Jump to content

V85TT Mistral Krümmer + Kat


wasaabi

Recommended Posts

Bin mit dir jetzt mal nur durchgegangen was beim Umbau hat schief gehen können. 
 

wirst wohl oder übel mal bei einer Werkstatt vorbeischauen müssen. 
 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Posted (edited)

Hallo, weil der Zard immer noch nicht zu bestellen ist, hatte ich gestern eine Anfrage an Mistral gestellt, bezüglich der Lieferung der Krümmer und des Y -Stück mit Kat, für die V85 Euro 5 plus. Gibt wohl Lieferschwierigkeiten,weil Moto Guzzi ein unerwartetes Update für das Modell 2024  rausgebracht hat und Sie die Anlage anpassen müssen.

Um welches Update handelt es sich denn da, was so unerwartet sein soll ?

Hat jemand schon was vernommen ?

Mein Händler hat mir kein Update aufgespielt soweit ich informiert bin...

Beste Grüße 

 

Edited by guzzioppa
Link to comment
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb Bastlwastl:

denke wird der zusätzliche lambdasondenanschluss sein.

...aber auf der Homepage ist die Anlage seit Monaten abgebildet und wurde ja auch schon vergangenes Jahr angeboten, man sieht den dritten zusätzlichen Anschluss für die dritte Lambdasonde, es muss wohl dieses Jahr von Seiten Moto Guzzi ein Update gegeben haben 🧐 ...

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo,

ich hab es auch heute vollbracht - ich hab an meiner E5 heute den Mistral Krümmer + kat montiert.Passte alles super außer das gefummelt mit den Stecker der Lambdasonden ging alles Reibungslos.

ABER.....

Ich hab Zard Endtopf wieder montiert klingt zwar schön satt, aber irgendwie deutlich zu laut.

Was tun?

Den originalen finde ich optisch nicht wirklich gelungen und der von Mistral trifft auch nicht wirklich mein Geschmack.

Was gibt es noch für alternativen an Endschalldämpfer welche nicht so laut sind einen schönen Guzzi Sound machen?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit MIVV oder GPR oder ähnliches?

 

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und schöne Pfingsten, leider spielt das Wetter ja nicht so mit....

Link to comment
Share on other sites

Achtet auf die Homologation. Der Mistral Krümmer ist nur in Verbindung mit Original oder Mistral Endtopf offiziel zulässig. Mit anderen Zubehör Schalldämper droht Ärger mit der Rennleitung da so die E zulassung erlischt. Hatte da ein Ausgiebiges Gespräch mit der Rennleitung Hessen. 

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Saschi73:

Achtet auf die Homologation. Der Mistral Krümmer ist nur in Verbindung mit Original oder Mistral Endtopf offiziel zulässig. Mit anderen Zubehör Schalldämper droht Ärger mit der Rennleitung da so die E zulassung erlischt. Hatte da ein Ausgiebiges Gespräch mit der Rennleitung Hessen. 

Genau so ist es 🙃

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Moin zusammen,

ich hab jetzt erstmal wieder den originalen SD montiert damit ich wieder mit ruhigem Gewissen unterwegs sein kann. Der Zard war definitiv nicht nur nicht erlaubt sondern zu laut.

Jetzt werde ich mal ganz entspannt schauen ob es im Regal von Mistral noch einen SD gibt der zum Krümmer passt und optisch vielleicht doch etwas mehr hergibt.

Mfg Olaf

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich bin vom Original Krümmer + Zard nun auf die Mistral Komplettanlage umgestiegen. (E4)

Mit dem aktuellen Mapping und V-Twin Boost war die Originalanlage mit dem Zard sehr gut zu fahren. Von der Lautstärke noch recht brav, der Zard sieht aber schick aus und ist schon leichter als der Original-Pott. Ohne Boost gabs ein gewisses geruckel in niedrigen Drehzahlen.

Die Mistral Komplettanlage mit X-Trail Endtopf ist schon eindeutig Lauter, aber auch Bassiger. Jetzt hört man das MOTO der Guzzi. Im ganzen aber noch auf einer annehmbaren Lautstärke, keine Brülltüte die zwei Dörfer weiter noch für Frust sorgt.

Nachteil: Ich merke die Unzulänglichkeiten des original-Kennfeldes nun deutlich. Zwischen 3000-3500 Umdrehungen ist ein richtiger Knick drin, ich vermag nicht zu sagen, ob ich unten rum nun weniger oder oben raus mehr Drehmoment habe. Aber dazwischen geht in den niedrigen Gängen ein richtiger Ruck durchs Mopped, wenn man zügig beschleunigt. Ich vermute es handelt sich um den Punkt, an dem die Lambdaregelung dem Kennfeld Platz macht..

Von Daher: Wer A wie Abgasanlage sagt sollte auch B wie Mapping sagen wollen. Ich habe nun beim Däs angefragt.

Vorteil: Das geringere Gewicht merke ich deutlich. Vor kurzem wurde der Blei-Akku noch durch eine LiFePo Batterie ersetzt. Zusammem ist es ein riesen Unterschied. Selbst meine Sozia hat bemerkt, dass die Maschine nun leichter ist. Am besten kann ich es mit vollem zu leeren Tank vergleichen.

Über Preis-Leistung braucht man glaube ich nicht Reden, aber wenn die V85 mit dem neuen Mapping nun von unten raus das Drehmoment sauber auf die Straße bringt, habe ich mein Traum-Mopped für die nächsten Jahre!

Edited by Mel
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Komme gerade von Däs zurück, MASS-Komplettanlage inkl. Mapping und offenem Luftfilterdeckel.

Perfekte Balance zwischen Bass und Lautstärke. Man kommt bei entsprechender Fahrweise (innerorts +1 Gang höher) unbehelligt durch die Dörfer und in freier Wildbahn kann man den Adler richtig fliegen lassen.

 

Bin auch eine prüfstandsabgestimmte E4 probegefahren, das lohnt sich aus meiner Sicht!

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Habe meiner V85TT (E4) die Mistral Big Bore Krümmer, das Y-Interferenzrohr und den konischen Schalldämpfer in VA Matt inkl. DNA-Luftfilter verpasst.

Alt:

IMG_4467.thumb.jpg.9daf335b1ea91eda34547dd6b110de01.jpg

Neu:

IMG_4460.thumb.jpg.1324a867b9cf99d6067b5d60453d4d18.jpg

Dieser Topf gefällt mir einfach am besten, und passt in VA Matt meiner Meinung nach super zur Farbkombi meiner V85.

IMG_4244.thumb.JPG.b3552c0e1ed449742bf1bcf7437ac3c9.JPG

IMG_4482.thumb.JPG.742a916dd843d1e270fbf8da0b51ef90.JPG

 

IMG_4485.thumb.JPG.137b3cd63290c2e7bca70cd40b6988d1.JPG

IMG_4495.thumb.JPG.2f0b398dad2a5c13bd475351cf3ce261.JPG

Der Sound ist jetzt super, fühlt sich soweit schon gut an, doch leider verursacht der fehlende Rückstau der Original-Anlage eine Drehmoment-Spaßbremse zwischen ca. 4200 und 5000 U/min. Werde noch den Velocity Stack und den V-Twin Boost installieren und schauen ob das Drehmomentloch dadurch verschwindet.

Gruß
Matthias

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

... bei der Montage der Krümmer bitte die Kabel der Lambdasonde vor dem Herausdrehen ausstecken. 

Hier findet ihr die Steckverbinder:

IMG_4488.thumb.JPG.1db7f6815cc1c2cdb1f7c198b964be0a.JPG

Die Stecker sind hier hinter dem Rahmen eingehängt (blauer Pfeil):

IMG_4492.thumb.jpg.39e5860920eb60855cacd502ab6eb394.jpg

von vorne gesehen, befindet sich die Halterung für den Stecker genau da hinter
(darunter sieht man von hier auch den Stecker mit Kabel):

IMG_4494.thumb.JPG.4f052803a30a1afeb110b8ce0e40b002.JPG

Und nicht vergessen: Alte Dichtungen am Auslass entfernen (hier rot schimmernd):

IMG_4464.thumb.JPG.ea5d60a4cf7312c2dc90210a6e925a2e.JPG

.. bei dieser Gelegenheit das Auslassventil hochachtungsvoll grüßen 😉 

Gruß
Matthias

Link to comment
Share on other sites

Moin,

mit dieser Komplettanlage bist Du richtig.

Wer nach Mandello del Lario fährt: MISTRAL montiert die Komplettanlage vor Ort kostenfrei;

habe mir letztes Jahr meine Orig.Anlage, eingepackt, wie Neuware, von MISTRAL nach Hause schicken lassen.

und mit erfreulichen Tönen heim gefahren.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...