Die Losfee hat gezaubert und einen glücklichen Gewinner im GPR Germany Gewinnspiel ermittelt. Derjenige welche, der mit seinem Losglück wohl auch im Lotto, bei Bingo auf N3 und die Jungfräulichkeit von Steffi Graf gewonnen hätte, darf sich über einen niegelnagelneuen Auspuff von GPR freuen. Wir sagen „Danke“ an alle die fleissig mitgemacht haben und freuen uns, das ihr so rege dabei wart. Ach ja, nix geht heute ohne Click ins Forum. Dort steht wer der Mann des Tages eigentlich ist: GPR Auspuff Gewinnspiel.
weiterlesenAutor: Ben
Moto Guzzi 8V Lösung für Nockenwellenprobleme
Die Stößeltassen von Moto Guzzi erweisen sich manchmal als zu weich. Problem erkannt, Problem gebannt, sagt Hans-Joachim Stuhlmüller. Und hat jetzt Stösseltassen in seinem Programm, die um ein Vielfaches härter sind als die von Moto Guzzi. Zudem DLC beschichtet. Wer sich die Dinger im Internet genauer anschauen möchte, bitte auf Zweirad Stuhlmüller klicken. Dort sieht man einen Nockenwellenschaden an einem 8V-Guzzi-Motor.
weiterlesenBlinkerschalter im klassischen Guzzi V7-Styling
Blinkerschalter im V7-Stil. Wer so etwa sucht, wird jetzt fündig. Diesen klassischen Blinker-Lichtschalter von CEV (Wippschalter Typ Aprilia) gibt es bei Stein Dinse komplett mit Unterteil und Schrauben. Preis 45,01 Euro. Passender Lichtschalter mit der Artikelnummer 12746001. Sowohl der Blinkerschalter als auch der Lichtschalter entsprechen den Originalschaltern mit den Abmaßen und den Lötaugen. Wichtig: Kabel müssen wie früher festgelötet werden. Wie das geht? Wie anno dunnemals Lötfett und einen leistungsstarken Lötkolben (mindestens 60 Watt) verwenden und die Kontakte nur kurz erhitzen!
weiterlesenGPR Auspuff für Guzzi geschenkt!
Wir haben ein oberduftes Gewinnspiel für euch zusammen mit GPR Germany angeleiert. Hier wird ein GPR Auspuff unter allen Forenusern auf Guzzisti.de verlost. Für die genauen Teilnahmebedingungen (die eigentlich total simpel sind) und was es damit genau auf sich hat schaut mal dringend ins Forum. Mitmachen ist ja quasi Pflicht, denn: wann lässt schon mal wieder jemand einen Auspuff springen? Siehste.
weiterlesenNeues Mapping für Moto Guzzi ab 2008
Neues Futter für alle Guzzisten schickt uns Dynotec aus Flörsheim-Dalsheim. Jens Hofmann oder Mr. Guzzilla hat ein neues Mapping für alle Moto Guzzi Modelle ab 2008 entwickelt. Problem: Bei den neuen Modellen stimmt das Kennfeld aus Luftdruck und Temperatur nicht. Deshalb ist in großer Höhe und bei warmen Wetter eine zu starke Abmagerung vorhanden. Und das führt zu Leistungsverlust oder schlimmstenfalls Motorklingeln. Alpenfahrer kennen das sicher noch aus Zeiten der seligen Vergaser-Guzzis. Unten paßt Ansprechverhalten des Motors samt Leistungsentfaltung, doch in Meereshöhen über 2.000 m sind kaum noch Pferdestärken am Hinterrad und der Motor kriegt kaum noch Luft. Auch Einspritzer
weiterlesenGibt es ABS für Moto Guzzi?
Kleine Vorschau auf die nächsten Jahre und die öffentliche Meinung zu Assistenzsystem beim Motorrad. Tja, zucken dann viele mit den Achseln. Schön sind die alten Dinger ja schon. Und haben Seele. Aber ohne ABS, ASR und sonstigen elektronischen Wächterlein unmöglich zu fahren. Lebensgefährlich! Einmal an die Bremse gelangt und schon liegst Du mit eingeklapptem Vorderrad auf der Waffel. Einmal am Gas gezogen, und schon dreht das Hinterrad durch. Wie Ihr damals gefahren seid, unverantwortlich. Ohne Elektronik muß das doch der reinste Horror gewesen sein. Zurück von der Polemik zu der echten Welt. Welche Guzzi Modelle gibt es 2013 mit ABS?
weiterlesenNeue Moto Guzzi Le Mans 1300
Der Guzzisti-Teilnehmer Urs hat uns gerade mit folgendem Link bedacht, wo die neue Moto Guzzi Le Mans 1300 beschrieben wird: V2-Zweizylinder, wassergekühlt, 1300 ccm Hubraum, 140 PS, zwei Nockenwellen, 4 Ventile pro Zylinder. Spekuliert wird, ob der neue Antrieb den 1200er aus Griso, Stelvio und Norge ersetzt. Aber: Neue Le Mans mit diesem 1300er Motor erst ab Modelljahr 2015. Danke, Urs, klasse Hinweis!
weiterlesenABS für welche Moto Guzzi Modelle?
Frage im Guzzisti Forum: Wann kommt Modell xyz mit ABS? Tja, der Blockierverhinderer. Irgendwann, eines raschen Tages, werden Motorradfahrer glauben, daß man ohne ABS nicht fahren kann. Und nicht bremsen. Ohne Traktionskontrolle auch nicht. Alte Fahrensmänner erzählen dann, daß früher schließlich auch ohne ABS… Aber sofort fährt man ihnen über den Mund. Früher, aber heute! Viel zu gefährlich! Ihr wart ja irre! Und schon bald werden Motorräder ohne ABS unverkäuflich sein. Neumaschinen haben per Gesetz ab 2017 ABS-Pflicht, zumindest über 125 ccm Hubraum. Aber alte 600er, 750er, 1000er, 1200er ohne ABS werden wie Blei stehen. Die sind doch lebensgefährlich, heißt
weiterlesenGebrauchtberatung Moto Guzzi Griso 110 und Griso 850
Das Stuttgarter Magazin Motorrad berichtet über Moto Guzzi. Selten genug, unken manchen Fans des Adlers aus Mandello. Aber jetzt über gebrauchte Griso Modelle mit 850 ccm und 1100 ccm. Und kurz gesagt bringen sie es auf den Punkt: Seit der Le Mans-Reihe hat kaum eine andere Guzzi so ins Herz getroffen: puristisch, muskulös, zeitlos schön und mit einem Quäntchen Sport. Erstens: Die Griso ist ein schickes Teil. Zweitens: Die Griso macht ihre Besitzer stolz. Drittens: Die Griso ist rar. Viertens: Die Griso ist gar nicht mal so teuer, gebraucht, versteht sich. Fünftens: Die Griso ist irgendwie legendär und wird ihren
weiterlesenStarker Akku für Moto Guzzi V7
Neu bei Stein Dinse eingetroffen ist eine starke 12 Volt-Batterie mit 32 Ah für Moto Guzzi V7. Baujahr 1967 bis 1974. Der neue Akku fürs alte Schätzchen hat die Artikelnummer 25704500. Gewicht: 7,2 kg, Abmessungen LxBxH 233x132x168mm und an folgenden Motorradmodellen serienmäßig verbaut: Moto Guzzi V7 700 Baujahr 1972-1974, Moto Guzzi V7 850 GT Baujahr 1972-1974, Moto Guzzi V7 850 GT/California Baujahr 1972-1974. Preis für den starken Akku: 92 Euro.
weiterlesen