Jump to content

V7due

Members
  • Posts

    1,377
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by V7due

  1. Hallo Jens Deine Frage ist ne harte Nuß. Habe nun ca halbe Std. in den Auszügen vom Bundesjustizministerium gelesen, ganz genau kann ich das nicht auseinanderhalten. Ort und Zeit bestimmt ein Sachverständiger oder der Prüfer. Daraus kann errechnet werden, wann die frühmöglichste Prüfung beginnt. Näheres lässt sich nicht erfahren. Für diese Fremdsprache - allgemein "Amtsdeutsch" genannt muß wohl ein Fachmann her. Ein Rechtsanwalt mit Fachgebiet Verkehrsrecht weiß das sicher. Wäre ich betroffen mit Deiner Geschichte, hätte ich beim Vorgesetzten der auskunftfreundlichen Damen um einen Termin gebeten und dort Aufklärung verlangt. Das darf man verlangen und wird in der Regel auch bearbeitet. Freut mich für Dich, daß Du ohne großes Theater Dein Ziel erreichen kannst. mfg Jürgen
  2. Bin auch ganz neugierig wie die endgültige Version sich zeigt. mfg Jürgen
  3. Hallo Roland Den Battlax BT 45 hab ich auf der 750er Breva drauf, seit ca 3500 km. Die Breva kam ins Haus wegen der Soziafreundlichkeit. Wird daher mindestetens 70 % zu zweit bewegt. Abrieb ist schon erkennbar, zum Anfang eigentlich normal. Prima Eigendämpfung als Gegensatz zum Metzeler Lasertec - der war jedoch schon deutlich am Ende, als ich die Breva erhielt. Der BT 45 vermittelt mir ein besseres Haftgefühl als der Michelin Pilot Aktiv auf der V7. Den oft zitierten Sägezahn suche ich am BT 45 vergebens. Fahre allein schon wegen dem Soziabetrieb mit erhöhtem Druck vorne 2,5 hinten 2,7 bar. Vielleicht liegts daran. Soweit kann ich den Batttlax empfehlen. Wie lange der durchhält kann ich nicht weitergeben. Hätte ich nochmal die Wahl, es würde wieder ein Michelin werden. Dieser ist gute 10tkm auf der V7 drauf und hat noch Profil. mfg Jürgen
  4. Hallo Dietmar Dieselben als 390mm Länge für die V7due hab ich auch schon entdeckt.Ein mir bekannter Ex-Rennfahrer meinte dazu, meine Wünsche nach mehr Comfort werden diese nicht erfüllen können. Warum ? Eigentlich sind die für den Rennsport ausgelegt, mit unseren maroden Straßenzuständen kommen die bestimmt nicht zurecht. Tendenz ist wohl daher eher eine recht harte Grundabstimmung zu erwarten. Wer damit zurechtkommt oder gerade solche sucht...........Also ich bin für meine V7due davon abgekommen. Schlecht machen will ich diese Dämpfer nicht, ich habs meinem Ex-Rennfahrer einfach geglaubt. Der Preis wäre schon verlockend gewesen. Irgendein EU - Zeichen oder eine ABE sah ich auf dieser Homepage für das Produckt leider nirgends. Falls Du zugreifst Dietmar, dann berichte bitte wie die sich denn wirklich verhalten. mfg Jürgen
  5. Hallo Jens Zu Deinem Phänomen mit den roten Punkten auf den Reifen, die mal an der Stelle sind, später auf einer anderen. Ja, das gibt es, vorwiegend bei Schlauchlosen Reifen - die Stone hat solche - beim Auto wie beim Motorrad. Das passiert wenn der Reifen auf der Felge " wandert ". Heftiges Bremsen bis das ABS eingreift und zu wenig Luftdruck begünstigen einen solchen Umstand des " Wanderns ". Bis auf den Reifendruck korrekt zu halten kann mann da fast gar nix machen. Einzige sinnvolle Maßnahme : Reifen runter und Marke wechseln. Bei meinem Neuwagen habe ich das auch festgestellt, er wurde mit Allwetterreifen ausgeliefert. Mein Händler meinte dies sei weitgehend ungefährlich....... Diese bekam ich im Rahmen der Reifengarantie wegen eines Höhenschlags ersetzt und verlangte eine andere Marke was anstandslos ausgeführt wurde. Das " Wandern" trat mit der anderen Marke nicht mehr auf. An den sereienmäßigen Olle Stoßdämpfer kannst Du nur die Federbasis verstellen. Das Verändern der Federbasis beeinflußt lediglich die statische Nullage des Motorrads und damit das Verhältnis von Positiv- und Negativfederweg. Keinesfalls wird dadurch etwas weicher oder härter. mfg Jürgen
  6. Moin Speed Willkommen bei Guzzzisti ! Na dann viel Freude mit der V7. mfg Jürgen
  7. Hallo Ingo Kopf hoch, es hätte noch beschissener für Dich ausgehen können. Bleibt nun zu wünschen, daß keine bleibende Schäden zurückbleiben und daß Du in Zukunft von Idioten verschont bleibst. Die Griso läßt sich bestimmt wieder herrichten. Alles Gute für Deine Knochen. mfg Jürgen
  8. Hallo Gemeinde War beim orginal Rennen mit dabei. Wäre bestimmt eine Reise wert, nochmal so nach lustigen 30 Jahren. Aber wie schon hier geschrieben wurde, die heutigen Preise.............. Ne danke, 149 € plus Sprit für An + Abfahrt plus den Flenssprit usw., da reicht mir die Erinnerung an das Orginal. Wer dort zum Werner hinfährt : Viel Spaß, schönes Wetter und ein geiles Rennen. mfg Jürgen
  9. Nochmal Hallo @linus Hatte beim Schreiben Kaffepause und Dein zweiter Beitrag war schneller fertig als mein erster........... Die Gummipuffer können den Verriegelungsbolzen NICHT wieder rausdrücken. Einmal richtig gerastet bleibt er dort fest drinn. So klappt es z.B. mit meinen Überwurftaschen, die ich entgegen, wie sie heißen, unter die Sitzbank bekomme. Dann muß ich auch fester draufdrücken als ohne und die Sitzbank bleibt fest. Ich gaube bei meinen Sitzbänken sind die Gummipuffer auch unterschiedlich. An der ( rechten ) Sitzbank fehlen auch die Gummipuffer. mfg Jürgen
  10. Hallo @linus Meine org. 2 Mann Sitzbank hatte das selbe Problem ab Werk. Sitzbank draufgemacht, draufsetzen losfahren. Nach dem Absteigen bemerkte ich daß die Bank lose war. Passierte ein paar mal. Dachte erst, ich habe nicht richtig einrasten lassen - war ja alles neu und etwas fremd. War dennoch nicht so, sondern der Bowdenzug der Sitzbankverriegelung war zu stramm verlegt. Probier mal folgendes : Sitzbank auflegen und stur nach Vorschrift verriegeln und prüfen ob das soweit gelungen ist. Nicht aufsitzen ! In Fahrtrichtung hinter dem linken Seitendeckel kannst Du den Bowdenzug ertasten. Daran etwas nach unten ziehen oder rütteln. Hörst Du dann ein leises " Klack " ist die Sitzbank entriegelt und der Fehler mit dem Zug ist wie bei mir. Abhilfe gabs beim 1000km Dienst, der Zug wurde einfach etwas entspannt. Danach ist der Umstand aus der Welt. Ein anderes Problem ergab sich beim Nachkauf einer 1 Mann Sitzbank. Diese wollte nicht immer aufs erste Mal einrasten. Nur mit richtig Nachdruck machte es " Klack ". Die Sitzbank war durch schlampig aufgezogenen Überzug leider verspannt, etwa Bananenförmig mit dem Buckel nach unten. Fand ich nicht schlimm, die war sowieso gedacht zum Umpolstern und ein Wunschbezug sollte übern Winter draufkommen. Dem Sattler das kurz erklärt, die org. Sitzbank zum Vergleich und Erklärung mitgebracht. Der Mann ist vom Fach, hats daher gleich begriffen. Nach Erhalt der Veränderung war die Verspannung weg und rastet sauber. Kann also gut möglich sein, eins von beiden Problemen ist an Deiner Machine zutreffend. mfg Jürgen
  11. V7due

    Motor undicht

    Hallo Burghardt Aha. Mit einer Guzzi ist einem nie langweilig. Na dann, gute Fahrt, das wird schon wieder dicht. Bei mir sei ca 19000km. mfg Jürgen
  12. Hallo Christian Generell kann man sagen, passen die Angaben vom Hersteller z.B. Bitubo zu Deinem Fahrzeug, klappt das beim TÜV normal ohne Theater. Weicht nur eine Angabe ab, passt die Geschichte nicht mehr zusammen. Meine ist eine V7due Stone Bj. XXX. Zeitgleich kam die V7due Racer, die V7due Spezial, die V7due Stornello auf den Markt. Alle also zum gleichen Bj.XXX. Wird ein Gutachten (ABE) für die V7due Stone z.B ein Stoßdämpfer erstellt, gilt das für die V7due Stone. Obwohl die Stoßdämpfer sehr wohl an die V7due Spezial passen würden, gilt das Gutachten für die V7due Spezial nicht,für die V7uno auch nicht. Für den TÜV und ähnliche Einrichtungen oder bei einer Polizeikontrolle sind das nämlich 2 bzw.3 verschiedene Fahrzeuge ! Das Gutachten gilt hier nur für das vom Hersteller geprüfte Fahrzeug. Oftmals scheuen Hersteller ein weiteres Gutachten zu erstellen z.B. für ein Nachfolgemodell. Wurde ein Gutachten der Stoßdämpfer für die V7due erstellt, und das Produkt soll nun für die V7tre gültig sein, bedeutet es für den Hersteller nochmals die Prozedur der Prüfung und die verbundenen Kosten. Diese Gutachten sind teuer ! Steht man beim TÜV mit solch einer nicht vorhandenen ABE, hilft es mitunter darauf hinzuweisen, der Unterschied von der V7due Stone zur V7due Spezial ist nicht großartig, lediglich die Ausstattung ist umfangreicher, Rahmen, Bremsanlage, Motor, Getriebe usw sind baugleich. Sogar die org. Stoßdämpfer sind gleich beschissen. Garantiert ist eine Plakete oder Eintragung damit jedoch nix. Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben. mfg Jürgen
  13. V7due

    Motor undicht

    Hallo Burhardt Anfangs, so mit 800km sah meine V7 aus, als ob sie an der rechten Seite des Motors schwitzen würde. Etwa mittig am Motorgehäuse. Motorgehäuse war jedoch dicht. Das Öl kam von vorn am Limadeckel und wurde vom Fahrtwind nach hinten geblasen.Am Limadeckel kommt rechts ein Kabel heraus, dort war die Dichtung nicht sauber beim Zusammenbau verbaut. Augenscheinlich war das schwer zu erkennen weil, der Rahmen das Kabel fast verdeckt. Meinem Händler war das Problem von den Nevada's bekannt und hatte mit der Vermutung recht. Wurde anstandslos auf Garantie erledigt. Dieses Problem wurde hier im Forum schon mal angesprochen und war damit nicht der einzige. Warmes Öl kann sehr weit kriechen, dazu der Fahrtwind....So manches Leck entdeckt man erst nach intensiven Forschen. Ein Photo wäre nicht schlecht ! mfg Jürgen
  14. Eine Cali ohne Schaltwippe gab es . Meine 99er Jackal kam ab Werk mit Fußrasten und herkömmlichen Schalthebel daher. Gekauft habe ich sie mit Trittbrett und der Schaltwippe. Vermute das dies auch eingetragen war. Beim TÜV und ähnlichen Einrichtungen gabs nie Probleme deswegen. Die Ev, so meine Meinung, dürfte ab Werk eine Schaltwippe haben. Die Jackal war damals die Sparversion unter den Cali's. Daher die günstgere Schalt und Bremsvariante und noch ähnliche Rotstiftkakulationen. Ob der Graukittel eine Ahnung von Guzzen hat ? Klärung bringt hier eine Aussage vom Hersteller. mfg Jürgen
  15. N"Abend Jens Aha, so ist das also gegen das Verdrehen gemacht. Den Gummiring sehe ich auf dem 4ten Photo. Probier mal Ballistolöl draufsprühen, und dann versuchen die äußere Fläche nach innen falten. Eigentlich sollte er dann so nach innen durchzudrücken sein. Diese Gummis sind nicht billig : 4,80 € pro Stck. Fürs übrig gebliebene Schraubenloch empfehle ich : Schraube von hinten anbringen, Hutmutter nach außen. Genauso nutzlos, sieht aber gefälliger aus. mfg Jürgen
  16. Hallo Jens Auf jeden Fall besser als die billigen orginal Plastikabdeckungen. Meine sind auch fort und gegen die von der Racer getauscht. Sehe ich das so richtig, die neue Aluabdeckung hält nur mit einer, der oberen Schraube, oder sieht man auf Deinen Photos nicht alles ? Ist das womöglich innenseitig irgendwie gegen unbeabsichtigtes Verdrehen geschützt ? mfg Jürgen
  17. Hallo Ingo Der Motor kann nix haben. Er ist stabil genug, der Antrieb jedoch verschleißt bei solchen Aktionen schneller als der Motor. Vielleicht trifft das hier zu : http://www.razyboard.com/system/morethread-klacken-im-kardan-bei-lastwechsel-stelvioforum-1988046-6112249-0.html Oder das. Hierzu mußt Du Dich im roten Forum dazu einloggen, fast ganz runterscrollen bis zur " Reaktionsstange " : http://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=172.0. Mehr weiß ich auch nicht drüber....... mfg Jürgen
  18. Hallo @roeme Laut Überschrift Deines Beitrags handelt es sich um eine V7 Due Bj. 2014. Die Due hatte ihre Markteinführung in 2015. Unter #3 eine 2014 Racer. Vertippt ? Knallerei aus dem Auspuff kann von Fehlzündungen kommen. Ursächlich könnten es nicht einwandfreie Kerzen sein, genausogut die Kerzenstecker. Sind diese richtig aufgesteckt ? Zündkabel knickfrei und mit festen Sitz ? Zündet sie nicht sauber kommt es wie beschrieben zu bockiger Lastannahme und verlangsamter Beschleunigung. Tanken warst Du auch. Erhöhten Spritverbrauch bemerkt ? Ein zu fettes Gemisch bedeutet allgemein viel Benzin,wenig Luft. Dann kann man aus dem Auspuff eine bläuliche Wolke erkennen. Recht einfach zu sehen beim Beschleunigen. Oder im Stand Gas geben und mal gucken was aus dem Auspuff kommt. Hat sie das ? Kommt durch den Luftfilter zu wenig Luft ( verdreckt, verschmiert, sonstwie verstopft ) erzeugt dieser ein sehr ähnliches Symtom. Trotz prima Zündung. Eine kurzzeitig verwirrte ECU schließe ich aus. mfg Jürgen
  19. Hallo Ingo ( @Lozärn ) Gibts z.B. hier : https://www.ebay.de/itm/Tankschutzhaube-Bagster-Moto-Guzzi-V7-II-Special-2015-blau-weiss-silber/401438708496?hash=item5d779c9310:g:gUwAAOSwPDBaA9Oh Für die meisten Guzzen. Habe so'n Ding schon in orginal gesehen. Für Fahrer, die viel Mit Tankrucksack unterwegs sind, ein Option. Die Lieferzeiten mußt Du selbst erfragen. mfg Jürgen
  20. Hallo Be'la Willkommen im Forum. Auf Deine ersten Bilder bin ich ganz gespannt. Eine 1100i war meine erste Guzzi. In der Schwarz / gelben Lackierung. mfg Jürgen
  21. Moin Tom Willkommen im Forum. Ja, ein Bilder werden hier immer gern gesehen. Ist die noch in oliv, oder hat sie schon einen schöneren Lack ? Gute Fahrt und viel Freude mit dem Neuerwerb. mfg Jürgen
  22. Hallo Oli Versuch mal das : Die kurzen Schrauben am Krümmer beim Zylinderkopf lösen und nur handfest anziehen. Motorrad im Stand etwas tuckern lassen, bis die Krümmer warm werden. ! ! ACHTUNG ! ! Das "Warmwerden" passiert ruck zuck. Nach 15 Sek. kannst Du Dir schon die Haut verbrennen. Ca 2 Min. tuckern lassen Motor aus. Die Schrauben im warmen Zustand wieder anziehen. Meine V7due hat das anfangs auch gemacht.Das Geräusch kam vorwiegend von rechts. - So meine Einbildung - . Den Vorgang 2 mal wiederholt, das brachte schon Linderung. Ganz weg hab ichs nicht gekriegt. Ein Versuch ist es für Dich allemal wert. Viel Erfolg mfg Jürgen
  23. Hallo zusammen In der Nähe meines Arbeitsplatzes gab es gestern einen Unfall. Autofahrerin nahm Motorradfahrer die Vorfahrt. Den Motorradfahrer mußte man mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik fliegen. Im neuen Polizeibericht kam, heute früh ist der 56jährige leider verstorben. Also passt gut auf Euch auf ! Sorgenfreie Fahrt mfg Jürgen
  24. Hallo @CpktMpkt Aus der Wendel Zeichnung geht leider nicht hervor welche Festigkeit bzw. Größe die genannte Schraube hat. Zur Schraube gehört jedoch eine Sprengscheibe als Sicherung. Diese hat als Angabe 8 x 15 x x0,3. Daher kann Deine Schraube nur eine M8 sein. Von denen hast Du 6 Stck. Guckt man die Schraube auf dem kleinen Bildchen genauer an, sieht man, daß dort am Anfang des Gewindes eine Art Lack ( in blau ) aufgetragen ist, welche die Schraube als Ausdrehsicherung mit auf den Weg bekommen hat. Kann aber genauso bedeuten, daß es gar keinen blauen Lack darstellen soll, sondern einen Kleber ! Was ich mir eher vorstellen kann. Schade daß keine Beschreibung dafür anklickbar ist. Tabellen für Anzugsdrehmomente gibts genügend als PDF und sonstiger Form. Ohne Kenntnisse der Festigkeit ( ich schätze die auf 10.9, gut möglich daß die Festigkeit auf dem Schraubenkopf lesbar ist ) der 6 Schrauben gilt : Nach fest kommt ab. Mein Tipp zur Sache : Druck Dir die Seite von der Wendel- Zeichnung aus, diese mitsamt der Schraube einem Mechaniker unter die Nase halten. Dann danach handeln was der meint. Viel Erfolg mfg Jürgen
  25. @cdonline War auch gespannt ob zum Teflon noch Klarheit aufkommt. Guzzi hat das wohl in der Ummantelung auf den Markt gebracht. Gut zu wissen. Danke fürs Feedback. mfg Jürgen
×
×
  • Create New...