Jump to content

fender_rhodes

Members
  • Posts

    1,240
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    25

Everything posted by fender_rhodes

  1. Sieht gruselig aus 😱. Sowohl die Kehlnaht an der Rohrverbindung, als auch das Gebrutzel weiter links im ersten Bild. Genau mein Gedanke 😀. Ich denke, dass die Verbindungen trotzdem stabil sind. Wenn Reklamation nichts bringt, ist Rostschutz auf jeden Fall empfehlenswert.
  2. Das ist ein Shunt-Regler, da kann man nichts messen, außer der Ladespannung im Betrieb ;-).
  3. Ich glaube nicht an einen Reglerdefekt. Wäre er defekt hättest du trotzdem Strom. Klingt für mich eher nach Zündschloss. Aber da helfen keine Mutmaßungen, sondern nur Fakten. Schaltplan gibt es hier: https://www.thisoldtractor.com/guzzi007/sportissimo.html Und dann musst du ab Batterie messen, bis wohin du den Strom verfolgen kannst. Viel Erfolg! Gruß Thilo
  4. Ich habe zwar eine V7, bei der der Schalter anders aussieht, aber das gleiche Symptom habe ich auch immer nach der Winterpause. Ein Spritzer Kontaktspray hilft und für den Rest der Saison geht es einwandfrei. Also, ich würde mir das Aufschrauben sparen und erst mal Kontaktspray probieren. Gruß Thilo
  5. Hallo Waldi! Hier gibt es was Gebrauchtes: https://www.baboon.eu/de/teil/moto-guzzi-v85-850-tt-2019-2020-kwa00-getriebe-2019/000001398141 Gruß Thilo
  6. Danke für die Beschreibung. Wofür oder wann braucht man als Kunde denn den Code? Kann man damit selbst Schlüssel anlernen?
  7. Wenn die neue V9 überhaupt eine Wegfahrsperre hat, dann arbeitet sie über einen codierten Transponder im Zündschlüssel, der mit Hilfe einer Ringantenne im Zündschloss angesprochen wird. Die Codierung des Transponders ist für jeden Schlüssel einzigartig und kann nicht manuell geändert werden. Ersatzschlüssel müssen ebenso einen Transponder enthalten und im Steuergerät angelernt werden. Als Benutzer kann man an diesem System nichts ändern. Gruß Thilo
  8. Kann wegen mir alles kommen, ich befürchte man wird deswegen nicht mehr Rücksicht auf mich nehmen und durch den Stau darf ich mich mit dem Moped auch nicht schlängeln. Ich denke die Posts zeigen klar wohin die Reise geht. Auf jeden Fall nicht in Richtung Frankreich.
  9. Ich wünsche der Petition viel Erfolg!
  10. Die Verwerfungslinie in unserer Gesellschaft läuft doch nicht zwischen Radfahrern und Autofahrern. Die fehlende Rücksicht ist wahrscheinlich gleichermaßen verteilt auf alle Verkehrsteilnehmer. Deshalb wird es ja keine neuen Regeln geben, die irgendeine Gruppe bevorzugen könnte, das würde der Rest nie zulassen.
  11. Das mache ich schon auch, sonst wäre ich schon tot. Aber ich will mich auch gar nicht beschweren, sondern es ging mir eigentlich nur darum, mögliche Ursachen aufzuzeigen, warum so eine sinnvolle Regelung wie in Frankreich bei uns nie eingeführt werden wird. Kann man auch sehr schön an den Beiträgen hier sehen. Ich glaube es wird eher eine Kennzeichenpflicht für Radfahrer eingeführt, als diese Überholmöglichkeit für Motorradfahrer. Wird ja auch Zeit, denn die Radfahrer sind bestimmt die größten Verkehrsrowdys und die Ursache für die meisten Unfälle und Toten im Straßenverkehr 😉 (Vorsicht Ironie!)
  12. Ich wüsste nicht, dass ich als Radfahrer irgendwelche Verkehrsregeln nicht einhalte. Es wird trotzdem keine Rücksicht genommen. Eine Nahtoterfahrung pro Tag ist ungefähr der Durchschnitt. Trotzdem bin ich kein Autofahrer-Hasser.
  13. Ja das stimmt, auf dem Motorrad bekomme ich mehr Rücksicht, als auf dem Fahrrad.
  14. Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen, es liegt an einer Gesellschaft die sich immer weiter entsolidarisiert. Ich fahre ja auch viel mit dem Fahrrad und bin somit hier in Deutschland, wie man hier auch im Forum in einzelnen Beiträgen immer wieder sehen kann, verkehrstechnisches Hassobjekt. Das ist in Italien völlig anders. Erstens wird dort grundsätzlich wesentlich rücksichtsvoller miteinander im Verkehr agiert. Zum Beispiel an Kreisverkehren wird erwartet, dass man sich in den Kreisverkehr einfädelt, auch wenn dort jemand vorfahrtberechtigt kommt. Das ist überhaupt kein Problem. Der im Kreisverkehr Vorfahrtberechtigte lupft leicht sein Gaspedal und man kann problemlos einfädeln. Probier das mal in D. Das Hupkonzert ist garantiert. Ein Beispiel als Radfahrer. Wenn ich in Deutschland im Stadtverkehr an eine rote Ampel komme, versuchen viel Autofahrer vor mir noch schnell möglichst weit rechts zu fahren, damit ich als Radfahrer nicht vorbei komme. In Italien ist das umgekehrt. Dort fahren die Autofahrer, wenn sie mich bemerken, extra ein Stück nach links, damit ich vorbei komme.
  15. Kann nur mutmaßen. Vielleicht funktioniert die kontrollierte Entzündung mit den Mistrals nicht zuverlässig und es sammelt sich eine größere Menge Gemisch, das dann lauter knallt.
  16. Der muss halt immer Gas geben! 🤣
  17. Ich habe das schon mal an anderer Stelle geschrieben: bei neueren Motoren, die höhere Abgasnormen erfüllen müssen, gibt es keine komplette Schubabschaltung mehr. Das heißt, selbst bei geschlossener Drosselklappe im Schubbetrieb, wird Benzin eingespritzt. Durch Flatterventile im Auslasstrakt kommt dann im Schubbetrieb noch Frischluft dazu, damit sich das Gemisch im Auspuff entzündet. Damit soll verhindert werden, dass die Temperatur der Katalysatoren zu weit absinkt und sie beim anschließendem Beschleunigen gleich wieder voll arbeiten. Gruß Thilo
  18. Die sind halt aus einem nicht magnetischen Material. Z.B. Titan oder Edelstahl. Ergänzung: mit Edelstahl meine ich auch hoch legierte Stahlarten, die oft nicht magnetisch sind
  19. Wie wäre es denn mit dem Datum auf dem COC? Das kommt bei meinem Hobel ganz gut hin. Gruß Thilo
  20. Die neue V9 hat doch so einen Tacho: Leider finde ich keine Ersatzteillisten für die aktuelle V9 im Netz, um zu vergleichen, ob der baugleich zur V7 ist. Wenn er das wäre, dann hat er m.E. keinen Einfluss auf die Wegfahrsperre. Denn Kapitän Ahab konnte seine aktuelle V7 ohne Instrument fahren:
  21. Das ist wohl neu, ich dachte da gibt es nur die Ringantenne ums Zündschloss. Bist du sicher? Die neuen haben doch das komplett LCD Instrument (wie bei der 850er Stone), nur bei den älteren bis 2022 war es wie bei der V7III.
  22. Hallo Raphael, ich würde testen, ob das Moped problemlos ohne den originalen Tacho läuft und auch die Track-Control funktioniert (vielleicht auf Schnee 😁). Die Fehlermeldung vom Steuergerät wirst du nicht vermeiden können. Wenn dir die egal ist, und sonst alles passt, kann man den Umbau wagen. Du musst dann auf jeden Fall ein extra Blinkerrelais verbauen. Bei den meisten Leuchten (Fernlicht Öldruck ABS Blinker), sollte es kein Problem geben, beim Leerlauf (hängt auch am Steuergerät) würde ich zur Sicherheit 2 Dioden (1x vor dem Steuergerät und 1x vor der Leuchte) verbauen, damit kein Strom verkehrt herum fließt 😉. Sensorik für Drehzahl und Speed musst du extra verbauen. Gruß Thilo
  23. Wenn du die Batterie schon draußen hast, reicht alle 6-8 Wochen mal nachladen locker aus, wahrscheinlich reicht sogar einmal vor dem Wiedereinbau. Das dauerhafte Laden führt bei den AGM-Batterien zum vorzeitigen Lebensende, also nicht empfehlenswert. Ich lasse die Batterie über den Winter eingebaut. Da ich zu faul bin um auf eine Ladeampel zu gucken 😉, habe ich eine Wochenzeitschaltuhr vor dem Ladegerät. 1x Woche wird automatisch vollgeladen. Die restlichen Tage darf das Dashboard die Batterie wieder leersaugen 😉. Gruß Thilo
  24. Hallo Öli! Welches Baujahr hat denn die Bobber? Prinzipiell läuft das Moped auch ohne Tacho (Wegfahrsperre ist im Steuergerät), es gibt aber evtl. trotzdem ein paar Probleme (keine Bedienung der Trackkontrolle, gespeicherter Fehler über fehlendes Dashboard im Steuergerät) Gruß Thilo
×
×
  • Create New...