Mensch, was ist das schon wieder lange her. Dieser Eintrag könnte auch mit „es war einmal“ beginnen, doch damit würde die Geschichte dem Gegenstand um den es geht nicht gerecht werden. „Ja aber Burschi, worum geht es denn nun?“ mag der geneigte Leser sich fragen. Ganz einfach. Eines schönen Tages traf ich einen ehrgeizigen jungen Mann, der irgendwelche runden schwarzen Gummiringe in Hannover verkaufte. Netter Typ, mir vor allem sehr sympathisch weil er einen totalen Italobike-Nagel im Kopf hatte. Dusselig wie ich selber bin, erzählte ich dem lustigen Gesellen, das ich von Berufswegen Mediendesigner sei. Das ist sowas wie ein
weiterlesenAutor: Ben
Dunlop siegt heute mehrfach auf der IoM TT 2013
Manchmal werden Wunder wahr. Heute waren die ersten Zweiradrennen 2013 auf der Isle of Man TT. Tausenderklasse. Titelverteidiger John McGuinness gilt als der Mann, den es zu schlagen gilt. Der Veteran und 19fache TT-Sieger hat in dieser Königsklasse zuletzt 2003 verloren, vor zehn Jahren. Nur von technischem Defekt besiegt. Dieses Jahr tritt er in speziellen Farben an. Last minute, damit keiner Wind davon kriegt. Rot-schwarz. Motorrad und Leder. Es sind die Farben von Joey Dunlops letztem TT-Auftritt im Jahr 2000. Der Rekordhalter, der sogenannte King of the Mountain, gewann 1983 also vor 30 Jahren sein erstes TT-Rennen. Gestern abend feierte
weiterlesenLeider ohne Guzzi: TT Isle of Man 2013
Ring frei zu den ersten Rennen auf zwei Rädern. IoM TT 2013. Magische Buchstaben! Ja, von uns heutigen Usern war keiner dabei. Damals, als der legendäre Ire Stanley Woods auf Moto Guzzi 250 und 500 auf Platz 1 fuhr. Leider hat der als Sir geadelte Woods noch keinen deutschen Wikipedia-Eintrag. Und wer von uns war dabei, als vor 30 Jahren der unvergessene Ire Joey Dunlop seinen ersten TT-Sieg holte? Heute im Jahr 2013 ist die digitale Evolution fortgeschritten, es gibt Livestream und Twitter und Foren, und wir können uns über alles live informieren. Direkt vom Sofa aus. Sogar die Isle
weiterlesenNeu auf Guzzisti: unser Forum
Ganz neu und funkelnd, so sieht es jetzt noch aus. Unser neues Guzzisti.de Forum. Dort sollt, dürft und könnt ihr euch nach Herzenslust austauschen. Alles was das Thema Moto Guzzi angeht soll dort einen Platz zum diskutieren finden. Meldet euch an, tauscht euch aus. Wir freuen uns nach viel Hin- und Herschieberei von Dateien, Einsen und Nullen sowie Pixeln einen Spielplatz zur interaktiven Teilnahme an unserem Portal bieten zu können. Viel Spaß wünschen Benjamin und Günter, das Team von Guzzisti http://www.guzzisti.de/forum
weiterlesenMoto Guzzi California ist die Beste der Besten
Das Luxusmagazin Robb Report hat zum ganz großen Schlag ausgeholt und die neue Moto Guzzi California 1400 zur „Beste der Besten“ diesen Jahres gekürt. Erstmals seit 37 Jahren, so lange krönt das Magazin schon – steht eine Guzzi ganz oben auf dem Treppchen. Das Topprodukt in der Cruiser Motorrad Kategorie hat laut Robb Report Bestnoten in den Abteilen Technologie, Stil und Anziehungskraft verdient. Frisch geadelt fährt es sich besser, deswegen hoffen wir mit diesem Beitrag den Calireitern den Tag versüßt zu haben.
weiterlesenMoto Guzzi California 1400 Fahrbericht
Hellforleather, das Online Magazin für unanständige Stories und tolle Berichte, hat sich der 1400er Cali angenommen und mal ordentlich auf die Tube gedrückt. Die Höllenlederjungs meinen, die Cali hat das Aussehen, den Charme und die Präsenz eines besonderen Bikes, fährt sich aber glücklicherweise wie ein Motorrad aus dem 21. Jahrhundert. Das Fahrwerk und die Bremsen haben den Mannen extrem gut gefallen. Damit nicht alles nur „ganz besonders gut“ funktioniert (wie bei quasi jedem Japanbike oder einem Weisswurstpropeller aus Bayern) wird der besonders emotionsfördernde, rumpelnde Motor lobend erwähnt. Hellforleather stellen in ihrem persönlichen Ranking die Cali 1400 sogar über den Ducati
weiterlesenClaudio Guareschi verstorben
Ein Guzzi-Fanatiker hat die Bühne verlassen. Claudio Guareschi, Vater von Vito (Ducati MotoGP) schraubte und tunte für 50 Jahre mandellonische Zweizylinder, mit Passion und Hingabe. Er bereiste Italien und Teile Europas mit seinem Gespann und gilt in der italienischen Guzzi Szene als eine Art Händler-Ikone. Farewell Claudio!
weiterlesenHerzlos in der Guzzi Werkstatt – Neues 6 Zylinder Herz für Guzzi?
Während meine Scura derweil herzlos, weil ohne Motor, in der Moto Guzzi Vertragswerkstatt von Reinhard Bäcker im Münsterländischen Laer auf die Fertigstellung der letzten Teile wartet, reift wohl derzeit ein kühnes Moto Guzzi Projekt in Sachen neuem Aggregat für die Zukunft heran. Die lokale italienische Presse aus Lecco berichtet über einen 90 Grad V6 Zylinder Motor mit 1.400 ccm. Da liege ich also in Sachen Hubraumaufrüstung auch bei meiner Scura voll im Trend. Während ich mich über demnächst 1.200 ccm und damit mehr Druck unten herum freue, ist man in Mandello schon bei 200 ccm Hubraum mehr und ganz nebenbei
weiterlesenV7 Café Classic ab sofort zu zweit erleben!
Damit die Kunden und Interessenten der Moto Guzzi V7 Café den Charme der 70er auch zu zweit genießen können, bietet Moto Guzzi jetzt ein Kit zur Umrüstung auf 2-Personen-Betrieb an. Das Zubehör-Kit, bestehend aus Doppelsitzbank und Soziusfussrasten, ist ab Juni 2009 zum Preis von 179,00 € beim Moto Guzzi-Vertragshändler erhältlich.
weiterlesenWas gibt’s Neues?
Alles Neu macht der Mai? Ein altes deutsches Sprichwort, das wohl der Wettergott überhört zu haben scheint. Irgendwie war das nach einem recht schönen April im Mai nichts mehr mit Sommer, Sonne und Guzzi fahren. Und der Juni macht gleich da weiter, wo der Mai aufgehört hat. Wie sang schon Rudi Carell – Wann wird’s mal wieder richtig Sommer? Aber es gibt auch positive Nachrichten zu vermelden. Moto Guzzi konnte den negativen Trend des Marktes bei den Neuzulassungen abdämpfen und blieb im April nahezu auf Vorjahresniveau. Mein auf der V11 montierter Reifen, der Dunlop Sportmax Roadsmart wurde im MOTORRAD Tourensportreifentest
weiterlesen