-
Posts
8,344 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
363
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
Moin, heute mal ohne Foto`s. habe mir eine absolut neuwertige Comfortsitzbank geschossen... wurde nur für 2 Fahrten benutzt. Nun komme ich mit beiden Füßen komplett runter und vor Allem: eine wirklich vom Sitzen super Comfortbank. Am Anfang dachte ich, sie ist ja härter...aber genau wie bei meinem Corbin Sitz auf der GRISO: Absolut prima, gut gestützt und ich komme direkt an die Sitzbankstufe ran. Der Bezug sieht zudem noch edler aus...fast wie Alcantara oder Wildleder. Auf die nächsten Fahrten und dann wieder mit Bildern. Gruß Holger
-
Mein Herz sagt ich brauche eine Le Mans
holger333 replied to AlexR27's topic in Empfang und Vorstellung
Moin Alex, für 100.000 km Nutzung kann die Lackierung nicht so sein... zudem sind beide Tankschriftzüge nicht korrekt geklebt - nicht gerade und auch nicht in der richtigen Höhe... vergleiche mit einem Prospekt und Du siehst den Unterschied. Aber egal... der Preis erscheint zuerst relativ ok...aber wenn Du die Aufwendungen errechnest, wird sie sehr teuer. Auch wenn Du Arbeiten davon selber machen kannst. Wenn die Arbeiten wirklich so lange her sind...also zeitlich...wirst Du es nach der Probefahrt sehen... nutze auf jeden fall die ausführliche Probefahrt... wegen den Hinweisen auf die Simmerringe...zeigt sich aber erst nach den 30-40 km mindestens... dabei könnt Ihr testen, ob ihr als Paar wirklich drauf glücklich seid... Gruß und berichte Holger -
Mein Herz sagt ich brauche eine Le Mans
holger333 replied to AlexR27's topic in Empfang und Vorstellung
Moin, also Erstlack ist es nicht mehr... was mich jetzt, gegenüber Deinem Text, wundert: """Das Motorrad fährt einwandfrei, wird regelmäßig bewegt und kann bei ernsthaftem Interesse gerne Probe gefahren werden.""" Wo kommen jetzt die 18 Jahre Standzeit her??? davor? Also wenn Du sie jetzt Probe fahren kannst: mache es über rund 30-40 km. Dann abstellen und schaue von unten, zwischen dem Motorgehäuse und dem Getriebegehäuse ist ein Übergang und darin ein kleines Ablaufloch... wenn es dann dort tropft oder auch schon verschmiert aussieht, sind die Simmerringe Motor-Getriebe gleich fällig. Ist es dort trocken, dann fahre sie erst einmal ein paar Wochen und mache Dir eine Liste, was für Auffälligkeiten Du entdeckst. Normal immer in der ersten, eigenen Saison. Zuvor auf jeden Fall neue Bremsleitungen, am besten Stahlflex... Die Frage der Sozia ist nun beantwortet 😉wenn sie auch noch zustimmt... dann drück ich Dir die Daumen 👍 Gruß Holger -
Mein Herz sagt ich brauche eine Le Mans
holger333 replied to AlexR27's topic in Empfang und Vorstellung
Moin Alex, erst einmal Willkommen bei den Guzzi Infizierten 😉😇 Ja, eine Le Mans 1 ist ein sehr gesuchtes und auch sehr gut bezahltes Motorrad. Eingangs hast Du erwähnt, das Du mit Deiner Sozia fahren möchtest; aber genau DAS ist ein Problemchen... Eine Sozia mit 165 cm und um die 45 kg... wäre ideal 🥰 denn für eine normal gebaute Sozia wird es nichts mit Touren... da kann die Liebe nicht viel helfen 😇 Sicherlich ist die Le Mans verlockend... die erste Serie, die man später 1 nannte, ist in hohen Sammlerkreisen und Summen angekommen. Eine Le Mans II kann man, mit relativ geringen Aufwand in eine 1 machen, wenn Bedarf... es gibt viele, dieser Umbauten auf den Straßen. Eine Le Mans in den seltenen Farben weiß oder auch in dem eisblau met. sind wunderschön, muss nicht immer rot sein... Standzeit von 18 Jahren ist eine Menge; Commander hat Dir schon einiges aufgelistet, was Dich erwarten kann. Wenn es die Simmerringe werden, also Getriebe- oder Motorseitig, was nach der Standzeit normal wäre... bedeutet es einen Komplettausbau von Motor und Getriebe. Es sollten die Begeisterung und die sachlichen, finanziellen Aufwendungen in Ruhe überdacht und kalkuliert werden. Oder eine fahrende Guzzi suchen. Als erstes empfehle ich Dir/Euch: ansehen, und Probe sitzen...möglichst in Motorradbekleidung... Die sogenannten Cafemaschinen halte ich für Euch für völlig undiskutabel, sind alles nur einsitzige...und nur für eine Person nutzbar Objekte. Die müssen erst einmal gefallen und sind völlig überteuert, weil der Umbauaufwand ja professionell und somit sehr teuer...bezahlte Lohnkosten verschlungen haben. Mir gefallen sie höchstens mal für ein Ansehen und Fotos...nicht zum haben wollen. Aber zurück zu Deinen/Euren Bedürfnissen. Eine Moto Guzzi Le Mans, aber auch die abgeleiteten Tourermodelle wie 850T3 oder auch California`s besitzen den gleichen Tonti-Rahmen. Das betone ich, da sie sich alle sehr zügig bis sportlich fahren lassen, egal welcher optische Eindruck vom Modell erweckt wird. Für heutige Reisen kommst Du eher mit den 1000ccm Motoren weiter bis zur 1100er. Hier findest Du den begeisterungsfähigen Guzzi Sound, das Guzzi Feeling aber auch das Fahren zu zweit... und auch die Pr5eisregionen kommen weiter runter... Gruß Holger -
Moin Wolfgang, bleibe für diese Teile bei Stein Dinse. Eine Lawine wird nicht kommen... Bei meinem Vorfall war mir schon klar, das nur dieses übrig bleibt... denn alles andere war gründlich gescheckt. Auch ausreichende Probefahrten, Ausflüge. Was ich jedoch nicht gemacht hatte: Tank zur Neige fahren...😇 Da die von mir gekaufte California II aus erster Hand war und ich alle Dokumente auch TÜV Berichte erhielt, sowie der gesamte Zustand top und original war, konnte es auch nichts anderes sein. Bei der Demontage und der kompletten Sichtung mit der Endoskopkamera im Tank habe ich jetzt noch die Bestätigung: völlig makellos, völlig rostfrei. Es waren Farbreste der Werkslackierung... Gruß Holger
-
Moin, Du beschreibst es genau so, wie es bei mir war: """... als ich liegen blieb - war voll nach 160km und bin dann auch auf Reserveschaltung gefahren...""" Besorge Dir zuvor neue Benzinhahndichtungen und eine Satz neue Benzinhähne. Die sind auch bei dem Alter zu.... und gehören erneuert - nachdem was sich bei meiner zeigte. Den Luftfilter auf jeden Fall tauschen, der wird sicher auch noch der Erste sein (weil man beschissen dran kommt) Wobei dieser natürlich nur das "atmen" erschwert, also den Spritverbrauch erhöht... mit liegen bleiben hat er keinen direkten Einfluss. Bin mal gespannt...und viel Erfolg. Gruß Holger
-
Verchromen von Ventilkopfdeckel+LiMa-Deckel
holger333 replied to Guzzi-CvP's topic in Optik und Zubehör
Moin, ich habe jahrzehntelang Engländer gefahren (auch parallel zur Guzzi) Die Motor- und Getriebegehäuse und viele andere Teile an einer Triumph oder auch Norton Commando`s sind aus Aluminium und unbehandelt. Da stand wöchentlicher Putz und sanftes polieren mit Autosol auf dem Pflichtprogramm 🥰 Belohnt wurde man mit einem so tiefen und satten Glanz von Aluminum - welches kein Chrom erbringen kann. Chrom sieht dann eher aufgesetzt und künstlich aus. Auch bei sämtlichen Concours d`Elègance Treffen bekamen meine Norton Commando Modelle Bestnotierungen. Ein Concours d’Élégance ist ein Treffen von Besitzern in der Regel höchstwertiger, im Bestzustand befindlicher historischer Motorräder, bei denen die Oldtimer in einem Wettbewerb um Zustand, Originalität, Schönheit und oft auch Historie bewertet werden. Gruß Holger -
für einige wird es wohl ein Pinkelabfluss sein 😂😂😂 Jedenfalls würde ich lieber ein Alurohr nehmen 😇 aber bei mir genügen noch rechtzeitige Pausen 🤩
-
aber besser als ein Kabelbinder am Kupplungseinsteller 😂 da gibt es bei mir ein sauberes Kontermutterädchen sei sicher, bei mir gibt es kein Gefrickel es sieht sauber und ordentlich aus... und einen doppelten Kotflügel vorn, würde ich niemals montieren, nur weil es mal irgendwer in einem Forum geschrieben hat 🤩 so liebt eben jeder seine Guzzi oder ich meine Guzzi`s Gruß Holger
-
sehe ich locker... habe alle meine Touren, seit vielen Jahren, mit einer obenliegenden Steckdose gemacht. Bei Starkregen habe ich mir immer einen kleinen Plastikbeutel drum gemacht und sauber mit Isolierband befestigt. Da dringt kein Wasser ein. Zudem ist die USB Steckdose bei der V85TT mit der Bordelektrik verbunden. Bei Zündung aus - ist auch die USB Steckdose aus. So kann ich es bei solchem Wetter dauerhaft abgedichtet lassen. Aber: jeder wie er mag Gruß Holger
-
Moin Mario, ja, ich habe mir die wirklich gute NAVI Halterung von SW Motech gegönnt. Diese 60 Euro war es mir wert. Sehr wertig verarbeitet und passgenau. Ich fand es schön, das dieser Halter mittig an den beiden hinteren Lenkerbockschrauben befestigt wird. Eine sichere Klickfunktion, wenn Du das NAVI abnimmst und es bleibt nur ein kleines, sauberes Teil stehen. Das Kabel von meinem TomTom reicht genau in die USB Buchse neben dem Dashboard. So brauchst Du keine zusätzliche Verkabelung für Strom. Alles sieht sauber und aufgeräumt aus. Der NAVI Halter lässt sich so einstellen, schräg ausrichten, wie Du es benötigst. Bei mir passt es super; oben das Dashboard, drunter mittig das NAVI und auch mit meiner Tanktasche ist die Sicht auf alles frei. Mir gefiel es nicht, ein NAVI oberhalb vom Dahsboard zu haben und einseitige Halter finde ich auch nicht schön. Gruß Holger
-
Moin, wenn die Lasche vernünftig gebogen ist, löst sich nichts... Ich habe jedoch eine dünne, flache Rändelschraube mit einem Schlitz (fürs Kabel) und werde es bei einer der nächsten Notwendigkeit anbringen. Dann ist die Einstellschraube sauber gekontert und kein Gebastel... Gruß Holger
-
Moin Wolfgang, das kann viele Ursachen haben. Eine davon: stand sie länger und ist der Tank verdreckt? Ich habe in diesem Jahre vor meiner Mandello del Lario Fahrt alles gescheckt... Als wir mit 3 Guzzi`s gestartet sind, alles paletti. Nach rund 230 km fing sie an zu stottern, ich schaltete, während der Fahrt, auf Reserve und sie fuhr weiter... Dann an die Tanke: nur 14 Liter und voll... 😵 Das konnte doch nicht sein... Also die Benzinhähne auf offen und nach 12 km stotterte sie wieder etwas. Habe dann während der Fahrt auch auf Reserve umgelegt und es ging weiter... aber auch nur rund 240 km. Also sind wir mit rund 220 km immer an die Tanke gefahren und es ging weiter. Da habe ich mir schon vorgenommen, direkt in Mandello zum Agostini zu fahren. Sie nahmen meine Cali sofort ran und auf die Bühne. Beide Hähne demontiert: beiden waren unten rum mit Farbresten, die vom Tank nach 40 Jahren sich angesammelt hatten verklebt. Dabei konnte sie mit Lampen den Tank komplett sichten: völlig rostfrei!!! Also nur neue Hähne, neue Dichtung und alles paletti. Nun kann ich, wie man sollte, rund 380 bis 400 km mit meiner Cali fahren, bis ich zur Tanke muss. Andere Ideen werden noch von anderen kommen... Gruß Holger Ps.: Luftfilter... bei meiner war mit 46.000km Laufleistung und 40 Jahren doch tatsächlich noch der erste Luftfilter drin 🙄 unappetitlich verdreckt und dunkel...😵 war meinem Händler klar, denn viele meiden die Akrobatik, diesen zu tauschen...obwohl der Erstbesitzer immer alle Inspektionen machen ließ...
-
Verchromen von Ventilkopfdeckel+LiMa-Deckel
holger333 replied to Guzzi-CvP's topic in Optik und Zubehör
ja, auch bei meinem Gespann sind die Ventildeckel poliert und sie bleiben so schön, Autosol hilft von Zeit zu Zeit... Gruß Holger -
Meine Bremse treibt mich in den Wahnsinn! (Integralbremse Cali 2)
holger333 replied to curator's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin Norbert, ja sicher...aus dem Grunde habe ich auch in Stahlflex investiert. Die Arbeitszeit (Lohn) ist ja das Gleiche, nur halten die auf jeden Fall viel länger und: sie bauen besseren Druck auf. Splügen... und andere Pässe... sportlich erprobt 😇🥰 und man konnte zeigen, was so ein junges Mädchen noch leisten kann 😉 und auch beim harten und abrupten Bremsen BLOCKIERT diese Integralbremse NICHT; habe ich in meinem Fahrbetrieb noch niemals erleben müssen! Natürlich mache ich es nicht auf sandiger Straße... und das eine Integralbremse kein ABS ist, war auch nie irgendwo geschrieben!!! Nur man muss diese, sehr gute Bremsanlage, SELBST GEFAHREN HABEN, um dieses alles, hier zu diskutieren... 😇 Gruß Holger -
Meine Bremse treibt mich in den Wahnsinn! (Integralbremse Cali 2)
holger333 replied to curator's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin, umso schöner war es für mich...beim Händler abgegeben...perfekt abgeholt. Dafür mache ich lieber andere Arbeiten selbst... Gruß Holger -
Meine Bremse treibt mich in den Wahnsinn! (Integralbremse Cali 2)
holger333 replied to curator's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin Norbert, natürlich neue Bremsflüssigkeiten, auch wenn Du wenig fährst, lieber alle 2 Jahre einhalten. Was aber auch wichtig ist: DU musst Deine Bremsschläuche erneuern...die dürfen nicht so alt werden. Dann ziehen sie auch schon durch die Schläuche etwas Luft, ohne das Du Bremsflüssigkeit siehst.. Daher habe ich meine sofort umgerüstet. Stahlflexschläuche verbessern den Bremsdruck, aber auch normale Bremsschläuche kannst Du nehmen. Gruß Holger -
Moin und Willkommen im Forum. Meine Cali wird auch im November 40 Jahre und hat knapp echte 49.000 km gefahren. Genieße das Leben und lass Deine Cali mehr dran teilhaben 😉 dann wird sie Dich nicht in der Saison hängen lassen...mit ausgehängten Gaszug 😇 Gruß Holger
-
Meine Bremse treibt mich in den Wahnsinn! (Integralbremse Cali 2)
holger333 replied to curator's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin, es gab bei einem japanischen Hersteller auch später eine ähnlich nutzbare Bremse. ( ich denke, es muss Honda gewesen sein ) Wenig später begannen dann Bremsenhersteller mit den ersten Erprobungen von ABS Systemen. Diese wurden dann verschiedenen Herstellern vorgeführt, bmw motorrad griff als erster zu. Im Jahr 1988 präsentierte das Unternehmen die weltweit ersten Serien-Motorräder mit dem bis heute wirksamsten technischen Sicherheitsplus: dem Antiblockiersystem ABS. 1969 begann Bosch mit der Entwicklung eines Blockierschutzes für Kraftfahrzeuge. Das war der Anfang der Geschichte, die zum heutigen Antiblockiersystem ABS führte. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Heidelberger Teldix GmbH schon fünf Jahre an einem Blockierschutz für Kraftfahrzeuge geforscht und ein vielversprechendes elektronisch gesteuertes Antiblockiersystem entwickelt, das alle vier Räder unabhängig voneinander regelte. Dieses System stieß bei der Automobilindustrie auf großes Interesse, und die Vorbereitungen für den Serieneinsatz liefen an. Es zeigte sich aber, dass die damals verfügbare analoge Elektronik den Sicherheitsanforderungen an ein Bremssystem nicht genügte. Umfangreiche Wintererprobungen bewiesen die Funktionsfähigkeit des Systems „ABS 1“, die Elektronik dagegen war nicht ausreichend haltbar. Bosch beteiligte sich 1973 zu 50 Prozent an Teldix und brachte insbesondere seine Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von elektronischen Bauelementen ein, die robust genug für den Einsatz in Fahrzeugen waren. 1975 übernahm Bosch die Gesamtverantwortung für die ABS-Entwicklung und kaufte später alle Anteile an der Teldix. 1978 wurde das „ABS 2“ vorgestellt. (Auszug aus: https://www.bosch.com/de/stories/anfaenge-des-abs/ ) Weniger bekannt ist auch, das nicht immer Fahrzeughersteller technische Neuigkeiten entwickeln. Oft ist es so, das Ausrüster von technischen Komponenten, selbst Entwicklungen voranbringen und sich dann damit an Fahrzeughersteller wenden, um Ihre Entwicklungen als Ausrüster zu verkaufen. Erst danach gehen beide zusammen an die weitere Entwicklung für spezifische Fahrzeuge. Gruß Holger -
Meine Bremse treibt mich in den Wahnsinn! (Integralbremse Cali 2)
holger333 replied to curator's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin, nur als Zwischeninfo: Ich fahre auch seit einem Jahr eine California II, die jetzt im November 40 Jahre alt wird. Sicherheitshalber habe ich nach dem Kauf Stahlflex Leitungen verbauen lassen und dabei natürlich auch die Bremsanlage von meinem Händler Wieser, Hinterweidental prüfen lassen, bevor ich nach Mandello del Lario im September gefahren bin. Das ist zum Einen meine Sicherheit, zum Anderen auch meine Verantwortung für andere Verkehrsteilnehmer. Alles muss man nicht selber machen (können); sicherheitsrelevante Teile, wie eine Bremsanlage gehört für mich dazu. Natürlich wechsle ich Bremsbeläge etc., aber nicht die komplette Prüfung. Nur: ein Integralsystem war damals Top und ist es bei normaler Pflege auch heute noch. Bedenken muss man trotzdem, das es ein Motorrad ist, welches 4 Jahrzehnte früher gebaut wurde und entsprechend damit fahren. Das ging jedoch auch auf meinen Passstrecken wie Splügen so gut, das ein Begleiter mit seiner neuen V7/850 nicht nachkam...😉 und wir erst wieder beim Capucci-Stop zusammen waren 😂 Gruß Holger -
V7 850 GT Motorlauf mit fiesen Hintergrundgeräuschen
holger333 replied to Schraubertoni's topic in Motor
Moin, bei mir kann ich das Video auch nicht öffnen... Gruß Holger -
Moin David, Danke auch für Deine Rückmeldung und schön, das die Reise für Euch ein schönes Erlebnis wurde. Ja, wer die Atmosphäre von Mandello del Lario verspüren durfte, versteht, das man als Guzzi Fahrer, diese Reisen machen sollte. Vielleicht plant Ihr beim nächsten Mal das 2. September Wochenende mit ein, mit frühzeitiger Buchung eines Quartiers. Diese internationale Veranstaltung mit rund 30.000 Guzzi Fahrern aus aller Welt ist einmalig. Ein Rahmenprogramm kann man zur Unterhaltung annehmen, oder auch nur einzelne Aktionen davon. Jedoch bin auch ich nicht pausenlos mittendrin, sondern mache meine Ausfahrten rüber nach Bellagio oder in die Berge zum Grigna und anderen schönen Pässen im Hinterland. Über die Jahre entwickeln sich Freundschaften und Bekanntschaften, man hat viel zu erzählen, oder auch gemeinsam ein paar schöne Touren fahren. Wenn Ihr im nächsten Jahr dabei seid, werden wir uns treffen können. Gebucht habe ich schon. 🥰 und nehme es als schöne Auszeit und einen 10tägigen Kurzurlaub. Gruß Holger
-
Moin, um es zu verdeutlichen: es gibt bei Moto Guzzi heute leider nur noch den alten, kleinen Motor der V7/850 und den neuen V100 Motor. Die als Big Block bezeichneten Motoren, sind die V Motoren von Moto Guzzi, die klassisch alle großen Modelle antreibte. Entstanden aus dem Grundprinzip der ersten V7/700 Motoren von 1966. Dieser von Giulio Cesare Carcano entwickelte Motor war der Beginn der großen Guzzi Modelle. Die Nachfolgemodelle wurden bis zu den letzten großen Moto Guzzi Modellen verbaut; also California Vintage , Breva 1100, GRISO, 1200 Sport, Stelvio und Norge u.a. In 1977 begann man mit den kleinen Moto Guzzi Motoren, die ab der V35-V50 verbaut wurden. Aus diesen entwickelten sich die Nachfolgemodelle, über die V75 und der Breva 750 bis hin zu den aktuellen V7/850. Sicherlich immer weiter entwickelt, aber es sind und bleiben Modelle, der kleinen Motorenbaureihe. Gruß Holger Ps.: hier Wikipedia, leider nicht bis zum Schluss... https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Moto-Guzzi-Motorräder
-
Moin Prien, Deine Frage kann ich verstehen; jedoch kommst Du um eine Probefahrt mit einer Guzzi nicht herum😉 Gerade die Big Blocks von Guzzi bestehen "aus Drehmoment" Entgegen den kleinen Guzzi`s, wie eine V35, aber auch den heutigen kleinen Guzzi`s der V7/850 Reihe, hast Du mit der 1200er eine echte Drehmomentwumme. Ich fahre, u.a., eine GRISO 1100. Da kommt die Kraft auch genau ab 2000 Upm und schiebt...voll an, mit Druck. Bei Fahrten um die 100km/h hast Du etwas über 4000 Upm auf dem Drehzahlmesser. Zum weiteren beschleunigen musst Du nicht unbedingt runter schalten, so druckvoll geht es weiter. wünsche Dir eine tolle Testfahrt und ich bin überzeugt, Du greifst zu. Gruß Holger
-
Moin Christoph, Danke für Deine Ergänzungen... 👍 """Da könnten mich geneigte Guzzisti gerne mal besuchen…""" in diese Richtung wollte ich auch nochmal aufbrechen 🥰 hast Dir wirklich eine schöne Landschaft ausgesucht und sicherlich auch sehr nette Landsleute mit leckerem Essen. Gruß Holger