Motorradschneiderle Posted September 28 Share Posted September 28 vor 11 Stunden schrieb VolkerW: Ich hatte es glaube ich schon mal geschrieben: Ich bin V100S-Besitzer nahezu seit der ersten Stunde. Und hab den Listenpreis bezahlt. Und wisst ihr was? Ismirscheissegal. Ja, ist ein Batzen Geld und nein, ich hab nicht genug oder gar zu viel davon. Aber ich hab mich bewusst entschieden und es akzeptiert, dass mein Hobby Geld kostet. Das Teil macht Spaß, auch ohne 200 PS und Carbon-Gedöns und gut ist. Für mich zumindest. Meine V100S habe ich auf Grund der allerersten Bilder bei Limbächer&Limbächer sofort bestellt. Kein Probesitzen, keine Probefahrt...nichts...nur "Schockverliebt" auf Grund der Bilder. Vorher fast nur Japaner und BMW gefahren. Preis war (Vollausstattung mir Koffer) nicht ganz billig...aber was soll´s. Die Guzzi läuft, hat manchmal ihre Eigenheiten und ist sicher nicht perfekt....aber: Sie ist einfach nur schön und wie schon oft erwähnt: Egal wo ich mit ihr bin kommen andere Motorradfahrer und haben nur positive Kommentare und das Wichtigste: Sie gefällt mir einfach immer noch...total. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steve54 Posted September 28 Share Posted September 28 Für die meisten ist der Motor einer Guzzi quer eingebaut. Und so sind die Fahrer dieser Motorräder auch meistens drauf. Keine Normalos mit Scheckheft und sauberen Fingernägeln. Wer Guzzi fährt schraubt oft selbst und beschäftigt sich mit seinem Fahrzeug. Das macht diese Marke einzigartig. I love it. 😄✌️ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Calatin Posted September 28 Share Posted September 28 (edited) Ist ja nicht nur bei Guzzi so der Motorradboom bricht ein am härtesten trifft es harley Davidson .. mit 75 % geringeren Verkaufszahlen nicht nur in den Staaten gehen die Händler pleite auch mein Dealer .. jahrelang der beste Harley händler Europas muss wohl Insolvenz anmelden Erinnert ihr euch an frÜher .. vor dem Gymnasium oder der Disco .. parkplatz voll Mopeds .. heute stehen vor unserem 1400 SchÜler kolloss noch ne handvoll Mofas .. vermutlich von Lehrern … Die Generation Moped wird alt .. zu alt fÜr schwere grosse Motorräder .. der RÜcken .. ja und so gefährlich sagen die Enkel schade .. schade um ein StÜck kultur .. und so kann man jetzt Schubladen aufmachen .. wer fährt Guzzi ? Bmw, Engländer, Italiener oder Japanerchinesen .. wer Adventure , racer oder oldstile da sehe ich wenige unserer Apple follower - und so steht das Eisen auf Halde …ein Freund .. Oldtimerfan und Sammler sagte mir die Tage dass auch da ein Werte Verfall einsetze .. ein ehemals als ikone hochgehandelter Jaguar e type sei noch nie so gÜnstig zu bekommen wie jetzt . die welt dreht sich weiter … und ich fahr drum rum mit guzzi und Harley solange der RÜcken mitmacht .. was das kostet ist mir schon lange egal Edited September 28 by Calatin 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted September 28 Share Posted September 28 Moin. Bei den Oldtimer ist das nix neues und war schon immer so. Jeder Oldtimer hat seine Zeit. Bei der V100 kann ich das nicht so wirklich verstehen. Geile Optik, super Motor,gutes Fahrwerk,gute Sitzposition. Was will man mehr? Und warum wird die V100 oft schon mit sehr wenigen Kilometern und nach kurzer Zeit schon wieder verkauft? Können ja nicht alles Leute sein die dringend Geld brauchen. Ich glaube auch das andere Händler kein Interesse haben eine Moto Guzzi in Zahlung zu nehmen. Eigentlich wollte ich keine V100 aber eine ein Jahr alte V100 zum Preis von einer vier Jahren alten V85TT. Da könnte ich schon schwach werden. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted September 28 Share Posted September 28 Die Stelvio wird auch deutlich teurer gehandelt. Am Motor kann es also nicht liegen... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 28 Author Share Posted September 28 die Stelvio hat ja auch erst 1 Jahr hinter sich... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted September 28 Share Posted September 28 Na ja. 12 Monate sind 12 Monate. Egal ob Stelvio oder V100. Egal es wundert mich trotzdem. Vor zwei Monaten gab es vor München eine V100. Wenig Kilometer und noch nicht mal 14 Monate alt. Mit allen ZIP und Zap hatte die einen Listenpreis von 17800€. Wurde angeboten für 8500€.Ich hatte den Verkäufer angerufen und der hatte mir versichert das alles absolut ok ist mit dem Fahrzeug. Ich wollte mir das Motorrad dann anschauen auf dem Weg nach Italien. Da war sie leider schon verkauft. Wer zu spät kommt den bestraft das Leben... Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
philipp404 Posted October 2 Share Posted October 2 Gerade ein paar Angebote gesehen, da könnte man sich ja glatt eine Zweit-Guzzi hinstellen, Leasingraten sind ohne Anzahlung. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted October 2 Share Posted October 2 Moin. Mir wären die 12999€ schon zuviel für die Mandello wenn man bedenkt das die in 10 Monaten 4500€ verloren hat. Schade eigentlich 😢 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted October 2 Author Share Posted October 2 das unterstreicht ja, was ich mit dem Preisverfall meine das hat eine V100 nicht verdient... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
philipp404 Posted October 2 Share Posted October 2 vor einer Stunde schrieb luftheuler: Moin. Mir wären die 12999€ schon zuviel für die Mandello wenn man bedenkt das die in 10 Monaten 4500€ verloren hat. Schade eigentlich 😢 Naja ich sehe bei Kleinanzeigen gebraucht kaum welche unter 10, mit Glück für 9, da ist 13 neu doch en guter Preis und die 6 für die v7 sehen doch auch gut aus, habe gerade erst 5 für die 10 Jahre alte Bellagio gezahlt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted October 2 Author Share Posted October 2 (edited) das Rollerhaus König macht seinen Abverkauf... und verramscht seinen Lagerbestand. klar, auch die 6648 Euro für die STONE oder die V85 Strada 9948 Euro sind eine echte Gelegenheit... https://www.rollerhaus-koenig.de/neue-roller/moto-guzzi/ wirklich schade, was zur Zeit abläuft - aber es erfreut den Käufer dieser Guzzi`s nur muss er auch "seinen" Betreuungshändler finden. Gruß Holger Edited October 2 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted October 2 Share Posted October 2 vor einer Stunde schrieb philipp404: Naja ich sehe bei Kleinanzeigen gebraucht kaum welche unter 10, mit Glück für 9, da ist 13 neu doch en guter Preis und die 6 für die v7 sehen doch auch gut aus, habe gerade erst 5 für die 10 Jahre alte Bellagio gezahlt Natürlich ist der Preis gut. Es ist traurig das die V100 so verschleudert wird. Es sind aber schon ab und an V100 für 8500€-8900€. Und die sind auch wochenlang inseriert. Aktuell eine für 8900€. Kein Jahr alt mit 3100 km.Die war bis gestern noch für 8700€ zu haben. Ich denke die kann man für 8500€ mitnehmen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manfr3d Posted October 2 Share Posted October 2 Völlig normal, was das Rollerhaus da macht. Die müssen ihre 2025er Modelle los werden, weil bald die 2026er kommen. Ergo werden die halt saubillig angeboten. Des einen Freud, des anderen Leid. Machen andere Marken auch so. Und im Automobilsektor seit Jahren schon übliche Praxis. Wir konnten so vor 10 Jahren unseren Jeep Cherokee um 30 % günstiger kaufen. Für die Klientel, die ständig das neueste Modell haben muß, ist das halt so. Die bekommen dann für den Gebrauchten nicht mehr so viel beim Verkauf. Menschen wie mich, die ihre Fahrzeuge länger fahren, macht das nichts aus, weil ich nach 10 oder mehr Jahren eh keinen hohen Verkaufswert mehr habe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted October 2 Share Posted October 2 Ich sehe das mit den aktuellen Gebrauchtpreisen auch nicht so tragisch. Der Markt beruhigt sich schon wieder. Ich hab bei meinen Verkäufen bisher immer das bekommen, was ich mir als Untergrenze gesetzt hatte. Dann gehts halt nicht sofort, aber jeden Morgen steht einer auf, der genau das haben will, was man grad verkauft. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted October 2 Share Posted October 2 vor einer Stunde schrieb Blixa: Ich sehe das mit den aktuellen Gebrauchtpreisen auch nicht so tragisch. Der Markt beruhigt sich schon wieder. Ich hab bei meinen Verkäufen bisher immer das bekommen, was ich mir als Untergrenze gesetzt hatte. Dann gehts halt nicht sofort, aber jeden Morgen steht einer auf, der genau das haben will, was man grad verkauft. So ist es. Und wenn ich nicht bekomme was ich mir vorstelle dann behalte ich die Karre halt. Wenn ich die V85 in zwei Jahren verkaufen möchte wird das auch schwierig ohne Servicenachweis vom Händler. In 10 Jahren ist das egal. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MartinK Posted Monday at 07:08 PM Share Posted Monday at 07:08 PM Meine MT09 Tracer habe ich nach 7 Jahren für 6250,- verkauft. Neupreis war 10k€. Und die Käufer haben sich darum gestritten. Die Stelvio gab es jetzt für unter 13k. Vermutlich ein Schnäppchen, aber sicherlich mit mehr Wertverlust als ein Japaner. Nun, das sehe ich in ein paar Jahren, falls ich sie dann verkaufen will. Wenn einem das Motorrad wirklich gefällt, ist der Gebrauchtpreis nicht wichtig, da man sie sowieso erst dann verkauft, wenn sie alt und nicht mehr viel wert ist. Die laufenden Kosten sind meist ebenso hoch wie der Wertverlust. Beim Auto ist der Wertverlust meist wesentlich höher. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted Tuesday at 08:37 AM Share Posted Tuesday at 08:37 AM Moin. Die V100 Mandello ist bei Kleinanzeigen noch zu haben. Aktuell für 8400€. Kein Jahr alt und um die 3000km gelaufen.Ich finde die ja schon schön 🥰 Macht für mich aber keinen Sinn da bis auf die Motorleistung alles schlechter funktioniert wie bei meiner V85. Also für mich leider nix. Aber ein wunderschönes Motorrad 🏍️ Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franjo64 Posted Tuesday at 08:19 PM Share Posted Tuesday at 08:19 PM Ich kann Euch da nur beipflichten. Ich habe meine Mandello S vor ein paar Wochen gekauft. Ein 11/2024er Model als Tageszulassung für 14.900,-€. Ich finde das ist schon ein enormer Preisverfall. Das stört mich zwar nicht weiter, weil ich meine Maschinen meist länger als 10 Jahre fahre, aber für diejeneigen die das Motorrad eher verkaufen möchten, ist es eher ein Problem. Leider hat diese Politik einen anderen großen Nachteil. Viele Händler machen zu oder geben den Hersteller ab. Um bei uns in Köln eine Guzzi Werkstatt zu finden muß man mittlerweile lange suchen und ein paar Kilometer fahren. Eine Terminvergabe war dann auch eher schwierig. Gruß Franz Josef Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted 14 hours ago Share Posted 14 hours ago Aber 14.900 für ne Mandello S ist in meinen Augen auch kein Schnapper. Schau dir doch mal an, was Japaner als Tageszulassung kosten. Mehr ist die auch schlicht nicht wert. Die R1300R geht aktuell Liste bei 16.000 los - neu. Hat dann kein Radar und so weiter, aber einen deutlich, deutlich giftigeren Motor. Wer mehr als 15.000 für ne neue Mandello zahlt, hat entweder kein Internet oder kein Bock, da mal rein zu schauen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
molski Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago Tja Leute, da sind wir wieder beim Thema Alter der Fahrer und Marktsituation. Mir ist der Preisverfall bei Guzzi auch aufgefallen. Da hat der Hersteller offenbar zu optimistische Annahmen beim Absatz getroffen und löst das Problem über die Händler. Siehe KTM und andere Beispiele. Fakt ist: die Käufer werden generell weniger, sind weniger betucht und die wirtschaftliche Situation tut ein übriges. Der grosse Einbruch wird erst noch kommen, wenn wir Babyboomer unser Hobby in den nächsten Jahren immer mehr aufgeben. Zur Erinnerung: ein Viertel der fast 5 Millionen zugelassenen Motorrädern gehören Personen über 60 Jahren, die Hälfte über 50 Jahre! (Quelle: Motorrad 9/2025). Hier kommt eine Schwemme an gut erhaltenen Moppeds auf uns zu, was auf den Markt und den Neuabsatz drücken wird. Das Durchschnittsalter der Moppeds ist mittlerweile 20 Jahre. Auch in meinem Umfeld (ich bin mittlerweile 62) hören die Kumpels auf oder gehen auf kleinere Maschinen zurück. Hier besteht eher die Marktchance für Moppeds bis ca. 400 Kubik und ca. 40 PS, die Hersteller reagieren bereits. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago Moin. Mir kommt das sehr entgegen. Ich befinde mich im letzten Drittel meines Lebens. Ich denke das ich in den nächsten 15 Jahren noch genug Motorräder finde die ich kaufen kann. Von daher ist es mir eigentlich auch egal wie billig oder teuer ein Modell ist. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MartinK Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago Der Händler bei mir um die Ecke hat den Neupreis für die Stelvio gerade um mehr als 1k€ reduziert. Schade, das wäre auch ein nettes Angebot gewesen. Allerdings war die 2024er immer noch ca. 700€ günstiger. Guzzi muss wohl die Neupreise anpassen, dass sie besser zur Konkurrenz passen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted 5 hours ago Author Share Posted 5 hours ago (edited) Moto Guzzi passt keine Preise an... die UVP ist wie eh und jeh nur DER HÄNDLER VERÄNDERT SEINEN PREIS und Piaggio macht einen Aktionszeitraum (wie auch viele Wettbewerber) *Von den Aktionsvorteilen können ausschließlich Personen profitieren, die bei einem teilnehmenden PIAGGIO Group Vertragshändler im Aktionszeitraum vom 01. Oktober 2025 bis 31. Oktober 2025 einen schriftlichen Kaufvertrag über eine Stelvio oder Stelvio PFF. Im Aktionszeitraum steht nur eine begrenzte Anzahl von Aktionsfahrzeugen zur Verfügung. Die Aktion gilt solange der Vorrat reicht, und die PIAGGIO Group behält sich die Beendigung der Aktion auch vor dem 31. Oktober 2025 vor. Beim Kauf einer Stelvio oder Stelvio PFF können Kunden von Kundenvorteilen bis zu 1.500€ profitieren. Den verbindlichen Endpreis der einzelnen Modelle, einschließlich anfallender Nebenkosten, teilt der teilnehmende PIAGGIO Group Vertragshändler mit. Eine Barauszahlung der Aktionsvorteile ist nicht möglich. Sollte der Kunde vom Kaufvertrag zurücktreten, so verfällt auch der Anspruch auf die Aktionsvorteile bzw. diese sind zurückzuerstatten. Die Aktionsvorteile sind nicht mit anderen Aktionen und auch nicht untereinander kombinierbar und werden von der PIAGGIO Group und vom teilnehmenden PIAGGIO Group Vertragshändler getragen. Edited 5 hours ago by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MartinK Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago Naja, da muss aber auch Piaggio/Guzzi mitspielen. Denn der Händler wird wohl kaum unter seinem Einkaufspreis verkaufen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.