luftheuler Posted yesterday at 06:10 AM Share Posted yesterday at 06:10 AM Und nochmal. Wenn es normal wäre dann würden es alle machen und nicht nur ein paar wenige. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted yesterday at 06:42 AM Share Posted yesterday at 06:42 AM Am 19.7.2025 um 19:30 schrieb Martin Müller: igentlich erstaunlich. Moto Guzzi baut seit über 100 Jahren Motorräder und sollte eigentlich wissen, wie man Getriebe baut. Ich hatte bei all meinen Guzzis nie Getriebeprobleme. Für mich war dieser Getriebeschlag das KO-Kiterium für die Stelvio und ich habe mir wieder eine V85tt gekauft, das Getriebe ist einwandfrei. Es wundert mich, da das Problem ja bekannt ist, dass Guzzi das nicht geändert hat zum neuen Modelljahrgang. Die V100 ist keine echte Guzzi, sondern eine Aprillia, Modell Moto Guzzi V100. Made in Italy by Piaggio, Die bauen auch Flugzeuge und Panzer. Bei neuen Motorräder darf sowas nicht vorkommen, ist ein Garantiefall. Soll sich der Händler drum kümmern. Grüße mako Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
carsten11 Posted yesterday at 07:01 AM Share Posted yesterday at 07:01 AM Vorab, vielleicht sollte man das Thema mehr auf Sachebene diskutieren und nicht persönlich beleidigend werden. Für mich ist das inzwischen hier teilweise außerhalb der anerkannten Höflichkeitsgrenzen. Mein Stelvio 24 macht auch einen Ruck nach vorne aber sie muss im warme Zustand nicht mit der Bremse festgehalten werden um sich nicht nach vorne zu bewegen. Beim manuell Schalten hat sie bei jedem Gang einen Schaltschlag. Das hat sich auch nach 8000km in diesem Jahr nicht gelegt. Ist für mich das einzig störenden an dem Motorrad. Aber es nervt etwas. Ich werde jetzt mal ein Motul Öl (300V) versuchen und hoffe dass es sich wenigstens ein bisschen verbessert. Es ist tatsächlich so dass es mit QS beim hochschalten ab dem 3 Gang ohne Geräusche geht, manuell bin ich wohl zu langsam. Das der QS im 1 und 2 Gang nicht gut funktioniert ist hinlänglich bekannt und technisch erklärbar, soweit ich weiß, wird da auch in der Betriebsanleitung (ausführliche Onlineversion) darauf hingewiesen. Fakt ist, ich fahr seit fast 30 Jahren Moto Guzzi, Zuerst 1100 Sport i.e. , dann ne Griso 1200 s.e. und jetzt die V100 Stelvio. Was soll ich sagen, der Antriebstrang (Motor, Getriebe) war schonmal besser bei Guzzi, zumindest finde ich den der Griso um Welten besser. Trotzdem ist die Stelvio für mich im Gesamtpaket ein super Motorrad, Schaltschlag hin oder her. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maxl Posted yesterday at 07:40 AM Share Posted yesterday at 07:40 AM Das scheint ja echt ein Thema zu sein, besonders für Leute, die damit nicht unterwegs sind. Deshalb habe ich mich bei der letzten Ausfahrt nochmal selbst beobachtet. Wie gesagt, ich hab das so hingenommen und auch kein Problem damit, auch nicht weiter drüber nachgedacht. Beim Einlegen des ersten Ganges mache ich das automatisch nicht mit einem vorsichtigen Einlegen, sondern kicke den Hebel kurz, aber entschieden an. Einen Finger habe ich dabei sowieso immer an der Handbremse, wohl wegen der jahrelangen Übung mit der X1, die ich kalt sogar immer etwas anrolle, bevor es zu doll ruckt... So what? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted yesterday at 08:00 AM Share Posted yesterday at 08:00 AM vor 7 Minuten schrieb Maxl: Das scheint ja echt ein Thema zu sein, besonders für Leute, die damit nicht unterwegs sind. Und genau das ist das Thema. Niemand stellt in Abrede, dass der Schaltschlag unangenehm ist und es schöner wär, wenn er nicht vorhanden wär. Nur wenn hier jemand, der nicht mal eine hat schreibt, dass sein Kumpel "sich gerade noch so halten konnte" - sorry, dann hörts bei mir echt auf. Das kann man doch nicht mehr ernst nehmen. Und wenn ein anderer User schreibt, dass wär keine Guzzi, sondern eine Aprilia oder eine Guzzi Made bei Piaggio, dann lässt auch das wohl ein eklatantes Defizit bezogen auf das Fachwissen zur Marke erkennen. Schon alleine deshalb, weil diese Person dann scheinbar noch nie ein Aprilia Getriebe (so fast vollkommen ohne Schaltschlag) geschaltet hat und zum Anderen davon ausgeht, dass das Entwicklungszentrum in Noale zu blöde ist, gute Getriebe zu bauen. Der Schaltschlag ist ein klarer und unwiderlegbarer Kritikpunkt an dem Hobel - aber lässt sich nicht ändern. Aber ich bleibe bei meiner Kernaussage: Es ist ein "kosmetisches" Problem, nix weiter. Und wer nicht drauf klar kommt, soll weiter mit seiner kleinen 85er rumgurken oder sich Nipponware kaufen. Nur eben keine Märchen erzählen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
baghira Posted yesterday at 08:06 AM Share Posted yesterday at 08:06 AM Hallo Maxl, genau so mache ich das mittlerweile auch. 1. Gang kurz und knackig eingelegt, dann ist Klong und Ruck weniger. Generell habe ich die Erfahrung, dass das Getriebe um so besser funktioniert, je weniger Gedanken man sich drum macht. Ab 3. Gang ist eh alles prima. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
EIFS62 Posted yesterday at 08:31 AM Share Posted yesterday at 08:31 AM (edited) Nach langen Mitlesen muß auch ich meinen Senf dazu geben. Als Grisofahrer hab ich auch mit Klonk und Minimalsten Schaltruck zu tun. Was ich beim anfahren mache, das ich zeitgleich mit dem einlegen des ersten Gang die Fuhre mit dem rechten Fuss ein klein wenig abschiebe. Beides ist damit gegessen. Ich weiß das dies den Betroffenen V100 Fahrern nicht weiterhilft. Probiert es doch mail aus. Die Bewertung der gesamten Diskussion möchte ich mich an dieser Stelle verkneifen. Da geht mittlerweile die Diskurs aus dem Ruder. Leute, warum müsst ihr euch hier öffentlich zerfleischen. Wir Guzzisten sollten doch alle wissen das unsere Guzzis nicht perfekt sind aber vom Charme und unübertroffen. Das soll aber für Neufahrzeuge nicht heißen das man im Rahmen der Garantie nicht auf sein Recht verzichten soll. Zum Schluß noch eine Bemerkung zu Aprila und Getriebe. Ich fuhr 2 Jahre eine Aprila Shiver 750 und kann sagen das ich die gleichen Symptome hatte wie die jetzigen V100 Fahrer. Auch sie machte beim einlegen des 1. Gang einen Satz nach vorne. Ich habe es toleriert weil mein Kumpel mit seiner BMW F 800 GS mit dem gleichen Problem zu kämpfen hatte. Edited yesterday at 08:33 AM by EIFS62 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted yesterday at 10:25 AM Share Posted yesterday at 10:25 AM Bei der Tuareg ist nix und bei der RSV4 auch nix. Leichtes "Klack" beim schalten in den ersten Gang, was war es. Gerade das Tuareg Getriebe schaltet sich, als wär es von Honda oder Yamaha gebaut. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sport1100 Posted yesterday at 11:03 AM Share Posted yesterday at 11:03 AM Am 28.7.2025 um 14:54 schrieb Tom_1960: Hallo Boris, Genau das ist mein Punkt. Vielleicht gibt es Unterschiede, meine Stelvio macht nicht nur Klonk, sonder einen Satz nach vorn. Das ist eigentlich nahe an einem Mangel. Ich habe in ein paar Wochen einen Termin in der Werkstatt, bin gespannt. Und was den zweiten Gang betrifft, er geht manchmal tatsächlich im Stand rein, nicht immer, warum auch immer. Mal sehen, was der Themenstarter nach dem Werkstattbesuch sagt . . . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manfr3d Posted yesterday at 02:37 PM Share Posted yesterday at 02:37 PM vor 20 Stunden schrieb luftheuler: Öm. Liest du die Beiträge und verstehst sie auch??? Ich glaube nicht... Ich schon. aber bei dir habe ich so meine Zweifel.... 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.