Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,619
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    340

Everything posted by holger333

  1. Moin, egal, ob in einem Handbuch darüber etwas steht... aber jeden Motor sollte man bis zum ersten Ölwechsel und der ersten Inspektion einfahren. Das ohne zu große Belastungen und mit wechselhaften Drehzahlen...also keine BAB...sondern kurvenschwingende Landstraßen. ABER: es ist Dein Motor und Deine Guzzi... Gruß Holger
  2. Moin Jens, ich kenne jetzt nicht gerade die Gabel der kleinen Guzzi Baureihe, aber ich denke auch, das Du den massiveren orig. Halter belassen solltest. Natürlich ist eine Einzelbremsscheibe schon in der Lage, Unruhe oder Verdrehen zu erreichen. Gruß Holger
  3. dann warte auf die neuen Gummis... es kann ja sein, das es nicht die originalen waren... Gruß Holger
  4. Moin Michael, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Moto Guzzi; wünsche Dir viel Fahrfreude. Gruß Holger
  5. Moin Ed, Danke für Deine Aussage, die ich auch absolut unterzeichne. 👍 Gruß Holger
  6. Moin Matthias, Willkommen und ja, Du bist auf dem richtigen Weg. Die Moto Guzzi V100 Mandello und somit auch die neue STELVIO sind beides, sehr gute Motorräder. In einem Forum wird sich ausgetauscht und gefragt, meist jedoch nur negatives oder was zum erfragen... Positives wird voraus gesetzt, daher bekommen diese tollen Dinge kaum Betonung. Für eine komplette Neukonstruktion sind jedoch beide Moto Guzzi Motorräder in hervorragender Qualität. Wenn man dazu bei bmw motorrad nur jeweils neue Jahrgänge, aber die erheblichen Reklamationen und Rückrufe betrachte, ist eine Moto Guzzi fast unschlagbar 🥰 Mach Dich auf, fahre beide Probe und Du entscheidest Dich richtig. Gruß Holger
  7. Moin, heute eine schöne California Ii Tour... Weinberge in Traisen, Bacharach am Rhein und über Rheinböllen zurück mit Capuccino Pause... Gruß Holger
  8. Moin Wilfried, schön, das alles geklappt hat....was ich auch erwartet hatte... von Deiner Quota 👍 für solche Touren wurde sie gebaut... Danke für Deine Bilder. Gruß Holger
  9. natürlich muss man die anderen Rahmengummis zuvor richtig drehen... bis der Tank richtig sitzt und dabei hängt er sich vorne bei den Tanklaschen unter den vorderen Rahmengummis ein. Gruß Holger
  10. wenn er angebaut ist...nur nicht streicheln lassen 😇 nicht, das er dann von selbst ausklappt 😂
  11. Moin Thomas, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Guzzi. Das aufleuchten der MKL ist nur ein "Test" ob Du die notwendige Begeisterung für ein ital. Motorrad hast 😉😇 die V85TT wird Dir Freude bereiten, denn es ist eine begeisternde Moto Guzzi; bildhübsch, klangvoll, leicht und stabil zu fahren und schenkt Dir viel Emotionen. Dazu ist sie sehr zuverlässig. Wünsche Euch beiden eine gute Dauerbeziehung. Gruß Holger
  12. Moin, besser ist es, Du rufst bei Stein Dinse an... es kann sein, das es unterschiedliche Befestigungspunkte gab...habe leider von der Le Mans IIi keine Detailkenntnisse. Gruß Holger
  13. Moin Gerd, das Du Elektroniker und Elektriker bist, habe ich nun schon oft gelesen... aber ich denke: gerade dann könntest Du doch dem Peter konkret helfen... anstatt einen Pauschalrundumschlag loszulassen... Gruß Holger
  14. Moin Markus, ja, die Tankhaltelaschen müssen direkt unter die Gummis eingeführt werden... dazu den Tank mehr "rein wackeln" hinten hochheben und sie müssen rein flutschen. sitzt der Tank auch richtig drauf? sieht vorne zu hoch aus... Andernfalls sind die Gummis tatsächlich falsch. Bestelll Dir gleich neue für Dein Modell, die kosten nicht die Welt. Hinten siehst Du ja die Aufnahmelasche. Da muss ein Gummi mit Gummihalter rein und wird unterm Rahmenrohr befestigt... Also: gleich beide Teile neu bestellen. Wenn Stein Dinse nicht hat, beim Schubert ordern. Bei Stein Dinse findest Du auch den teilekatalog für Dein Modell, da erkennst Du schneller, was Du benötigst. Gruß Holger
  15. Moin Peter, war ja nur eine Idee von mir... leider kann ICH Dir nicht bei Elektrik helfen... Ich würde es auch mit Google Übersetzer versuchen...und dazu den Schaltplan benutzen...vielleicht kannst Du und der verkäufer darin einzeichnen... Gruß Holger
  16. auf dem Foto von Rascas wirkt sie am natürlichsten
  17. genau so, auf diesem Foto sieht man die Farbe, wie sie original rüber kommt. So erinnere ich sie aus Mandello. Gruß Holger
  18. Moin, ich möchte nicht stören... Elektrik ist auch nicht mein Thema... aber: diese Guzzi soll doch früher auch im Polizeidienst eingesetzt worden sein... vielleicht daher auch der Umbau Startknopf? und vielleicht auch Veränderungen beim Schaltplan? nur ein paar Gedanken Gruß Holger
  19. 1955 Moto Guzzi Nibbio II Landgeschwindigkeitsrekordwagen Der Nibbio II wurde 1955 von Giovanni Lurani gebaut, mit Motor und Karosserie von Ghia, entworfen von Giovanni Savonuzzi. Es ist die Welt der Herrenfahrer und Graf Giovanni Lurani Cernuschi, bekannt als Giovannino Lurani, ist ein Protagonist seiner Zeit: junger Ingenieur, unermüdlicher Organisator und Amateurfahrer mit einem Klassensieg in der Mille Miglia 1934 wandte er sich an seine Freundin Ulisse Guzzi, die ihm seinen mehrgewinnerten Halbliter-Zweizylinder gab. Zu dieser Zeit wusste Guzzi es noch nicht, aber sein Seitenschritt in die Automobilwelt ist der Ursprung von 51 Geschwindigkeitsrekorde. Der Nibbio I wurde 1935 geboren und schlug mehr als 10 internationale Rekorde. 1955 kehrte Luriani zu seinen Guzzi-Freunden zurück für ein zweites Abenteuer: Der Nibbio II bekam einen 350-cm3-Einzylinder-Guzzi-O Kopfnockenmotor, eine Ghia-Karosserie und ein Volpini-Formel-3-Fahr Im Vergleich zum ersten Beispiel hat die Technik große Fortschritte gemacht: der Rahmen ist rohrig mit Heckmotor und selbstständigen Rädern mit Querblattfedern und hydraulischen Stoßdämpfer. Der Nibbio II fuhr bis in die frühen 1960er Jahre weiter und kehrte nach Lurani zurück und von ihm ins Turiner Automobilmuseum mit 22 internationalen Rekordaufzeichnungen. Quellen: vintage-car-lifestyle.de ; meinejungs.com ; carrozzieri-italiani.com ; 360carmuseum.com
  20. Moin Norbert, wenn Ihr die aufgefundene Breva kaufen wollt...sollte sie schon sehr billig sein... denn die kleinen Breva, die den kleinen Guzzi Motor haben, werden zu sehr niedrigen Preisen in ordentlichem Zustand verkauft... Der kleine Motor ist natürlich nicht mit einer BREVA 1100 vergleichbar... Gruß Holger
  21. Moin Reiner, da haben wir wohl aneinander vorbei geschrieben... ich habe meinen Verweis auf das GRISO-Ghetto gemacht, weil Du von Feuchtigkeit im Instrument/Dashboard geschrieben hattest. DAZU gibt es einige sher gute Berichte und Anleitungen und auch Rep.Adressen dort. Der Inhalt von dem Amigaharry bezieht sich doch auf Temperaturen und andere Anzeigen... Gruß Holger
  22. Moin Torsten, geiles Gerät und mit dem Auspuff sieht sie rattenscharf aus 👍🥰 Gruß Holger
  23. """"mir dabei das Genick gebrochen. """" dann mal gute Besserung...
  24. alle Flüssigkeiten tauschen...bedeutet natürlich Öle, Bremsflüssigkeit ...eben "Flüssigkeiten" 😂
×
×
  • Create New...