Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,344
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    363

Everything posted by holger333

  1. Moin und Willkommen im Forum. Auch gute Hilfe kommt schon aus dem Forum, dafĂŒr musst Du nicht 65 km fahren 😂 aber Spass bringt eine Guzzi schon beim Fahren. GlĂŒckwunsch zur Guzzi. Gruß aus dem schönen SĂŒdwesten... den besten Wein gibt es bei uns. Gruß Holger
  2. und bald geht`s nach Mandello del Lario đŸ€©
  3. Moin Dieter, Willkommen im Forum und GlĂŒckwunsch zur Guzzi Stone. Den Westen mal wieder verstĂ€rken 😉 mit einem der schönsten Motorradgebiete Deutschlands. Gruß Holger
  4. Moin Jörn, Du bist noch neu im Forum. Keiner macht hier ein sehr gutes Motorrad, eine Moto Guzzi V85 TT schlecht. FĂŒr Moto Guzzi ist die V85TT ein Verkaufsschlager; in der Historie ist es eine der meistverkauften Guzzi`s. Über 4000 Modelle haben seit 2019 das Werk verlassen. Den aktuellen Artikel von Motorrad News,, 9-2023, habe ich an anderer Stelle besprochen und darauf hingewiesen. Man lobt insgesamt die hohe QualitĂ€t und das Paket V85 TT. Einfacher Aufbau, Motorlauf, Handling, Verbrauch, Verarbeitung. als minus stehen nur: DurchzugschwĂ€che bei Beladung oder 2 Personen und Offroad Eignung. Also ein tolles Resumee. Betont wird die WertstabilitĂ€t und ZuverlĂ€ssigkeit. Dagegen gab es bisher nur 2 RĂŒckrufe...von relativ wenigen Fahrzeugen. Einmal Kardanölundichtigkeiten einiger der ersten Euro4 Modelle und jetzt der aktuelle RĂŒckruf der Einlassventile, wo es weltweit um 553 MotorrĂ€der geht. Leider treffen die hohen Gesetzesvorlagen in Bezug auf Abgasverhalten alle aktuellen Fahrzeuge. Besonders leiden 2 Zylinder, wo eventuell zu mager laufen (mĂŒssen). Dadurch kann es zu Konstantfahrruckeln kommen; mal zum Klingeln, wenn zu wenig Oktan getankt wurden. Daher SuperPlus u.a. Die Gesamtölmenge ist leider auch ein Thema, die bei diesem Motorkonzept fast grenzwertig ist. Dadurch ist ein zusĂ€tzlicher ÖlkĂŒhler hilfreich, wenn man solche Fahrsituationen öfter hat. Z.B. im Hochsommer, Gebirge und 2 Personen oder volles GepĂ€ck. Entgegen z.B. bei bmw geht es schnell um mehrere hunderttausende MotorrĂ€der um HinterachstrĂ€ger, Bruch von Getriebewellen, Ringantenne u.v.m. Wenn man HIER im Forum darĂŒber berichtet, kommen plötzlich Einige aus der Versenkung und jammern, das man darĂŒber berichtet. Garantie und Kulanz muss jeder Hersteller machen und sei sicher, diese werden bei allen Herstellern auch krĂ€ftig benutzt. Also insgesamt ein sehr gutes und Schönes Motorrad von Moto Guzzi. Gruß Holger Ps,; noch Eines: dieser Forumsbeitrag ist vom Herbst 2019... also damals nachgefragt, wie es um die ersten Besitzer gestellt ist; ob es Probleme und Erfahrungen gibt...
  5. Moin Franjes, schön das es sich so aufgeklĂ€rt hat und so ist Deinem Getriebe nichts passiert. Sicher bringt die richtige ViskositĂ€t auch Ergebnisse. Weiter gute Touren wĂŒnscht Holger
  6. Moin Harro, muss auch nicht, das ist die Aufgabe Deines HĂ€ndlers... oder meiner obigen Empfehlung. Gruß Holger
  7. und das 3. StĂŒck: GedĂ€chtnisfahrt 2016 Isle of Man, Legacy Lap unter tausenden von Motorradfahrern... die Begeisterung der Inselbewohner kann man ĂŒberall sehen, es wurde gewunken, alle VorgĂ€rten besetzt, alle Generationen standen und applaudierten: eine kribbelnde AtmosphĂ€re viel Spass beim ansehen Gruß Holger
  8. ein weiteres StĂŒck auf der geilen Insel: moin wer noch etwas mehr die Insel kennen lernen möchte... kann heute von Calw of Man mit nach Peel fahren http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_011.gif eine Insel die sich lohnt... Gruß Holger
  9. Moin , heute abend nochmal in meinen youtube Filmen wieder gefunden... selbst mit `ner ollen bmw K75 S kann man auf der Isle of Man schnelle Runden drehen, wenn man die Streckenkenntnisse hat. in 2016 "musste" ich einmal mit diesem alten Bike fahren und ein wenig rĂ€ubern 😇
  10. Moin Harro, nimm nach dem Urlaub von Wieser einfach mal Kontakt auf. https://www.motorrad-wieser.de/ 21.8. - 4.9 in Urlaub ( und dran denken, es ist nicht Dein VerkaufshĂ€ndler 😇 somit wĂŒrde ICH sehr höflich und freundlich anfragen und beim Erstbesuch ein paar KaffeestĂŒckchen dabei haben ) FĂŒr Dich ist es auch nicht weit weg... frage einfach mal an. Wenn, ist es wirklich Einer der Besten. Das mit dem Motorlauf ist das eine Thema... aber noch wichtiger, die Fahrbarkeit; da stimmt dann wirklich etwas nicht - Lenkkopflager wĂ€re die erste Idee. Gruß Holger
  11. Moin Mako, auch ein super verlinktes Video. Gruß Holger
  12. sicher ein wichtiger Hinweis 👍 Gruß Holger
  13. Moin Harro und Willkommen hier. Ja, auch ich denke, es wird mit dem Lenkkopflager zusammen hĂ€ngen... bei welchem HĂ€ndler bist Du Kunde? ansonsten: der Weg zum Wieser, nach Hinterweidenthal lohnt sich, einer der Besten im Umkreis. Nur hat er vom Wochenende erst einmal 14 Tage Urlaub. Wenn Du einen HauptstĂ€nder hast: aufbocken, hinten runter drĂŒcken und 2. Person macht den Lenkeinschlag und Du siehst, ob es dran liegt. Gruß Holger
  14. Moin Mako, auch hierfĂŒr Danke... auch wenn es fĂŒr die Anpassung zusĂ€tzliche Investitionen nötig macht, kommen so - ohne Tuning - mehr PS zustande. Echtes Tuning kostet wesentlich mehr. Ob es aber die kleinen Guzzi`s verkraften... gerade wegen den ausgereizten Federelementen...und der einzelnen Bremsscheibe? bleibt fraglich. und Eintragungen sicher nicht möglich... Gruß Holger
  15. Moin Mako, DANKE fĂŒr den Link; ich kannte diese Seite noch nicht. wenn man möchte: lernt man immer wieder dazu đŸ˜‰đŸ€© ich finde solche Info`s immer sehr gut. Gruß Holger
  16. Moin Jörg, Danke fĂŒr Deine FahreindrĂŒcke der V100; hier ein Beispiel ( auch wenn leider die EntwĂŒrfe von Oberdan Bezzi nicht von Moto Guzzi sind...) Gruß Holger
  17. gerne Martin und Dir schöne Fahrt und nicht vergessen: ein paar Bilder von unterwegs 😉 Gruß Holger
  18. jedoch: Papier oder Internet ist geduldig...oft auch nicht so aktuell... mach es Dir nicht so schwer, sondern sprich konkret Deinen HĂ€ndler auf die RĂŒckrufnummer an. Auch wenn nicht, beobachte unbedingt die GerĂ€usche...ich bin mir nicht sicher, ob der Kreis der Betroffenen grĂ¶ĂŸer ist. Denn in dem Artikel aus der Motorrad News schreibt man auch von 553 MotorrĂ€der der Moto Guzzi V85 TT auf allen MĂ€rkten... Gruß Holger
  19. Moin, so mutt dat 👍 genau so klingt eine V7 Special, völlig ok. Wenn Du nichts hörst...(mechanisch) dann ist was faul, dann wurde zu knapp eingestellt 😉 Wichtig: mache frisches Öl rein, am Besten die Ölwanne zuvor ab und komplett reinigen. Dann gute Fahrt. Gruß Holger
  20. Moin Uli und Willkommen im Forum. Mit einer California hast Du nichts falsch gemacht, GlĂŒckwunsch zur Entscheidung. Bilder sind immer gerne gesehen und stell all Deine Fragen hier ein, es wird Dir geholfen. Gruß Holger
  21. Moin, stell auf alle FĂ€lle das korrekte Ventilspiel ein; so wie Commander es geschrieben hat. Ich denke auch, das diverse Teile schon eingelaufen sind und somit die GerĂ€usche erhöht sind. Aber fahr jetzt erst einmal. Gruß Holger
  22. Moin Frank, Danke fĂŒr Deine offene Antwort, zum Thema Röth, Motobecane und am Anfang Aprilia. Das waren noch die richtigen Vorgehensweisen fĂŒr Deutschland. Ja, erinnere Dich bitte auch an meine Aussagen zur bmw F750 😉😇 als Nachfolgerin zur Guzzi ich denke, das ich Recht behalten habe... anhand Deiner nur kurzen Besitzzeit đŸ˜łđŸ€© Gruß Holger
  23. sicherlich nur ĂŒber Deinen HĂ€ndler, den Du auf diesen RĂŒckruf konkret ansprichst. Selbst in dem Artikel von Motorrad News schreibt man, das sich Moto Guzzi - sprich Piaggio und das KBA auf Details nicht eingeht. Gruß Holger
  24. Moin Frank, ja, den stĂ€ndigen Wechsel Deiner MotorrĂ€der habe ich in den letzten Jahren verfolgen können. Richtig "sesshaft" bist Du nicht geworden 😇; kenne Dich ja nicht von ganz frĂŒher, ob Du es jemals anders warst😉 Aber es ist ja auch Deine Art zu verkaufen und neu zu kaufen. Jedem das Seine, völlig ok. 👍 Nur dachte ich, das Du Deine V85TT noch immer im Besitz hattest; konnte man nicht raus lesen. Ja, die heutige Zeit ist leider eine Andere geworden, aber wie Du sicher im Forum gelesen hast, finden Einige die Mutter Piaggio prima und verteidigen sie, wo immer es sein soll. (oder nur um eine andere Meinung zu schreiben) Die feste Partnerschaft, wie sie noch beim Röth aufgebaut und gepflegt wurde ist lange, lange her. Viele kennen diese Namen und Personen schon nicht mehr, und spĂ€ter auch die Jahre bei Motobecane waren verbunden mit Zusagen und auch einem Kundendienst, der HĂ€ndler aufsuchte um gemeinsame Lösungen zu finden. Heute bekommst Du als Kunde einer Moto Guzzi nicht mal einen Ansprechpartner von Moto Guzzi in Deutschland; Du verhungerst auf ital. Service Seiten im Internet... Einen Kundendienstmitarbeiter der die Guzzi HĂ€ndler aufsucht, gibt es auch schon lange nicht mehr. Dann die "neuen HĂ€ndler"... aus Piaggio RollerhĂ€ndler rekrutiert, ĂŒberwiegend auf sich alleine gestellt. Oder dieses Fabrikat Moto Guzzi als eine der kleinsten Marken bei einem MehrmarkenhĂ€ndler... alles nicht gerade förderlich fĂŒr eine gute Kundenbeziehung. Woher sollen solche HĂ€ndler, die kaum die Modellpalette kennen, nur die meist abgefragten Modelle mal ordern, wenig davon als VorfĂŒhrer fahren lassen... auch das Wissen haben, oder verstehen, wie man einen Guzzi Kunden, der ein Motorrad kauft, was bis 19.000 Euro kostet, bedient? Ein Roller hört meistens bei 7000 Euro auf. Wenn Du auf solche HĂ€ndler stĂ¶ĂŸt.... ist die Beziehung, die auch Du von frĂŒher kennst, nicht vorhanden. GlĂŒcklich derjenige, der einen der alten, erfahrenen HĂ€ndler in seiner NĂ€he hat. Aber auch daher fahre ich lieber 120 km als 12 km um die Ecke. Gruß Holger
×
×
  • Create New...