All Activity
- Past hour
-
Hallo Robert, willkommen im Forum mit deiner roten Mandello. Gruß Matthias
- Today
-
Softcruiser joined the community
-
Moin Robert, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Guzzi. viel Fahrfreude mit der V100 Mandello. Gruß Holger
-
Moin Peter, dann mal Willkommen im Forum und Glückwunsch zum Guzzi Gespann. Gruß Holger
-
V85 TT Blinkerumbau - Erfahrungsbericht
Bastlwastl replied to Rob_muc's topic in Elektrik und Elektronik
Blinkt doch eh keiner mehr Heutzutage 😂 Dicke Hupen werden empfohlen ! der Unterschied is schon Heftig 😮 -
Griasdi Vui spass hier im Forum ! Und viele sorglose Kilometer mit deiner T gruß Basti
-
Griasdi Rui spass hier und tolle Kilometer mit deiner V100 gruß Basti
-
Servus, ich heisse Robert und wohne in Nürnberg, hier meine Story: Nach 29 Jahren Suzuki Bandit und des Schraubens müde (an dem Ding kann man wirklich ALLES selber machen) wurde es Zeit für was neues. Guzzi hatte ich noch nie so richtig auf dem Schirm, ich wollte mir eigentlich die neue Honda Hornet anschauen. Also zum Goos nach Keidenzell, aber die Honda ist gleich durchgefallen, ein grässliches Ding, brrr. Gleich daneben standen eine weisse und eine rote Mandello als Tageszulassungen. Wow, beide echt schick, passten auch ins Budget. Probefahrt mit der Mandello S (in Silber/Grün nicht so mein Fall, egal), hey, ein flottes Teil. Aber wozu die vielen Knöpfe? Da alle meine Fahrzeuge rot sind, wurde es kurzentschlossen die Rote. Hauptständer (zum Räder ausbauen) und Koffer (viel zu teuer) dran, noch ärgere ich mich über die Pirelli Angel GT, die haben schon auf dem Banditen nicht funktioniert. Egal, jetzt bin ich noch beim Einfahren, am 8.5. ist 1500er Inspektion, da muss ich mich ranhalten. Und danach gibts neue Pellen. Freue mich schon riesig darauf, wieder im "Grossraum" Fränkische Schweiz unterwegs zu sein. Herzliche Grüsse an alle hier im Forum von Robert
-
Hallo Peter, willkommen im Forum mit deinem sehr schönen Guzzi Gespann. ... wenn die erste Tour inne Eifel geklappt hat, dann klappen sicher auch die Urlaubstouren 👍 Gruß Matthias
-
Moin zusammen, bin der Peter aus Düren, 58 Jahre jung und habe mir nach Jahren der Gespannabstinenz eine 1973ziger 850t mit Uralbeiwagen gegönnt. Der Plan ist meinen ollen Zweiventilboxer in Rente zu schicken und meine Urlaubstouren mit der Guzzi zu fahren. Durch die kaputte Schulter und meiner Kleinwüchsigkeit (170 cm) ist es mittlerweile für mich sicherer mit Beiwagen zu fahren. Schauen ob der Plan aufgeht. Gestern war die erste Tour inne Eifel und man hat mir das Grinsen nicht mehr aussem Kopp prügeln können. 😃 Liebe Grüsse aus der Voreifel, Peter 827835ed-c0c8-4e58-a768-cb3eb33f9b2b.avif
-
die-elise joined the community
-
V85 TT Blinkerumbau - Erfahrungsbericht
Rob_muc replied to Rob_muc's topic in Elektrik und Elektronik
Anbei der Vergleich der Blinker. Schon krass - 75% des Originalblinkers ist einfach nur da und leuchtet nicht. Unbenanntes Video (1).mp4 -
27.04.2025: Franken-Bayern-Treffen in Zimmern
Wolfgang K. replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Doch, unbedingt, damit man mit dem Wirt spricht und der 'mal organisatorisch in die Puschen kommt und: so klein war die Küche auch wieder nicht. Ich konnte mich davon selbst überzeugen, auch bei einem Gespräch mit der Köchin. Wir reden hier im Übrigen nicht von schneller Versorgung, die sieht nochmal anders aus. Wir reden von zeitlich leicht verzögerter, aber angemessener Bewirtung. Das Bedienungspersonal hätte locker zwei weitere Kräfte verkraften können. Und ein Getränkeausschank - Selbstabholung - im Freien, also Platz wär' da jetzt nicht das Problem. Nächstes Mal in Zimmern mit eigenem Proviant und gekühltem Getränk im Tankrucksack. Wenn's nicht klappt dann eben Eigenversorgung. -
immer wieder schön 👍 https://www.facebook.com/reel/700200932521242
-
Hallo Sigi, Herzlich willkommen im Forum mit deinem Guzzi-Gespann. Gruss Karsten
-
Hallo Markus, Herzlich willkommen im Forum mit deiner TT. Gruss Karsten
-
Hallo Hans Georg, Herzlich willkommen im Forum mit deiner Stone. Gruss Karsten
-
27.04.2025: Franken-Bayern-Treffen in Zimmern
Motorradschneiderle replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Corinna und ich haben auch eine gefühlte Ewigkeit gewartet...sie auf einen Kaffee mit Kuchen und ich auf eine Wurst in der Semmel...aber was soll´s. Vielleicht sollten sich die Wirtsläute für den Fall einfach etwas einfallen lassen...! Zumindest für mich war es trotzdem "Klasse". Sehr schöne Motorräder (auch wenn direkt neben mir eine BMW R1250RS geparkt hat), unkomplizierte Besitzer und gute/witzige Gespräche. Ich komme wieder und ggf. dann mit Rucksack und Notallverpflegung 😁 -
Hubert changed their profile photo
-
27.04.2025: Franken-Bayern-Treffen in Zimmern
tscharlie replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Geschrieben gerade eben Kleine Berichtung: Der Tscharlie gehört schon lange nicht mehr zum Organisationsteam des Franken-Bayern-Treffens, der machte das FBT sechzenmal in der Epoche auf der Willibaldsburg in Eichstätt: Das "neue" FBT machen seit Jahren in bewährter Manier der Matthias aus Weißenburg und der Roland aus Nürnberg - Lob für die, denen es auch gebührt. Der Tscharlie kümmert sich nur um die mediale Porpaganda ... und das Wetter, aber nur wenn das auch gut ist. Auch mir hat´s trotz der gastronomischen Orga-Probleme, die nicht auf die Kappe der Veranstalter gehen, wieder sehr gut gefallen - auch wenn ich auf meinen Kapitänsbraten über eine Stunde warten mußte; die Wirtsleute müssen jedes Mal ein halbes Jahr warten bis wir wieder bei ihnen auftauchen. bearbeitet gerade eben von tscharlie -
27.04.2025: Franken-Bayern-Treffen in Zimmern
KlausJ replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
ich sehe das ähnlich ... ich bin jetzt kein Gastronom oder Koch aber wenn auf den Herd nur 4 Pfannen passen kann man keine 20 Schnitzel auf einmal brutzeln. Allerdings bei den Getränken hätte der Wirt sich was einfallen lassen können, etwa einen Ausschank draußen mit Selbstbedienung wie bei etwa bei Straßenfesten oder so. Anyway mir hat es sehr gut gefallen, gerade weil es so voll war hat man neue Leute kennengelernt denen gar nichts anderes übrig blieb als sich mit an den Tisch zu setzen und ich bin nächstes Mal wieder dabei wenn es nicht gerade regnet oder schneit . und Gruß an Tscharlie !... du kannst gerne wieder auf bayrisch oder genauer oberpfälzisch schreiben ich gebe mir Mühe es zu lesen und zu verstehen 😊😊😊 Grüße Klaus -
Richtig, nix mit Baumarkt. Ich hab nach drei Mails und zwei Anrufen bei Stein-Dinse dann doch den Ständer zurückgeschickt und direkt online bei Guzzi gekauft. 5.-€ mehr, dafür aber komplett.
-
V85 TT Fahrtwind-/Verwirbelungen Erfahrungen mit hoher Scheibe
matze07338 replied to Savi's topic in Allgemeines
Der Preis ist für die Hässlichste aller Deckelvarianten aber auch recht sportlich. -
Aventinus started following 27.04.2025: Franken-Bayern-Treffen in Zimmern
-
27.04.2025: Franken-Bayern-Treffen in Zimmern
Aventinus replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Ja, der Wirt hatte Probleme, die etwa 150 Gäste schnell zu versorgen. Kein Wunder, wenn man das Wirtshaus selbst an schönen Wochenenden im Sommer kennt. Die Bedienungen waren eisern ausnehmend freundlich - trotz einiger unfreundlicher Meckerer. Die Alternative wäre: Es gibt halt keine solchen Treffen mehr. Mir geht es um das Treffen, die Gespräche und die Fahrt in eine traumhafte Gegend. Mein Schäufele habe ich nach dem großen Andrang etwa 20 Minuten nach der Bestellung bekommen - war frisch aus dem Ofen und ausgezeichnet. Die Sturm und Drang Zeit war gefüllt mit netten Gesprächen und dem gemeinsamen Bewundern von zum Teil ausgefallenen Motorrädern. Vielen Dank an Tscharly und die anderen Organisatoren. Lasst Euch ja nich von solchen negativen Meinungen beeinflussen. - Yesterday
-
Hallo Bastlwastl Mit der Bonnie bin ich vor 2 Jahren gefahren, ebenfalls mit der damaligen 900 Street Twin. Mit hat die Kleinere eher besser gepasst. Ich hatte mal eine Suzuki GS1100G und auch eine Honda CB1300S. Beides richtig fette Eisenschweine, vor allem die Suzi. Heute mag ich keine grossen, "schweren" Bikes mehr fahren. Keine Ahnung wieso das ist.
-
-
ja-nu ... einerseits - andererseits. Stimmt schon - es gibt sicher ne Menge unnötigen Sorgen - andererseits fahre ich seit über 30 Jahren Guzzi ... und du meine Güte bei so manchen Modellen haben modellspezifische Foren zur Reduktion der Sorgen beigetragen - etwa in dem tatsächlich typische Schwachstellen geklärt wurden und man diese dann vorbeugend beseitigen konnte und/oder auf Reisen teilweise sehr günstig und kleine , aber im Notfall wichtig Ersatzteile mitnahm ... Abgesehen davon gibt es ja auch noch einfach Technik-Interessierte und da ist das www durchaus hilfreich ... Gleichwohl nicht nur ... es wird auch eine Menge Mist gepostet und ne Menge unnötig aufgebauscht .... Die einen sagen so - die annern sagen so
-
Du gehst davon aus, daß in irgendeiner Ecke Dreck sitzt, quasi gefangen in einer Ecke. Das kann aber nicht sein, bzw. dann hilft das Durchpumpen auch nicht. Was meinst Du, mit wieviel Druck und Geschwindigkeit beim Betätigen der Bremse die Flüssigkeit durch das System strömt. Komplett durch, vom Betätigungszylinder bis zum Bremskolben. Natürlich immer nur ein kleines Stück pro "Tropfen". Und das wie oft bei einer kleinen Ausfahrt? Was ist denn dagegen ein lahmer Durchpumpvorgang von wenigen Minuten mit 0,X bar? Da sitzt ohne defektes Teil kein "grober" Dreck drin. Der Abrieb ist so klein, daß er gelöst bleibt. Das ist genau das, was die Bremsflü dunkel färbt. Mit den schon vorher genannten Ausnahmen, die man per Durchpumpen per Hand ohne Ansteuerung der Hydraulikeinheit aber auch nicht raus bekommt. Die ABS-Einheit eines Motorrades bekommt man auch nicht restlos durchgepumpt. Bei der Durchpump-Methode bleibt das dann zwei bis drei Jahre drin, bei der Absaugmethode wird auch dieser Abrieb früher oder später aus dem Ausgleichbehälter abgesaugt, wenn es da angekommen ist. Was sich beim Bremsen nicht löst, löst sich beim Hand-Durchpumpen schon gar nicht. Mit mehreren Absaugungen bekomme ich das mindestens genauso sauber. Ansonsten würde der Abrieb irgendwann wieder im Ausgleichsbehälter landen. Ist aber nicht, das bleibt dort sauber. Es muß ja keiner so machen. Ich hatte diese Methode als Abhilfe für die vorher erwähnte Problematik mit dem nötigen Spezialwerkzeug erwähnt. Ich mache das bei manchen Fahrzeugen aus Faulheit. Wenn neu, einmal Durchpumpen, am Besten mit Gerät und ab dann die Absaugmethode zwei oder drei Mal im Jahr, wenn ich sowieso zuhause mit Bremsflü hantiere. Unterm Strich ist das Bremssystem dann zu jedem Zeitpunkt sauberer, als wenn man alle zweidrei Jahre mal per Hand durchpumpt und sich nach zwei Jahren der Siedepunkt ggf. schon auf 140-150°C herabgesetzt hat, was schon gut im gelben Bereich wäre. Wer mit dem Durchpumpen Probleme hat, kennt jetzt zumindest eine Alternative. War jetzt genug Off Topic.