Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,625
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    340

Everything posted by holger333

  1. unfertig...das Heck fehlt ja... es gibt schon schönere.... Gruß Holger
  2. Moin, 16 Anmeldungen liegen vor, wünsche allen eine gute Anreise. Gruß Holger
  3. Moin Chris, Willkommen und viel Spass mit Deiner Guzzi.... nein, es ist nie zu spät... Gruß Holger
  4. Moin Carcano, NEIN...das ist falsch... Der Konstrukteuer Carcano baute den ersten Moto Guzzi V-Motor 90° mit 496 ccm und 21 PS bei 5300 Upm. Das war als Prototype in 1958. Der Motor wurde u.a. für ein kleines Militärfahrzeug geplant, aber es wurde nie gebaut. Jedoch auch in Lastendreiräder und als Stationärmotor für Feuerlöschpumpen u.ä. Später entwickelte man diesen Motor mit 550 und 600 ccm. Weil seinerzeit der Markt von Kleinwagen in Italien explodierte, wollte man versuchen, auch FIAT den Motor anzubieten. Sie kauften einen gebrauchten Fiat 500 und bauten den Motor dort ein. Es kam jedoch nur zu einem 3monatigen Test bei Fiat, aber FIAT lehnte danken ab. FIAT arbeitet mit Abarth zusammen und man ließ die stärkeren Fiat Modelle von Abarth bauen. Gruß Holger
  5. Monaco-Sieger Charles Leclerc: Vor Tränen fast blind Von Mathias Brunner 26.05.2024 - 18:54 © LAT Charles hat gewonnen Der Traum von Charles Leclerc, den er als sechsjähriger Knirps träumte, ist wahr: Sieg beim Monaco-GP in einem Ferrari. Charles sagt: «Zwei Runden vor Schluss musste ich mich zusammenreissen.» Motorsport-Highlights 2x wöchentlich direkt in Ihren Posteingang. Vor einigen Jahren hat Charles Leclerc erzählt: «Ich stand als Sechsjähriger auf dem Balkon und habe auf die Rennwagen hinunter geschaut. Mir ging durch den Kopf – hier will ich eines Tages den Grand Prix von Monaco gewinnen, in einem Ferrari.» Am 26. Mai 2024 ist dieser Traum wahr geworden: Leclerc fährt auf eindrucksvolle Art und Weise zum Heimsieg, als zweiter Monegasse nach Louis Chiron 1931 gewinnt er den Heim-GP von Monaco. Es ist der erste GP-Sieg von Leclerc seit Juli 2022 auf dem Red Bull Ring, nach 40 Grands Prix Warten, es ist sein sechster GP-Triumph ingesamt, sein 35. F1-Podest (gleich viele wie Juan Manuel Fangio und Emerson Fittipaldi). Es ist der erste Ferrari-Sieg in Monaco seit Sebastian Vettel 2017, es ist der zweite Saisonsieg nach Carlos Sainz in Australien, es ist der 245. Sieg der Italiener in der Formel-1-WM und der zehnte in Monte Carlo. «Dieses Rennen ist der Grund, wieso ich Rennfahrer werden wollte. Ich denke viel an meinen Papa, ohne ihn hätte ich das alles nie geschafft.» (Hervé Leclerc starb 2017 an Krebs. M.B.) Charles weiter: «In den letzten Runden war ich emotionaler im Auto als später bei der Siegerzeremonie. Ich konnte aus dem Tunnel heraus nichts mehr erkennen, weil ich Tränen in den Augen hatte. Ich schimpfte im Rennwagen mit mir selber: ‚Verdammt, Charles! Das kannst du dir jetzt nicht erlauben! Reiss dich gefälligst zusammen!’» «Dieser Sieg gibt 25 Punkte wie jedes andere. Aber der emotionale Wert für mich, vor eigenem Publikum zu gewinnen, vor Familie und Freunden, der ist nicht einzuschätzen. Ich bin auch happy über die Fortschritte, die uns bei Ferrari gelungen sind. Carlos und ich dürfen den kommenden Rennen optimistisch entgegenblicken.» Leclerc grinst über das Programm nach der Medienkonferenz: «Gut, wir haben noch eine technische Besprechung. Aber ich habe Teamchef Fred Vasseur schon gesagt, dass er sich geistig darauf vorbereiten kann, mit mir ins Hafenbecken zu hüpfen.» Und was ist nun mit dem berüchtigten Leclerc-Fluch beim Heimrennen in Monaco? Charles: «Pah! Daran habe ich ohnehin nie geglaubt. Aber letztlich weisst du ja nie, wie viele Gelegenheiten du noch erhalten wirst, um einen Heim-GP zu gewinnen. Aus dieser Hinsicht bin ich sehr erleichtert.» Wie hatte Leclerc in der Nacht vor dem Rennen geschlafen? Charles grinst: «Sehr gut. Kurios war, dass ich gestern Abend gewaltigen Hunger bekam. Dann habe ich meine Lieblings-Pizza bestellt und die heruntergeschlugen. Das ist vielleicht nicht die beste Wahl für ein Essen vor einem Rennen, aber das habe ich gebraucht.» Und was ist Charles Leclercs Lieblings-Pizza? «Eine Pizza Margherita mit ganz viel Rohschinken.» https://www.speedweek.com/formel1/news/222937/Monaco-Sieger-Charles-Leclerc-Vor-Traenen-fast-blind.html?utm_source=SAPHybris&utm_medium=email&utm_campaign=13698&utm_term=Newsletter 27.05.24___Leclerc_Button&utm_content=DE Gruß Holger
  6. eine gute Investition... nur schade, das man so viel investieren muss... um die Kleine in den Normalzustand zu bringen. Gruß Holger
  7. Moin Marcus, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Guzzi. Ja, besser ist ein Integralhelm auf einer Moto Guzzi, sonst hast Du die Fliegen zwischen den Zähnen...beim Dauergrinsen 😉 Gruß von einem ex Hamburger aus Bad Kreuznach Holger
  8. Moin, DAS ist doch sehr schön, dann hat mein Händler endlich mehr Zeit... und ich kann sorgloser zu ihm fahren. Gruß Holger
  9. Moin Toni, unter Willkommen habe ich Dich gerade begrüßt und auch nach Bernkastel Kues eingeladen. Dort können wir auch gerne über das Thema Gespann und dem gebrauchten weißen reden... Ich sehe es etwas anders als Robert, aber es gibt auch meist 2 Seiten der Münze. Die weiße finde ich sehr bunt...aber das ist reine Geschmacksfrage. Bei dem Alter sind die KM sicher nicht so ernst zu nehmen. Bevor man über dieses Gespann spekuliert sollte man die komplette Historie in Erfahrung bringen. Dann klären sich vielleicht auch die km etwas auf. Ein Vorteil besteht darin, das die Firma Zweirad Norton, für mich, kein Unbekannter ist. Sie hat schon eine recht lange Existenz und auch wenn sie nur als Vermittler auftritt, besteht Verbindung zu ihrem Namen. Auch der anscheinend günstige Preis kann daher kommen... und vieles kann sich bei einem Besuch dort aufklären. Also, wenn Du Interesse hast, können wir uns als zwei alte Guzzi Kenner gerne persönlich austauschen. Wenn Dir der Termin am 8.6. nicht passt... kannst Du gerne auch auf der Anreise nach Aschaffenburg/Mömlingen auf einen Guzzi Kaffe bei mir vorbei schauen. Gruß Holger
  10. Moin Toni, Willkommen im Forum und beste Grüße auch von einem "langjährigen" Guzzi Freund aus der "Nachbarschaft" Bad Kreuznach. Vielleicht schaffst Du es auch nach Bernkastel-Kues am 8.6.2024 dort kommen schon rund 16 Guzzi Fahrer zusammen. beste Grüße Holger
  11. Moin Hans-Dieter, Deine Gedanken sind theoretisch nicht verkehrt... Jedoch vergibt man heute Verkaufsgebiete und ein Neuer investiert nur, wenn er ein ausreichend großes Gebiet bekommt. DAS wird jedoch auch für die Kunden bedeuten: nicht an jedem Ort... sondern fahren....fahren.... Das Wissen und das Know How ist nicht ersetzbar... und früher wurden Händler durch einen Außendienst Kollegen betreut. Heute sehen die Händler diesen nur noch bei Verträgen und Nachforderungen... also eine Weiterschulung oder Hilfe bei Kundenproblemen gibt es schon lange nicht mehr... es gibt auch keinen Moto Guzzi Betreuer...eher Aprilia Männeken`s.... Ein Händler muss seine Mitarbeiter zu Schulungen schicken, dann gibt es in 1-2 Tagen eine geballte Flut von Wissen... aber in der Praxis ist diese schnell wieder verschwunden... Für alte Modelle wird keinerlei Wissen vermittelt...das kennen die Piaggio Hansels ja auch selbst überhaupt nicht.... Ob für neue, junge Kundschaft wichtig ist, in einem Glaspalast mal auf einem Moped sitzen dürfen...und laber...laber rüberkommt... bringt`s das? oder mal eine 15 Minuten Probefahrt ... wage ich zu bezweifeln... Nur nicht vergessen: diese Investitionen für einen Glaspalast plus Einrichtungen plus Belegschaft plus Schulungen plus Entlohnung und natürlich den Gewinn des Händlers... der seine Millionen für den Betrieb wieder schnell reinholen will und muss der Kunde bezahlen. Da werden die Stundenlöhne nicht bei 150 Euro bleiben können... Aber: zum Glück brauche ich das nicht mehr. Gruß Holger
  12. Moin Sascha, Willkommen zurück und hier im Forum... Du bist auf dem besten Weg... und eine Moto Guzzi wird Dich glücklich machen. Mit einer GRISO findest Du eine Guzzi für`s Leben...die gibst Du nimmer her. Du musst dafür etwas mehr investieren, weil sie schon heute in Liebhaberhänden angekommen ist. Dafür bleibt der Wert erhalten und sie wird eher noch steigen. Eine Guzzi mit dem 1100er Motor ist schon einen Bank... haltbar, fast unkaputtbar, egal ob in California, Breva oder GRISO. Eine V100 ist eine schöne, neue Guzzi, die in der Neuzeit angekommen ist... in ein paar Jahren wirst Du sie auch gebraucht finden... ich denke, lass dafür noch etwas Zeit vergehen und beginne mit einer klassichen Guzzi. Aber: jeder wie er mag. Ansehen, Probe fahren... auf das Bauchgefühl achten Willst Du sportlich sitzen, Komfort für weite Strecken, aufrecht.... alles das solltest Du vor Deiner Entscheidung wirken lassen. und nachfragen...jederzeit. Gruß Holger
  13. Moin Richard, Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deinem Jugendtraum; es ist nie zu spät 😇 wünsche Dir viel Fahrfreude. Gruß Holger
  14. schöne Tour, hätten wir uns ja beinahe treffen können... Da wir mit unserer 15jährigen Tochter gefahren sind und es nur 4 Tage waren, durfte der Alfa 164 mit...das Hauptziel war ja auch ARESE da, wo er gebaut wurde und heute das Museum ist. Aber In Mandello del Lario haben wir übernachtet, gefrühstückt, gegessen im Al Ghezz und das leckere Eis nebenan. Gruß Holger
  15. Moin, ab und sofort zum Händler... ist weder für ein gutes, stablies Fahren ok.... noch für die einseitig belastete Gabel... Gruß Holger
  16. Moin, HIER zum Ansehen...ein netter Test über die STELVIO: viel Spass Gruß Holger Ps.: und für alle: ein richtig zu verstehendes Deutsch 🥰dialektftrei 😂
  17. soll ja auch sein... für die Neukunden... nur ist DAS nicht meine Welt und ich brauche kein Probesitzen oder vergleichen, ich wusste immer was ich wollte. und Roller waren nie mein Ding und werden es nie werden (ich grüße die ja auch nicht 😇😉) nur zur Info: den Dexheimer hatte ich noch für meinen letzten Arbeitgeber akquiriert und eingesetzt... ich kenne Thomas Dexheimer schon seit 20 Jahren aus Kirchheimbolanden... aber auch er wurde jetzt übernommen... von einem Investor mit 11 Standorten ... bmw motorrad nein - diese heutige Welt in der Branche ist nicht mehr meine. Daher schätze ich einen Händler wie den Wieser und halte ihm die Treue, so lange es ihn geben wird. Ein Besuch dort ist für mich wie ein Urlaubstag und wenn ich meine Guzzi da lassen muss, und ein Ersatzmoped habe, sind es bis zur Abholung zwei wunderschöne Urlaubstage in einer schönen Motorradlandschaft. Aber: für die "neuen" soll und darf es andere Blickrichtungen geben. Gruß Holger
  18. Moin Nick, noch ein Foto aus dem Museum gefunden: V7 700 Carabinieri hier hat man aber schon das Motor-Gehäuse der neueren V7 750 ausgetauscht.
  19. noch ein Nachtrag: es gibt 2 kleine Baukräne über dem Werksgelände. Der größere drehte sich ab und an.... hob irgendeine Palette und stellte sie woanders wieder ab. 😵 One Man Show... Oder sie haben mich gesehen und spielten ein wenig Theater vor 😇😂 Der kleinere Baukran war ohne Funktion. So hoffe ich, das es weiterhin nur Fake`s sind, die Piaggio über Mandello del Lario verbreitet... von wegen Hotelbau auf dem Gelände und Freizeittempel... solche Spinnereien braucht keiner. Nur wenn ich dazu den heutigen Beitrag über einen neuen Händler - ein Glaspalast Centrum eines faulweh/audi Händlers lese... der angeblich italienisches Flair verbreiten will dafür aber erfahrene Guzzi Händler wegen fehlenden Quadratmeter Ausstellungsfläche geopfert werden sollen oder zum Aufgeben geführt werden sollen das bringt mir nur ein großes Würgen einer Magengrippe hoch. Was bin ich froh, das ich gut mit Moto Guzzi versorgt bin und ich noch lange zu Freunden nach Mandello del Lario fahren kann um mit denen zu feiern, sich zu treffen. Irgendwann werden wir auch nicht mehr zu den Schöngeistern von neuen Guzzi Kunden gehören... dann spare ich mir den Besuch der Werkes... So behalte ich die Erinnerungen an die alten Moto Guzzi Zeiten, wo ich noch einen echten Werksbesuch erleben durfte: die Arbeiter und Arbeiterinnen an dem Fließband arbeiteten und uns zugewunken hatten, daneben die großen Eisenbehälter mit Guzzi Teilen standen, wo man noch Zylinder, Kolben und Auspuffe verbaute, die man zum Teil noch im Werk herstellte und wir nach der Besichtigung zusammen mit den Guzzi Arbeitern in deren Kantine essen durften. Wir saßen direkt zusammen, Werker und Kunden und es gab Riesentöpfe mit Pasta, ital. Weißbrot und Wein und Wasser.... so viel man wollte. Was für eine geile Zeit. Unvergessen. in 1978 oder 1979. Gruß Holger
  20. Sabbel nich, dat geit... diese Tour war völlig richtig... eine gute Einstimmung für eine langanhaltene Guzzi Beziehung. Gruß Holger
  21. Moin Michael, traurig...aber genau diese Schiete habe ich mir gedacht... das die Piaggio Leute solche Zukunft planen. DAS wird nicht meine werden. Das ist genauso spinnig, wie Hotelanlage und Veranstaltungspalast auf dem Moto Guzzi Gelände in Mandello del Lario. So werden sie nicht nur die richtig guten Kenner der Marke Moto Guzzi verprellen... diese verdienten Händlern zum Aufgeben zwingen sondern auch einen großen Teil der Kunden, die sich dieses Hobby aber sicher besser leisten können. In dieser Zukunft würde ich mir keine Guzzi kaufen. Zum Glück bin ich mit Guzzi`s gut versorgt, muss nur hoffen, das ich noch weiter so gute Händler finde, wie Wieser in Hinterweidental. (übrigens ist nicht Dein Händler 😉😇-war schon Meiner 🥰 - Spass) So kann ich nur hoffen, das die Spinnerei mit diesen Investitionen für Mandello noch lange dumme Träume bleiben... und ich so mit besten Freunden von Moto Guzzi in Mandello del Lario feiern kann. Sorry, NEIN auf keinen Fall besuche ich ein Glaspalast Centrum Rittersbach... einen faulweh und audi Händler... DER kann mir niemals italienische Gefühle vermitteln... eher das Ergebnis einer Magengrippe. 😝 Gruß Holger
  22. Moin Nick, Danke für Deine Rückmeldung. Dann muss ich mal sehen, ob ich Deine Guzzi oder die Polizei-Motorräder mal live erleben kann... Glemseck o.ä. schreib doch mal Termine, hier im Forum, wenn Du sie kennst. Die andere Carabinieri habe ich nur auf Bilder... Gruß Holger
  23. und das ist sicher Deine: die stand ja tatsächlich nicht weit von meinem Wohnort... Gruß Holger
  24. https://www.amazon.de/Carabinieri-Agostini-Modellmotorrad-Modell-Motorrad/dp/B077XPD6YL aber ein "kleiner Fehler".... es gab in 1966 nur die V7 700 !!!
×
×
  • Create New...