Adapter gebastelt, die die Aufnahme weiter nach hinten und etwas noch oben verlegen. Damit passte das dann. Insgesamt liegt das wohl höher als bei der V7 III. Um das wieder tiefer zu bekommen müsste ich tiefer in die Substanz eingreifen, was ich im Augenblick nicht möchte. Hinten liegt das mehr oder weniger am Rücklicht auf. Da müsste man dann was wegnehmen. An den Seiten müsste man ebenfalls Material wegnehmen. Ob es das wirklich besser macht? Keine Ahnung! Finde es so erst Mal in Ordnung. Es fehlen nur die "Startnummern". Werde ich mir besorgen....Theoretisch kann ich jetzt die hinteren Fussrasten abmontieren.... Der Lederriemen ist übrigens erschreckend simpel befestigt. Daran soll man sich als Sozius doch festhalten können, oder? Das würde meiner Meinung nach schiefgehen und man sitzt mitsamt Riemen auf der Straße... Blödsinnige Vorschrift...
    1 point
  20. Hat wieder einige neue Bilder auf Film im Mittelformat gegeben... natürlich zu Hause entwickelt und gescanned. Wen's interessiert, Foma Fomapan100 und Kodak Gold200.
    1 point
  21. Moin aus dem Osnabrücker Land!
    1 point
  22. Ich habe auch noch ein paar Bilder einer Guzzi. Entdeckt in Bristol/England im Hafen.
    1 point
  23. und dann ist da noch meine Magni Arturo 1000, Bj. 1989
    1 point
  24. Die Startnummer "26" ist eine Hommage an den Rennfahrer Gustav Reiner, auch Kamikaze-Gustl genannt, der leider 2008 verstorben ist. Gustav hatte diese Nr. bei einem legendären Rennen in Assen. Er war im Training schwer gestürzt, hat sich über Nacht die Schaltung umbauen lassen und ist trotzdem gestartet. Blöderweise hat er seine Kiste im Rennen wieder weggeschmissen und sich noch ein paar Knochenbrüche dazu geholt. Ich hab´s in Airbrush machen lassen, weil Aufkleber irgendwann schäbig werden.
    1 point
  25. Die neue Cali 1400 mit Penzl Klappenauspuff. und die Vorgängerin in Irland 1983
    1 point
×
×
  • Create New...