Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,092
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    354

Everything posted by holger333

  1. Moin Benjamin, Willkommen hier und ich wünsche Dir die richtigen Entscheidungen zur, für Dich, richtigen Guzzi. Ein Motorrad ist und bleibt eine emotionale Sache... daher höre auf Dein Bauchgefühl spätere Umbauwünsche verteuern manches unnötig... nehme Dir die, wo Du Dich mit wohl fühlst. Das Ersparte kannst Du dann auf geilen Touren vertanken... Gruß Holger
  2. ich mopse mal den letzten Satz von Palmaberti, hoffe : er ist mir nicht böse... dann muss ich ihn löschen ich habe Dir nichts unterstellt...sondern gefragt... denn ein Fragezeichen ? stellt eine Frage sonnige Grüße und locker bleiben Ps.: ich kenne Deine Aussagen auch schon zu Formel 1 Rennen...siehe dem Sieges Rennen von Ferrari. aber auch da galt: ein fantastisches Rennauto und zuverlässig, der Ferrari...voll mit Emotionen.
  3. Moin Andreas, eine geile Alternative habe ich gefunden: https://www.sunsky-online.com/de/p/TBD06026593/US-Motorrad-Nummernschild-Abdeckrahmen-Rollo-Nummernschildhalter.htm Gruß Holger
  4. Moin, man kann alles klein reden... (deutsche Unart) aber wenn man weiß, was Rennsport mit bis zu 360 km/h auf dieser Strecke bedeutet und für harte Anforderungen an die Fahrer stellt, war es ein tolles Rennen. Diese Fahrer und die Ducati`s sind auf einem der höchsten Niveau und das macht es aus. Was ist für Dich nicht langweilig? Stürze? Also ich fand das Rennen, die Konstanz, die Fahrsicherheit bestens und in den letzten beiden Runden war es auch spannend. Gruß Holger Ps. und zu ktm... ist doch gut, das es Wettbewerber gibt...aber DUCATI ist nicht umsonst zur Zeit die Number One. für mich ohnehin 😍 im Rennsport
  5. Rennsport bleibt immer Rennsport. und Strecken wie die Isle of Man erfordern, leider, auch ab und an endgültige Unfälle. Wenn man, wie ich, Joey Dunlop und seinen Bruder Robert... all die Jahre begleiten durfte... denn mit beiden hatte ich in zahlreichen Boxenstops, auch in der Bar auf dem Schiff von Douglas nach Liverpool zusammen gesessen und getrunken... auch im Pub auf der I.o.M sind wir oft abends zusammen gesessen... dann versteht man das Leben und die Einstellung der Familie Dunlop zu Motorrad Rennen. Am Beispiel Joey Dunlop: immer bodenständig, auf Augenhöhe mit den Fans... ehrliche Gespräche sehr hilfsbereit z.B. seine Rumänien Sammlungen und Fahrten zu Kinderheimen in Rumänien mit seinem uralten, klapprigen Lieferwagen... Seine Frau Linda betreibt den Pub in Nordirland in Ballymoney https://www.facebook.com/JoeysBarballymoney/?locale=de_DE all die Jahre und die Familie hatte nie Reichtümer. Aber das Leben von Joey war der Motorrad Rennsport. Natürlich wünscht sich keiner einen frühen Tod, aber selbst Linda akzeptierte das Leben, so wie es ist. Leider erlitt Joey seinen tödlichen Unfall in Tallin in Estland. Am 2.7.2000. Dieses Rennen war ein nationales Rennen in Estland, hatte keine große Bedeutung. Aber Joey wurde von Freunden aus Tallin, als sie auf der Isle of Man zusammen trafen, eingeladen. Bei Joey ging es nur um Rennen und Freundschaften, nie um Geld. Für mich waren die Berichte des Unfalls zuerst unglaublich...er war mein Idol...ich habe ihn seit 1978 auf der I.o.M, jedes Jahr fahren sehen, jedes Jahr persönlich getroffen. Noch im Juni 2000 auf der TT. Er war für mich (fast) unsterblich... Große Trauer war mit mir und seiner Familie. Aber auch ein GROSSES DANKE, für Alles, was er für sich und uns in all den Jahren zeigte. Auch der Bruder Robert, den ich all die Jahre zusammen auf der Isle of Man bei den Norton Rotary Trainings begleiten durfte, war aus dem selben Holz. Freundschaftlich verbunden, sehr nah und persönlich. Auch er lebte den Rennsport mit all seinen Gefahren. Leider verstarb auch Robert beim Rennen, beim Training zum North West 200 am 15.8.2008. Auch ihm war klar, das Leben kann früher als man wünscht beendet sein. http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/northern_ireland/7404844.stm Dann die nächste Tragödie war der tödliche Unfall von William Dunlop am 7.7.2018. Auch bei einem Renntraining in Irland Skerries 100. William ist der Sohn von Robert Dunlop. Sein Bruder ist Michael Dunlop, der eben heute den 26. TT Sieg auf der Isle of Man eingefahren hat, wie sein Onkel Joey Dunlop. Natürlich wünsche ich und viele Menschen aus dem Motorrad Rennsport noch viel schöne Jahre, aber man muss bei diesem Sport immer mit Allem rechnen. Das weiß und kennt die Familie Dunlop und trotzdem lieben sie den Motorrad Sport. Gruß Holger
  6. Moin Maxl, mit einer V100 oder STELVIO machst Du nichts verkehrt. die bisher ausgelieferten Motorräder bekommen viele Kilometer und Fahrfreude. Ein Großteil der Kunden sind NEUKunden, denen dieses Bike gefallen haben. Auch ein paar Umsteiger aus der Guzzi Kundschaft sind dabei und natürlich auch Zusatzkäufer; also Guzzi Fahrer seit langem, die sich dazu noch eine moderne Guzzi in den Stall geholt haben. Die Erfahrungen bisher: top, wie auch in der Motorrad Tester Landschaft. Auf jeden Fall ein modernes Motorrad mit der richtigen Leistung, die man auf Straßen einsetzen kann. Dazu trotzdem mit Charakter. Gruß Holger
  7. 1 1 F. Bagnaia Ducati Ducati 40:51.385 23 2 23 E. Bastianini Ducati Ducati 40:52.184 0.799 23 3 89 J. Martin Pramac Ducati 40:52.309 0.924 0.125 23
  8. GRATULATION an Michael Dunlop 👍 heute großartiger Sieg auf der Isle of Man, sein 26. TT Sieg. Es war der 26. TT-Sieg von Dunlop, der damit die Allzeit-Bestmarke von Onkel Joey egalisierte. und als Erinnerung ein gemeinsames Foto aus 2016 Gruß Holger
  9. Moin, Glückwunsch an DUCATI in Mugello. 1. und 2. Platz DUCATI Werk und 3. Platz DUCATI Team Pramac ein schönes Rennen mit typisch italienischer Freude. Gruß Holger
  10. Moin, ich habe auf Pirelli Scorpion II umgerüstet. Ein super Straßenreifen für die V85TT. Kenne ich von einem anderen Enduro Bike und er hat gute Empfehlungen anderer V85TT Fahrer bekommen. Gruß Holger
  11. Moin Olipom, schön macht es sich, wenn Du noch eine Vorstellung abgibst...und Bilder sind gerne gesehen. Sicher sollte man zuerst die Masseverbindungen exakt prüfen... aber leider gibt es bei den LED`s tatsächliche Ausfälle... mal eine...mal eine Leiste... Schau mal rüber ins GRISO Ghetto https://www.grisoghetto.com/ da gab es schon einige Berichte und auch Abhilfemaßnahmen...bzw. Hdl. die es überarbeiten und reparieren. Gruß Holger
  12. Moin Alex, schön, noch mit dem alten Motorgehäuse... aber auch schon einmal neu gelackt... halte Dich gut mit Deiner Tante 😉 Toll, wenn man dazu die Hostorie kennt. 👍 An der V7 Special waren ganz normale Instrumente, eben Tacho und Drehzahlmesser... aber das alte Alu-Cockpit sieht schön aus. Dein hinteres Schutzblech hat die Originalform...ist nur verbreitert. Das vordere ok, macht sie mehr auf Old Fashion. Gruß Holger
  13. also Startproblem wegen einem anderen Endauspuff haben keinen Zusammenhang. da musst Du schon eher an der Elektrik, Ventileinstellung oder Benzinzufuhr suchen.
  14. Moin, nein, eine Zusammenarbeit gab es auch nicht... aber das es Gleichteile gibt, ist erklärlich. Denn Moto Guzzi fertigte seinerzeit fast alles selbst im Werk in Mandello, hat aber dann auch Teile anderer italienischer Fabrikate, somit Fiat, verbaut. So war Fiat eher ein Zulieferer... So kam es auch zu dem starken und massiven Anlasser und einiger Elektrikkomponenten, die von Fiat stammten. Gruß Holger
  15. Moin Alex, erst einmal Willkommen und Danke für Deine nette Vorstellung. Immer wieder schön, wenn ich lese, wie jemand auch über die ersten Moto Guzzi Modelle zu unserer Marke gefunden hat. So, wie bei mir, als ich mir endlich in 1972 meine V7 750 Special neu kaufen konnte. Vorab meine Frage: was ist aus der originalen V7 700 Deiner Tante geworden? ist sie bei Dir gelandet? gibt es auch von dieser schönen Guzzi Bilder? Zur Frage Deiner Schutzbleche: ich kenne jeden Lebensweg von Moto Guzzi aus den Anfangsjahren und kann Dir schreiben, das Deine Schutzbleche NICHT von Moto Guzzi stammen. Es gab keine anderen, als die in der Serie. Hinten, wie Du schreibst, hat jemand eine Verbreiterung vorgenommen. Vorn ist es ein Schutzblech entweder eines anderen Fabrikates... riecht nach US...also Harley oder Indianoder es hat ein "Blechner" angefertigt. Denn von der Seite sieht man, das es einen anderen Verlauf hat, breiter und an den Seiten weiter runter gezogen. Aus welcher Gegend bist Du? weiterhin viel Fahrfreude mit Deiner eigenen Guzzi. Gruß Holger
  16. Moin, bevor Du Bilder einstellen willst...wäre es sinnvoll, Dich einmal vorzustellen
  17. Moin Wilfried, wünsche Euch eine gute Reise. Die Quota ist eine unterschätzte Guzzi. Jedoch muss man schon lange Beine haben... Gruß Holger
  18. Moin, es hat sich noch der Stammtisch aus dem Saarland angemeldet...mit 10 Personen. So sind wir bei rund 24-26 Teilnehmer. wird schon `ne schöne Guzzi Gruppe werden. Gruß Holger
  19. Moin, Willkommen im Forum. Es wäre schön, wenn Du Dich erst einmal vorstellst...gerade, wenn Du so lange eine Le Mans fährst....ist für andere auch interessant. Dazu einen eigenen Beitrag eröffnen, denn Du schreibst HIER gerade unter einer California T3 wegen Klingeln... dann bekommst Du auch leichter hilfreiche Antworten. Gruß Holger
  20. Moin, gestern dem Kollegen vom DEKRA eine Freude bereitet: er durfte `ne Runde mit meinem Gespann drehen... und anschließend eine neue Plakette kleben. Er war sichtlich beeindruckt und kam ganz begeistert zurück. So muss das... Gruß Holger
  21. Moin, die California II ausgeführt... immer wieder schön, wie diese Guzzi fährt und wie die Leute positiv drauf reagieren. habe lustvoll die Kurven genommen... Gruß Holger
  22. respektieren ja... wenn auch schwer... aber meine Meinung musst Du schon abkönnen... 😉 als Ausgangsobjekt halte ich trotzdem eine GRISO für zu schade... aber: es ist ja Deine Guzzi. 👍 Gruß Holger
  23. Moin Stefan, Glückwunsch.... und weiß/rot finde ich bei der V85TT immer genial
  24. bei Deinen Umbauplänen wäre es sinnvoller, wenn Du Dir eine Bellagio oder noch eher eine Breva kaufst... diese original Krümmer waren eines der Styling Absichten bei diesem wunderschönen Modell....
  25. hast Du jetzt schon Deine Guzzi? Gruß Holger
×
×
  • Create New...