Jump to content

Andreas Schilling

Members
  • Posts

    593
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Everything posted by Andreas Schilling

  1. Der Reisebericht ist schon fazinierend, wenn man bedenkt, das die AWO's über 50 Jahre alt sind und nur etwas über 10 PS haben. Deswegen habe ich meinen Teil getan damit der Bericht für alle lesbar ist. Würde er die Reise jetzt machen, ich glaube ich würde meine "neue" 250er nehmen und mitfahren. Gruß Andreas
  2. Hallo Roland, wenn du den BT45 hinten auf 2mm runter fährst schaffts du 8.000 km. Ich wechsle jetzt bei 1,5 mm / 10.200 km hinten. Vorne sind jetzt rund 17.000 km gefahren und die 20.000 sollten kein Problem sein. Einziger Schönheitsfehler vorne: die Sägezähne. Ob Guzzi, Mash oder BMW R80 - die Zägezähne sind scheinbar Standard. Gruß Andreas
  3. Bin zum Kaffee zu Hause gewesen. Und wegen den Danksagungen: habe ich doch gerne gemacht. Gruß Andreas
  4. Hallo Roland, ich denke vor 16:00 Uhr sind wir nicht zurück Gruß Andreas
  5. Hallo Ingo, Wir sind fast alle gesund angekommen. Die meisten sind auch trocken geblieben. Sitzen noch zusammen und erzählen etwas. Versuche morgen ein paar Bilder einzustellen Schade das du nicht dabei sein kannst. Grüsse von allen an dich
  6. Bekommen wir schon irgendwie hin. Wäre schade ihn nicht anderen auch mal zum Lesen zu geben als den paar die eine AWO haben und sich dort im Forum angemeldet haben. Gruß Andreas
  7. Hey Holger, es gibt geflochtene Massebänder, oder man macht es so ähnliches was Autoscooter als Stromabnehmer oben haben. Das am Motor in Flucht zwischen die Räder schrauben und permanent auf dem Boden schleifen lassen. Kann man dann fahren ohne das es stört. Wünsche schon mal allen Teilnehmern eine gute Anreise (für den Fall das ich morgen nicht mehr dazu komme). Gruß Andreas
  8. Ja in den letzten Tagen gingen die Wetterprognosen rauf und runter, aber je näher die Zeit ran kommt um so stabiler bleibt die Vorschau. Ganz trocken bleiben wir nicht aber 1mm werden wir wohl verkraften. Masserberg und Hohenwarte (Freitag) und Steinbach (Samstag) Und wegen der Kolonnenfahrt: wie Tobias es schon sagte - es ist ganz einfach. Versetzt fahren mit ausreichend Abstand zum Vordermann und wer seinen Hintermann aus den Augen verliert hält an und so wandert die Information nach vorne zu mir. Wird schon werden. Gruß Andreas PS. Nur gut das wir das Treffen nicht eine Woche vorher machen. Bin gestern voll in die Sperrungen für den Gutsmuths Rennsteiglauf gekommen. Das hätte meine Plannungen aber empfindlich umgeworfen da Masserberg praktisch abgeschnitten war von der Umwelt.
  9. Hallo Tanni, auch von mir ein herzliches Willkommen. Und ein Ort, wo Motorräder ein Thema ist, wird am 02.06. ganz in der Nähe bei dir sein. Entweder du stellst dich mittags auf den Mont Kali und wir winken dir aus Richtung Waldfisch zu, oder du schaust bei uns vorbei und redest mit. Gruß Andreas
  10. Hallo Tobias, fein, dann können wir uns ja am Sonntag noch austoben auf der Heimfahrt. Hallo Gerd, wie die anderen schon sagten: wegen dein Fahrkünsten brauchst du dir kein Sorgen machen. Wir fahren keine Rennen sondern wollen zusammen eine schöne Zeit verbringen und die schönen Strecken genießen und dabei richten wir uns nach den langsamsten Fahrern. Und da wird ja auch keine Erfahrung für Gruppenfahrt benötigt. Du fähst deinen Stil bei dem du dich wohlfühlst, und wenn ich merke das du nicht hinterherkommst setze ich mein Tempo herunter. Deshalb ist es ja wichtig, das die langsamsten vorne fahren, da bekomme ich das am schnellsten mit. Zum Thema "Geschlossener Verband" Hat seine Vorteile wenn man als solcher gilt (die letzten der Gruppe können noch bei Rot über die Ampel wenn der erste bei Grün drüber ist) aber dann müssen wir auch fahren wie in einem Stück mit minimal möglichen Abstand und das werden wir wohl so nicht hinbekommen. Und wegen dem §29 mit "mehr als verkehrsüblich in Anspruch nehmen der Straße": beim Suchen hatte ich nur einmal eine konkrete Zahl (ab 30 Motorradfahren) gelesen ab dem das gelten würde und angemeldet werden müsste. Liegen wir ja dann auch noch drunter. Anderseits: schafft man es als Motorradfahrer überhaupt ein Straße übermäßig zu beanspruchen? Ich dachte immer wir lassen in dem Fall etwas Gummi zurück aber machen doch die Straße nicht kaputt! Ein anderes Thema ist das mit dem Blocken der Straße damit alle geschlossen einbiegen können. Das war zwar bei den Hinweisen dabei, hatten wir aber bisher noch nicht so richtig paktiziert. Können wir ja am Donnerstag Abend vor Ort noch drüber reden wie wir das angehen wollen (verhindern das die Gruppe zerreisst). Gruß Andreas PS Momentan fluche ich schon wieder über eine neue Vollsperrung auf der Samstagstrecke. Muß ich die Tour noch einmal anpassen.
  11. Da es nicht mehr lange hin ist bis zum Treffen, rufe ich die Regeln für Kolonnenfahren noch einmal in Erinnerung. Und für Neulinge, die das erste Mal in der Gruppe fahren, natürlich ganz wichtig als Lektüre. Hier eine Webseite wo das bildlich schön dargestellt ist Gruß Andreas
  12. Hallo Manfred, schauen wir mal wie sich das Wetter entwickelt --> Wetter Masserberg Gruß Andreas
  13. Mal ein paar Infos zum Ablauf: Die Touren am Freitag und am Samstag beginnen jeweils um 10:00 Uhr. Als Einzelfahrer wäre man vermutlich um 12:00 jeweils an der Stelle wo es Mittag gibt, als Gruppe und mit Pausen wirds wohl 13:00 Uhr werden. Gruß Andreas
  14. Ups, ja Roland ich meine dich. Wenn man tagsüber mit einem Robert zusammen arbeitet und abends beim Schreiben nebenbei Fernsehen guckt und man nicht ganz bei der Sache ist kommt so was dabei raus. Deine Mail habe ich gelesen. Gruß Andreas
  15. Super Robert da es klappt. Dann sehen wir uns ja wieder. Gruß Andreas PS: Ich fahre auch gerne am Sonntag noch einmal die Freitagstour mit dir. Nur 200 km Heimfahrt bei mir - ist mir eh etwas wenig.
  16. Hallo Tobi, das Hotel selber ist jetzt komplett ausgebucht. Ich habe mal kurz eine Unterkunftssuche gemacht in Masserberg. Das eine oder andere ist noch zu finden aber halt nicht zu vernüftigen Preisen. Ich schicke dir mal ne PN. Gruß Andreas
  17. Man Ingo was machst du den für Sachen. Und was ist das denn für ein Depp gewesen - mit Gurkenscheiben auf den Augen?. Eine Griso ist ja nun nicht wirklich zu übersehen. 4 bis 6 Wochen krank? Das ist natürlich nicht so schön aber ein Riss im Speichengelenk braucht seine Zeit. Wünsche dir gute Besserung und die Griso wird schon wieder werden. Gruß Andreas
  18. Hallo Tobi, ja Burgenlandkreis ist schon mal schön nah. Das bekommen wir hin mit einer gemeinsamen Ausfahrt. Wenn du mal ein paar mehr Guzzisti treffen willst dan schau doch beim Forumstreffen in Thüringen vorbei --> hier die Infos Als Tagesgast brauchst du aber ganz schön Sitzfleisch. Gruß Andreas
  19. Hallo Tobi, auch von mir ein herzliches Willkommen aus dem Mansfelder Land. Sachsen-Anhalt ist ja recht hoch. Aus welchem Landkreis kommst du denn? Gruß Andreas
  20. Ich mag Klugscheisermodus. Da lernt man immer was dazu. Gruß Andreas
  21. Hallo Manfred, wegen den 10.000 km. Da hat das Fahrzeuggewicht einen großen Einfluss. Und ob man mit Sozius fährt so wie du das zu fast 100 % machst. Ich schaffe auch immer mindestens 10.000 km und auch mehr (Fahrzeuggewicht 200kg, kaum Soziusbetrieb, Reifen hat neu 7 mmm). Die kleine Breva von Ingo hat ja auch nur 200 kg. Ich habe den gleichen Reifen wie auf der Guzzi noch auf einem 130 kg Moped drauf, da werde ich sogar noch wesentlich mehr schaffen. Gruß Andreas
  22. Hallo Holger, du warst ja dann auf der östlichen Seite unseres Tourgebietes, dem Thüringer Schiefergebirge (gehört topografisch eigentlich nicht zum Thüringer Wald, wird aber als Teil dessen angesehen). Dort werden wir am Freitag unsere Runde drehen und ist in meinen Augen der "wildere" Teil des "Thüringer Waldes" (mehr Felsen, weniger große Orte). Wegen den Touren: die werden euch gefallen wenn ihr Kurven mögt. Es reicht also, wenn ihr auf euren Reifen nur noch auf der Flanke Gummi habt, wir fahren sowieso nur in Schräglage (kleiner Scherz, natürlich gibt es auch immer 5 m gerade Strecke zwischen den Kurven). Gruß Andreas
  23. Ja, das mit dem zu helfen wissen hat bei mir auch funktioniert vor ein paar Tagen als ich in Thüringen unterwegs war. 200 km von zu Hause entfernt ist mir der Dichtring am Drehzahlsensor undicht geworden das es richtig Öl geblubbert hat. In den nächsten Baumarkt gefahren um irgendwas zu kaufen womit ich das provisorisch abdichten kann und in der Abteilung für Wasser und Sonstiges fielen mir ein paar 0-Ringe ins Auge die in etwas passen konnten. Eingebaut und die Fahrt konnte weiter gehen. Ist bis heute noch dicht. Man muß sich halt nur zu helfen wissen ... Gruß Andreas
  24. Hallo Burghardt, Ferndiagnosen sind immer schwierig. Wäre ja ein erster Test für den neuen Guzzi-Händler bei dir nebenan wenn du das von ihm mal begutachten läßt. Oder mußt doch einmal auf einen Kaffen bei mir vorbei kommen ... Gruß Andreas
  25. Danke für die Blumen aber der Aufwand ist nicht so groß wie es aussieht. Absprachen im Hotel eh nur wenn ich sowieso dran vorbei gekommen bin und wegen dem Strecken abfahren: das sind die Tage wo ich eh meine 600 km-Tagestouren immer mache, also nix zusätzliches. Selbst das Strecke raussuchen mache ich für solche Touren immer, ist also auch nichts zusätzliches gewesen. Das einzige was bei den Touren jetzt anders ist, ich muß nach Stellen suchen, wo mal eine Pause gemacht werden kann. Stellen zu finden wo 20 Fahrzeuge stehen können und es auch etwas von der Landschaft zu sehen gibt ist gar nicht so einfach. Manfred: schaue doch mal auf secretescapes.de. Vielleicht findest du das Hotel da ja. Gruß Andreas
×
×
  • Create New...