-
Posts
8,350 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
363
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
-
-
Moin, dann nochmal nachträglich Willkommen im Forum und ich wünsche Dir noch viele, schöne jahre zum Motorradfahren. Gruß Holger
-
Moin Ulf, Willkommen im Forum und sicher kannst Du von Deinen 90.000 km mit der BREVA einiges erzählen/schreiben... Gruß aus Bad Kreuznach Holger
-
Moin Klaus, Willkommen im Forum und Grüße aus der Nachbarschaft. Holger aus Bad Kreuznach
-
Moin Markus, so kommst Du leider nicht weiter; ich denke das beste: Du triffst Dich mit einem Besitzer einer Tonti-Rahmen Guzzi. Der Tank muss korrekt so sitzen, das er sicher mit den Schalen unter den Gummis greift. Ich hoffe nicht, das da ein Vorbesitzer was dran geschweißt hat... Vom Werk gab es da keine Toleranzen.... Keiner hätte die Abnahme gemacht, kein Händler hätte so ausgeliefert. Nur wenn der Tank dort richtig eingreift und hinten mit dem Tankgummi gehalten wird, liegt er fest und sicher drauf. Tausche die vorderen Gummis trotzdem, sie werden sicher weicher sein und so ihren Zweck besser erfüllen. Vibrationsdämpfer. Gruß Holger
-
Moin Oliver, Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deiner Moto Guzzi. Eine V85TT ist ein feines Motorrad und bringt viel Fahrfreude. Gruß von einem ex-Hamburger aus Bad Kreuznach Holger
-
wenn Du hier nicht fahren möchtest: ein Rennen hier anzusehen ist traumhaft...viele Stellen, wo Du optimale Sicht hast... der Weg lohnt sich... Jetzt kann ich hier auch wieder Rennen ansehen... nur die ersten Jahre nach Verkauf meiner Cross Motorräder und dem Aufhören mit Moto Cross fahren...brauchte ich erst einmal Abstand. https://www.mschennweiler.de/termine/ Nur leider überschneidet es sich dieses Jahr mit meiner Mandello del Lario Reise. Gruß Holger
-
ich erinnere mich gerne an diese Strecke... leider darf ich seit einigen Jahren keinen Moto Cross mehr fahren... das Aufhören hat Tränen gekostet... 😢 Hennweiler war lange Jahre meine Lieblingsstrecke...
-
Hennweiler ist keine Kiesgrube...eine anspruchsvolle und landschaftlich schön gelegene schau Dir mal Rennen in youtube an... viele schöne Table Sprünge und lange Berghochfahrten...
-
Moin Markus, ja...nichts auslassen 😇 war und ist meine Devise 😉 und Du kennst es ja: wenn man Blut abnehmen will...keine Chance...in den Venen ist nur SuperPlus 😂 Ich hatte seinerzeit bei den DAMCV 2 Saison mitgefahren...zwar als Späteinsteiger ( Sohn fuhr PW50 und nur Schmiermaxe war mir zu wenig ) aber hat großen Spass gemacht. Auch einige Strecken in der ehem. DDR; sowie Kleinhau Flutlicht Moto Cross...war supergeil. Später war meine Haupttrainingsstrecke in Hennweiler. Bist Du dort auch mit dem Gespann gefahren? Gruß Holger
-
Moin Markus, das ist doch die Moto Cross Strecke in Frankenthal? neben der Autobahn? da bin ich früher öfter zum Training gewesen.... mit meiner "seligen Kawa Cross" zurück zu meinem Guzzi Gespann: ja, vorne habe ich den Heidenau K28 in 4.00-18 drauf...hatte ich auch all die Jahre auf meinen URAL Gespannen... hinten 140/80-17 Heidenau K60 Scout Beiwagen 135/70 R15 Sicherlich kann man auch Immler Gespannreifen kaufen - nur das Prozedere war mir zu aufwendig. Entweder Du schickst einen Altreifen dorthin, oder musst einen neuen kaufen und diesen bearbeiten lassen. Somit waren mir es auch die Mehrkosten nicht wert. Der hintere Heidenau K60 hat hohe Stollen, mir reicht somit die Lebensdauer. Fahren tut sich das Gespann hervorragend, wie oben beschrieben...ohne die typischen Lenkkorrekturen. Gruß Holger
-
hier gerade gefunden... und solche Werte sind mir bisher auch bekannt... 5,2 bis 5,8 ltr/100 km bei einer V100 Mandello https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1509344.html Verbrauch: 5,20 l/100km 3.872 km und 201 l und hier die kleinen V7 und die V85TT https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/73-Moto_Guzzi/1913-V7.html?powerunit=2 Gruß Holger
-
Moin Michael, ich fahre ja auch mehrere Guzzi`s...aber keine V100 oder Stelvio. Nur der Verbrauch erscheint mir auch einiges zu hoch... und gegenüber einer V85TT mit um die 5 liter... sind fast 2 Liter mehr, einfach zu viel. Bin mal gespannt, was andere V100 Fahrer berichten. Gruß Holger
-
Isle of Man .... wie bei mir alles anfing...
holger333 replied to holger333's topic in Reiseberichte
Moin, heute noch ein sehr schönes Foto, bei der Fahreraufstellung vor dem Rennen, auf der Isle of Man, gefunden. Es zeigt die Brüder Dunlop; Joey immer auf Honda und Robert auf der Norton Rotary... was für eine schöne Erinnerung. Gruß Holger -
Umbau seinerzeit beim IWAN BIKES. Bernhard Peintner ist ein netter Gesprächspartner und auch Dein Gespann kann man optimieren. PKW Reifen ist heute kein Muss mehr, es gibt bessere Alternativen. Mein Gespann reagiert weder bei Spurrillen noch fährt sie beim Gasgeben zur Seite und auch beim Bremsen bleibt sie in der Spur. Bei einem leichten MZ Gespann ist das jedoch völlig normal...das nach links und rechts reagieren. Wie geschrieben: wenn Du etwas mit Fachwissen hören willst, bist Du gerne eingeladen. Auch eine Testfahrt mit mir im Boot biete ich Dir an. Dann siehst und spürst Du, was man optimieren kann und was es für einen großen Unterschied macht. Gruß Holger
-
hallo Markku, auf jeden Fall am nord-östlichsten Punkt aus dem Forum 👍 machst Du gerade Urlaub oder nur eine Ausfahrt? https://visitsavonlinna.fi/de/ Eine wunderschöne Gegend, die ich in 1974 mit meiner Moto Guzzi V7 750 Special nach dem Rennen in Imatra erkundigt hatte. Gruß Holger
-
Moin Toni, ja, Gespannfahren macht Spaß. Ich fahre seit 1978 parallel zu meinen Solo Motorrädern Gespann. Angefangen mit BMW 25/3 - Steib 200 in 1978; weiter folgten MZ TS 250; Umbau meiner California 850T3/1000ccm mit Squire RS1 dann mein Traum ein neues HBJ 1200. Weiter über MZ TS 250, Ural 650, Ural 750. Ich brauche keinen anderen fragen... ich habe selbst diese Erfahrungen fahren dürfen 😉 Heute fahre ich mein Moto Guzzi California Classic/Watsonian GP700 Gespann. Dieses fährt beim Bremsen geradeaus und beim Beschleunigen... ein wirklicher Fahrtraum. Aus Deinem Nicknamen denke ich, Du kommst aus Bonn. Dann wäre es ein Klacks, mal nach Bad Kreuznach zu fahren...am schönen Rhein bis Bingen oder dort sich zu treffen. Dann kann ich Dir, wenn gewünscht, viele Dinge zu einem sicheren Gespannfahren vermitteln. Für einen Anfänger, im etwas höheren Lebensalter, ist ein Gespannkurs unabdingbar; Du solltest schon jetzt einen Kurs für den nächstmöglichen Termin buchen. mache es beim Uli Jacken in Herxheim (URAL Hdl.) https://www.uli-jacken.de/home.html Er ist einer der führenden Instruktoren bei den Gespannkursen. Buche dort einen 2-Tages-Kurs. So hast Du Gelegenheit, der Erlernte und Erfahrende, nach einer Nacht nochmal am nächsten Tag zu erfahren... Das sitzt dann richtig gut. Hierbei sollte man nicht geizen. Dann noch ein Tip: wenn Du das Gefühl bekommst, jetzt kann ich es... DANN wird es erst gefährlich. Also mindestens 2 Saison plus Intensiv Kurs, dann hast Du Sicherheit und Fahrfreude. Gruß Holger Ps.:
-
Moin und Glückwunsch: alles richtig gemacht 👍 nun noch alles vom Teller aufessen... 😇 damit es gutes Wetter bei Euch gibt; bei uns konnte ich heute wieder eine schöne Runde fahren...bei supi Wetter. Gruß Holger
-
meist kann es tatsächlich das einfachste der Welt sein... so hat Saschi recht... etwas unglücklich auf die Lenkerseite gefallen und er kann sich etwas verbogen haben...
-
bei der Special ist ja auch Chrom angesagt...und dafür gibt es auch andere Töpfe in Chrom...
-
Moin Michael, nicht Luigi... sondern Dein Händler sollte auch eine Übergabeinspektion machen... da hätte er die lockeren Schellen erkennen können...
-
Moin, natürlich stimmt der Tankinhalt... aber, wie bei fast allen Motorrädern auf dem Markt, leuchten die Reservelampen extrem früh. Ist ja anders als bei einem PKW, der immer waagerecht auf der Straße liegt. 400 km bei der V85TT gehen problemlos... und wer es richtig ausloten will: einen kleinen 2 ltr. Reservekanister mitnehmen und testen... dann passiert nichts. Bei meiner GRISO fahre ich etwa 250 km und tanke dann... auch kein Thema... passt auch immer mal zu einer Pause. Gruß Holger
-
und hast Du nun schon die Spur mit einer Latte geprüft???
-
messe Deine Batteriemaße und suche im Netz... beachte die Ah Zahl. kostet dann rund die Hälfte Gruß Holger