-
Posts
8,344 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
363
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
Neue v85Tt mit 120km, metallisches Nagel geräuschim rechten Zylinder
holger333 replied to Gerri_retz's topic in Motor
abholen lassen; kann bei einem plötzlich lauten Geräusch auch ein Lockern der Stellschrauben o.a. sein. natürlich kann man es ohne es zu hören nicht aus der Ferne deuten... die Ventile haben sicher zu Recht etwas Spiel... aber wenn es plötzlich sehr laut wird... aber auch das ist ein persönliches Empfinden oder Du machst eine Hörprobe mit Deinem Handy und stellst es hier ein. Gruß Holger -
Kennt jemand von Euch die Moto-Guzzi Leder Klamotten?
holger333 replied to Eratosthenes's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Moin, die Moto Guzzi Jacke mit dem rotem Emblem und dem weißen Reflexstreifen ist eine Jacke vom Hersteller Dainese, also beste Markenware. Wenn ein Reißverschluss schwer geht, zuvor ordentlich mit Lederfett von beiden Seiten einreiben, flutscht dann hervorragend. Natürlich sollte die Jacke nicht zu stramm sitzen 😉 -
Mandello del Lario September 2023 Treffen am Geburtsort
holger333 replied to holger333's topic in Veranstaltungen und Treffen
https://www.motoguzzi.com/de_DE/moto-guzzi-world/events/moto-guzzi-open-house/?utm_medium=email&utm_source=dem&utm_campaign=mg_newsletter&utm_content=event&utm_term=DE MANDELLO DEL LARIO VOM 7. BIS 10. SEPTEMBER 2023 Nach den Feierlichkeiten zum hundertjährigen Bestehen im letzten Jahr ist Mandello del Lario 2023 wieder bereit für ein weiteres außergewöhnliches Wochenende. Moto Guzzi Open House 2023 erwartet Sie mit einem Programm voller Veranstaltungen, Aktivitäten und vielen tollen Überraschungen. Das ikonische Werk in der Via Parodi 57 wird der Treffpunkt für Enthusiasten aus der ganzen Welt sein, eine Gelegenheit, Geschichten und Erfahrungen auszutauschen, und Das Moto Guzzi Haus öffnet wieder das Rote Tor für Enthusiasten Besuchen Sie historische Stätten wie das Moto Guzzi Museum und bekommen Sie einen Einblick in die Fertigung, entdecken Sie die neuesten Moto Guzzi 2023 Modelle und profitieren Sie von unseren tollen Angeboten an Moto Guzzi-Merchandising-Artikeln im Shop. Auch nicht zu verpassen: Die Möglichkeit vor Ort Probefahrten durchzuführen und die Chance, andere Mitglieder der Community The Clan zu treffen, um sich mit ihnen auszutauschen. Alles im Takt der Musik von Virgin Radio. der perfekte Ort, um gemeinsam eine neue Ära für Moto Guzzi zu beginnen. Erleben Sie die neuesten 2023 Modelle Vom 7. bis 10. September können Sie alle Motorräder der Modellreihe 2023 in Gruppenfahrten von etwa 30 Minuten Dauer ausprobieren. Wir haben der V100 Mandello eine spezielle Route gewidmet, damit Sie ihre besonderen Eigenschaften noch besser erleben können. Denken Sie daran, dass die Reservierungen und Abfahrten am Donnerstag und Freitag vor dem Roten Tor stattfinden, während sie am Samstag und Sonntag auf dem Werksgelände stattfinden werden. Reservierungen nur vor Ort möglich. Donnerstag bis Freitag: 07. bis 08. September 09:30 bis 18:00 Uhr (letzter Eingang um 17:30 Uhr) Samstag bis Sonntag: 09. bis 10. September 09:30 bis 18:00 Uhr (letzter Eingang um 17:30 Uhr) Im Bereich vor dem berühmten roten Tor können Sie: Moto Guzzi-Merchandising-Artikel in einem speziellen eingerichteten Shop kaufen. Zugang zum Parkplatz für die Community The Clan haben (nur für Mitglieder der Community). Auf dem Werksgelände werden Sie die Möglichkeit haben: Das Moto Guzzi Museum zu besuchen. Einen Blick in den geschichtsträchtigen Windkanal und seine Kontrollkabine zu werfen. Die Bereiche Motor- und Fahrzeugmontage exklusiv zu besuchen. Im offiziellen Shop eine große Auswahl an Moto Guzzi-Merchandising und Lifestyle-Artikeln zu kaufen. Die neuesten ausgestellten 2023 Moto Guzzi Modelle zu bewundern. Erinnerungsfotos vor der historischen Wandmalerei, die die Geschichte von Moto Guzzi darstellt, zu machen. Genießen Sie die Atmosphäre bei der Musik von Virgin Radio, probieren Sie das vielfältige Angebot an "Street Food" aus und buchen Sie eine Probefahrt mit Ihrer nächsten Moto Guzzi. Im Bereich vor dem berühmten roten Tor können Sie: Moto Guzzi-Merchandising-Artikel in einem speziell eingerichteten Shop kaufen. Eine Probefahrt von 30 Min. mit einer Moto Guzzi durchführen (Buchung vor Ort). Auf dem Werksgelände werden Sie die Möglichkeit haben: Das Moto Guzzi Museum zu besuchen. Einen kostenlosen Motorrad-Check zu erhalten: Ab Freitag, den 8. September 2023, können Mitglieder der Community The Clan, einen Check-up ihrer Moto Guzzi von spezialisierten Technikern in den historischen Werkstätten von Mandello durchführen lassen (nur für Community-Mitglieder per Online-Reservierung unter theclan.motoguzzi.com). Wir sehen uns, bis bald in Mandello del Lario. Gruß Holger -
gerne, hier ein paar Beispiele: https://www.facebook.com/groups/grisoguzzi https://www.facebook.com/groups/2080121458938191 ahhh, ich sehe Du warst schon aktiv 😉 schreibe es dort aber auf italienisch, ich benutze dazu den Google Übersetzer...oder andere... Gruß Holger Ps.: den Vorbesitzer hattest Du sicherlich schon gefragt, wohin er die Serienteile verkaufte oder liegen hat?
-
Moin Jan, einige "größere" Fahrer haben ja auf die erhöhten Riser umgerüstet, wie z.B.# https://voigt-mt.de/Lenkererhoehung-50-mm-fuer-Moto-Guzzi-Griso-1100-LS-07-08_2 daher sollten einige der Serienteile in manch einer Garage schlummern. Wenn Du die originalen nicht mehr über einen Guzzi Händler bekommst, würde ICH in Ebay Kleinanzeigen eine Suchanzeige aufgeben. Gehe parallel in das Guzzi Ghetto, eines der größten GRISO Foren. https://www.grisoghetto.com/ Dort kannst Du auch eine Suchanfrage stellen, ob Dir jemand die Serienteile verkauft. Als 3. Weg lohnt sich Facebook, auch dort gibt es Guzzi und Griso Gruppen, auch dort kannst Du nachfragen. Hier in dem Guzzisti Forum gibt es nur wenig...Hoffnung auf Erfolg. Gruß Holger
-
Moin Jan, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur GRISO. Das Dauergrinsen unterm Helm wirst Du nie verlieren... 😉👍 eine wunderschöne und zeitlose Guzzi, mit enormen Emotionen zu fahren. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
-
Moin cbk, DU hast mit Deinen Vergleichen absolut recht. Deine Fragen bleiben ja bei den langfristigen Perspektiven; völlig zu Recht. Was ICH aber auch aus meinen beruflichen Erfahrungen vermitteln und berichten kann: diese heutigen "Manager" bekommen in den Konzernen einen 3- oder längstens 5-jährigen Vertrag. Hier ist einzig der Maßstab, für den zusätzlichen Bonus... der Vergütung, das jedes Jahr die gewünschten Erträge erwirtschaftet werden. Aus der Praxis und somit Wirklichkeit: egal, wie diese Jahresgewinne zusammen kommen. Einer der "Manager" schaffte es eben nicht, mit neuen Fahrzeugen den Umsatz zu steigern, was blieb: Abbau des Personals, durch zusätzliche Vorruhestandverträge. In dem einen, speziellen Fall wurde sogar die schon fertige Modelleinführung auf das nächste Jahr verschoben... Sonst wären die Umsätze, schon alleine mit der Erstbelieferung an die Händler erheblich gestiegen. Man nahm damit in Kauf, auf einen Umsatz, sprich Fahrzeugverkauf zu verzichten, nur um dieses Zahlenspiel zu gewinnen. Schon waren die einzuplanenden Personalkosten erheblich geringer und die schwarzen Zahlen das Ergebnis. In Management-Konferenzen erzählt DIESER Typ dann vor den Führungskräften (ich war einer von Ihnen) von mittel- und langfristigen Zielen... ER selbst jedoch, hatte nur noch 2 Jahre Restvertragslaufzeit übrig. Ihm war völlig egal, was mit dem Konzern nach ihm wird... seine Zielvorgaben und Bonusansprüche waren erledigt. Gruß Holger
-
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
holger333 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Moin Frank, eine tolle Seite und super saubere Arbeit 👍 und top beschrieben mit sehr guten Detailfoto`s Deiner Arbeiten. Besser als neu. Gruß Holger -
Moin Martin, sieht jetzt edel aus, woher hast Du diese Blende? oder machen lassen? oder selbst gefertigt? Gruß Holger
-
gersheim-guzzi, Moin Werner, so muss es sein 👍 Glückwunsch und Kompliment... eine Cali II hat es immer wieder verdient, auf die Straße zu kommen. Nun musst Du Dich immer entscheiden: die weiße oder die schwarze 😉🤩 Gruß Holger
-
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
holger333 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Moin Commander, danke für den Hinweis, aber auch solche Laschen kann man doch an den Rahmen anbringen, schweißen. Hier eine sehr seltene Batterieplatte für oben: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-batteriehalter-platte-tonti-rahmen-t3-g5-california-et/2502134419-306-8459 -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
holger333 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
was aber auch geht, sind die Seitenkästen der V7 Sport Modelle, werden in Italien auch als Nachbauten angeboten. Diese passen perfekt in das Rahmendreieck auf beiden Seiten und Du hast zusätzlichen Platz für Werkzeug o.a. Kleinigkeiten. Dahinter sitzt dann, wie werksmäßig die Batterie. -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
holger333 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Moin, die Seitendeckel werden ab und an in ebay Kleinanzeigen angeboten... oder Schubert und andere Adressen abklappern. kosten rund 250 Euro in brauchbaren Zustand -
Danke für Deinen korrekten Beitrag. Wer das Moto Guzzi Werk in Mandello kennt und es über all die Jahre besuchte, versteht sehr schnell - das es für die Einrichtung einer zusätzlichen Produktionsstraße, oder auch zwei - keine Millionen kostet. Lire gibt es schon lange nicht mehr 😂 Die jetzigen Produktionsstraßen für die heutigen Modelle wurden auch nur mit relativ geringen Investitionen in die bestehenden Hallen, die man nur renovierte, eingebaut. Muss man nur ansehen, bevor man hier unwissende Aussagen verbreitet. Die Millionen Investitionen sind nur in dem "Bluff" zu sehen, die man vollmundig mit utopischen Museumsbauten und Hotelanlagen unter Einbezug eines "Super-Architekten" erstellte, der selbst schon Hunderttausende an den Plänen verdiente. Diese, von mir genannten "Bluff" Pläne seitens Piaggio, sollten vor Allem Käufer und Mandello und das Personal beruhigen... aus sinnvoller Sicht, ist es zudem ein völlig überzogenes Vorhaben - das wirklich Millionen verschlingen würde. Das heutige, modernisierte Museum ist völlig ausreichend und was soll ein Hotel und andere pompöse Dinge auf dem Werksgelände. Diese Investitionen kommen niemals mehr rein. Was jedoch eher daraus zum Nachdenken anregt: das Piaggio tatsächlich nur ein Ziel vor Augen hat: Mandello als Museumspunkt zu lassen. Ein Konzern wie Piaggio hat zudem solche Investitionen und Ausgaben auch immer zur Steuersenkung der eigenen Gewinne möglich- so hantieren die meisten der Großkonzerne.... aber auch das wissen anscheinend die Wenigsten. Gruß Holger
-
-
Moin Michael, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur V7. wünsche Dir viel Fahrfreude. Gruß Holger
-
Moin, ein sehr detaillierter Vergleich zwischen alter Stelvio und er V100 Mandello`s : aus Sicht eines ital. Guzzisti: http://forum.animaguzzista.com/viewtopic.php?t=60005&start=940 ( mit Übersetzungsprogramm, daher nicht immer korrekte Schreibweise ) Da wir gerade beim Thema sind, berichte ich hier, was ich bereits an anderer Stelle über einen Vergleich zwischen meinem vorherigen Stelvio und dem aktuellen V100 Mandello geschrieben habe. Bis letzten Oktober bin ich einen Stelvio (32 Liter) gefahren, mit dem ich in 4 Jahren sowohl auf Kurz- als auch auf Langstreckenfahrten rund 35.000 km zurückgelegt habe. Im Oktober bekam ich den Affen für die V100 geschenkt, ich verkaufte den Stelvio (in einer Woche...) und kaufte mir nach einem Straßentest eine V100S, mit der ich 4500 km zurücklegte. Im Folgenden mache ich einen Vergleich zwischen dem Stelvio und dem V100 für diejenigen, die sich für das Getriebe interessieren könnten. Viele Dinge werden offensichtlich sein, wenn man sehr unterschiedliche Motorräder in Bezug auf die Typologie vergleicht. FAHRPOSITION: Das Mandello erweist sich als um ein Haar stärker belastet als das Stelvio. Das erste, was mir auffällt, ist der im Vergleich zum Stelvio fortschrittlichere Lenker, der sich hervorragend zum Fahren eignet, aber etwas weniger bequem ist (zumindest für mich, der den Lenker immer lieber etwas nach hinten bewegt). Ich habe auch einige Riser montiert, um den Lenker um 25 mm anzuheben, keine Probleme mit den Kabeln, der Komfort steigt, das Fahrgefühl nimmt ab, die Ästhetik auch, am Ende habe ich sie eine Weile drangelassen und dann abgenommen. Vergleichbare Beinposition (ich bin 1,83 groß), auch nach ein paar Stunden im Sattel habe ich keine Schmerzen. Der Mandello-Sattel ist auch hinten bequemer als der des Stelvio, vorne „kantiger“. Ich habe den Stelvio-Sattel modifizieren lassen, um ihn besser an mein Hinterteil anzupassen, der Mandello-Sattel ist noch original, man kann auch so stundenlang ohne Probleme damit fahren. AERODYNAMISCHER SCHUTZ: Der Stelvio war viel schützender, selbst mit der Touring-Windschutzscheibe beim Mandello beschränkt sich der Schutz vor Wind auf die Schultern und den Kinnschutz des Helms, vom Visier aufwärts ist man unbedeckt (und nebenbei gibt es jede Menge Mücken). Es gibt höhere Windschutzscheiben auf dem Markt, die dies verbessern können, aber die Ästhetik leidet. Ich dachte, die Klappen an den Seiten des Tanks wären ein nutzloses Gerät, aber vor ein paar Tagen befand ich mich auf einer rutschenden Autobahn auf der Straßenkarte (wo ich sie deaktiviert hatte) und merkte sofort, dass mir etwas fehlte. Kurz gesagt, sie scheinen vielleicht ein Gadget zu sein, aber wenn man sie hat, ist es schön, sie zu haben. Allerdings wäre es besser gewesen, wenn man den Tank etwas breiter und mit ein paar Litern mehr gemacht hätte. KARTEN UND ELEKTRONIK: Die Karten funktionieren sehr gut, auch die Möglichkeit der individuellen Einstellung ist hervorragend. Man spürt den Unterschied von einem zum anderen und es kommt vor, dass man am selben Tag mehrmals von einem zum anderen wechselt. Ich habe die Sportkarte mit schnellem Ansprechverhalten des Motors, steifer Federung und Off-Aerodynamik eingestellt. Ich verwende sie, wenn ich in den Kurven Spaß haben möchte und der Asphalt in gutem Zustand ist. Wenn der Asphalt hingegen ruiniert ist, wechsle ich zur Straßenkarte, die der vorherigen ähnelt, jedoch eine weniger nachhaltige Federung aufweist. Drittens ist die Touring-Karte, die ich normalerweise verwende, mit serienmäßigem Ansprechverhalten des Motors, aktiver Aerodynamik über 80 Meilen pro Stunde und weicher Federung. Ich habe die Regenkarte noch nie verwendet FEDERUNG: Ohlins ist eine Garantie, sie funktionieren gut und der Übergang von einem Modus zum anderen ist spürbar. Für das wenige, das ich mit der Basisversion mit mechanischer Federung gefahren bin, würde ich sagen, dass es sich lohnt, das zusätzliche Geld auszugeben, das sie kosten. Ich habe nicht mit den verschiedenen Einstellungen herumgespielt, um zu versuchen, sie mir besser anzunähen, ich beschränke mich auf die beiden automatischen Einstellungen, die nachhaltigere und die „weichere“. BREMSEN: Hervorragende Front, tausendmal besser als beim Stilfserjoch. Das Heck ist in Ordnung, aber ich hätte es besser parat gehabt. MOTOR: Ich möchte „Willkommen im dritten Jahrtausend“ sagen. Es nimmt bei jeder Geschwindigkeit ruckfrei an, lässt sich gut dehnen, hat einen tollen Klang, ich kann daran nichts auszusetzen finden. Allerdings muss ich sagen, dass mir das Pisstonat, das der Stelvio gegeben hat, etwas fehlt VERBRAUCH: Nach den ersten beiden Tankfüllungen von 15 pro Liter ging es allmählich besser. In letzter Zeit reise ich um die 19, manchmal sogar um die 20. In der Stadt trinkt er viel, aber draußen, auch auf der Autobahn, habe ich keinen Grund, mich zu beschweren. Man legt 200/250 km zurück, bevor man in die Reserve geht. KUPPLUNG UND GETRIEBE: Ich habe von einigen Besitzern gelesen, die sich mit der Kupplung nicht wohlfühlen, aber meiner Meinung nach war meine Kupplung immer weich und gut dosierbar, ich habe ihnen wirklich nichts vorzuwerfen. Das Getriebe hingegen ist am Anfang recht ruppig, aber je öfter man das Rad nutzt, desto besser läuft es. Nach 4500 km sind wir auf einem akzeptablen Niveau. Der Quickshifter funktioniert ab dem dritten Gang gut, beim Übergang vom zweiten zum dritten Gang (und umgekehrt) kann er verbessert werden, zwischen dem ersten und zweiten Gang nutze ich ihn nie LADEKAPAZITÄT: Offensichtlich ist der Stelvio mit den 37-Liter-Seitentaschen und dem 50-Liter-MyTech-Kofferraum, den ich hatte, nicht einmal mit den beiden 30-Liter-Seitentaschen vergleichbar. Was mir nicht gefällt, ist, dass unter dem Sattel nur wenig Platz ist, nicht einmal eine Regenhose. BEIFAHRER: Die Dame beschwert sich nicht über das Mandello, sondern sagt ständig, dass das Stelvio etwas anderes sei. Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Mandello bietet viel mehr Fahrspaß als das Stelvio (und ich habe es geliebt), allerdings um den Preis einer kleinen Einbuße an Komfort im Sattel. Ich würde die Wahl tausendmal treffen. Ich schätze es auch sehr, dass es viel leichter ist und daher beim Rangieren aus dem Stand, im Verkehr usw. einfach zu handhaben ist. IST ES EIN ECHTER GUZZI? Es hat einen V-förmigen Motor und eine Kardanwelle (Vorsicht, wenn Sie jetzt Gas geben, zittert das Motorrad nach links und nicht nach rechts), der Zweizylindermotor klingt ähnlich wie die neueren Ducati-Zweizylindermotoren, das Fahrwerk ist solide, die Elektronik ist auf dem neuesten Stand. Wenn Guzzi zu sein bedeutet, tickende Stößel, schwergängige Kupplung und ähnliches zu haben, dann ist es kein echter Guzzi. Aber wenn die Frage lautet: „Wie könnte/sollte ein Guzzi des dritten Jahrtausends sein?“ dann ist es ja so, jeder könnte es erkennen, wenn er mit verbundenen Augen darauf klettert. Gruß Holger
-
Moin, Gruß aus Bad Kreuznach. fahre innerhalb Europa auf meinen Motorrädern. Nächstes Ziel Mandello del Lario. Gruß Holger
-
Moin Cemal, Willkommen zurück und viel Fahrfreude und Emotionen mit Deiner GRISO. kann Deine Begeisterung dafür voll verstehen 👍 Gruß Holger
-
nun kommen doch mal Fahraufnahmen, nicht mehr im Hof vor der Garage 😂 ahhh ist ja auch kein toni64 mehr, zumindest im neuen Nicknamen 😂 es grüßt Holger, der auch immer Holger ist 🤩
-
nicht halbwegs... beide Modellreihen, die kleine, Tiger 900 parallel zu den bmw Modellen der 800er Reihe sowie bei beiden GS Kopien, den 1200er und sie bringen Triumph den nötigen Gewinn im Portfolio. Sind die Umsatzbringer bei Triumph. https://www.marios-motorrad-shop.de/de/motorrad-marke-triumph-37 Die anderen Triumph Modelle sind allesamt auch nur Nischenmodelle im heutigen Gesamtmarkt. Die Grundlage der 2 Zylinder, angelegt auf die alten, klassischen Namen, aber jeweils nur in Mini Stückzahlen pro Motorradart. Aber lassen wir es hier mal stehen, meine persönlichen Kontakte gingen auch in höhere Entscheidungsträger bei Triumph, ist eben so, wenn man im gesunden Wettbewerb steht und zahlreiche Motorradmessen gemeinsam zusammen trifft... hinter den Kulissen. Da ist man eher Mitbewerber und Kollege, auch wenn es für die Kunden nach Wettbewerb aussieht 🤩 Gruß Holger
-
Moin Renè, ja, Danke für Deine Zeilen. So lese ich heraus, das DU verstehst was ich meine und fühle. Wenn wir uns zusammen treffen, erzähle ich Dir auch noch mehr... und klar, war ich froh, als ich bei bmw motorrad in den Vorruhestand konnte... so schnell wie möglich, wo kann ich unterschreiben... Bei den Abläufen heute, arbeiten ohne Gewissen, NEIN - das ist schon lange nicht mehr meine Welt, Arbeitswelt. Ich konnte noch bis zum Schluss, jeden Abend in den Spiegel schauen... ich habe mich nicht prostituieren lassen. Darauf bin ich schon stolz und trotzdem habe ich alle geforderten Ziele erreicht und überschritten, aber immer noch mit meinem Gewissen vereinbaren können. Eben einen anderen, speziellen Weg. Gruß Holger
-
V7 Special 1970 - ein paar Bilder zur ersten Einordnung
holger333 replied to Dregwaz's topic in Bildergalerie
Moin Martin, Danke, dann drücke ich weiterhin beide Daumen 👍 für Dein weiteres Vorgehen und freue mich auf Bilder. Gruß Holger -
Moin Renè, ja...die so genannte Globalisierung ( in kurzer Zeit Gewinn maximieren) ist leider ein "In" geworden. Zu Moto Guzzi, die ich seit 1972 fahre und genügend "Um-Organisierungen" und Übernahmen erleben konnte... JEDOCH AUS SICHT EINES INSIDERS , denn mein Berufsleben war ausschließlich auf der Importeur- und Herstellerseite und meine Aufgabe war die Händlerumsetzung, Betreuung, Aquisition. Ergebnisse in Bezug auf Vertrieb und Marketing. ( Somit, in DIESEN Punkten, eben erheblich "Mehr"wissen, als einigen ... hier ) Dazu kommt ein enger Kontakt zu einigen ehemaligen Mitarbeitern von Moto Guzzi in Mandello, den ich über all die Jahre pflegen konnte. Piaggio tönte seit über 3 Jahren davon, das Werk weiter auszubauen, zu renovieren und zeigte vollmundig viele Pläne; im Netz alles zu finden. Auch eine 3. und 4. Produktlinie konnte man, mit relativ geringem Aufwand, im Werk unterbringen. Früher wurden weit über 30.000 Motorräder in Mandello gebaut; dazu noch eine Tiefe in der Produktion, die man sicher heute nicht mehr betreiben kann. Zu Aprilia: trotz neuer Modelle kommen sie eben nicht so richtig in Fahrt, wie Du es an den Verkaufszahlen richtig beobachtest. Im Gegenteil: sie haben keine so große Auslastung bei Aprilia, einer der Überlegungen der Produktionsverlagerung der V85 TT. Auch dem Stammpersonal erzählte man viel von Sicherheit... Denn vor einigen Jahren gab es schon einmal ein Gerücht, das Piaggio sich von dem Standort Mandello entfernen wollte. Auch damals gab es darüber Streiks und Aufruhr. Das erschreckte die Pläne bei Piaggio und man fing an, mit angeblichen Bauvorhaben zu beruhigen. Nur wurde, bis heute, NICHTS erneuert, kein Bauschild, kein Baubeginn... Auch das erleben alle Einwohner in Mandello. Zu den jährlichen Feiern in Mandello: Das Werk öffnet nur das Museum und wie im letzten Jahr, zeigte man 2 Arbeitshallen... beschämend, wenn man das Werk und die Werksführungen von früher erleben konnte. Nur zum 100jährigen erweiterte Piaggio das Programm. Die September Feiern werden NICHT von Piaggio, sprich Moto Guzzi gemacht - sondern von Moto Guzzi Club`s, der Stadt Mandello u.v.a. Die gesamten Oldtimer, die man auf den Plätzen zeigt, sind überwiegend in Privatbesitz von Menschen aus Mandello, ehemaligen Werkern... Ausfahrten werden vom örtlichen Moto Guzzi Club organisiert. Warum ich zu den September Treffen fahre? viele, nette und gute Kontakte pflegen, auch meine Freunde, die aus früheren Jahren im Werk tätig waren, wieder zu sehen; die einmalige Atmosphäre mit Gleichgesinnten zu genießen. Seele baumeln lassen; Moto Guzzi Fahrer zu treffen, nur nette und zufriedene Gespräche, keiner, der dort streitet, zankt und neidisch auf viel Guzzi Wissen ist. Gemeinsame Touren mit dem einheimischen Guzzi Club und eigene Touren in den Bergen hinter Mandello oder auf der schönen Seite von Bellagio. Dort im Cafè im Hafen einen leckeren Campari - Soda und genießen. Abends dann wieder in der berühmtesten Kurve vor dem Al Ghez zu sitzen und mit Freunden über Moto Guzzi, die Vergangenheit und Zukunft zu feiern. beste Grüße Holger
-
Moin Simon, Willkommen im Forum und schön, das Du mit Deiner GRISO hierher gefunden hast. Gruß aus Bad Kreuznach Holger