Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Die Straße ist eine Einbahnstraße von sage und schreibe 90 - 100m Länge. Die ersten 30 m, also 1/3 der Straße, sind weiterhin für Motorradfahrer zugänglich, und damit auch der Abzweig um das erste Haus. Danach wird die Straße auf 40 - 50 m recht eng. Es gibt insgesamt drei Häuser auf der Straße, die durch die Sperrung für Motorräder betroffen wären. Und nebenan ist im Abstand von 5 Metern gleich ein verhältnismässig großer Parkplatz. Aufgrund der Lage und des Verlaufs könnte ich mir vorstellen, dass die Straße von ein paar Spinnern als Mini-Rennstrecke missbraucht wurde. Eines der drei betroffenen Häuser enthält Ferienwohnungen. Womöglich ist es da zu Beschwerden der Feriengäste gekommen und der Besitzer hat sich an die Gemeinde gewendet irgendwas zu tun. Wie auch immer, ich würde diesen Fall nicht zu hoch hängen.
  3. Hallo liebe Gemeinde, bin dabei die Federn zu wechseln. Um das Öl zu wechseln sollen die Holme raus. Was halten die erfahrenen Experten denn vom Abstürzen auf dem Gehäuse?
  4. Wußte bis dato nicht, daß ich mit meiner blauen V7 III Special als Zweit-Guzzi seit April 2018 ein derartiges "Massen"-Motorrad auf bisher 53 115 km im 04/10 Saisonbetrieb neben meiner California EV auf Europas Straßen bewegt habe. Und weil´s gar a so viel Spaß macht, vor allem seit an der V7 III Special die Wilbers Fahrwerkskomponenten verbaut sind, auch weiterhin artgerecht bewegen werde.
  5. diese Zahlen sind doch ganz normal bei dieser kleinen Modellfamilie... es gibt ja kaum andere Modelle die V7 ist ein preiswertes Motorrad, das genügsam im Unterhalt ist, was lange fährt und Dank Kardan im Segment ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Zeigt auch, was Beständigkeit in der Produktion mit hin und wieder neuen Details oder auch technischen Neuerungen (850er Motor) ausmacht. die V85TT hat Moto Guzzi wieder in die Aufmerksamkeit gerückt und ist die 2. erfolgreichste Moto Guzzi. auch sie schaffte es, mit jährlichen Auffrischungen und Änderungen an Optik und Modellerweiterungen. die V100 Modelle haben frisches Blut gebracht, ist aber natürlich in dieser Preisklasse ein Nischenmotorrad So kann auch ein kleiner Hersteller, eben ein Nischenfabrikat mit relativ wenigen Kosten in der Produktion für Piaggio gutes Geld einspielen. Schade nur, das man sich bei Piaggio keine Mühe gibt, um Kunden bei eventuellen Problemen, mit Rat und Tat und Garantie bei Laune hält. Dazu kommt ein immer mehr aushungerndes Händlernetz. Gruß Holger
  6. Today
  7. Moto Guzzi überrascht immer wieder. Oder wer hätte an fast 50.000 Moto Guzzi gedacht, die Zum Stichtag 1. Januar 2025 in Deutschland zugelassen waren? Wohl die wenigsten. Und diese dürften irren bei der Antwort, welche Guzzi am häufigsten auf deutschen Straßen rollt. Es sind natürlich nicht die großen Namen der 1980er wie LeMans oder die der 1990er wie California und nicht die interessanten Modelle im neuen Jahrtausend wie Norge, Griso, Bellagio oder Stelvio. Sondern: Die erfolgreichste Moto Guzzi Deutschlands Sosehr die fast 50.000 Moto Guzzis mit Kennzeichen in deutschen Garagen überraschen, so deutlich zeigt der Anteil am gesamten Bestand die Stellung der Marke. Der beläuft sich nämlich auf nur knapp 1 Prozent der 5 Millionen Krafträder mit Zulassung. Die Modelle der V7-Reihe steuern 6.440 Stück bei, was bedeutet: 13 Prozent der 49.399 angemeldeten Guzzi sind eine V7 aus den mittlerweile zahlreichen Modellvarianten. (Kann man sogar online anschauen...mit einem Video dazu)
  8. Wenn ich da wohnen würde, würde ich trotzdem mit dem Motorrad reinfahren…die sind doch bescheuert. Fremden Motorradfahrern die Einfahrt verbieten, ist eine Sache, aber Anwohnern das nicht zu ermöglichen? Können ja für alle Fahrzeuge sperren, dann haben die auch ihre Ruhe, die sie anscheinend wollen
  9. Ich glaube an das E-Motorrad, allein schon wenn ich in der Nachbarstadt solche Schilder sehe: Selbst Anwohner dürfen mit ihren eigenen Motorrädern da nicht rein. Würde ich dort wohnen, ich würde mir sofort ein E-Motorrad kaufen, allein um nicht immer auswärts in einer extra dafür angemieteten Garage parken zu müssen.
  10. Yesterday
  11. Also ich weiß, dass die PHF 32 sehr sensibel auf die Ventilspieleinstellung reagieren, insbesondere der Einlassventile. Das würde ich zuerst checken. Ansonsten drehst Du Dich dämlich an den Einstellungen. Ansonsten lief meine LM 2 immer gut in der Grundeinstellung von 1,5+- 1/4 Umdrehungen Gemischregulierung. Sind Luftfilter verbaut oder offene Trichter?
  12. auf jedenfalls nichts was irritiert oder spiegelt
  13. Nicht ich und auch nicht an sondern mit der Guzzi gemacht.... Die Fahrerin des Paketdienstes hat sie beim rangieren umgenietet.🤮 Der Gutachter war schon da, mal sehen.... Keine erkennbaren Bilder hab ich von der verzogenen Scheibe und der verbogenen Lenkeraufnahme. Grüße Frank 😎
  14. Hallo Frank, das Problem ist, dass deine neue Batterie keine AGM sondern ein Blei-Gel-Akku ist. Bei dem ist die zulässige Ladeschlussspannung nur 14,5V (vs. AGM 14,8V). Da musst du was mit der Ladespannung machen, sonst hält die neue Batterie nicht lange. Gruß Thilo
  15. Update vom 29.08.: habe heute mit einem anderen Multi (Benning) die Spannung der AGM Batterie verglichen: bei meinem alten Multi wird nach fast zwei Tagen Ruhezeit in der Batterie noch 13,10 Volt angezeigt. Benning Multi zeigt 13,06 an. Also am Multi liegt es nicht. Ich habe mir in der Zwischenzeit eine neue Batterie gekauft (Accurat YG 12 AL-A, 12V 12 AH). Sie hat den +Pol sowie ich ihn benötige rechts. Von den Einbaumaßen ist sie etwas kleiner als das Batteriefach, so dass ich hier mit Gummi ausgleichen muss. An der Batterie ist ein Anzeige verbaut, welche die Spannung anzeigt sowie akustischen Signal bei schwierigen Ladezuständen von sich geben soll. Die Spannung der Batterie beträgt bei Einbau 12,79 V laut Anzeige. Das Multi zeigt 12,82 an. Also alles i.O. Habe dann die Ladespannung bei Standgas gemessen: 14,2 bis 14,4V. Beim "Gasaufreßen" auf 3000Umin wird allerdings erst bei 15,05 V abgeregelt. Ich werde morgen Probefahrten mit anschließenden Messungen durchführen
  16. Hallo und willkommen im Forum mit deiner TT. Gruß Karsten
  17. Den Träger habe ich noch. Sende mir bitte deine Adresse per Nachricht. Gruß Sascha
  18. Moin - kann mir jemand sagen ob die Corsa-Verkleidung innen lackiert ist (ich meine ja ... bin mir aber nicht sicher und im www finde ich nichts). Stehe vor der Frage wie ich meine Verkleidung lackiere (Grundfarbe weiß ... wg. dem Tank der TEN ... aber innen weiß ... bin ich auch nicht sicher). Bin also für a) Infos und b) Meinungen und oder Erfahrungen dankbar. Hg Björn
  19. So denn - hab jetzt auch mal an meiner TEN die Verkleidung probegefahren. Ich selber mit 180 und langen Oberkörper (also in der Hinsicht wohl eher 190 🙂 LSL lenker 01 Comfort-Sitzbank Landstraßentempo - unauffällig (bis auf ein leichter Einfluss auf den Lenker - gewöhnt man sich aber schnell dran - ging zumindest mir so) Bei Tempo bis 160 (mehr war Verkehrsbedingt nicht möglich) - stabile Lage und tatsächlich das Gefühl - je schneller, je sinnvoller ist die Verkleidung. Wichtig: In allen Fällen keine Verwirbelungen am Helm (auch sonst nicht) - das ist schon ziemlich gut. HG Björn
  20. Interessante Eindrücke MOTORRAD-Leser testen Moto Guzzis: Moto Guzzi Leser-Experience 2025
  21. Aus meiner Teilesammlung… die Zylinderschutzbügel sind Neuteil, nie benutzt für eckige Zylinder, große Modelle - für 29,- € siehe auch Kleinanzeigen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-motor-zylinderschutzbuegel-eckige-motoren-neuteile/3174028288-306-2670
  22. wer will schon nen Desmo mit Riemen …. würde der alte Ducfahrer argumentieren. wenn was gutes bei rauskommt is doch egal. alles hat seine Liebhaber. interessant wird in ein paar jahren. mopeds sollen noch wesentlich leiser werden. deswegen die abkehr von allen was radau macht . v-motor Luftgekühlt Trockenkupplung Naketbike usw usw sind nur ein paar beispiele . sama froh das überhaupt noch was absprechendes aufn markt kommt. hat aber alles nix mit den Stärken und Schwächen der tollen Stelvio zu tun👍
  23. Cali 2, Bj. 1985, 230.000 km

    Cali 2.JPG

  24. Moin, endlich wieder California II (sagte die Guzzi zu mir 😇) und ist schon etwas traurig, das ich dieses Jahr nicht mit ihr nach Mandello fahre. 50.500 km und fährt wie im Neuzustand. Gruß Holger Ps.: jetzt ist es klar: in 2026 werde ich mit der California II wieder nach Mandello del Lario fahren...ich liebe sie doch mehr, als die V85TT 🥰
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...