All Activity
- Past hour
-
Heute über die schwäbische Alb bis zum Bodensee Leider schwitzt die Bellagio etwas Öl am rechten Zylinderdeckel und unter der Lichtmaschine, hoffe sie hält noch 4 Tage durch, dann schaue ich mir das zu Hause näher an
- Today
-
Peterson started following Wo wart ihr heute? | Ein Bild, ein Satz
-
Servus, mein erfreutes Auge erspäht eine nahezu originale (Topcase) Turbo Kawa. Selten damals und jetzt um so mehr. Danke, Hannes
-
Moto Guzzi V7 850 E5 – Notlaufprogramm / Motorschutz bei Überhitzung?
fender_rhodes replied to Flo72's topic in Motor
Hallo Flo, ich glaube, da kannst du wirklich ganz entspannt sein. Nach meiner obigen Erfahrung produziert der Motor im Leerlauf so wenig Wärme, dass die Kühlung im Stau überhaupt kein Problem ist. Ich denke, am wärmsten wird der Motor, wenn man eine lange Steigung z. B. einen Pass fährt, am besten mit Vollgas. Da ist das Verhältnis von Wärmeerzeugung zu Kühlung am ungünstigsten (hoher Spritverbrauch = große verbrannte Spritmenge bei wenig Fahrtwind). Der V7 Motor ist btw. keine abgespeckte V85-Version. Die Motoren von V85 und V7 unterscheiden sich sowohl mechanisch (Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Gehäuse ...), als auch elektronisch (Steuergerät) sehr stark. Das sind beides eigenständige Konstruktionen. Gruß Thilo -
Hallo aus Brüggen, toller Reisebericht. Gruß, Andreas
-
Hallo Hartmut, vielen Dank für Deinen interessanten Reisebericht und die tollen Bilder. Den Balkan habe ich für nächsten Jahr in Planung und die Bilder bestärken mich die Tour nächstes Jahr anzugehen. Grüsse vom Niederrhein, Andreas
-
-
Hallo Klaus, vielen Dank für Deinen schönen Reisebericht. Gruss, Andreas
-
Beschreibung: zwischen Standgas und langsamen öffnen des Gasschiebers kam es zur Unterbrechung („Schieberuckeln / stottern“) der normalerweise linearen und homogenen Laufkultur des Motors. Nach dem Austausch bzw. Veränderung von einzelnen Vergaserkomponenten (Leerlaufdüsen, Position Schiebernadel) bzw. Einstellungen der Gemischregulierschraube (GMS)*) erfolgte der Austausch des Vergasers als solches. * Es stellte sich letztlich heraus, daß Einstellungen an der GMS keinerlei Wirkung zeigten. Nach dem Austausch des Vergasers bestand das Problem weiterhin. Warum? Der Chokekolben und der Schieber waren jeweils die alten geblieben. Bei Betrachtung des Chokekolbens bestand dann die Überlegung dahingehend, daß die Abdichtung (Gummieinlage) ggf. nicht mehr korrekt abdichtet. Mangels einer neuen Komponente wurde der Chokekolben um 0,5 mm abgedreht. Und: alles wieder i.O. Fazit meinerseits: die Überfettung in Bezug auf die o.a. Beschreibung lag also an dem nicht mehr korrekt abdichtenden Chokekolben. Lösung: einen neuen Chokekolben einbauen.
-
Also: jeder fährt sein"eigenes" Öl; das freut mich. Aber: was hier Autos im Guzzi-Forum zu suchen haben, daß ist schon schräg. mfg.
-
Heute mit Kumpel auf seiner GPZ750Turbo und meiner "Bea" unterwegs ins Alpbachtal gewesen. Das ist parallel zum Zillertal, und beginnt in Brixlegg. Schöne sonnige Tour mit Stop am Sylvenstein Stausee (wieder einmal). 🙂😎
-
Heute bei (noch) schönem Wetter eine 230km Tagestour gemacht. Über Bad Tölz, Sylvenstein-Stausee, Plansee nach Brixlegg ins Alpbachtal (parallel zum Zillertal). In einem schicken 5***** Hotel auf der Terrassen stilvoll einen Cappuccino geschlürft. Alles in Allem ein toller Tag.
-
Hallo an alle, so Ersatzteil Schalthebel (auf Garantie) auch drinnen hat gedauert, da ich noch Seitentaschen montieren hab lassen und im September war auch TÜV-Termin, also alles zeitgleich gemacht und bekommen. Aber an der Fussraste bzw. Fußschalthebel kleine Änderungen im Detail. Gruß Flo
-
Ich fahre meine 25ger Stone mit 2,5. Die ersten km fand ich sie schon fast zu kippelig indem sie quasi in die Kurven fiel. Also genau das Gegenteil von „in die Kurve zwingen“. Nach einigen 100km hat sich das jetzt gegeben und ich finde sie nur noch super agil und wendig. Auf YT sagen ja auch alle, dass die V7 sehr einfach in die Kurven geht. Komisch wenn einige das hier anders beschreiben. Da stimmt mMn was nicht.
-
Moin Zusammen, zurück aus Mandello, schreib ich a paar Zeilen dazu. Grisolde wird zu Tourer, immer mehr, einfach schön zu Fahren. Passt Alles, mit den Seitentaschen und dem Tankrucksack für einige Tage ausreichend ausgestattet, wenn's länger wird wie auf die Isle of Man, kommen die Packtaschen auf die Koffer oben drauf dann reicht das für Wochen. Heute wieder Startklar gemacht, Öl nachgekuckt, gewaschen und Alles kontrolliert, Alles im grünen Bereich. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
ich bin ja auch jemand der sich wenn er was sucht in die Materie Einliest und vor und Nachteile Abwägt. bei solchen Angeboten zum Beispiel würde ich dann wieder ins Grübeln kommen ob mir die Neue den Aufpreis wert wäre. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v85-tt-travel/3189762787-305-7533 is schon Heftig wie teilweise gerade die TT auf den Gebrauchtmarkt gehandelt wird.
-
Hallo an alle, ok, mir ging es etwas im münchner Stadtverkehr, Mittlerer Ring hier meist Stop and Go, daher die konkrete Frage und da ich über einen Bericht gestolpert bin, dass die V85 TT sowas verbaut hat, und der Motor der V85 TT für die V7 850 e5 leistungsreduziert verwendet wurde. Hätte gedacht die hätten sowas auch übernommen ins Steuergerät der V7. Gruß Flo
-
Aus meiner Teilesammlung… ein Endschalldämpfer S29 von LAFRANCONI für Moto Guzzi, links Neuteil, nie benutzt ! Maße Durchmesser innen (zum H-Rohr) = 42 mm bei den Schrauben für's Halteblech von Mitte zu Mitte so 45mm (Abholung wäre schön) VB 240,-
-
Aus meiner Teilesammlung… ein Endschalldämpfer S29 für Moto Guzzi, rechts (evtl.von BUSSO?) habe ich selbst mal als gebraucht gekauft + nie genutzt hat 'ne kleine Macke, sonst aber gut, auch der Chrom Maße Durchmesser innen (zum H-Rohr) = 42 mm bei den Schrauben für's Halteblech von Mitte zu Mitte so 45mm (Abholung wäre schön) VB 100,-€ Anzeigentext.txt
-
Die pragmatische Lösung bei meiner V7ii ... die Schelle mit dem Gewinde für den Spiegel auf dem Kopf drehen (damit das Gewinde nach unten zeigt) 💡
-
Suche ein orig. Windschild für meine Strada. Egal ob Touring oder Standard. Gruß, Hörm
-
Mandello del Lario 2025 Open House September 2025
Guzzi Stau replied to holger333's topic in Veranstaltungen und Treffen
Also nach 4 Tagen in Mandello bin ich gerade einmal an Holger vorbeigefahren als er gegenüber vom Roten Tor mit nem Kumpel sich unterhalten hat und zu den neuen Maschinen gelehnt war zu Fuß hab ich dich leider nie getroffen um dich anzusprechen waren aber dieses Jahr sehr viel Zeit beim Motorradclub direkt daneben am Platz beim Al Ghezz oder unter dem Dach bei der Band abends oder zum Abschluss auf dem Campo, die haben auch immer was gemacht waren intensive 3 Nächte im Zelt bei dem Wetter was ich aber erstaunlich fand, wieviele Hänger wir heimwärts über den Gotthard Tunnel gesehen haben, die guzzis hinten drauf hatten - dachte sowas gibts nur bei Harley 😂 waren locker 8-10 Stück -
Hier habe ich noch ein ganz besonderes Schmankerl, das nicht jeden Tag angeboten wird. Ein komplettes und makelloses Cockpit einer 850T, welches aber auch an anderen Tontis klasse aussieht - m. e. das schönste Cockpit, das Luigi jemals an einer Guzzi verbaut hat. Das Cockpit ist komplett inkl Leuchtmittel etc. Die Uhren und alle sonstigen Teile sind original aus den 70ern und wurden wieder professionell in Neuzustand versetzt! Aufgrund des Zustand und der Seltenheit hätte ich gern 800 € dafür, oder macht mir gerne ein realistisches Angebot.
-
Hallo Guzzisti, hier habe ich noch 2 Tourer Zylinderköpfe für diverse Tontis wie V7, 850-T, T3, T4 etc., die ich nicht mehr benötige. Die Köpfe wurden vom versierten Maschinenbauer professionell mit neuen Ventilen, Ventilsitzen (bleifrei), Federn, Tellern und Stehbolzen wieder in Neuzustand versetzt. Alle Gewinde und Rippen sind unversehrt und makellos! Köpfe in diesem Zustand werden immer seltener und sind nur noch schwer zu bekommen! Mein Preis für beide Köpfe 699 €, oder macht mir gerne ein Angebot.
-
Moto Guzzi V7 850 E5 – Notlaufprogramm / Motorschutz bei Überhitzung?
fender_rhodes replied to Flo72's topic in Motor
Okay, bergauf Fahren ohne Fahrtwind-Kühlung im LKW-Windschatten ist natürlich extrem. Da kann ich mir eine Überhitzung schon vorstellen. Aber ist das denn im Handbuch der V85 so beschrieben, dass dann die Ölkontrolle leuchtet? Meine Erfahrung bei 35 Grad: Öltemperatur bei sportlicher Landstraßenfahrt 130 Grad. Also absolut ok. Ich habe dann angehalten und den Motor im Stand weiterlaufen lassen. Dabei ist die Öltemperatur auf 110 Grad gesunken. Gruß Thilo