-
Posts
7,615 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
340
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
lesen.... und komplett lesen, in meinem letzten Beitrag steht es drin...
-
Moin Oliver, geh mal bei "normaler" Fahrweise von rund 12000 km vorn und hinten aus. Du bist ja auf Deiner V85TT noch "jung" dabei, da kann es sein, das Du sogar 14000 km schaffst. Wenn Deine V85TT nur den Seitenständer hat, solltest Du alles beim Händler machen lassen. Oder wenn Du es Dir zutraust: im Forum suchen und stabil aufbocken zum Radausbau. Frage Deinen Händler zuvor, was der Satz incl. Ein- und Ausbau kostet. Ich kaufe meine Reifen auch online und habe einen Reifendienst, der 20 Euro pro Reifen incl. Wuchten nimmt. Den Ein- und Ausbau mache ich selbst, dann kommt folgendes raus: Drehmomentschlüssel sollte vorhanden sein. Für die Achsklemmung und Radmuttern. Dann kommst Du etwa pro Reifen auf 120 Euro plus 20 Euro Montage. Ich hoffe, es hilft Dir weiter, als nur zu schreiben, das ein Motorradhobby teuer ist. Gruß Holger
-
Moin Norbert, ja, sorry, den FIAT hatte ich übersehen, war meine Antwort auf die Frage vom SunshinePandora. Die Wankel-Guzzi vom Klusowski hatten wir zwar als ein Foto... aber ohne Erklärungen. Daher meine Verlinkung zu dem Thema. Gruß Holger
-
bei einer der nächsten Überarbeitungen... Außerdem verfügt der Motor über vier vordere Befestigungspunkte am Kurbelgehäuse anstelle der zwei beim Mandello. Ebenfalls mit dem Ziel, die Steifigkeit zu verbessern, wurde der Drehpunktbereich verstärkt und der Armguss leicht verändert, um eine höhere Steifigkeit zu erreichen. Diese Modifikation wird auch bei der Mandello zum Einsatz kommen. Interessant auch, das ein 1,80 cm Mensch als Maßstab gerechnet wurde... trotzdem kleinere und mittlere Größen auch Dank schmaler Schrittbogenlänge gut drauf sitzen und halten können. Gruß Holger
-
Moin, hier ein Interview mit dem Designer der STELVIO und den vielen Erprobungen und Änderungen im Detail gegenüber der V100 Mandello. https://www.motociclismo.it/moto-guzzi-1500-ore-di-galleria-del-vento-per-ottimizzare-aerodinamica-della-v100-stelvio-83978 Gruß Holger
-
Moin, war ja kaum noch auszuhalten... bei dem geilen Wetter. Da noch Salzreste auf den Straßen liegen, jetzt abkühlen lassen und gründlich säubern, aber die 200 km haben Spass gemacht. Felsenkirche Idar Oberstein und ja, auch kleine Serpentinen haben wir auch😉 Gruß Holger
-
so sieht es leider in 2024 aus: nur noch Schlamm und Matsch ohne Ende für mich und meine Motorräder ist das nichts mehr...
-
Guten Morgen aus dem Stuttgarter "Speckgürtel"
holger333 replied to taylor-414's topic in Empfang und Vorstellung
Moin Sebastian, Willkommen im Forum und Glückwunsch zum ungeplanten Guzzi Kauf 😍 solche Momente kenne ich auch und es ist gut den Gefühlen nachzugehen 😇 wünsche Dir viel Fahrfreude und: wenn sie bei Dir ist, die versprochenen Bilder. 😉 Gruß Holger -
Moin, nun mal keinen Guzzi Motor woanders eingebaut - sondern einen Wankelmotor in einen Moto Guzzi Rahmen: https://www.thisoldtractor.com/moto_guzzi_more_topics_prototype_moto_guzzi_with_a_wankel_engine.html Moto Guzzi mit Wankelmotor, gebaut von Klusowski. klassik_motorrad_2004_3.pdf
-
Moin, sicher gibt es immer mal wieder Rückrufe oder Garantiearbeiten... in diesem Fall, wieder einmal bmw motorrad, dieses mal mit der neuen GS. Ärgerlich in diesem Fall, das es schon mehrere Anläufe für dieses Thema gab und Motorräder im Stand oder während der Fahrt brennen können. Bei kleineren Fabrikaten oder Nischenhersteller wird meist ein großes Drama gemacht, wenn mal etwas überarbeitet werden musste... jedoch trifft es bmw motorrad sehr oft mit größeren Rückrufaktionen oder Produktionsstop und das wird oft zur Seite geschoben. Gut ist, das man es heute auffällig und transparent macht, so kann jeder lesen, das ALLE Hersteller auch nur mit Wasser kochen. Gruß Holger
-
Moin, bei jedem Hersteller ist man vor Rückrufen oder Garantiearbeiten nicht geschützt; hier trifft es einmal wieder bmw: https://www.motorradonline.de/enduro/rueckruf-bmw-r-1300-gs-starter-relais-brandgefahr-update/ Bereits im November 2023, kurz nach Auslieferungsbeginn der neuen BMW R 1300 GS in den Handel, kam es zu einzelnen, brandgefährlichen Vorfällen, ausgelöst von defekten oder beschädigten Starter-Relais und dort eindringender Feuchtigkeit: plötzliches Drehen des Anlassers, Rauchentwicklung, Brand. Einzige wirksame Gegenmaßnahme ist schnellstmögliches Abklemmen der Batterie. Ende 2023 schien es, als hätte BMW das Problem gelöst, bei der Erstmontage des Starter-Relais im Werk oder durch Nachrüstung bereits ausgelieferter Fahrzeuge, und zwar vor deren Übergabe an Kunden. Doch im Januar kam es zu weiteren brandgefährlichen Vorfällen mit der BMW R 1300 GS. Nach aktuellen Werksangaben ist das Problem in der Serienproduktion seit 16. Januar 2024 behoben. Kunden mit bereits ausgelieferten Fahrzeugen bittet BMW in die Werkstätten – schnellstmöglich. Laut BMW betrifft die seit 22. Januar 2024 laufende "Service-Aktion" insgesamt 14.698 R 1300 GS weltweit, davon 2.657 in Deutschland. RÜCKRUF BMW R 1300 GS WEGEN STARTER-RELAIS Ist die neue BMW R 1300 GS brandgefährlich? Bei der neuen BMW R 1300 GS kommt es zu seltsamen und gefährlichen technischen Fehlfunktionen bis hin zu Bränden. Auslöser: das Starter-Relais. Maßnahmen von BMW: Ausliefersperren und eine "Service-Aktion" – also der erste Rückruf für die neue R 1300 GS. Maik Schwarz 25.01.2024 Gruß Holger
-
Moin, es gibt in den einzelnen Ländern unterschiedliche Preise. Hier will GIVI für Deutschland einen eigenen Markt absicher, daher die ABE für D. damit der Kunde nur in D. diese Scheiben kauft... Gruß Holger
-
Moin Berti, Du siehst also, nun hast Du einige konkrete Aussagen einiger Besitzer einer V85TT. ZU dem wirklichen Fahrspass gehört: eine sehr handliche Guzzi, einfach zu händeln und zu beherrschen, ausreichende Leistung sehr angenehm auch anzufahren, leichte Kupplung, gut schaltbares Getriebe und sehr ordentliche Bremsen. Die Schalter und Bedieneinheiten sind völlig ok und auch im Wettbewerb muss man keinen Vergleich scheuen. Dazu kommt ein sehr sparsames Motorrad mit großer Reichweite. Sehr gute Sitzposition. Tolle Federelmente für den Durchschnitt`s Fahrer... natürlich bei 100-120 kg Fahrergewicht muss man ändern oder verstärken 😇 Bei der Suche auf dem Gebrauchtmarkt wirst Du eine Travel noch nicht finden, das Modell ist noch zu jung (2Jahre) aber es gibt jede Menge an Alternativen für Gepäcklösungen und manchmal findest Du auch die Travelpakete komplett angeboten wie letztens bei ebay Kleinanzeigen. Aber Koffer, Seitentaschen, Gepäckträger, Tocase, Tankrucksäcke gibt es massiv bei vielen Anbietern für die V85TT. viel Glück bei der Suche, es lohnt sich. Gruß Holger
-
Moin Frank, auch ich fahre mehr ältere Moto Guzzi Modelle, außer meiner V85TT. Die technischen Werte sind das Eine, die Fahrbarkeit und das spürbare Drehmoment das Andere. Auf Kommastellen kommt es mir sowieso nicht an, wenn ich mehr Leistung will, muss ich andere Motorräder fahren. Für mich hat Moto Guzzi einen spür- und fahrbaren Charakter, hat ein Drehmoment, wo ich als Fahrer bestimmen kann, wie viel ich einsetzen will. Ich kenne auch andere Motorräder, die ich hatte, da will der Motor mehr Drehzahlen damit er sich wohlfühlt... und Du musst Dich anpassen. Ist bei Guzzi ( für mich ) nicht so. Natürlich kommen für mich noch viel mehr emotionale Gründe hinzu, die eine Guzzi ausmachen. Da ist Italien, da ist Mandello del Lario, der Comer See, der Splügen, die Menschen und Freunde von mir in Mandello, das Essen, der Wein und vieles mehr... aber DAS sind MEINE Beziehungen... Ich habe die V100 gefahren, eine moderne Guzzi, die aber noch Guzzi Gene spüren lässt. Aus meinem Empfinden eine tolle Guzzi für die heutige Zeit. Der wassergekühlte und neue Motor ist den heutigen gesetzlichen Anforderungen geschuldet und bringt für die nächsten Jahre ein tolles Konzept, welches auch für andere Modelle einsetzbar ist. Sie kann man sicher schneller fahren und beschleunigt oben raus mehr... aber , wieder für mich geschrieben, ersetzt sie nicht meine alten Guzzi`s. Ich beglückwünsche seit Beginn aber weiterhin jeden Käufer dieser schönen V100 Mandello und auch Stelvio und Guzzi gibt es weiterhin; hoffentlich auch aus Mandello... Grüße Holger
-
Moin, lass Dich nicht verrückt machen. Leider schreiben hier und antworten hier auch einige... die aber KEINE V85TT fahren.... "ich habe gehört...es hat jemand erzählt-....oder jemand geschrieben...ich denke..." ICH fahre eine V85TT Euro 4. EZ 5/2021 Habe diese im letzten Jahr gekauft, weil es mit 9000 km und noch 2 Jahre Moto Guzzi Werksgarantie (Verlängerung auf 4 Jahre) für mich ein guter Kauf war. Ich benötige keine Neue, wenn ich kurz danach 4000 Euro verloren habe...wie bei jedem Neukauf innerhalb der ersten 2 Jahre. Fahre und tanke ganz normal mit E 5, weil ich kein E10 fahre, bei allen meinen Fahrzeugen. Meine V85TT hat ein ganz normales aktuelles Update; vom Werk. Sie benötigt keine fremden Updates oder Änderungen. Sie fährt wunderbar weich und völlig ruckelfrei. Kein Klingeln oder andere Schauermärchen. Habe mir dann wegen einem dumpferen Sound einen ZARD Auspuffendtopf gegönnt, der für mich, noch formschöner aussieht und Gewicht spart. Sicher wurden die gesetzlichen Vorgaben für Euro 5 Modell noch enger geschnürt...daher kann ich zu denen keine persönliche Erfahrungen schreiben. Da ich einige Motorräder (und auch Autos) fahre... verteilen sich meine Fahrkilometer auf verschiedene Fahrzeuge. So ist es mir egal, wenn ich ein neuwertiges Motorrad mit so wenigen KM fahre, die nicht völlig neu sein muss. Der Markt ist groß, auch einige Moto Guzzi`s werden als V85TT gebraucht mit wenigen KM angeboten. Denke drüber nach, ob Du unbedingt der Erste im Brief sein musst oder suche Dir auch eine neuwertige V85TT und ersparst Dir viel Geld und Gedanken... Spass bringt sie auf jeden Fall. Zudem macht es beim Weiterverkauf später keinen Unterschied, ob Du der 2. im Brief bist. Du wirst dann nur noch sehr wenig Wertverlust haben, denn ab einer bestimmten Preisgrenze verliert auch ein V85TT kaum an Wert. Für MICH kam noch hinzu, das ich das Farbdesign MEINER V85TT liebe und schöner finde...denn ab den Euro 5 wurden die Farbstreifen anders gestellt, was ich nicht mag. Aber das ist mein Geschmack - jeder wie er mag. Die immer strengeren Gesetzesauflagen machen den meisten 2 Zylindermotoren Probleme, so gesehen, sind nicht alle späteren Jahrgänge und Veränderungen die besseren Motorräder... Gruß Holger
-
-
-
hier mit Fahraufnahmen leider kann man den leckeren Duft nicht riechen 😍😂 Gruß Holger
-
sehr schönes Motorrad... netter Sound 👍 ja auch die 2takter werden wir vermissen...
-
Contra: Kann es in Berlin etwas Schöneres geben als eine 69er Moto Guzzi? Nicht für "Tatort"-Kommissar Kopper Veröffentlicht am 11.04.2010 | Lesedauer: 2 Minuten Von Andreas Hoppe https://www.welt.de/welt_print/motor/article7132020/Contra-Kann-es-in-Berlin-etwas-Schoeneres-geben-als-eine-69er-Moto-Guzzi-Nicht-fuer-Tatort-Kommissar-Kopper.html Ich lebe in Berlin , im Herzen des alten West-Berlin, und da herrscht andauernd Stau. Was gibt es also Besseres, als ein Motorrad zu fahren? Ich fahre eine 69er Moto Guzzi V7 Spezial und fühle mich damit superwohl. Cabrios sind für mich verbunden mit dem Gefühl von Sonne und Sommer, aber auch mit alten Filmen. Ich sehe dann Szenen vor mir, die in St-Tropez spielen oder Nizza. Mich faszinieren ohnehin eher alte Autos. Ich denke zum Beispiel gern daran zurück, als ein Freund von mir einen 66er Mercury besaß. Es ist etwa fünf Jahre her, dass wir zusammen mit dem Auto durch Berlin gefahren sind. Of-fen natürlich. Wir haben die letzten Sonnenstrahlen genossen, manchmal saßen wir in dem Mercury zu acht. Es war wunderbar. Natürlich denke ich manchmal darüber nach, welches Cabrio ich mir vielleicht zulegen würde. Da denke ich dann zuerst an einen offenen Ford Mustang, den man ja hier nicht kaufen kann. Man kann ihn nur importieren. Aber verwirklichen würde ich mir diesen Wunsch nicht. Ich finde, man muss heute schon daran denken, wie viel CO2 so ein Auto in die Umwelt bläst. Ich neide niemanden einen großen Wagen, etwa einen offenen Rolls-Royce oder Bentley. Für mich kämen solche Modelle aber nicht infrage. Ich bin mal bei Dreharbeiten einen alten Rolls-Royce gefahren, der Film hieß: "Das Glück sitzt auf dem Dach". Er war 1956 zugelassen, und ich weiß noch genau, wie ich mich darüber gewundert habe, dass sich der Rolls-Royce so spielerisch leicht fahren ließ. Der hat aber bestimmt 30 Liter im Durchschnitt verbraucht, und das geht nun gar nicht. Da ist mir das Citroën-Cabrio der alten DS schon lieber. Wenn ich dieses Auto vor meinen Augen sehe, dann tauchen gleichzeitig auch frisch duftende Lavendelfelder auf. Oldtimer haben eben einfach mehr Charakter als die modernen, eher uniformen Fahrzeuge. Mir gefallen auch die Farben der alten Wagen besser. Ich fahre gern mal mit in einem Cabrio, aber nichts geht über mein Motorrad. Ich bin mit Motorrädern groß geworden, ich werde dabei bleiben.
-
Zurzeit steht Schauspieler Stephen Dürr ("Alles was zählt") nicht vor der Kamera und freut sich, einmal für längere Zeit an einem Ort zu sein. Deshalb wienert er seine PS-starke Liebe. "Ich kann es kaum erwarten, mit meiner Moto Guzzi auf dem Elbdeich zu fahren." Vor zwei Jahren hat er sich das Motorrad gekauft - seitdem steht es im Wohnzimmer, "da ich keine Garage habe", erklärt Dürr und sagt euphorisch: "Jetzt wird es Zeit für eine Spritztour." Auch mit seinem farbenfrohen Kleidungsstil stimmt sich der 35-Jährige auf den Frühling ein.