Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo Harry, willkommen im Forum mit der schwarzen Lady Gruß Willi
  3. Hallo Horst, willkommen im Forum und einen Gruß in meine alte Heimat Willi
  4. Hallo Thomas, willkommen im Forum und einen Gruß aus dem Westerwald Willi
  5. ..datt stimmt, und wenn doch, dann darf mann sich über "Werkstattpfusch" nicht wundern....so wie meine Erfahrung im KFZ Bereich. Und dann haste noch die freien Werkstätten, die zwar Dein Bike reparieren könnten, aber denen fehlen dann die entsprechenden Spezialwerkzeuge und/oder Diagnosegeräte... Was die "Jungen" Fahrer angeht, ich sehe hier eigentlich nur "2 Probleme"...warum es immer mehr abnimmt, 1. die Preise für den F-Schein und dann die "Klamotten" die mittlerweile beim Mopped Pflicht sind 2. das zu Hause, oft, mit wenigen Ausnahmen, interessieren sich die Eltern eh nicht für KFZ, sondern, Hauptsache, ich komme von A-nach-B und trocken.. und, vor allem in Ballungsgebieten, ist das Interesse, sehr gering, denn, warum sollten sie sich nen KFZ holen wo sie doch Öffis haben und in Urlaub nimmt mann halt den Billigflieger.. 3. bei den ganzen Helikoptereltern ist das Thema "Mopped" eh ein rotes Tuch, inmeiner Nachbarschaft mitbekommen, wie die Eltern die "kleinen" dann Erpressen.. von wegen, willste Mopped Schein, dann bekommste null Support für den PKW Lappen, etc. p.p. 4. kein interesse mehr an LFZ Technik, etc. sondern, lieber am Handy daddeln, Party machen und Saufeb *g* Zu meiner Zeit, also Ende 1970er Anfang '80ziger, da war Fliegen Luxus, der F-Schein recht günstig, naja, er hat mich das 2.5 Fache gekostet was ich als Azube Gehalt bekam und die Öffis waren rar und das Fliegen extrem Teuer. Wenn mann also Urlaub machen wollte, war das Mopped die günstigeste Möglichkleit Europa zu entdecken Was den Gebrauchtmarkt angeht, anscheinend hat sich bei den meisten Mopped Verkäufern der "Einbruch" nicht rum gesprochen.. Wenn ich sehe, das z.b. eine ~ 15 Jahre alte 1100er Breva, beim Händler stolze 7.tsd € und bei Privat ~ 5.tsd € kosten soll, finde ich das schon recht merkwürdig, wo ich doch ne gebrauchte V100 mittlerweile für ~ 9.k € mit 4 stelligen Kilometer, bekommen kann.... Bei den Verbrennern kann ich das noch verstehen, von wegen Angebot & Nachfrage, aber bei Moppeds, da sinkt doch die NAchrage, auch nach gebrauchten, trotzdem werden solche "Traumpreise" verlangt und Handeln lässt sich mit den VKs (vor Ort) kaum.. Mal gugge, wie sich die Preise in 2026 entwickeln
  6. ..ui, heftig..die Preise.. das würde sich ja nur lohnen, wenn mann versch. Guzzi's hat, wo mann den Servie zurückstellen muss, etc. oder mann tut sich mit anderen Guzzisti zusammen und teilt sich das Teil, oder aber, ich fahre 20 Jahre lang zum Freundlichen und zahle halt 20€ fürs zurüc setzen, dann hat die kleine aber auch ~200.tsd km auf der Uhr *g*
  7. Today
  8. Willkommen, und viel Spaß mit deiner V7.
  9. Tach auch aus der Koblenzer Ecke sagst Du uns auch Deinen Namen?
  10. Interessanter Gedanke mit der Tiefziehfolie. Ich bleibe aber bei meinem Vorhaben mit dem 3d Drucker. Das mit der Folie ist doch etwas aufwändig. Habe inzwischen von der originalen Schale schon sauber den Boden abgetrennt. Jetzt muss ich „nur“ noch einen ca. 2cm Rahmen machen und dazwischenkleben.
  11. Yesterday
  12. Griasdi vui Spass hier im Forum gruss Basti
  13. Ein Traum....😃 ähm.. zusammen mit den ganzen Wohnmobilen, Reisebussen, "ich denke ich bin Rallyfahrer"-PKW-Lenkern...🤔. Hm, wirken sich die paar Motorradfahrer weniger doch nicht so aus...🥵
  14. Willkommen im Forum und Grüße nach Schwalmtal. zeigst Du uns Bilder Deiner Guzzi? Gruß Holger
  15. Sie ist nicht Perfekt aber ein toller Bekleiter. Die V85tt macht einfach Spaß.
  16. Oh, viel Arbeit hast du dir da vorgenommen. Viel Erfolg...
  17. Schaut richtig urig aus, dein Moped. Viel Spaß damit!
  18. Ja, richtig herum eingebaut ist wichtig!
  19. Viele Grüße. Wo auch immer das ist.
  20. Viele Grüße aus Schwalmtal,ich freue mich auf die erste Moto Guzzi V7 Spezial 2024
  21. Ich habe dir eine PN geschickt. Grüße Torsten
  22. Kann ggf. jemand Erfahrungswerte zur Agostini- Fußrastenanlage vermitteln? Ich finde diese sehr schön. Übrigens glaube ich, dass auf obigen Bild der Bremsbehälter fehlerhaft montiert ist. M.E. müsste er außen angeschraubt werden.
  23. Das darf natürlich jeder machen, wie er will. Meine ZX9 habe ich gerne auf der AB gefahren und bin dann die Ausfahrten mit viel Schräglage hinaus. Dort war sie cool. Auf der Landstraße, wo ich viel häufiger gefahren bin, war ich eigentlich immer zu schnell unterwegs. Man kann eben nicht in die Kurve hinein bremsen und wieder hinaus beschleunigen. In null komma nix hat man 200 km/h auf dem Tacho. Mein jetziger "Chopper" - mit aufrechter Sitzposition - macht das wesentlich besser. Ich bin nur noch selten zu schnell unterwegs. Meine Meinung: Man braucht das passende Motorrad für die passende Umgebung. Aber jeder soll gerne das fahren, was er möchte. Es sind ja viele Motorradfahrer vernünftiger als ich. Die können wohl auch einen Supersportler regelkonform bewegen.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...