1. Rennen : Ralf Waldmann auf Monster 821 in Schleiz

Und im ersten Rennen am Samstag, wie lief es? Kjel Karthin lag an Position eins und Reichmann hatte gleich in der ersten Runde einen Highsider. Er schwebte förmlich über seinem Bike, fing sich aber wieder und blieb sitzen. Zeit kostete es dennoch. Stück für Stück robbte er sich wieder an Karthin heran. Dieser hatte immer noch mit seiner verletzten Hand zu tun, deren Heilung sich langwieriger gestaltete als angenommen. Schließlich konnte Reichmann an Karthin vorbeiziehen und sich nach vorne absetzen. Ralf Waldmann (Team Triple-M by Barni) schaute sich das Spiel von hinten an. Am Ende siegte Reichmann vor Karthin und

weiterlesen

Training: Ralf Waldmann auf Monster 821 in Schleiz

Ganz so einfach wird es für Waldi wohl doch nicht in Schleiz. Udo Reichmann hatte mit der Trainingsbestzeit von 1:34.930 Minuten in der Klasse SuperNaked gleich zwei Große abgehängt. Zum einen ließ er den unangefochtenen Spitzenreiter der Klasse, Kjel Karthin, hinter sich. Zum anderen auch den 20-fachen Grand Prix-Sieger und zweifachen Vizeweltmeister Ralf Waldmann. Waldmann feiert an diesem Wochenende auf dem Schleizer Dreieck sein Comeback in der SUPERBIKE*IDM. Er startet auf einer Ducati Monster 821 für das Team Triple-M by Barni. Immerhin konnte Waldi seine Rundenzeit seit dem ersten Training um 5 Sekunden senken, von 1:41 auf 1:36 min.

weiterlesen

Comeback von Ralf Waldmann in der IDM

Die SuperNaked-Klasse bekommt unerwartet Zuwachs: Der 20-fache Grand Prix-Sieger und zweifache Vizeweltmeister Ralf Waldmann wird am nächsten Wochenende in Schleiz und zum Saisonabschluss in Hockenheim als Gaststarter auf einer Ducati Monster 821 ins Renngeschehen der SuperNaked-Klasse eingreifen. Die Ducati Monster 821 wurde von Ducati Frankfurt, einem der größten deutschen Ducati-Händler, aufgebaut und Waldmann zur Verfügung gestellt. An der Rennstrecke wird Waldi vom Team Triple-M-Racing by Barni betreut, das ebenfalls auf Ducati in der Superstock 1000-Klasse der Superbike-WM unterwegs ist. Ralf Waldmann: „Ich habe mich sehr darüber gefreut, als mich Matthias Moser, der Eigentümer von Ducati Frankfurt, anrief und fragte, ob

weiterlesen

Technik der Weltrekord-Triumph von Guy Martin

Die 2015er Triumph Rocket Streamliner besitzt ein Monocoque aus einer Karbon-Kevlar®-Mischung. Für den Antrieb sorgen zwei turbogeladene Triumph Motoren aus dem Modell Rocket III, die zusammen eine Leistung von circa 1.000 PS bei einer Drehzahl von 9.000 erreichen. Das Motorrad ist rund 7,80 Meter lang, 60 Zentimeter breit und hat eine Höhe von 91 Zentimetern. Es wird mit Methanol als Treibstoff betrieben und tritt in der Weltrekord-Kategorie „Division C“ für stromlinienförmige Motorräder an. Nach aktueller Planung sind die finalen Testläufe auf den Bonneville Salt Flats Mitte Juli geplant. Ernst wird es schließlich vom 24. bis 27. August 2015 mit den

weiterlesen

Weltrekordversuch von Triumph und Guy Martin

Die britische Motorradmarke Triumph plant, im August 2015 den Motorrad-Geschwindigkeitsrekord auf den Salzseen in Bonneville (USA) zu brechen. Die aktuelle Rekordmarke liegt bei 605,697 km/h (über die Messdistanz von einer Meile). Als Fahrer für die speziell angefertigte 1.000 PS starke Triumph Rocket Streamliner wurde der Isle of Man TT Rennfahrer, Lkw-Mechaniker und TV-Moderator Guy Martin gewonnen. Bekannt für seine Liebe zu hohen Geschwindigkeiten, kann es Guy kaum erwarten, nach 45 Jahren den Geschwindigkeitsrekord wieder zu Triumph und damit nach Großbritannien zurückzuholen. Triumph kann dabei auf eine lange Tradition zurückblicken: Von 1955 bis 1970 hielt der Motorradhersteller den Titel „Schnellstes Motorrad

weiterlesen

DVD von den TT-Rennen der Isle of Man 2015

Bei den TT-Rennen 2015 war alles vereint: Sonne, Drama und ein sensationelles Comeback. So viel Action, daß es die zahlreichen Duke-Filmsteams vor lauter Arbeit kaum zu Pausen kamen. Weil John McGuinness, Ian Hutchinson, Guy Martin, Michael Dunlop und andere so einen harten Strauß ausfochten. Die besten Ausschnitte aus den 7 Solorennen und den beiden Seitenwagenläufen sind jetzt auf einer DBVD versammelt, dem sogenannten Official Review of the Isle of Man TT 2015. http://shop.iomtt.com/prd1935/TT-2015-Review-DVD?utm_source=ReviewTT15&utm_medium=email&utm_campaign=1935

weiterlesen

Weltrekordversuch von Triumph und Guy Martin

Triumph Motorcycles plant, im August 2015 einen neuen Motorrad-Geschwindigkeitsrekord aufzustellen. Als Pilot setzt die Traditionsmarke dabei auf den englischen Rennfahrer Guy Martin, bekannt als Top-Fahrer bei der Isle of Man-TT und legendärer Adrenalinjunkie. Rekordfahrzeug ist die Triumph Rocket Streamliner, die von zwei 2,3 Liter Triumph Rocket III Motoren mit insgesamt rund 1.000 PS angetrieben wird. Der Angriff auf den Land Speed Record unter der Ägide der Federation Internationale de Motocyclisme (FIM) ist vom 24. bis 27. August 2015 auf dem Speedway der Bonneville Salt Flats in Utah angesetzt.

weiterlesen

Michael Dunlop ohne TT-Sieg 2015

Der große Favorit für weitere TT-Siege hatte b2015 kein Glück. Michael Dunlop hat 11 Siege auf seinem Konto, davon errang er letztes Jahr vier. Aber heuer – nichts. Da half auch ein kurzfristiger Wechsel von Yamaha R1 auf BMW S 1000 RR wenig. Es blieb zu wenig Zeit, um das Bike für Rekordrunden auf dem schwierigen Bergkurs abzustimmen. Na ja, nächstes Jahr geht es weiter. Und da wird er wohl von Anfang an auf einem Siegerbike sitzen. Das schon abgestimmt ist. Hoffen die Fans der wortkargen Nordiren.

weiterlesen

Größen der Metzeler Racetec RR Guy Martin Special Edition

Die Guy-Martin-Reifen sind in der Vorderraddimension 120/70 ZR 17 (58W) vorne sowie in 180/55 ZR 17 (73) und 190/55 ZR 17 (75W) für das Hinterrad erhältlich. Damit ist die „Special Edition“ die extremste und racing-orientierteste Mischung für straßenzugelassene Reifen in dieser Dimension. Die RACETEC™ RR Guy Martin Special Edition wurde auf dem harten Asphalt der schnellsten und prestigeträchtigsten Road-Racing Events entwickelt – in den Reifen sind die Erfahrungen aus legendären Rennen wie der Tourist Trophy, der North West 200 und dem Ulster Grand Prix eingeflossen. Alle Interessierten können die Geschichte und Entwicklung des Reifens auf der Website http://racetecrr.metzeler.com aus Sicht

weiterlesen

Neu: Metzeler Racetec RR Guy Martin Special Edition

Anläßlich der Isle of Man TouristTrophy 2015 präsentiert die Marke Metzeler einen besonderen Reifensatz – diese Special Edition wird vom bekannten britischen Fahrer Guy Martin im Supersport-Rennen des wichtigsten Road-Racing-Events eingesetzt. Die 96. Ausgabe der Tourist Trophy auf der Isle of Man begann am Samstag, 30. Mai 2015 mit den ersten freien Trainings und findet mit dem am meisten erwarteten Rennen – der Senior TT – am Freitag, 12. Juni, ihren krönenden Abschluss. Nach den Trainingsergebnissen beginnt die Rennwoche vielversprechend: Wie in den Vorjahren sind auch diesmal die Metzeler Fahrer wieder vorne mit dabei. Um sein Engagement bei einem der

weiterlesen