Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,067
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    352

Everything posted by holger333

  1. .... ja und Moto Guzzi, das Werk ich konnte doch tatsächlich einige der Bauten mit Bilder festhalten.... aber nach wie vor... wer braucht so etwas; mir wären gesicherte Arbeitsplätze mit festen Arbeitsverträgen für die Worker lieber
  2. auch die Stadtverwaltung , der Guzzi fehrende Bürgermeister Riccardo Fasoli legten sich ins Zeug und....
  3. Für Euch mal ein paar "normale" Schaufenster in Mandello, zeigt, wie begeistert JEDER der Einwohner sich freut... dann natürlich Pflichtbesuche Agostini, Valassi,
  4. ab Mittwoch trudelten immer mehr Guzzi Fahrer und Guzzi Fahrerinnen ein. es bollerte und füllte sich auf den Straßen. Rosa Elefant und Al Ghezz waren voll mit Guzzi Freunden aus aller Länder. Donnerstag früh Museum, Falko und ich waren fast alleine im Museum, schön für Fotos. Einige der Anreisenden erzählten dann vom Schnee auf den Pässen wie Splügen und anderen, einige wurden auch eingeschneit und mussten auf dem Pass übernachten... Glauben wollte ich es nicht, hatten wir doch sonniges Wetter und um die 24-28° am Comer See. Aber Fotos auf den Smartphones belegten diese Storys. Donnerstag dann die Überraschung: Ingo mit seinen 4 Freunden aus der Schweiz kamen zu uns, Mandello wurde immer toller Carlo mit 2 Freunden aus Trier, Hajo (leider ohne Guzzi) kam mit seinem Auto. Martin meldete sich hinzu. Meine "Mädels" vom Al Ghezz zauberten dann schnell eine Übernachtung in Mandello für Hajo. Die Stimmung wurde immer besser. eben: Guzzi Fahrer in Mandello.
  5. am Montag nachmittag einen kurzen (geplanten) Besuch bei MISTRAL in Mandello del Lario (sollte man sich gut überlegen) die liebe und herzliche Begrüßung von Alice... sie ist es, die immer die Emailanfragen am gleichen Tag beantwortet... und in 45 Minuten wurde ich um einige Euro ärmer, aber die V85TT freute sich über ein neues Atmen und Ausstoßen ihrer Abgase. Big Bore Krümmer, Y-Verteiler mit KAT unterm Motor (weg mit der fetten Blase) alles im feinsten Edelstahl V-Booster, Ansaugtrichter Edelstahl und Mistral Airfilter - meinen ZARD hatte ich ja schon dran. Satt, tief und dumpf und rotziges Spötteln inclusive - nicht laut 😉 Drehmomentzugabe spürbar, in der Stadt jetzt im 4. anstelle dem 3.Gang wunderbarer runder Lauf bei knapp 2000 Upm Ps.: beim Besuch in Mandello, direkt bei MISTRAL wird die Anlage KOSTENFREI angebaut !!! plus nette Geschenke.... mein Autogramm auf der PINWAND rechte Seite obere Mitte...
  6. Montag Ankommen in Mandello del Lario. endlich wieder im "Guzzi zu Hause" zuerst zum Carlo Guzzi Grab ( es wurde endlich gesäubert und frische Blumen ) dann die Bilder vor dem roten Tor, vor dem Carlo Guzzi Denkmal und herzliche Begrüßung vom besten Team im Al Ghezz Cafe
  7. Moin, zurück aus Mandello del Lario. Hinreise war super Wetter durch den Schwarzwald und die Schweiz. In der Schweiz auch nur kurvenreiche Motorradstraßen, schmal aber meist ohne Verkehr. Nur 7 km vor meiner 2.Übernachtung in Frastanz/Österreich kam Wasser marsch von oben... Am Sonntag dann zuerst nur noch feuchte Straßen bis zum Splügen. Trocken und sonnig nach oben gedüst... die V85TT fährt sich in den Kehren wie ein Sportfahrrad, leicht und locker. Wie immer: in Montespluga Stop für den ersten Cappuccino und Crossant, einfach großartig.
  8. Moin Matthias, schöne Fährfahrt und leckeres Buffet wünsche ich Dir. Nein, leider war ich die letzten Jahre nicht mehr dort oben... angefangen mit 16 Jahren bis 22 Jahren, also rund 6 Sommerurlaube... lang ist es her... dann nochmal mit 26 und 28 Jahren... Mein Urlaubsgebiet war um Eskilstuna, Stockholm, Katrineholm und Mälarnsee. Angefangen 1967 mit meiner Kreidler....bis Eskilstuna und Katrineholm. Dort gab es den Pokal für die weiteste Anfahrt ...und das mit `ner kleinen 50er Kreidler.... inmitten großes Motorräder. aber: ich sollte mal wieder hin... Gruß Holger
  9. dann wünsche ich Dir eine schöne Heimreise....mit welcher Fähre? ja.... ich sollte doch mal wieder nach Schweden fahren... Gruß Holger
  10. Moin Mario, Willkommen im Forum und Glückwunsch, das Du auf Moto Guzzi angekommen bist. Hast ja auch einen längeren Umweg zuvor gemacht 😉 So bin ich sicher, wirst Du länger mit der V85TT verweilen und wünsche Dir viel Fahrfreude. Tschechien ist immer eine Tour wert... und auch Mandello del Lario 🥰 Gruß Holger
  11. Moin Peter, ja, Beharrlichkeit zahlt sich aus und Du machst damit ja auch die Wahrheit deutlich... natürlich stammt diese Moto Guzzi aus dem Produktionsjahr und wurde direkt an das Militär verkauft und dort zugelassen. Die Ummeldung an eine private Person sollte somit bestätigt sein. Wenn Du jetzt noch jemanden in Italien treffen kannst, der diese Art der Umregistrierung bestätigen kann, wäre es super. Versuche doch auch Deinen italienischen Verkäufer damit einzuspannen... wenn er nicht sogar dieser Käufer war? Weiterhin Daumendrück 👍 Holger
  12. na dann erweitern wir das doch auf die Mosel... und so kommen schon einige Guzzi Fahrer/innen zusammen. Wie auf meinem Bernkastel-Kues Treffen am 8. Juni zeigte. können wir gerne wiederholen. Gruß Holger
  13. dann plane mit ein: BEIDE Simmerringe erneuern also Motor- und Getriebeseitig Kardankreuzgelenk prüfen ggf. neu Gruß Holger
  14. alle Flüssigkeiten wechseln Tank Sichtkontrolle ob rostfrei Vergaser säubern, Siebfilter wechseln neue Benzinschläuche komplett komplett neuen Sprit und Sichtung ob dicht bleibt und prüfen ob Sprit an den Vergasern ankommt neue Reifen prüfen, ob Bremsen dicht sind (Bremsflüssigkeit) und nach Bremsen frei werden neue Batterie sollte erst einmal genügen kenne andere Beispiele, wo die Guzzi dann schon vernünftig läuft viel Erfolg Gruß Holger
  15. Sommerloch Thema fahre lieber nach Mandello, benötige KEINE BAB, nur kleine Motorradstraßen
  16. Moin Volker, Willkommen und Glückwunsch zur Le Mans. Nur diese Verkledung habe ich noch nie gesehen... Gruß Holger
  17. Moin Ralph, Du bist zu beneiden...hast ja `ne tolle Gegend zum fahren mit der Leih-Guzzi. Dann berichte mal von Deinen Eindrücken und sicherlich auch Deinem Kauf. Gruß Holger
  18. Moin, ich habe bei 12.000 km erneuert... hätte sicher noch 1200 km gemacht...aber Mandello ruft... jetzt habe ich Pirelli Scorpion Trial II, einer der Besten... Gruß Holger
  19. holger333

    Verbrauch V7 850

    Moin, nur mal so als Zwischenruf: es ist schon erstaunlich, das die V85TT, die größer und leistungsstärker ist, trotzdem einiges weniger verbraucht. Mit meiner Euro4 habe ich meist unter 5 Liter Verbrauch, normal zwischen 4,5 bis 4,7 ltr. trotz sportlicher Fahrweise. Auf BAB tummel ich mich nicht, da weiß ich von anderen, das dann der Verbrauch steigt. Ich möchte nur betonen: alles erechnete Summen, volltanken bis ganz oben, ltrx100:km; nix BordComputer. Meine Griso liegt bei rund 6,5 ltr. und auch meine California II kommt um die 6 ltr. alles bei ähnlicher Fahrweise. Gruß Holger
  20. Moin, Danke für`s Mitnehmen. Schöner Bericht und klasse Bilder. wünsche weiterhin viel Fahrfreude. Gruß Holger
  21. Moin, wünsche Euch allen, die nach Mandello del Lario fahren, eine gute spaßige Anreise. Wir sehen uns in Mandello vor dem Al Ghezz. PN sind verschickt... Wer noch dazu kommen möchte, bitte PN Nachricht BIS Freitag 6.9. an mich. Gruß Holger
  22. moin nochmal an den Meenzer... da ich 15 Jahre mit den Mopeds von bmw zu tun hatte...beruflich...kann ich Dir auch Lieder singen von Reifenluftdruckanzeigen und deren Mängel... nur singen möchte ich heute nicht mehr 😉 habe aber auch Motorschäden vom Boxer erleben dürfen... wobei diese Anzeigen nicht ganz unschuldig waren. Was haben diese Dinger damit zu tun? Ganz einfach: kaum noch einer ging regelmäßig auf die Knie... (was ich bei einer bmw auch verstehe 😂) Kunden verließen sich auf die Anzeigen oben in den Instrumenten. Einige der Kunden wussten auch nicht, das es noch immer Schaugläser für den Motorölstand gibt...😵 im bmw pkw zeigen es doch auch die Instrumente 😇 So dachten EINIGE der Kunden, man kann auf eine rote Öllampe im Cockpit warten 🙄 die zeigt aber nur den ÖLDRUCK an, nicht den Ölstand... Wegen dem Wettbewerb erhöhte bmw die Inspektionsintervalle auf 10.000 km. Ein Boxer genehmigt sich aber auch immer ein paar Schlücke Öl und in der 2. Saison wollte die Ölpumpe in der Kurve Öl ansaugen, es kam aber Luft 😵 und Pleuellagerschäden... Frage mal heute einen bmw Kunden, der eine 6 Zylinder fährt... er soll Dir das Moped mal erklären... keiner von den Käufern hat jemals die 800 Seiten der Betriebsanleitung gelesen... Fahren mit Freude geht viel leichter... Gruß Holger
  23. Moin Uli, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Guzzi. Sicherlich wirst Du mit verbesserter Federung vorn und hinten auch mit Deiner Guzzi auf Straßen der wunderschönen Eifel schöne Fahrerlebnisse haben. Gruß über die Mosel Holger
  24. sei Dir gegönnt... nur ICH möchte solche Anzeigen nicht haben... verlasse mich lieber auf eigene Prüfungen. Wenn Du meinen Text von den Heidenau Schläuchen gelesen hast...habe ich kein Problem mit Platzen und ein schleichenden Druckverlust... erlebe ich selbst mit Gefühl beim Fahren... und wieder neuem Prüfen. ICH fahre auch meine meisten Fahrzeuge OHNE ABS und den ganzen Käse... habe Fahrgefühl und verstehe auch, das selbst ein 4x4 auf Glatteis in Kurven nicht hilft...gegenüber der Fahrphysik. Denn auch im Winter fahre ich ein 4x4 Fahrzeug, zum Glück auch ohne ABS und dem modernen Gedöns. Das es hilft... beweist mein Lebensalter und meine Fahrleistungen 🥰 trotzdem geruhsame Nacht Holger aus: "neben Mainz" Ps.: mit ausgereifter Euro4 V85 TT ohne Ruckeln, ohne Verschlucken und mit voller Leistung 😂
  25. das war meine 2. neue Moto Guzzi in 1974: meine V7 750 Sport ein Traummotorrad leider verkauft...aber der Nachfolgebesitzer fährt sie noch heute im Raum Neckarsulm. und vor dem roten Tor bin ich am kommenden Montag 😉 Gruß Holger
×
×
  • Create New...