-
Posts
1,338 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
27
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by fender_rhodes
-
Nimm lieber ein 10W60 Öl, das hält die höheren Öltemperaturen in einem luftgekühlten Motor viel besser aus. Das schreibt Moto Guzzi auch nicht ganz ohne Hintergedanken vor 😉. Gruß Thilo
-
Ne ne, so etwas dauert nur wenige Sekunden, dann ist die Luft raus.
-
Schon mal ein guter Anfang! Aber das Maximum ist erst erreicht, wenn die Schulter den Boden berührt 😉. Gruß Thilo
-
Hallo Ralf, auch bei meiner V7II ist das Getriebe hörbar. Ich glaube, dass das auch daran liegt, dass die Getriebe mit sehr wenig Öl befüllt sind (das wird mit Hilfe einer kleinen Ölpumpe im Getriebe verteilt). Das spart Sprit, aber es fehlt halt etwas Geräuschdämmung. Der Verbrauch ist bei mir genauso bei 4,5-5 Liter. Weniger schafft man nicht bei normaler Fahrweise. Die Führungen des hinteren Bremssattels neigen zur Korrosion, wie du schon festgestellt hast. Da muss man halt ab und zu mal nachschauen. Wichtig ist, alle 10tkm die Kopfschrauben nachzuziehen, sonst fängt der Motor gerne mal an an den Köpfen zu schwitzen. Ansonsten finde ich die V7II ein tolles Moped, das Racer-Modell sowieso. Stell doch mal ein Foto ein! Gruß Thilo
-
Hallo Frank! Das ist eine blöde Situation. Aber ich denke, du kommst um die Anschaffung eines anderen Reglers nicht herum. Ich würde dir zu einem mit elekronischer Steuerung raten (z.B. den von Carmo). Der gibt, da er auch für LiFePo-Akkus geeignet ist, maximal 14,6V aus. Das ist für deinen Blei-Gel-Akku zwar theoretisch 0,1 zu viel, sollte aber in der Praxis noch funktionieren. Wenn der dann irgendwann mal die Grätsche macht, wechselst du auf einen AGM-Akku, der verträgt 14,8V. Gruß Thilo
-
Ich finde die originale Bank eigentlich nicht zu hart und auch auf längeren Touren nicht unbequem. Wenn ich etwas bemängeln würde, dann nur dass sie für meine Sitzknochen vielleicht ein bisschen zu schmal ist. Die originalen Dämpfer hinten sind allerdings bockhart und bei mir den deutlich sensibleren Wilbers gewichen. Das bringt schon einen deutlichen Zugewinn an Komfort, wenn auch etwas vom raubeinigen Charme damit verschwindet 😉. Gruß Thilo
-
Hallo Frank, das Problem ist, dass deine neue Batterie keine AGM sondern ein Blei-Gel-Akku ist. Bei dem ist die zulässige Ladeschlussspannung nur 14,5V (vs. AGM 14,8V). Da musst du was mit der Ladespannung machen, sonst hält die neue Batterie nicht lange. Gruß Thilo
-
Also ich gebe meiner V7II schon ordentlich die Sporen, habe aber eigentlich nie Öl im LuFi-kasten. Ölstand ist bei mir aber schon knapp unter max. Gemessen bei heißem Motor, Messstab nur aufgelegt, nicht reingeschraubt. Gruß Thilo
-
Noch ein kleiner Hinweis 😉: das Wichtigste bei LiMa und Regler sind tadellose Kontakte. Die allermeisten Defekte an LiMa und Regler werden durch schlechte Kontaktstellen verursacht.
-
Die Carmo-Regler werden, wie wahrscheinlich fast alle Regler, ganz sicher auch in Fernost produziert. Allerdings genießt Carmo, auch wenn die Webseite etwas schräg wirkt, einen untadeligen Ruf. Der Vorteil bei Carmo ist, dass schon die passenden Stecker dran sind und die Befestigungslöcher an der richtigen Stelle sind. Ansonsten könnte man auch wild ins Zubehörregal greifen. Ich habe z.B. diesen Regler verbaut: https://mtp-racing.de/Regler-Spannungsregler-Laderegler-Gleichrichter-MTP18088SET Ist aber kein Plug and Play! Gruß Thilo
-
Mir persönlich wären die 15,2V zu hoch. Allerdings heißt das nicht, dass der Regler nicht in Ordnung wäre. Vielleicht ist das alles noch im Toleranzbereich, vor allem wenn die Spannungsspitzen so kurz sind. Ich hatte bei meiner V7 II auch so einen Spannungsregler mit sprunghaften Werten. Ich habe ihn gegen einen moderneren elektronischen getauscht. Der liefert perfekt stabile Spannungswerte. Für dein Modell gibt es so etwas z.B. von Carmo: https://www.carmo.nl/index.php?main_page=product_info&cPath=4318_1086&products_id=288&zenid=4d53b7a94cc69fce7b497e8cafe7986a Gruß Thilo
-
Es gab noch eine V7II Stone mit Chrom-Auspuff-Anlage (keine doppelten Krümmerwände), aber die wäre jüngstens auch schon 9 Jahre alt. Und ob blaue Krümmer da ein Mangel sind, wage ich auch zu bezweifeln. An meiner V7II sind die auch tief blau. Alles sehr mysteriös. Nasse Kerzen, aber Abgasanlage angeblich zu heiß, das passt nicht zusammen.
-
Bremsflüssigkeit wechsel - Moto Guzzi V7 850 🏍️🎉
fender_rhodes replied to ItsMeJohn's topic in Allgemeines
Hast du denn Luft ins System gepumpt, also mit dem Fußhebel gepumpt, obwohl der Ausgleichsbehälter leer war? Oder den nicht entlüfteten Bremssattel auf den Boden gelegt? Falls beides nein, kann da eigentlich keine Luft hinkommen. Das Ventil ist zwar unten, aber die Bremsleitung kommt auch von unten, d.h. eigentlich kann keine Luft ins ABS gelangen, außer man hält den ausgebauten Sattel so tief, dass die Luft von dort nach oben ins ABS steigen kann. Die Hauptprobleme beim hinteren Bremssattel entstehen dadurch, dass das Ventil unten ist. Ich will nicht sagen, dass man im eingebauten Zustand die Bremsflüssigkeit nicht wechseln kann. Aber das geht nur wenn die Fließgeschwindigkeit beim geöffneten Ventil schneller ist, als die Geschwindigkeit mit der die Luftblasen nach oben steigen. Das ist sehr schwer zu gewährleisten. Deshalb mein Tipp immer den Bremssattel abbauen, umdrehen UND hochhalten. Dann erst das Ventil öffnen. Luft will nach oben. Gruß Thilo -
Mein Tipp: sauber machen und weiterfahren. Was auch immer es ist, davon geht die Guzzi nicht kaputt. Gruß Thilo
-
Das Werkzeug unter der Sitzbank? 😁 Tritt das Geräusch auch auf, wenn der Motor aus ist? Gruß Thilo
-
@f.torre Es wäre super, wenn du uns auf dem Laufenden hältst, wie die Sache ausgegangen ist. Insbesondere falls du das Getriebe öffnen lässt, wären Bilder toll! Gruß Thilo
-
V100 - deutlich verschlechtertes Kaltstartverhalten
fender_rhodes replied to VolkerW's topic in Motor
Warte, ich schau mal schnell in meine Glaskugel .... .... sie sagt es ist der Temperaturfühler .... oder der Chokezug am Vergaser gerissen 😉 Der Händler sollte es schon rausbekommen 🤞 Gruß Thilo -
Ich wollte nicht als der Reichsbedenkenträger dastehen 😉, aber ich würde auch nicht mehr fahren. Weniger aus Angst, dass noch was kaputt geht, sondern dass ich auf die Schnauze falle 😬.
-
So würde ich es auch machen. Aufschrauben geht ja halbwegs schnell, dann entscheiden ob Reparatur oder Austausch. Gruß Thilo
-
Ich tippe auch auf ein Lager der Schaltwelle. Aber wie in Gottes Namen geht das kaputt? Kann ja eigentlich nur von Anfang an defekt gewesen sein oder der Zusammenbau des Getriebes war fehlerhaft. @f.torre Wie soll es weitergehen? Wird das Getriebe zerlegt? Hast du noch Garantie? Gruß Thilo
-
@HaJü Sorry, dass dein schöner Thread so ausufert, aber ich kann das jetzt leider so nicht stehen lassen. @Major B. Kloppt Ich weiß nicht warum du mich so missverstehst. 1. Ich gönne jedem seinen Wohlstand, völlig neidlos, ich gönne jedem seine Motorradtour durch die Alpen oder sonstwohin. Ganz im Gegenteil, ich kann mich sogar mitfreuen. 2. Ich fühle mich als reich und privilegiert, weil ich mehr besitze als 97,5% der Weltbevölkerung. 3. Ich finde es absurd und egoistisch, sich über zu viel touristischen Verkehr (z.B. Radfahrer) in den Alpen zu echauffieren, wenn man selbst Teil des touristischen Verkehrs in den Alpen ist. 4. Pauschalisierte Hetze im Netz (nicht nur) gegen Radfahrer führt am Ende zu Gewalt, weil sich am Ende der Kette immer ein Idiot findet, der sich dadurch legitimiert fühlt. Und nein, dass ist keine Einbildung sondern praktische Erfahrung. 5. In den Niederlanden würde kein Radfahrer auf die Idee kommen auf der Straße zu fahren, weil es ein perfektes Radwegenetz gibt, sowohl innerorts als auch außerorts. Geiler Belag, gute Verkehrsführung. Als Folge fahren viel mehr Menschen Rad, es gibt weniger Staus und sogar mehr Parkplätze in den Städten, weil viele ganz aufs Auto verzichten. Also hetze hier nicht pauschal gegen Radfahrer, sondern setze dich für gute Radwege ein. 6. In Italien käme kein Autofahrer auf die Idee, dass ein Radfahrer den schlechten Radweg benutzt und lässt dem Radfahrer vorsorglich Platz. Erst gestern erlebt. Vorgestern bin ich auf dem Rad aus dem Auto heraus auf einer engen Passstraße im Apenin angefeuert worden. Italien liebt halt seine Rennradfahrer und ist stolz auf sie. Gruß Thilo
-
Nee, die Pest der Alpen ist unser Reichtum, der es Massen ermöglicht dort mit dem Motorrad, Fahrrad, Auto, Wohnmobil rumzufahren. Es gibt halt nicht genug Alpen für alle. @HaJü Schöne Tour und schöne Bilder! Gruß Thilo
-
Zwei Dinge, die ich an der V85 Strada nicht verstehe
fender_rhodes replied to phaidros's topic in Optik und Zubehör
Ich würde mal die Tankentlüftung kontrollieren, vielleicht ist ein Schlauch geknickt. Dann könnte es auch sein, dass beide Probleme zusammenhängen (durch Unterdruck verformter Tank?). Ist alles nur Vermutung und muss nicht sein, aber nachschauen kostet ja nix. Gruß Thilo -
Wo wart ihr heute? | Ein Bild, ein Satz
fender_rhodes replied to Guzzitroll's topic in Bildergalerie
Danke dir ebenso! Hat großen Spaß gemacht! Das wiederholen wir bei Gelegenheit! Gruß Thilo