Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/26/2023 in all areas

  1. vielleicht sitz Du nicht gerade...oder früher warst Du schlanker 😂
    3 points
  2. Kleiner Schnapschuss aus Königsberg in der Neumark, dem heutigen Chojna in Polen. 3 schwarze voluminöse 2 Zylinderdiven, einschl. 3 Motorenkonzepten. Hätte nur noch eine Thunderbird dazukommen müssen, um das Quartett vollständig zu machen.
    3 points
  3. Gestern Abend mit meinem alten Vater in Usingen Pizza gegessen und zurück im goldenen Sonnenuntergang quer durch den Taunus mit Blick auf den Feldberg: ganz großes Motorrad Kino
    2 points
  4. Nachwort Danke für eure guten Kommentare, es freut mich, wenn ich euch ein Stück mitnehmen konnte. Den Weg nach Hause bin ich zügig gefahren und heil angekommen. Ein paar Daten: Vorbereitung der Tour: 5 Monate Gesamtstrecke: 8.221 km Ölverbrauch - 350 ml, (Eni 10W 60) Benzin: immer knapp unter 5L/100km (4.7 – 4.8) Probleme: außer drei verlorenen Schrauben keine Probleme. Fazit: putzen und weiter... Die Frage stellt sich, ob die V7 ein brauchbares Langstreckenfahrzeug ist - schließlich gibt es bequemere und stärkere und schnellere.. Aber das gab es im Vergleich zum VW Käfer auch immer. Die V7 wurde über Jahrzehnte optimiert, man darf sie unbesorgt auch mal hart rannehmen – auch unter extremen Bedingungen . Nicht nur Design, auch Fahrkomfort und Fahrgefühl sind bei dem Moped Classic – mit allen Vor – und Nachteilen. Langstrecke auf der V7 fordert den Fahrer - aber ich habe jeden einzelnen Ritt genossen. Grüsse Harun
    2 points
  5. Hallo Carsten, wurden das Ventilspiel einmal kontrolliert, besteht die Möglichkeit, dass es zu knapp sein könnte? Vergaserverstellung immer zuletzt, vorher sollte kontrolliert werden, dass Ventilspiel und Zündung korrekt sind.
    1 point
  6. Eventuell wurde die Gabel unter Spannung verschraubt. Einfach mal die Schrauben am Vorderrad, inkl. Achsenklemmung und die Klemmung der unteren Gabelbrücke lösen. Dann die vordere Bremse ziehen und die Gabel ein paar mal durchstoßen. Alles wieder anziehen und probefahren.
    1 point
  7. moinsen, ja bei diesem Wetter 10 Km warmfahren, dann so richtig heftig GAAAAAAAS! Drehen bis 7500, Dritter und 4. Gang. Immer wieder ! Am besten so ne Stunde. Wenn alles bei der folgenden Begutachtung dicht ist, kann man davon ausgehen das die Maschine hält. Wenn das Motorrad dabei kaputt geht, FINGER WEG.😁 Gruß mako
    1 point
  8. wie wäre es mit schweinchen rosa ? bevor ein genderbauftragter die keule schwingt 😉
    1 point
  9. Ja sorry...ist im Eifer des Gefechts untergegangen 😉 Aber mittlerweile erfolgt. Nein, in die Glaskugel soll keiner schauen. Aber in die Erfahrungskiste wäre nicht schlecht. Ich weiß das es sehr wenig Infos dazu sind aber manchmal hilft schon ein Bauchgefühl oder Jemand hat damit schon mal Schiffbruch erlitten und kann ein paar Tips geben 🙂 Für erfahrene Schrauber sicher keine Klimmzüge 😉 Also danke schon mal im Voraus und bis denne. LG TR
    1 point
  10. Am Mittwoch fahr ich schon los Richtung Osten dem Semmering zua, weil ich ohne Navigationskasterl fahr und deswegen evtl. a bisserl länger brauch oder a mehra seh - es macht mir nix aus, daß die Wetterfrösche für mein Zielgebiet nachmittags Regen ansagen. Quartier habe ich im schönen Pielachtal an der Mariazeller Bahn. Die Anreise geht aller Voraussicht nach über´s Panoramstüberl an der Mostviertler Höhenstraße ( http://www.panoramastueberl.at/ ), weil da hoam´s am Mittwoch "Ripperltag" und a scheene Aussicht hoat´s durt´n a. Am Donnerstag treib ich mich a bisserl in de östlichen Ausläufer der Alpen rum, mit einer Einkehr in der Taverne der Burg Plankenstein ( https://www.burgplankenstein.at/ ), das ist ein Fixpunkt fast jeder meiner Touren in diesem Gegend. Am Freitag zieh ich weiter über´n Wastl, Ochsattl und Höllental nach Kirchberg am Wechsel; gegen 16 uhr will ich dort sein. Ich Kirchberg san dann am Freitag scho meine Spezl´n Franz, Herbert, Hermann und Manfred. Am Sonntag starte die ca. 490 km Heimfahrt durch´s Salzkammergut gegen 9 Uhr, das dürfte sich von der Zeit her gut ausgeh´n - wenigstens hat´s all die Jahre vorher prima geklappt. Vielleicht lerne ich den einen oder anderen hier aus dem Forum in Kirchberg in natura kennen ? Mi dakennt ma leicht: Bin niad groad da Schlankste, auf meine Hemadla steht "Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch", mei kloane blaue V7 III Special ( "l´Azzurretta" ) hoat an "90-Jahre-Guzzi-Bär´n" hinter da Scheib´n und a "R" af´m Taferl.
    1 point
  11. Erinnert mich irgendwie an die erste Landung unseres Fluglehrers bei uns am Flugplatz. Der kam an einem frühen Sonntagmorgen mit einer alten YAK (russischer Nachbau einer britischen Spitfire (Jagdflugzeug) aus dem 2. Weltkrieg) an, weil an dem Tag Flugplatzfest war, hat die Landung total verwachst und mußte in Folge durchstarten und im Tiefstflug mit Vollgas über die Ortschaft (20m übern Kirchturm). Ansage des Pastors in der Predigt: Er wäre selber Pilot und hätte gesehen, daß der das heute Morgen so machen mußte, um seinen Hals zu retten. Und was war: Niemand aus dem Dorf hat eine Beschwerde wegen der Ruhestörung eingereicht. Danach hat sich der Pilot dann auch in der Ortschaft niedergelassen und ist dem Segelflugverein beigetreten. Das Stadtwappen verpflichtet halt: Das ist so, als würde sich jemand in Mandello del Lario über Guzzi beschweren. Ich glaube, der hätte danach bei seinen Nachbarn einen ganz schlechten Stand. 😁
    1 point
  12. Ich hab mich ja zum Dorfpolizisten gemacht 😎 Da sollte ich schon mit gutem Beispiel vorangehen. Ist ohne den DB Killer schon sehr laut. Und da nur einer fehlt. Brum..Päng..Brum..Päng..Brum..Päng.. 😀
    1 point
  13. .....sehr vernünftig - dass mit dem schieben, denn "Dann klappt`s auch (weiterhin) mit den Nachbarn" 😉. Ich hoffe Du bekommst den entsprechenden Ersatz
    1 point
  14. War hier (s.u.) und werd' da hoffentlich bald mit 'ner Guzzi wieder hin fahren. Wer weiß-, oder sieht, wo es ist: Gerne melden, dann fahren Wir vielleicht zusammen. 😉 In diesem Sinne... MfL der Eratosthenes
    1 point
  15. until
    Die Kirchberger Guzzisten laden zum 27. internationalen Moto Guzzi Treffen in Kirchberg am Wechsel / Österreich am Freitag 30.Juni und Samstag 01.Juli 2023 mehr Infos gibt's in Kürze auf HP www.guzzi.at Eine gute Fahrt im 2023 und ja vielleicht sehen wir uns beim Treffen Bini
    1 point
  16. Liebe Runde, eigentlich wollte ich mich als Betroffener, der den Stein ins Rollen gebracht hat und dann im Nachgang auch noch im recht aggressiven Tonfall von Teetrinker angegangen worden ist, nicht mehr dazu äußern. Wie ich die Sache sehe, habe ich klar und unmissverständlich ausgedrückt. Dass ich parteiisch in der Sache bin, dürfte jedem klar sein. Ich finde es aller Ehren wert, dass hier pro Teetrinker gesprochen wird. Allerdings wird diese sympathische Inschutznahme geradezu konterkariert indem nun mit dem Finger auf andere gezeigt wird. Teetrinker ist schon selbst verantwortlich für das, was er schreibt und wie er auf Kritik daran reagiert - niemand anderes. Dreht bitte nicht die Verantwortlichkeiten um. Das mehrmals geäußerte Politikerbashing bis hin zu einer explizit geäußerten diesbezüglichen Gewaltphantasie waren die Ursache des Disputes und wurden keineswegs von irgendjemanden in dem genannten Post provoziert. Dass Teetrinker das alles nicht lustig gemeint hat, sondern durchaus ernst, zeigen seine entlarvenden Äußerungen im Nachgang. Anstatt einfach zu schreiben, dass man sich in seiner Äußerung verrannt hat, wurde diese ja sogar noch bestätigt und gerechtfertigt! Das war kein Versehen. Und selbst wenn, wer sich zum wiederholten Male nicht im Griff hat, muss dann auch mal mit Konsequenzen rechnen. Ob das nun auch eine andere Konsequenz hätte sein können als ein dauerhafter Ausschluss sei dahingestellt. Hier aber auf einmal Ursache und Wirkung durcheinanderzubringen finde ich nicht in Ordnung. Teetrinker hat eine Grenzüberschreitung vorgenommen, die sowohl einige Forenuser als inakzeptabel empfinden als auch die Moderatoren. Rechtlich ist das sogar schon in einer Grauzone, so dass den Forenbetreibern m.E. auch gar nicht anderes übrig blieb, als auf den Post zu reagieren. Dass diese Grenzüberschreitung dann auch noch von einigen gerechtfertigt wird als frei Meinungsäußerung, die man mit einem Lächeln abtun kann, ist für mich dann eher ein Symptom dafür, wie weit inzwischen extremistische Aussagen verharmlost und hingenommen werden, selbst in einem ansonsten kameradschaftlichen Motorradforum. Dass dann sogar noch diejenigen angefeindet werden, die sich gegen diese Verschiebung der Diskussionskultur ins Extreme verwehren, ist leider ein trauriger Nebeneffekt. Das lenkt dann aber gut ab vom eigentlichen Regelbrecher. Ciao Lars
    0 points
×
×
  • Create New...