-
Posts
593 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
10
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Andreas Schilling
-
Hallo Burghardt, schön das jetzt alles in Ordnung ist und nichts mehr deinen Fahrspaß trübt. Aber was genau am Kardan nicht in Ordnung war haben sie dir sicher nicht verraten? Nach dem langen hin und her wäre das sicher interessant gewesen zu erfahren. Gruß Andreas
-
Hallo Ingo, das Thema wurde hier im Forum schon ausführlich diskutiert. Ganz einfach ausgedrückt: die erste Zahl steht für das Verhalten bei Kälte. Je kleiner die Zahl um so dünner (geschmeidiger) bei Kälte. 10 ist Standard die letzte Zahl steht für das Verhalten bei Wärme. Je größer die Zahl um so heißer darf das Öl mal werden. 40 ist Standard, zumindest bei Wassergekühlten Fahrzeugen. Bei unseren mehr oder weniger Luft gekühlten Motoren ist aber 60 besser da doch mal die Temperatur hoch gehen kann. Da ich mir ein Ölthermometer eingebaut habe mit Anzeige im Lenkerbereich kann ich sagen das Spitzen bis 150 Grad leicht erreicht sind. Wenn man das 10W60 gerade mal nicht bekommt - dann hat man seinen Ölwechsel nicht gut geplant. Nun jetzt hat es dich überrascht, aber beim nächsten mal einfach rechtzeitig drum kümmern. Ich habe auch immer einen Vorrat da liegen. Gruß Andreas
-
Hallo Ingo, ich weiß ja nicht was für ein Handbuch du hast: die Angabe mit z.B. 2 Liter trifft auf eines der V7-Modelle zu. Die Motoren der V7 sind zwar von unseren abgeleitet, aber es scheint da auch einige kleinere Änderungen gegeben zu haben. In meinen Reparaturhandbuch was ich mir gekauft habe steht auch nur 1,78l drinnen. Kontrollieren tue ich mit "aufgesetzten" (nicht eingeschraubten) Ölstab. Da ich jetzt schon ca. 10x einen Ölwechsel gemacht habe: selbst wenn ich exakt die Menge einfülle wird mir bei "aufgesetzten" Messstab fast zuviel angezeigt. Gruß Andreas
-
Hallo Ingo, da wir absolut den gleichen Motor haben: die Zahl die ich kenne ist 1,78 l Steht auf Seite 22 Handbuch Breva750IE Wenn du die Ölsorte wechselst: dann auch den Filter wechseln - da dort noch das andere Öl drinnen ist und man verschiedene Sorten nicht mischen soll ... Gruß Andreas
-
Da der Motor der V7 (zumindestens bis zur || ) ohne große Änderungen von der Breva/Nevada abstammt: ich bin jetzt bei 83.000 ohne das der Sprit- oder Ölverbrauch gestiegen ist. Also die 100.000 zu erreichen sollte kein Problem sein. Gruß Andreas
-
Hallo Toni, dann weist du ja worauf du dich freuen kannst. Und als i-Tüpelchen bekommst du uns Rasselbande gratis dazu. Ich kopiere die Daten noch mal drunter und schreibe mal noch die Zimmerpreise dazu. Die standen schon mal in #11 drinnen aber wer sucht da schon danach. Noch ein paar Zusatzinfos: war letztens noch mal im Hotel. Fürs Abendbrot im Hotelrestaurant bekommen wir im Frühstücksraum einen Tisch zusammengestellt und sind dann unter uns. Wenn wir uns Bilder / Videos von vergangenen Treffen ansehen wollen - wir können uns auch mal für 1 - 2 Stunden in die Kellerbar zurückziehen - da gibt es Beamer und Leinwand (aber keinen Tisch wo wir alle zusammensitzen können). Gruß Andreas A) Einzelzimmer (49 Euro incl. Frühstück) 1. Lutze (Popsibella) 2. Peter (Sessantuno) 3. Ingo ( Breadfan) 4. Uli (Ulistone) 5. Helge (MV_Oldtimer) 6. Andreas Schilling 7. Jochen @ Starkbier 8. Holger (Enzo) 9. Toni (Toni) B) Doppelzimmer: Paare (80 Euro incl. Frühstück) 1. Manfred und Anette (Manfred) 2. Gaby und Christian (christian b.) 3. Silvia und Harald (Donnerkeil) 4. Corinna und Tilo (corillo) 5. Sonja (Krabatz) C) Doppelzimmer: 2 Forum-Männer-Belegung (falls doch jemand noch Geld sparen will)
-
Der Besuch einer etwas anderen Sportart
Andreas Schilling replied to Andreas Schilling's topic in Reiseberichte
Und es gibt auch einen Termin in diesem Jahr auf dem Lausitzring. Ob ich wieder hinfahre werde ich kurzfristig entscheiden. red-bull-air-race-kalender-2017 Gruß Andreas -
Auch von mir ein herzliches Willkommen nach Mecklenburg-Vorpommern, wo das Land nicht genug Geld hat um auf allen Straßen Mittelstreifen aufzumalen. Ist nur ein Spass. Es ist das Land das nicht alle Bäume gefällt hat um die Straßen auf "normale" Breite zu bringen sondern sie so belassen hat und nun noch richtig schöne Alleen mit alten hohen Bäumen hat. Grüße aus Mansfeld-Südharz Andreas
-
Ich habe den Strich auch an der Stelle und es ist kein Riss. Eindeutig von der Herstellung. Gruß Andreas
-
Hallo Burghardt, ist schon irgenwie seltsam. Ob wohl die Achse im Bereich des Simmering zu rauh ist und diesen immer wieder beschädigt? Angebot steht immer noch das ich mal einen Blick drauf werfe. Gruß Andreas
-
Hallo Jörg, ich war im Schwarzwald und bin in 2 Etappen wieder zurück ins Mansfelder Land. Bin aber öfters in der Gegend. Gruß Andreas
-
Hallo Jörg, deine Vorstellung muß damals etwas unter gegangen sein sonst hätte ich schon eher hier geantwortet. Einen schönen Gruß vom Eisfelder Edeka Parkplatz. Andreas
-
Hallo guzzina, bei 10W40 hatte ich auch einen Verbrauch von 0,1l/100 km. Bei 10W60 liegt der Verbrauch bei 0 auf den ersten 5000 km nach dem Ölwechsel. Auf jeden Fall ist ein Kontrolle alle 1-2000 km ratsam. Gruß Andreas
-
Hallo Tim, mit der Markierung für OT, gut möglich das die da drauf ist. Ich habe in den letzten 30 Jahren immer im Zündkerzenloch per Messuhr den Kolbenstand direkt gemessen. Deswegen habe ich nach der Markierunge noch nicht geschaut. Gruß Andreas
-
Upps, jetzt verlassen wir gerade endgültig das Thema Hallo Tim, ob man jetzt nur die Schwungscheibe sieht oder auch einen Blick auf die Kupplung hat weiß ich jetzt nir mehr genau. Auf jeden Fall ist die Kupplung mit in dem Bereich hinter dem Stopfen. Auf keinen Fall aber sind Markierungen auf der Schwungscheibe drauf um die Zündung einzustellen da wir Einspritzer mit elektronischer Zündung haben welche sich das Signal vom Drehzahlsensor holtt der vorne links auf dem Motor sitzt. Gruß Andreas
-
Hallo Werner, habe zwar eine Nevada aber das gleiche Problem. Ich denke da gibt es keine dauerhafte Lösung. Bei mir gibt es dann immer ein bisschen was aus der Ölspraydose. Gruß Andreas
-
Hallo guzzina, ja der richtige Stand beim Getriebeöl ist Unterkante Öffnung. Wenn das Getriebe außen trocken ist sollte da auch nichts fehlen. Hinter dem Gummistopfen befindet sich die Trockenkupplung. Den Stopfen kann man also raus nehmen und einen Blick hinein werfen. Gruß Andreas
-
Hallo guzzina, die fette Schraube auf der rechten Seite hinter dem Fussbremshebel (in der Mitte vom Bild) ist die Kontroll- und Einfüllschraube. Gruß Andreas
-
Gestern auf dem Weg in den Schwarzwald hab ich einer Lady geholfen ihr Moped aus dem Graben zu holen. Da muß sie kurz vorher gelandet sein aber die beiden Helfer die schon angehalten hatten haben es nicht alleine geschafft. Gruß Andreas
-
Ein "Neuer" stellt sich vor
Andreas Schilling replied to Der Grübler's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Thorsten, nein ich bin nicht aus der Richtung. Aber wie du schon sagst, da oben an der Küste und dann im Osten ist es sehr dünn in Bezug auf Guzzis. Ich glaube du bist jetzt der Dritte. Der Helge aus Rostock hat dir ja schon in einem anderen Thema geantwortet Die Guzzis sind ja im Osten allgemein nicht oft zu finden. Die kann man fast an zwei Händ enabzählen die hier im Forum sind. Wie ich sehe hast da ja ein paar schöne Zweitaktschätze in deinem Bestand. Ich glaube eine BK ist mir in freier Natur noch nicht über den Weg gefahren, Schwalben schon in frühester Jugend und die sieht man ja auch jetzt noch oft. Kommen die jetzt noch oft aus der Garage wo die Neue da ist? Gruß Andreas -
Hallo Knerze, auch noch ein herzliches Willkommen hier im Forum. Torgau ist zwar nicht ganz so nah aber auch nicht unbekannt (hat man ja so schön gelernt in der Schule zum 2. Weltkrieg "der Handschlag von Torgau"). Bin aber auch erst letztes Jahr auf dem Weg zum Lausitzring da durchgekommen. Dann noch viel Spass mit deiner Eldorado. Gruß Andreas
-
Ein "Neuer" stellt sich vor
Andreas Schilling replied to Der Grübler's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Thorsten, auch ein herzliches Willkomen hier im Forum. Mal noch jemand von der östlichen Ostsee. Mit deinen 75 PS bist du doch schon mal viel besser aufgestellt als die neue V9. Und vermutlich darf sie legal noch etwas mehr bollern aus dem Auspuff als diese. Also keine schlechte Wahl. Dann noch viel Spass damit. Gruß Andreas -
Hallo Burghardt, schön das deine Guzzi wieder läuft. Und hoffentlich jetzt endgültig dicht ist. Wenn dich eine Testfahrt Richtung Harz führt sag Bescheid wenn du am Rammelburgblick vorbei kommst. Die nächsten zwei Wochenenden bin ich aber erst einmal im Südwesten der Republick unterwegs. Gruß Andreas