-
Posts
8,344 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
363
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
Neue v85Tt mit 120km, metallisches Nagel geräuschim rechten Zylinder
holger333 replied to Gerri_retz's topic in Motor
Ganz frisch ist der aktuelle Rückruf wegen "fehlerhaften Einlassventilen". Betroffen sind in Deutschland angeblich 87 Halter. Der techn. Rückruf: PG2ZZQ2103. Austausch der Einlassventile. Falls der Ventilschaft beschädigt ist, wird der gesamte Zylinderkopf ersetzt. Gruß Holger -
Moin, in der aktuellen Ausgabe der Motorrad News 9/2023 gibt es eine ausführliche Gebrauchtberatung. Seit 2019 immerhin fast 4000 neue Besitzer, für Guzzi Verhältnisse ein Verkaufsschlager. Eine Moto Guzzi, die als Reisemotorrad viele, tolle KM verdient. Endlich auch klare Aussagen, zu den Thema der Ventilschäden. Ganz frisch ist der aktuelle Rückruf wegen "fehlerhaften Einlassventilen". Betroffen sind in Deutschland angeblich 87 Halter. Der techn. Rückruf: PG2ZZQ2103. Austausch der Einlassventile. Falls der Ventilschaft beschädigt ist, wird der gesamte Zylinderkopf ersetzt. Die nach wie vor beliebte Reiseenduro glänzt mit dem einfachen Aufbau, Motorlauf, Handling, Verbrauch und Verarbeitung. Bemängelt wird die Durchzugsschwäche bei Beladung und die Offroad Eignung. Betont wird der wertstabile Preis einer gebrauchten V85 TT. Jedoch die Leistung wird bei 2 Personenbetrieb ; also NICHT für jeden reicht die Leistung. Dafür kommt ja bald die neue Stelvio. Gruß Holger
-
daher hatte ich es geschrieben: """Fahr zu einem guten Sattler oder Polsterer und er wird Dir den passenden Schaumstoff besorgen. Weich und trotzdem wasserfester..."""
-
Moin cbk, damit hast Du absolut recht. Jede Membran hemmt den luftigen Durchzug. Meine Beschreibung galt auch nur für den Regenkombi, wenn es das Wetter verlangt. Jetzt im Sommer fahre ich auch mit einem Sommeranzug, der seine Netzflächen besitzt. Zur zeit einen tollen von Ducati. Bei unserer 4 Tagestour war es, trotz Gespann, etwas schwieriger mit den richtigen Klamotten. Am Dienstag ging es noch mit 16° los und am Freitag volle 32°. Meine Frau hatte es leichter, sie konnte die letzten beiden Tage im Seitenwagen mit Jeans Jacke und Hose sitzen. ich hatte meinen Atlantis Lederjacke an und eine Lederhose mit Stretch-Einsätzen (Stoff) und perforierten Leder. Gruß Holger
-
Moin Jochen, sehr gut und nachfühlbar beschrieben. Ich bekomme bei meinem Guzzi Händler Wieser, auch eine Tracer als Werkstattersatzfahrzeug mit. Immerhin pro Weg rund 120 km. Superhandlich, fahrbar wie ein Moped - aber wenn man Details ansieht: das Grauen an Schläuchen und billigsten Anbauteilen. Funktioniert einwandfrei aber weder von der Optik noch dem Fahren in Reichweite einer Guzzi. Selbst eine kleine V7 macht mehr Emotionen locker. Aber: Mainstream, für den der es mag. Gruß Holger
-
Moin Reiner, Danke - genau so war es gemeint 👍 dazu: Ps.: und immer ein wenig die Smileys ansehen...😵😇 und ein wenig mehr Humor beim lesen 😉 beste Guzzi Grüße Holger
-
Moin Hubert, ja, mittlerweise habe ich auch die V100 Mandello in Bergstrecken gefahren; jedoch nicht Stilfsers Joch. Das Thema Federbeinbruch ist natürlich ein Sicherheitsrisiko...aber anscheinend ist die Rückrufaktion in Vorbereitung. Andere Themen wie Quick Shifter oder Getriebe im neueren Zustand sind bekannt. Aber ich kenne zur Genüge das Stilfser Joch und diese Strecke zu fahren. Meine anstrengendste Fahrt war mit meiner Norton F1 Sport, denn ein Wankelmotor hat KEINE Motorbremse und das bei den 52 Kehren war sicher Arbeit pur. Gruß Holger Ps.: und immer ein wenig die Smileys ansehen...😵😇 und ein wenig mehr Humor beim lesen 😉
-
Moin, zu aller Erst ist es sicher immer ein Joke über andere Motorräder etwas zu lästern... wie Werner AVENTINUS richtig geschrieben hat...ist es immer etwas mit frotzeln und auch HUMOR gehört dazu. Lasst Euch nicht aufwiegeln und zum streiten provozieren. Der nächste Punkt: WIR sind HIER in einem Guzzi Forum. in diesem Forum sind wir mehrheitlich offen, denn wir haben sehr viele Rubriken, wo andere Motorradmarken beschrieben werden; Fahreindrücke auch von Exoten des Marktes (wie meine Norton F1 Sport), Ducati und viele andere. Rubriken wie : welche Motorräder fahren Guzzisti und vieles mehr. Jedoch oftmals emotionale Motorräder. Aber auch hier: Obacht, wenn in die Richtung einiger Mitglieder provoziert werden soll. Aus meiner Motorradvita: Sicher bin ich nach meinen Kreidler Jahren auf meine ersten, 3 Moto Guzzi gegangen; V7 750Special, V 7 750 Sport, 850T3 California. Danach habe ich insgesamt 53 Motorräder besessen und gefahren. Von MZ bis Harley (immerhin 5x) über Triumph, BSA und 5 Norton. Benelli Sei sogar 3 x Kawasaki (3Zyl.2takt und GPZ900R) 3 Ducatis und andere Europäer bis zu 3 x BMW. Dabei die unkaputtbare K75S und meine heutige F650. Aber auch meine 8 Moto Guzzi`s. Dazu kommen sicher (oder fast) die meisten bmw motorräder, da ich ja 15 Jahre bei dem Konzern tätig war. Durchschnittlich 2-3 bmw`s Dienstmotorräder pro Saison. Also (dumme) Anmache ist fehl am Platze. Was ICH aber schreiben kann: die emotionslosesten Motorräder waren FÜR MICH die bmw`s. Sicherlich zuverlässig (obwohl genügend Garantiearbeiten und Rückrufe dabei) aber NICHT meine Motorradwelt zum besitzen. Das hat aber nichts damit zu tun, das es gute (und teure) Motorräder sind; aber eben nicht MEINE Welt. Also die Zeilen vollständig lesen und nicht interpretieren, was man raus lesen will. Im Vergleich zu Sportwagen: auch HIER schreibe ICH NUR FÜR MICH: NIEMALS einen Porsche, der ist sicher zuverlässig und gleichmäßig gut verarbeitet - DAFÜR LIEBER einen FERRARI; mit Emotionen beladen und ab und an benötigt er Aufmerksamkeit und einen guten Service. Alle zusammen: Motorräder zum Fahren und grüßen tue ich ALLE Motorradfahrer. Gruß Holger
-
aber Frank: bei der Wahrheit bleiben... Du hast Dich doch schon im letzten Jahr entschieden, die Guzzi zu verkaufen... warum hat es bisher nicht geklappt?
-
Moin, lasst Euch nicht kirre machen. Wer mit der V100 Mandello bei Pässefahrten nicht zufrieden ist... sollte sich ein neues Hobby suchen 😍😂 Gruß Holger
-
Moin Dirk und Willkommen im Forum. In Deinem Fall ist es ein Gutes, das beide Fabrikate im gleichen Konzern sind 😉 zur Wahl der V100 meinen Glückwunsch und Du wirst sicherlich tolle Guzzi Kilometer machen. Viel Fahrfreude wünscht Dir Holger
-
Moin, ja, der alte Elefantenboy.... die Idee vom Renè war sicher gut gemeint... aber lass die Finger davon. Dieses Material ist viel zu hart und schnell setzt sich Staub oder Schmutz drunter und Du hast nach kurzer Benutzerzeit Deine tollen lack verkratzt 😵 Fahr zu einem guten Sattler oder Polsterer und er wird Dir den passenden Schaumstoff besorgen. Weich und trotzdem wasserfester... Gruß Holger
-
V7 Special 1970 - ein paar Bilder zur ersten Einordnung
holger333 replied to Dregwaz's topic in Bildergalerie
Moin Stolle, wunderschöne V7 Special.... und immer wieder schenkst Du mir, meine alten Erinnerungen. Wünsche Euch viel Fahrfreude mit der Guzzi. Gruß Holger -
Moin, eigentlich sollte es eine 10 Tages Tour in die Alpen geben, incl. dem Silvrettapass. Aber diese Woche kam der Wettergott durcheinander und es regnete NON-Stop bis zu Überschwemmungen in Österreich und brachte 3 ° auf den Silvrettapass. Aber ein Guzzi Fahrer kann auch spontan: So kamen noch wunderschöne 1350 km - in 4 Tagen - eine 4 Ländertour zusammen. Deutschland - Belgien - Luxembourg - Frankreich. Diese Tour haben wir durchs Navi planen lassen, parallel mit meinen alten Landkarten: nur kurvenreiche Motorradstraßen und Berge rauf und runter. Für Solo Motorrad eine normale anspruchsvolle Tour; mit dem Gespann schon eine Stufe höher in den Anforderungen. Meine Frau war tapfer und mit Freude dabei und ließ sich bis zum schwindelig werden im Seitenwagen mitnehmen. Romantische Unterkünfte und abendliche Gourmetstunden brachten die verdienten Belohnungen 😉 Start am Dienstag, einen Kaffeestop beim Guzzi-Peter, der mit mir im September nach Mandello fährt. Weiter durch Cochem, Kaisersesch, Blankenheim, Monschau - Sankt Vith mit lecker warmen Apfelkuchen und Vanilleeis ein wenig Belgien Rundfahrt und rein nach Luxembourg bis Vianden. Unser Gespann bekam eine ruhige Garage und wir den ersten Gourmetabend mit leckerem Wein. Mittwoch Tag 2 weiter durch das abwechslungsreiche Luxembourg auf traumhaften Motorradstraßen, rauf auf die Berge tolle Rundumsichten und kurvenreich runter. Auf solchen Touren merkt man erst, wie toll unsere Nachbarländer sind und wie groß schon alleine Luxembourg Land ist. Die Wolfsschlucht und das Mullerthal muss man gesehen haben; diese gewaltige Schlucht entstand, als sich Blöcke aus Luxemburger Sandstein entlang von talparallelen Klüften vom Sandsteinplateau abtrennte. Plötzlich bist Du in Frankreich angekommen, nur ein kleines Schild und ein altes Zollgebäude erinnert noch an die ehemalige Grenze. Abends kamen wir mit superschönen Eindrücken und Erlebnissen, aber auch "geschafft" in unserer 2. Unterkunft an. Pont a Mousson. Ein herrschaftliches Haus inmitten einem ruhigen Garten mit alten Baumbestand. Zu Fuss geht es in die Altstadt, nur 15 Minuten von unserem "Schloss". Am nächsten Morgen ein ganz besonderes Frühstückbuffet, nur vom Feinsten.... aber wir müssen und wollen weiter. Donnerstag Tag 3 Zuerst kommen wir parallel zur Mosel / Moselle voran, sie schlängelt sich gewunden und noch klein neben der Strecke. Wir fahren moselaufwärts, ein kleiner bezaubernder Fluss, wenn man bedenkt, wie bei uns in Deutschland der Schiffsverkehr diesen Fluss mit seine Schleusen nutzen kann. Wir kommen immer mehr in das Dèpartement Vogesen, richtige Berg- und Pässetouren. Dieses Gebiet ist auch stark bewaldet, daher sind reine Plätze zum Stop und Fotos nicht möglich. Die Temperaturen steigen parallel mit den Steigungen der Straßen, wir kommen immer südlicher. Einen ganz besonderen Cafè Stop machen wir an der Strecke nach Saint Diè des Vosges und leckere Gaumenfreuden verführen zum Cafè. Das Gebiet Kaysersberg und anschließend die Col de la Schlucht begeistern und wir können frech mit dem California Gespann, fast wie mit einem Solo Motorrad die Autos überholen und haben freie Strecke😍. Diese bullige Motorleistung mit Drehmoment satt, ist wie geschaffen, für diese Tour. Unser Tag endet auf der fantastischen Strecke des Col du Grand Ballon. Saint Maurice sur Moselle. Eine schöne Unterkunft mit Mansardenzimmer und das Gespann sicher und geschützt unter einem Innen Carport. Ein paar Gehminuten und wir haben wieder was zum "wie Gott in Frankreich" für den Abend gefunden. Am nächsten Morgen ein familiäres Frühstück und auch ein nettes Ehepaar aus Belgien mit am Tisch. Sie wandern dort und wir haben Thema über Entwicklung in Europa, dem Elektroauto Wahn, der wirklichen Natur und vieles mehr. Dazu 4 der besten Käsesorten aus dem umliegenden Gebiet. So klingt die Frühstückszeit aus und wir starten in Richtung Heimat. Freitag Tag 4 nach dem Frühstück nochmal direkt auf den Pass Col du Grand Ballon und spüren und sehen, auf Höhe von rund 1424 Meter. Beim runter fahren sehen wir, das wir zur richtigen Zeit oben waren, denn die Fahrradprofis starten den Bergaufstieg in kleinen Gruppen, benutzen aber die gesamte Fahrspur. 😳 Zurück haben wir heute rund 390 km - aber wir fahren weiterhin nur auf Motorradstraßen: kurvige und bergige Strecke. Nochmals ein französisches Gourmetessen 3 Orte vor der Grenze und ich eine große Flasche Wasser ordern - so heiss- wurde es heute. Nur Wasser `ne: also noch einen typischen Ricard-Pastis dazu... ich liebe den Geschmack. Rüber in die Pfalz und wir erleben wieder, wie schön unsere Wahlheimat mit dem Pfälzer Wald ist. Später Nachmittag und wir kommen glücklich und zufrieden an. Was für eine schöne Auszeit. Gruß Holger
-
wie sie "haben-wollen" aussieht... sehen auch nur DIEJENIGEN 😉🤩 die im September nach Mandello fahren und die Anderen erst auf der EICMA 😍 Gruß Holger Ps.: und trotzdem kaufe ICH keine 😂weil in meiner Garage die für mich richtigen Guzzi`s stehen
-
der Vorbesitzer scheint ein erfahrener Motorradfahrer gewesen zu sein, denn aus alten "Klacks" Zeiten stammt auch die Idee, Züge als Ersatz zu verlegen. 👍 Dennoch mache den Tank ab, wie Commander richtig geschrieben hat, und schau und probiere, einen ausgehängten Zug genau locker und frei in weiten Bögen zu verlegen. Sollte es so passend sein, ist das auch abgehakt. Dann die weiteren Schritte vom Commander befolgen und abarbeiten. Gruß Holger
-
Moin, soeben bei Mandello del Lario gesichtet: sollte fast fertig sein - Fahrt zur Homologation Gruß Holger
-
Moin, wenn Du die Züge ausgehängt hast, laufen sie super leicht; dann wäre zu prüfen, ob die Verlegung in "weiten Bögen" verläuft. Um auch eventuelle Beschädigungen der Hüllen zu prüfen, ist es ratsam sie einmal einzeln komplett raus zu nehmen und zu sichten. Mach das eine Seite nach der anderen. Wenn die Hüllen ok sind, dann prüfe, ob Du die Züge in weiten Bögen neu verlegen kannst. Erst danach weiter an den Vergasern prüfen. Gruß Holger
-
Moin, lass das doch lieber komplett beim Guzzi Händler machen. Der bekommt doch auch den TÜV Besuch und kann alles eintragen lassen. Ich fahre keine V7 III, aber wenn das stimmt, was die beiden Carboniere und Rockalore schreiben... wurde einmal mit Software und einmal mit Drosselkit umgerüstet..???.😵 was davon richtig ist, wird der Händler Dir sagen. Somit kaufst Du nichts falsches und hast die Laufereien zwecks TÜV, Eintragung bei der Zulassungsstelle etc. erledigt. Gruß Holger
-
Moin Renè, gut, das Du es nochmal zusammen gefasst hast. Daher ja meine Empfehlung: über den Händler per Software drosseln lassen; alles andere birgt ein viel zu großes Risiko. Ist eben mehr...als nur eine andere Glühlampe 😉 Gruß Holger
-
Moin, leider habe ich zur Zeit am Samstag und Sonntag keine Möglichkeit. Vielleicht können wir mit einem Freitag nachmittag beginnen? Gruß Holger
-
Moin Jonny, ich hatte zwar früher bei Heilbronn gelebt...und kenne Backnang-Schwäbisch Hall von vielen Touren 😉 aber Hochstätten liegt 9 km vor Bad Kreuznach und davon stammen die Kennzeichen Buchstaben BK aber alles kein weiter Weg, wenn man eine Guzzi fährt und liebt 🤩 Gruß Holger