Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,344
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    363

Everything posted by holger333

  1. Danke Daniel, aber bitte NEIN, die GRISO geht nimmer 😍 und so schön die V85TT ist und fährt, sie ist KEIN Ersatz für Big Block Guzzi`s 😉 aber Ergänzung. Bist Du mit Deinem Mapping schon weiter? Gruß Holger
  2. Moin, ja, es ist eine V85TT geworden in "Rosso Uluru", weiß met. mit rot und rotem Rahmen mit 80PS Euro 4 und nur 9.120 jungfräuliche Kilometer...und auch die 10.000 km schon erledigt. Wurde nur als "Begleitmotorrad" seines Sohnes, der eine Aprilia 125 fuhr, auf langen Urlaubsfahrten genommen. Also kaum über 120 km/h gefahren... Genau so, wie ICH die V85TT am Schönsten finde... zum Glück gibt es ja jede Menge bunte und einfarbige V85TT, so das ein Jeder seinen Favoriten finden kann. Noch mit Guzzi Anschlussgarantie bis 5/2025... Gestern abgeholt. Anreise mit Zug und ICE, ich bin wirklich KEIN Zug-Mensch... elendiges umsteigen, Verspätungen ... in 4 Stunden war ich vor Ort. Die Rückfahrt habe ich, nur auf Landstraßen, innerhalb von 3,5 Stunden erledigt; also schneller als ein ICE 🤩 80 PS und Euro 4: kein Klingeln, keine Undichtigkeiten, alles wie es sein soll... Scheibe auf flacher Position ist für mich top; kein Sog, kein zerren am Helm, wie für mich und meine Größe gemacht. Federelemente für mich top, mal `ne Guzzi mit richtig guter Dämpfung hinten 😉 muss keinem Loch in der Straße ausweichen 🥰 Leistungsgewicht wird noch etwas verbessert, meine 5kg weniger habe ich schon erreicht und einen ZARD Endtopf wird es noch geben. Also: echt zufrieden und somit eine Moto Guzzi mehr zum fahren und nächstes Jahr damit nach Mandello del Lario. Muss mich ja beschweren, diese unanständigen Testride Aktionen 😇😂 Gruß Holger
  3. Moin, das Fahrwerk einer Moto Guzzi V85TT ist Spitze 👍 So spurstabil und gleichzeitig eine "richtige" Hinterradfederung vom Feinsten. ( mit den kleinen V7 Modellen nicht vergleichbar, dem V7/850 Vorführer meines Händlers ) Fahren können und das richtige Gewicht vorausgesetzt 😂 um mal kräftig zu provozieren 🤩😇 Mit meiner italienischen Größe von 170cm und meinem Wunschgewicht von 80kg (ja, muss man wollen...und machen) hat die V85TT eine Top Fahrwerk. Natürlich muss man bei Schwergewichten eine speziell, passende Bestückung vornehmen... denn kein Serienhersteller kann für alle Personen, seine Federungsabstimmung vornehmen, daher gibt es ja die Spezialisten Wilbers u.v.a. Leistungsoptimierung geht mit einem ZARD anstatt dem schweren Serienauspuff und eigene Gewichtsabnahme... so kommen schnell runde 10 kg zusammen. 😉 ( nicht nur geschrieben, sondern aktuell auch geschafft ) Gruß Holger
  4. Moin Jungs, ein Rolling Stone kann weiter kämpfen und fahren 👍🥰 Mein Idol ist Mick Jaggger und mit seinen 80 Jahren hat er eine Kondition und ein Body Index, wie kein Zweiter. Trotz (oder sogar wegen) seinem Lebenswandel😉 Zu sehen bei dem Konzert der Rolling Stones im letzten Jahr. Altmetall ist bei mir nicht vorhanden, sondern alles Moto Guzzi Motorräder in einem neuwertigen Zustand. Optisch wie technisch. Somit gibt es nur eine Ergänzung; Ersatz nur: das meine letzte bmw endlich vom Hof kommt 😇😂 auch wenn sie eher eine Aprilia ist... Eine V85TT kann keinen Big Block von Guzzi ersetzen, nur ergänzen 🤩 alles weitere im Teil III Gruß Holger
  5. Moin, die letzten Jahre bin ich mit großer Freude und Begeisterung zu den jährlichen Moto Guzzi Treffen gefahren. Wieder angefangen zum 100jährigen, dann 101 und dieses Jahr zum 102. Geburtstag. Stimmung der Guzzi Freunde in Mandello live immer top, hilfsbereit und freundlich - über alle Nationen. Das volle Programm ist super, nur eine Warnung muss ich doch los werden 😉😇 Diese Testride Probefahrten... 🙄😇 Im letzten Jahr bin ich nur mal zum aktuellen kennen lernen die V85 TT gefahren, wie ein Fahrrad zu fahren, in diesem Jahr die V100 Mandello, um das neue Motorkonzept zu erfahren. Eine V100 Mandello ist ein guter Wurf und wird viele neue Gesichter zur Guzzi bringen. Die Kritiken, die ich manchmal lesen musste..., kann ich keineswegs teilen. Schaltung war für mich völlig ok, normal wenn man richtig schaltet, nicht zu zaghaft mit dem Schalthebel spielt. Ich beglückwünsche weiterhin jeden, der sich eine V100 Mandello kauft. Gute Wahl. Die V85TT Testfahrt blieb im Kopfe hängen und wenn ich an meinen Lieblingspass, den Guzzi Pass, den Splügen denke, da habe ich, gegenüber meiner damaligen V7 Sport (1974) oder auch California T3, aktuell mit meiner GRISO und erst recht mit meiner California II schon zu wuchten, dennoch blieb ich immer vorne beim überholen 🤩 aber diese Spielchen mal mit der V85TT machen, reizt schon... Teil II demnächst😇😍 Gruß Holger
  6. Stück für Stück ergibt sich bald ein komplettes Bild; von wegen Nachbau... hier ein Auszug aus einem ital.Guzzi Forum von einem Insider... """Für den V7 750-Motor wurden eine ganze Reihe von Teilen in China gebaut, importiert und dann in Italien verfeinert. Nicht nur die „kleine“ Serie, sondern zum Beispiel auch die CARC-Schale. Es ist normal, dass die Euro-Vorschriften in Europa verschärft wurden und der Motor hier stillgelegt wurde. Chinesische Unternehmen haben die gleichen alten Teile produziert und sie vor Ort fertiggestellt, um den üblichen Motor herzustellen. Keine Ingenieursarbeit, kein Know-how, alles damals von Piaggio erledigt. Einfache Fertigungsarbeit zu den niedrigsten Kosten der Welt. In China sind die Umweltschutzvorschriften nicht so streng wie in Europa und so wurde beschlossen, es für den lokalen Markt zu produzieren. Wenn sie es nach Europa importieren, müssen sie die Umweltschutzvorschriften anpassen, wie sie es für 99 % der japanischen Motoren getan haben, die als Standard für die derzeit importierten chinesischen Motorräder gelten""" nichts von wegen Raubkopie...immer mal erst abwarten, vorm anblaffen. Gruß Holger
  7. Moin, zum Glück fahre ich lieber Motorrad... 😇 eine Batterieladung hat voll geladen 12,4 Volt. Beim Fahren geht es von 12,6 bis 14 Volt; drüber sollte nicht sein (Laderegler) und eine Batterie Lithium explodiert bei knapp über 14 Volt. also: Gaaaaas geben und gut ist... und nicht auf eine Mia schauen 😇 es gibt hübschere Mädels 😂 Gruß Holger
  8. Moin, ich ordere auch öfter mal etwas bei Stein Dinse. Der Katalog ist völlig übersichtlich und alles sehr leicht zu finden... 👍 wenn man mal nicht weiter kommen würde: einfach anrufen. Sehr freundliche Mitarbeiter, die einem helfen ... und den Forumsrabatt nicht vergessen 🙄 daher verstehe ich so manche Aussagen nicht 😇 Gruß Holger
  9. so wie wir die STONES kennen und lieben... ganz wie früher: https://www.youtube.com/watch?v=NSzJhzfDtS4
  10. Moin Renè, Danke für diesen Fund 👍 eine wunderschöne BRILLIANTE Cafe Racer Version mit super tollen, technischen Details und ein liebevoller Aufbau zu einem Kunstwerk. Auf den ersten Blick ein Hingucker, erst bei näherem Sehen und Hören entdeckt man immer mehr fantastische Feinheiten des Erbauers. Erinnert mich an meine TRITON Zeiten... und Brighton Rockers Zeiten 🤩 Gruß Holger
  11. Moin Panos, die Guzzi hat mit dem Tank schon eine bezaubernde Linie 👍 da passt auch das Grün. und ich habe Deine Guzzi dann doch im letzten Jahr in Mandello gesehen. Gruß Holger
  12. endlich...nach 18 Jahren eine neue CD/DVD ab 20.10.2023 einfach nur geil.... Gruß Holger
  13. Moin, ich kenne das Schadensbild nicht... aber es ist von Guzzi empfohlen, die Kupplungsflüssigkeit jährlich - max. 2jährig zu tauschen. Schon nach einem Jahr kommt eine schwarze Suppe raus, aber das ist auch lt. Händler normal. Gruß Holger km Stand: 32.000
  14. Moin Panos, Danke, schöne Guzzi`s... die untere habe ich irgendwo gesehen, warst Du damit in Mandello ? Gruß Holger
  15. Moin Daniel, Stiel-Bruch war zuvor leider nötig 😂 aber außerhalb vom Forum erkläre ich Dir gerne die richtigen Farben (PN-Nachricht) Gruß Holger
  16. Moin Panos, Willkommen im Forum und seid 1984 dabei... da gibt es wohl noch mehr zu lesen.... auch in Deiner Vorstellung, oder? und Bilder sind, bei so langer Guzzi Zeit, immer gerne gesehen. Aus welcher Gegend bist Du? Gruß Holger
  17. so starte ich alle meine Motorräder, ein wenig warm laufen lassen. auch mit dem Vorführer, V7/850 aus 2023 vom Wieser, hatte ich überhaupt kein ruckeln, stottern, Schalten... alles einwandfrei. Gruß Holger
  18. das ist auch meine Papierempfehlung; im Video sind alle bisherigen Info`s zusammengefasst. bis zur EICMA noch in Geduld üben... aber auch Konkurrenz kommt.... siehe MV Gruß Holger
  19. Danke, diese Blümchen hatte sie sich verdient und in den richtigen Farben dazu 😇🥰 Gruß Holger
  20. nur wer mal die Gelegenheit hatte, oder sogar den Besitz einer GRISO, kann verstehen, was der Kollege aus dem anderem Forum geschrieben hatte 😇 zum Fahren benötigen wir aber auch nur BENZIN 😂 Gruß Holger Ps.: ich habe und fahre verschiedene Moto Guzzi Modelle, jedoch die Ausstrahlung und das Fahrgefühl einer GRISO ist einmalig zum Glück NICHT für Jedermann
  21. Moin, das mache ich seit Jahrzehnten mit Gefühl, Hand/armfest... bisher hatte ich niemals Probleme damit. nehme dazu einen guten Ringschlüssel. Gruß Holger
  22. eine kleine Geschichte zur GRISO oder ein Liebesbeweis aus einem anderem Forum: nackt", der Griso ist der Ausdruck der freiesten, innovativsten und nicht konformistischen Seele von Moto Guzzi. Ein Fahrrad so einzigartig wie die Person, die es fährt, um definitiv aus dem Rudel auszubrechen und sich auszudrücken, ohne Zwänge. Äußerst böse und unverkennbar, entstammt sein Namen von einer berühmten Figur in "Die Verlobte", dem italienischen Roman par excellence von Alessandro Manzoni, der die Umgebung von Mandello del Lario als Hintergrund hat. Das ganze Temperament des Griso, ein "Bodyguard" der vergangenen Zeiten, ergibt sich aus den ungewöhnlichen ästhetischen Lösungen, wobei die oberen Balken des Rahmens den Originalpanzer umarmen, das Spiel der Kreuzungsauspuff und unweigerlich der Rückruf an die Tradition, die den Köpfen des legendären 90° V-Zwillings übertragen wurde die von den Seiten hervorgehen. Ein Motorrad, das die Persönlichkeit in jedem Detail ausdrückt, auch wenn man auf den Sattel steigt, das aber auch nicht lustig macht. Der Griso hat einen einzigartigen Stil und sorgt für starke Emotionen, für essentielle und innovatives Motorradfahren mit neuen Formen und einem antiken Geschmack. Gruß Holger
  23. der 2. wichtige Punkt ist, das unsere eigene Industrie wegen Profitgier nach China ging, um dort billiger zu produzieren... so brachten wir den Chinesen bei, höchste Qualität zu bauen - natürlich war es für die Chinesen der beste Einstieg und auch bei ihrer Cleverness machten sie Verträge zur eigenen Nutzung. Also aus " unserer Wirtschaft Gier " - selbstgemachtes Problem der Deutschen und Europäer. In einigen Jahren werden sie Marktführer, wie man schon heute sieht, auch mit tollen eigenen Ideen und Design. Gruß Holger
×
×
  • Create New...