-
Posts
8,349 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
363
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
Moin Meiniger, ich hoffe Du kannst uns auch noch ein Foto vom roten Tor einstellen? Gruß Holger
-
Moin Meininger, Willkommen aus der Nachbarschaft und Glückwunsch zur Guzzi V85TT. Eine feine Ergänzung und sie übernimmt sicherlich viele Km Deiner HD 😇😉 viel Fahrfreude wünscht Holger
-
Glückwunsch zur tollen Lehmann...👍 und in weiss finde ich sie ganz schön. Gruß Holger
-
Moin Stephan, auch HIER nochmal: ein herzliches Willkommen. Deine Erfahrungen und Dein Wissen, kann im Forum sicher auch vielen helfen. Für Dich als Tip: suche eine Guzzi Convert, dann kannst Du wieder mit Freude fahren... Gruß Holger
-
hier aktuell unter Kleinanzeigen: https://www.kleinanzeigen.de/s-kleidung-herren/atlantis-bmw/k0c160 und noch ein guter Bericht über den ATLANTIS von MOTORRAD: https://www.motorradonline.de/bekleidung/report-bmw-lederanzug-atlantis-herstellung-der-lederkluft-atlantis-in-der-firma-meindl/ Gruß Holger
-
Moin Richard, ja, den ATLANTIS kann ich, nun aus rund 25 Jahren bestens empfehlen. Ich war zwar bei bmw motorrad und habe zu den damaligen Mopeds keine Verbindung aufbauen können; das lag aber sicher daran, das ich 1972 zu Moto Guzzi gefunden habe und in dieser Zeit gab es normal nur bmw oder neu Moto Guzzi und die Engländer. Die Japaner kamen ja erst auf. Moto Guzzi, da mein Faible immer schon Italien war...und deren Lebensgefühl. bmw motorrad ist mir zu sachlich, wie auch porsche... da nehme ich lieber FERRARI (aber das Geld habe ich nicht) und ich habe ja meinen Alfa 164 3.0 🥰 Was von bmw motorrad aber tatsächlich einsame Spitze ist, sind die Fahrerausstattungen, die Klamotten. Entgegen Ketten wie Louis und Polo und Co. wurden und werden diese Klamotten durch Fahren der Mitarbeiter der Fahrerausstattung erdacht und "konstruiert". Erst danach sucht man die passenden Hersteller und lässt produzieren. Alle Mitarbeiter aus diesem Zweig sind Motorradfahrer, überwiegend weiblich. Zurück zum ATLANTIS: dieses Nubukleder ist aus Süddeutschland... das Hydrophobiertes Verfahren, sichert die Aufnahme von Wasser. Der erste Anzug wurde 1995 vorgestellt. Dieser hielt stundenlanges Fahren im Regen ab...ohne das Du Dich als Müllman unter Autobahnbrücken verkleiden musstest. 😉 Nach mehreren Stunden kam an den Nähten im Schrittbereich ein wenig reingesessen. Dann kam der Atlantis 2. Dieser bekam ein eine einknöpfbare und an Schlaufen gehaltene Gorotex Membran. Dann kam der Bruch zwischen bmw motorrad und Gore... So kam es zu späteren ATLANTIS Anzügen, die getapte Reißverschlüsse und getapte Nähte erhielten. Es ging bis zum ATLANTIS der 4. Generation. Verarbeitet, produziert nach bmw motorrad Vorgaben bei MEINDL. Bis 2015 wurden sie produziert und ich erwischte noch einen absolut neuen ATLANTIS Anzug in 2020 zu einem tollen Preis. Meine ersten ATLANTIS Anzüge waren aus meiner Job Kollektion bei bmw motorrad. Davon habe ich noch einen ATLANTIS 2, der mir leider nicht mehr passt. ( Schrumpfleder 😇 ) Normal sind es LEBENSLANGE ANZÜGE, wenn Du Deine Figur behälst 😉 Diese 2teiligen Anzüge sitzen perfekt, und sehr bequem. Einzig beim Kauf musst Du beachten, das Du den Anzug 2 Nummern größer kaufst, als Deine sonstige Konfektionsgröße!!! Da es in der bmw Kundschaft viel Motorrad-BESITZER gibt, die nicht sehr viel km fahren... kannst Du einen passenden ATLANTIS Anzug auch ohne Risiko gebraucht kaufen. Neu waren sie schon teuer, aber das Geld immer wert, denn die Lebensdauer ist fast unendlich. Beim Kauf nur dran denken: 2 Nummern größer !!! Was das Leder macht, ist nur, das sie heller werden. Von vormals schwarz eben immer grauer 😇 wie die meisten Menschen. 😍 Wer möchte kann einen Anzug bei MEINDL aber nachfärben lassen, kostet nicht die Welt und hält dann rund 6 Jahre, bis das grau wieder zunimmt. Der ATLANTIS passt auf jedes Motorrad und hat nur 2 sehr kleine bmw zeichen an einer Lederschlaufe. Mit einem Rasiermesser machst Du sie ab, wenn sie Dich stören 😂 beste Grüße Holger
-
Schrauber- und Fahreinsteiger aus Dachau
holger333 replied to Raphael's topic in Empfang und Vorstellung
Moin Raphael, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Erbschaft Deiner 1000S. Bilder sind immer gerne gesehen...und Berichte, wie es weiter geht... alle Deine Fragen schreib uns, möchten Dir helfen. Gruß Holger -
Moin, ich habe gerade bei dem Thema Lenkkopflager dazu geschrieben und welche Ursache es wohl sein wird... momentan in Mandello del Lario. Gruß Holger
-
Lenkkopflager nach 1,5 Jahren nicht in Ordnung
holger333 replied to Noppo's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin Karsten, ja, leider gibt es von der Piaggio Führung wohl nur sehr kleine Mengen Fett ans Band gestellt... oder jemand schmiert damit seine Gelenke ein 😉 Bei meiner V85TT wurde die Steckachse vorn nur mit großer Mühe rausgetrieben. Mein Händler machte ein Foto davon: wie aus einem alteisen Schrottlager, wo das Teil Jahrelang im Regen lag. Kein Millimeter Fett dran. Da sie noch erstbereift war, 12000km, aber seit 5/2021....war die Achse noch nie draußen. Der Erstbesitzer und ich haben nur mit Wassereimer und Handwäsche die V85 TT gesäubert, also absolut kein Hochdruckreiniger war jemals dran. Selbst nach abschleifen vom Rost und fetten, ging die Steckachse nicht rein, ohne das Lager noch etwas nachzuweiten. Lenkkopflager und Schwingenlager geprüft, sind ok. Sicher gab es früher auch oftmals kleine Schludrigkeiten bei der Montage, aber was zur Zeit vom Band kommt... ist fast fettfrei montiert 👿 Dafür kaum noch Ausfälle irgenwelcher Bauteile... eher mal Überfüllung vom Hinterachsgetriebe oder ein verdrückter Simmerring. Aushilfskräfte im Werk mit Zeitarbeitsverträgen und der nur noch sehr kleinen Stammpersonalgröße... und gesunkene Arbeitsmoral scheinen es zu sein. Gruß Holger -
Moin, heute mit dem Guzzi California Classic /Watsonian GP700 Gespann eine tolle Vormittagstour durch den Hunsrück. Immer wieder entdeckt man neue Strecken und Verbindungen und leere Straßen, die einen absoluten Fahrspass bringen. Wetter fantastisch mit 22°. So kann auch meine Frau die Fahrt genießen. Dann zum 2. Frühstück ins Kellenbachtal zum Gässelocher Rädcheteam. http://www.gaesselocher.de/termine.html Neben der Anfahrt durch die reizvolle Landschaft des Tals mit außergewöhnlicher Straßenführung, gibt es bei tollem, preiswerten Frühstück und einem super netten Team, die besten Benzingespräche. Zweimal im Jahr. Heute am 7.7. und wieder am 13.10.2024. Die Straße war schon sehr gut zugeparkt... aber mit meinem Gespann einen schnellen Schlenker nach links, und fast auf der Stelle steht meine Guzzi in die Richtung, wo wir herkamen. Meine Frau kennt es, aber viele waren erstaunt, was man mit einem Gespann machen kann. Schon kommen viele auf uns zu und begrüßen mich. Es ist mir schon oft fast peinlich, wenn so viele mich mit Vornamen ansprechen und ich sie zwar kenne, nur leider nicht alle beim Vornamen. Dank Reiner aber, hatte ich gestern abend vom heutigen Termin gehört. Wir stehen gerade mal 5 Minuten und inmitten hunderter Motorradfahrer steht Reiner neben uns. Lecker Frühstück, tollen Cappuci und die Gespräche beginnen. Man lebt HEUTE 🥰 beste Grüße Holger
-
schönes Foto und ein traumhaftes Land mit sehr netten Menschen...
-
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
holger333 replied to holger333's topic in Allgemeines
gestern beim Wieser gewesen Jahresinspektion, neues Update und neue Reifen aufgezogen Pirelli Scorpion Trail II - ein geiler Reifen. war Testsieger im Vergleichstest auf V85 TT bei Motorrad https://www.motorradonline.de/enduro/moto-guzzi-v85tt-reifen-empfehlung/ Der Pirelli ist der Sportlichste im Feld. Deutlich sportlicher als die Guzzi selbst. Die Handlichkeit ist einen Hauch besser als beim A41 und Tourance Next, ohne dabei kippelig zu wirken. Die Lenkpräzision ist über den gesamten Schräglagenbereich vorbildlich. Auch in Sachen Rückmeldung glänzt er im kalten und besonders im warmen Zustand. Kein Aufstellmoment in Schräglage. https://www.pirelli.com/tyres/de-de/motorrad/katalog/produkt/scorpion-trail-ii klebt super auf der Straße, KEINE ABrollgeräusche mehr... auch bei Nässe ein Top Reifen heute den Reifen mal ordentlich eingefahren... 😉 Gruß Holger -
Moin, heute zur Jahresinspektion der V85TT beim Wieser. 12.000 km sind drauf. Der Erstkäufer hatte die Garantieverlängerung gekauft...so hat sie noch bis 5/2025 die Moto Guzzi Garantie. Das bedingt jedoch die pünktliche Jahresinspektion. Erstbereifung war noch drauf, hätte sicher noch rund 2000km gehalten... nun probiere ich PIRELLI SCORPION TRAIL II aber ich fahre im September nach Mandello del Lario, also neue Reifen montieren lassen; habe bei meiner V85 TT keinen Hauptständer. Dazu kam noch ein neues Mapping 39.74. Lenkkopflager, Schwingenlager geprüft, alles ok. Nun werde ich auf die 10.000 km Intervalle umplanen, also erst wieder bei 20.000 km und nicht mehr diese jährliche Inspektion... Rundum zufrieden mit der Guzzi. Gruß Holger Ps.: Pirelli Scorpion Trail II Der Pirelli ist der Sportlichste im Feld. Deutlich sportlicher als die Guzzi selbst. Die Handlichkeit ist einen Hauch besser als beim A41 und Tourance Next, ohne dabei kippelig zu wirken. Die Lenkpräzision ist über den gesamten Schräglagenbereich vorbildlich. Auch in Sachen Rückmeldung glänzt er im kalten und besonders im warmen Zustand. Kein Aufstellmoment in Schräglage.
-
Moin Reinhard, Willkommen und schön, endlich wieder einen erfahrenen Haudegen von Moto Guzzi aus den alten Jahren zu treffen... drücke Dir die Daumen 👍👍, das der Deal mit der Lehmann klappt. Auf einen guten Erfahrungsaustausch Gruß Holger
-
Moin, Deine Tochter hat völlig recht... sattel Deine Guzzi und im September sehen wir uns in Mandello del Lario... Gruß Holger
-
wir können hier jetzt ein Frage- Antwortspiel draus machen... ob das sinnvoll sein wird? nach meinen konkreten Fragen habe ich noch keine aussagekräftige Antwort gelesen und keine Bilder gesehen...
-
Moin, ich denke, so kannst Du nichts erwarten... Keiner kennt Dich, keiner kennt Dein Motorrad, den Zustand etc. Wenn Du wirkliche Unterstützung möchtest: eine Vorstellung von Dir und Deiner Guzzi, dazu Fotos und Beschreibung vom Zustand, wie lange hast Du sie, wie viele KM bist Du bisher gefahren. Wo ist Dein Wohnort, welcher Guzzi Händler hat vielleicht Deine Guzzi kennen lernen dürfen. Oder hast Du die Arbeiten dran gemacht, kennst Du Dich mit einer Guzzi aus u.v.m. Gerne helfen wir Dir dann im Forum weiter. Gruß Holger
-
Moin Bruno, ja...die wahre Liebe zu Moto Guzzi....kommt immer wieder hervor. Wünsche Dir aktuell wieder viel Guzzi Freude und zeig uns bitte Deine Fotos... Gruß Holger
-
Moin Hans, Willkommen im Forum und schön, das Du noch "rechtzeitig" zur Guzzi gefunden hast... Du hättest sonst viel versäumt, in Deinem Motorradleben. Gruß Holger
-
Moin und Willkommen im Forum und Glückwunsch zum Tausch. wünsche Dir viel Freude mit Deiner Guzzi. Gruß Holger
-
Moto Guzzi Stelvio 2024 – Stärken und Schwächen
holger333 replied to Ben's topic in Guzzi News und Blog
Moin, ja, der Vergleich mit älteren Guzzi`s ist schon erleuchtend. Wobei auch hier die heutigen Emissionswerte kaum einen anderen Verlauf zulassen. Man muss mit neuen Motoren einen anderen Verlauf nehmen...das ist leider das Problem. Zudem waren die alten Guzzi Motoren mehr auf Drehmomentstärke konzipiert, was der neue Wasser-V-Motor nicht mehr ist. Mir sind unsere alten Motoren auch lieber, freier, effizenter und für die heutigen Reglementierungen auf den Straßen schöner fahrbar. Sie verleiten nicht so sehr, oben raus zu drehen und somit meist zu schnell zu sein; sie sind auf der Drehmomentwelle beschleunigungsstark, eben der tolle Guzzi Bumms, dazu mit herrlichem Sound. Gruß Holger -
hast Du ein Sondermodell in schwarz und es in der Nacht fotografiert?
-
das ist jedoch kein Problem alleine von Moto Guzzi bzw. Piaggio. das ist die heutige Marktwirtschaft natürlich erhöht sich der heutige Druck mit den (zu) hohen Produktionsstückzahlen, diese jedoch sind der Antrieb dieser Konzerne wie Piaggio oder z.B. Stellantis. Mit einem Nischenfabrikat und genau das ist und bleibt Moto Guzzi kann man nicht umgehen, wie mit einem hart struktuierten Hersteller, wie z.B. bmw motorrad. Am Beispiel bmw motorrad zu bleiben: es gibt eine Vielzahl von eigenen Niederlassungen (allesamt noch dazu mit bmw pkw) Diese werden geführt und geleitet, wie mit eigenen Mitarbeitern; in der Praxis mit den Niederlassungsleitern, die nach strengen Vorgaben des Herstellers funtionieren. Dann kommen dazu finanzkräftige Händler, die heute mehrheitlich widerum aus Händlerverbünden stammen. Richtige Handelsketten. Eingebunden mit jährlichen Abnahmeplänen und strengen Vorgaben für Vorführfahrzeuge (von jedem Modell) und Lagerfahrzeugen. In dem festen Abnahmeplan kann der Händler Kundenverkäufe mit persönlicher Ausstattung belegen, sind sie nicht verkauft, muss er sie als Lagerfahrzeuge abnehmen. Dann kommt obendrauf noch die riesige Flotte von Mitarbeiterfahrzeugen, wohin Modelle fließen und zugelassen werden, um sie als Leasingfahrzeuge an die Mitarbeiter zu vergeben. So werden auch nicht populäre Fahrzeuge vermarktet und in den Markt gedrückt. Selbst Flops, die es dort auch genügend gab, bleiben in der Rotation....und wenn sie am Ende über den Preis in den Markt gedrückt/verkauft werden. Wenn man das Ganze (wie ich rund 15 Jahre) miterlebt und durchgeführt hat, versteht man, das diese einmalige Kraft keine andere Marke im Motorradsektor besitzt. In diesem Karussel geht es somit nicht alleine um gute Mopeds, sondern wird jedes Fahrzeug vermarktet. Das kann ein Hersteller wie Piaggio nicht, zudem er noch dazu eine sehr kleine und uneinheitliche Händlerschaft unter Vertrag hat. Daher auch die Versuche der letzten Monate, diese Händler zu zwingen, zu erpressen, mehr qm Ausstellungsfläche einzufordern und vieles mehr. Aus diesem Grunde stiegen mehrere Händler aus und das kleine Händlernetz wird noch dünner. Ein Teufelskreislauf. Gruß Holger