-
Posts
1,312 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
27
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by fender_rhodes
-
V7 IV: Maximale Reifenbreite, Felgenverbreiterung
fender_rhodes replied to GuzziCurious's topic in Fahrwerk und Reifen
Dann miss doch einfach wieviel Platz zwischen Reifenkante und Schwinge rechts ist, zieh 5mm ab, nimm das Ergebnis mal 2 und addiere es zur vorhandenen Reifenbreite (messen!) dazu. Dann weißt du was maximal möglich ist. Dann teilst du das Ergebnis hier mit 😉. -
Die Moto-GP-Fahrer lassen sich immer von Dr. Xavier Mir in Barcelona zusammenflicken. Vielleicht hat der am Wochenende Zeit, das nächste Rennen ist ja erst im August 😁. Spaß beiseite, ist schon eine lange Zeit bis Montag 😲. Aber ich denke, das ist weniger medizinisch ein Problem, als dass es einfach blöd für dich ist, so lange auf die OP zu warten. Meine Frau hat sich mal bei einem Sturz mit dem Rad irgendwelche Handknochen zertrümmert. Da hat sie auch länger als eine Woche gewartet bis der Spezialist Zeit für eine OP hatte. Ist trotzdem wieder perfekt zusammengewachsen, also kein Problem. Das wird schon wieder, aber ich drücke dir vorsichtshalber mal die Daumen 🤞!
-
Auch ohne Medizinstudium würde ich sagen, das Schlüsselbein sieht nicht gut aus 🤔! Ich wünsche dir eine schnelle und vollständige Genesung! Gruß Thilo
-
California 1100 ev macht keinen mux mehr
fender_rhodes replied to guzpeter's topic in Elektrik und Elektronik
Die Firma Carmo in NL kann das Steuergerät prüfen und ggf. reparieren: https://www.carmo.nl/index.php?main_page=index&cPath=497_654_2025_2081 -
California 1100 ev macht keinen mux mehr
fender_rhodes replied to guzpeter's topic in Elektrik und Elektronik
Ohne Garantie, dass es bei deiner Maschine genauso ist: Das entsprechende Relais wäre dann das ECU Power Relais, also das vorderste in Fahrtrichtung. -
California 1100 ev macht keinen mux mehr
fender_rhodes replied to guzpeter's topic in Elektrik und Elektronik
Vielleicht mal das Zündschloss überprüfen, ob das korrekt funktionert. Gruß Thilo -
Ich tippe mal eher auf das Schaltgestänge 😉, die Schaltgabeln sitzen eigentlich immer locker auf einer Welle im Getriebe und man kann da nix festziehen. Aber schön wenn alles wieder passt!
-
Wo wart ihr heute? | Ein Bild, ein Satz
fender_rhodes replied to Guzzitroll's topic in Bildergalerie
Da wünsch ich dir gute Besserung! -
V85TT Öhlins Federbein MG 630 - ABE, Einstellungen
fender_rhodes replied to Die Nudel's topic in Fahrwerk und Reifen
Normalerweise brauchen Federbeine, sofern sie nicht original sind, eine ABE oder ein Gutachten mit dem man sie eintragen lassen kann. Aber in deinem Fall sieht es für mich anders aus, denn du hast das Federbein von Moto Guzzi passend für dein Motorrad gekauft. In dem Fall handelt es sich um Originalzubehör, das der Hersteller bereits homolgiert hat. Du brauchst also nichts weiter zu tun. Gruß Thilo -
Joah, kann schon sein, dass es rechts ein bisschen mehr tickert 🤷♂️. Aber mach dich nicht bekloppt, deswegen geht nichts kaputt. Du kannst problemlos damit fahren und beim nächsten Ölwechsel soll der Mechaniker mal das Ventilspiel kontrollieren. Ist ne Guzzi, das passt schon. Gruß Thilo
-
YouTube=Presse? (Fast) Freddie Spencer und Guzzi
fender_rhodes replied to Eine Guzzi's topic in Presseberichte
Verrückt, Freddie auf einer Moto Guzzi! Ich dachte bisher, er wäre immer nur für Honda gefahren. Es finden sich auch keine Hinweise darauf bei Wikipedia. Aber ich habe ein Bild im Internet gefunden. Es ist eine alte Le Mans: Muss Ende der 70er gewesen sein. -
Philipp vom Niederrhein (bald) mit Bellagio
fender_rhodes replied to philipp404's topic in Empfang und Vorstellung
WHB gibt es auch hier: https://guzzitek.org/d/ma_d/940/Bellagio_092007_Atelier(D).pdf Ölfilter ist aber, anders als im WHB beschrieben, innenliegend (Seite 63): https://images-stein-dinse.com/cms/Download/et_katalog/GU087.pdf Gruß Thilo -
V7ii kratzender Ton nach Gasstoss im ausgekuppelten Zustand
fender_rhodes replied to Kunibert531's topic in Motor
Ja, die Steuerkette läuft im Öl. Wenn das Motorrad gerade steht, musst du das Öl nicht ablassen. Ist aber eine ziemliche Fummelei den Deckel vorne abzubauen ( ich habe das mal an einer anderen Maschine gemacht). In meiner Erinnerung musste man den Halter des ABS-Steuergeräts ausbauen. Ich wäre jetzt der Meinung gewesen, dass man das Drucklager ohne Motorausbau prüfen kann (sitzt ja hinten am Getriebe). Aber wie gesagt, ich habe es selbst noch nicht gemacht, also nur eine Vermutung. Gruß Thilo- 5 replies
-
- v7ii
- v7ii special
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Stephan (51) aus dem Oberallgäu
fender_rhodes replied to Rethro Tull's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Stephan, ist das der passende Ansauggummi? https://hmb-moto.de/Ansauggummi-LM-123-SP-3-Cali-1100-etc_1 Gruß Thilo -
V7ii kratzender Ton nach Gasstoss im ausgekuppelten Zustand
fender_rhodes replied to Kunibert531's topic in Motor
Hallo Noël, das wäre auch meine erste Vermutung. Ich habe das Drucklager noch nie ausgebaut, aber ich kann mir vorstellen, dass das sogar halbwegs schnell geht. Also vielleicht einfach mal kontrollieren, falls keine anderen Tipps helfen? Gruß Thilo- 5 replies
-
- 1
-
-
- v7ii
- v7ii special
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Wenn der nicht richtig saß, zieht der Motor Falschluft. Das könnte zu den oben beschriebenen Symptomen passen. Ich denke, das war die Ursache. Gruß Thilo
-
Wie Basti schreibt, du musst den Sattel abbauen, umdrehen und hochhalten beim Entlüften. Gruß Thilo
-
Reifenfabrikatsbindung aktuell 2024
fender_rhodes replied to holger333's topic in Fahrwerk und Reifen
Ich habe die gleiche Antwort bekommen und mich auch ein bisschen darüber geärgert. Wenn der Gesetzgeber selbst noch nicht einmal sagen kann, welche Regelung gültig ist und welche Konsequenzen diese Regelungen bedeuten, und im gleichen Atemzug das Problem auf die Prüfstelle verschiebt, dann ist das schon ein Armutszeugnis. Aber wie es aussieht, muss man jetzt auch bei einem Fahrzeug mit EU-Typgenehmigung die Reifen eintragen lassen, wenn die Bauart abweicht. -
Auf der X-Achse ist die Reisezeit in Sekunden, nicht die Drehzahl U/min. Ich kann keinen bedenklichen Temperaturwert auf dem Diagramm erkennen. Wie gesagt, 180 Grad am Z.-Kopf sind bei einem luftgekühlten Motor völlig normal. Gruß Thilo
-
Hallo Solo, m. Mn. nach kann das eigentlich nur an der Schaltwelle bzw an den Schaltgabeln liegen (verbogen oder verschlissen). Letztendlich ist es aber egal, denn ohne das Getriebe zu öffnen, wird man wohl kaum weiterkommen. Aber ich bin kein Guzzi-Getriebe-Spezialist, vielleicht gibt es auch eine andere Lösung. Gruß Thilo
-
Ich versuche nochmal Licht ins Dunkel zu bringen: Die Nr. 40 ist ein Temperaturfühler: Die Nr. 37 ist auch (!) ein Temperaturfühler: Den Öldruck misst die Nr. 30: Gruß Thilo
-
Öldruck im Zyl.-kopf? Da ist doch gar kein Druck mehr. Der Öldruck wird im Hauptölkanal nach der Pumpe und vor den Hauptlagern gemessen, alles andere wäre Blödsinn. Der Hauptölkanal ist im Kurbelgehäuse.
-
Klingt schon plausibel, ist aber trotzdem falsch. Aus dem WHB: Man kann natürlich überlegen, ob die Guzzi-Ingenieure falsch liegen und nicht wissen, was sie konstruiert haben. Ich gehe aber davon aus, dass sie genau wissen, wie es zusammengebaut werden muss. Bei den alten "großen" Modellen ist das übrigens was völlig anderes. Da ist die Schwinge nicht am Getriebe, sondern am Rahmen befestigt und muss entsprechend auf den Getriebeausgang ausgerichtet werden.
-
V7II Special Krümmer am Flansch gerissen
fender_rhodes replied to giannamolina's topic in Auspuffanlagen
Exakt so ist es! -
Das ist m. E. aber genau so konstruiert, dass mit dieser originalen Einstellung die Spur stimmt. Rechte Seite muss aufliegen, mit der linken Seite wird das Spiel ausgeglichen. Siehe WHB! Der Geradeauslauf wird durch die längsliegende Kurbelwelle gestört, da kann man nix machen. Edit: ich denke, auch die Kardanwelle fluchtet nur mit der originalen Einstellung perfekt mit dem Getriebeausgang. Ich weiß zwar nicht, ob der halbe Millimeter da was ausmacht, aber ich würde das nicht machen.