Jump to content

V7due

Members
  • Posts

    1,377
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by V7due

  1. Hallo zusammen Zum Thema : TWI ist hier bei Wikipedia recht erklärend beschrieben. https://de.wikipedia.org/wiki/Reifenverschlei%C3%9Fanzeige mfg Jürgen
  2. Tach zusammen Bekam gestern die Einladung ins Haus. Dieses Jahr wurde leider anderseits ein Urlaub vorab gebucht, so wird es mit Olpe leider nix. Diejenige, die sich das noch aussuchen können, fahrt ruhig hin. War bestimmt schon 4 mal dort. Ich fands immer OK. Vor allem kulinarisch haben die was zu bieten. mfg Jürgen
  3. Hallo @apollo Du hast eine PN. mfg Jürgen
  4. Hallo zusammmen. Und weg ist das Ding. Erst mit einer alten Scheckkarte weggekratzt was so ging, dann mit dem frisch erworbenen Nigrin - Spezial - Löser die Klebereste nach Gebrauchsanweisung auf 2 x entfernt. Ging verblüffend einfach. Vielen Dank für Eure Tipps. mfg Jürgen
  5. Hallo zusammen Danke für Eure Antworten. Ich werde wohl zum Nigrin oder ähnlichen greifen….. Das Motorrad ist in schwarz mit antrazit gehalten. Dazu passt der weiße Sicherheitsratschlagaufkleber mit seiner knallroten Umrandung wie die berühmte Faust aufs Auge. @Pepe : Der einzige Ort wo ich das machen kann ist meine Garage. Die Hauselektrik ist recht schwach gehalten, da komm ich schon mit dem Allzweckstaubsauger von Kärcher an die Grenzen bzw. an die der Sicherung. Läuft der länger als 5 Min ist Feierabend. Mit dem Haarfön komm ich nicht wirklich weiter. Mach mich nun auf die Suche nach dem passenden Wundermittel, berichte danach über den Ausgang. mfg Jürgen
  6. Hallo Gemeinde Ich möchte gerne einen Aufkleber vom Tank möglichst rückstandslos entfernen. Der Aufkleber ist aus irgendeinem Kunststoff, die durchsichtige Kratzschutzfolie konnte ich schon entfernen. Der Rest klebt recht hartnäckig auf dem Tank. Kennt hier jemand eine Methode ( außer der, die mit einem Heißluftfön ) oder ein Mittel womit ich den Rest von dem häßlichen Aufkleber runterbekomme ? Danke im voraus für Eure Ratschläge. mfg Jürgen
  7. Hallo @TomTom Hier im Forum gibts schon Freds dazu, z.T. mit Photos. http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?1673-blinker-f%FCr-die-v7-II-(keine-LEDs)/page2&highlight=blinker Und hier :http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?2476-Blinkersteuerung-bei-der-V7ii-ABS-Racer&highlight=blinker Mit E-Prüfzeichen gibts normal kein Stress. Aber was ist schon normal ? mfg Jürgen
  8. Hallo zusammenn Hätte auch eine Frage zum Thema : Wer bietet einen Zwischenring für die V7due an ? @Lozärn : Zusatzinstumente gibt es für die Lenkermontage. Einfach mal googeln. Signal anzapfen mittels Geber ( Gewinde an der Ölablassschraube ermitteln, also anstatt der Ablasschraube ). Von dort aus das Kabel zum Instrument verlegen. Evt. Beleuchtung des Instruments am Standlicht,oder an der Zündung anzapfen. mfg Jürgen
  9. V7due

    Ölthermometer

    Hallo @TomTomClub Probier mal hier : https://www.rr-motorsport-ries.de/motorrad/produkt.htm Hab dort mal was angefragt, bekam promt am selben Tag eine klare Antwort. Für die modernen V7 Reihe gibts die in schwarz weiß / weiß schwarz. Das Gewinde an der V7 Reihe ist 25 x 1,5 mm. Aus der SD Tabelle kannst Du ja herauslesen welche org. Peilstäbe gleich sind. Viel Erfolg, mfg Jürgen
  10. Hallo @wizard und @cdonline Genau dieses Blech ca unterhalb der Tanköffnung ist bei mir weis. Hallo @Lozärn Die bis 5 % Wasser kenn ich nur beim Dieselkraftstoff. Beim Benzin gehört Wasser nicht rein. Hallo @MaxiMoto Was mir noch eingefallen ist. Vielleicht ist die Dichtung um die Verschlußeinheit undicht, oder das Tankschloß selbst. So kann dann ungewollt Wasser bei Regenfahrt oder beim Waschen eindringen. Sollte vielleicht der ( noch nicht bestellte ) Gutachter, oder Du selbst mal darauf achten. Mit freundlichen Grüßen Jürgen
  11. Hallo @ThomasD Hier die Maße ab Gewinde gemessen. Obere Kante der geriffelten Fläche , also Maximum bei 100mm. Die Kerbe auf der geriffelten Fläche ist bei 118mm. Unterste Kante der geriffelten Fläche, also Minimum bei 128mm. So wie @wizard schreibt sehe ich das Auch. Nachfüllen. Kannst ja mal nachmessen. mfg Jürgen
  12. @Heihof ! P N bedeutet : " Persönliche Nachricht " . Diese ist fürs Forum nicht einsehbar sondern nur für Dich. Um sie lesen zu können mußt Du Dich anmelden und auf der Startseite nach oben scrollen. Neben Deinem Nicknamen steht "Benachrichtigungen ". Dort draufklicken, dann hast Du min. eine Nachricht. Wieder dort draufklicken, dann bist Du bei Deinem persönlichen Postfach und kannst die P N von Vincent lesen. Das antworten zur Nachricht erklärt sich dann selbst. mfg Jürgen
  13. Hallo @Maximoto Also meine V7due Bj. 2015 in Limettengrün hat im Tankinnereren auch einen weißen Belag. Seit der ersten Befüllung. Und der Belag ist heute noch dort. Da hab ich mir noch nie was dabei gedacht. Ging von aus, das wäre wohl eine Beschichtung ab Werk und hätte so seinen Sinn. Probleme mit Rost im Tank und das Drumherum ( Pumpe usw. ) gabs bei meinem Motorrad nicht. In anderen V7due Tanks habe ich allerdings noch nie geguckt.........Wäre hilfreich wenn andere V7due Besitzer desselben Modells und Bj. mal in den Tank gucken und hier kurz was zum Thema berichten. Selbst wohnte ich früher auf dem Land, da war man oft froh, wenn 1 - 2 Kanister Benzin als eiserene Reseve im Keller waren. Bekannt ist, daß man bei derartiger Betankung gerne ungewollt Schmutz mit hineinkippt. Was weniger bekannt ist : Ist Benzin im Kanister für längere Zeit gelagert, also über ein Jahr, kann ! ! es im ( Kunststoff ) - Kanister zur Wasserbildung kommen. Genaues weiß dazu der Chemiker. Gewiss ist der Wasseanteil recht gering, kann aber schon negativ zur Verwendbarkeit beitragen. Maxi : Machst Du manchmal eine solche Kanisterbetankung ? Welche Farbe hat denn Dein Tank ? Bei der Rechtslage würde ich Dir gerne helfen, habe jedoch dazu zu wenig Kenntnisse. Aus eigener Erfahrung ist mir bekannt : Liegen 2 verschiedene Gutachten bei Gericht vor, ist es möglich, daß das Gericht einen dritten Gutachter bestellt, und diesen als den "neutralsten" betrachtet.Dann gilt eben das, was der vom Gericht bestellte darstellt. Ich drück Dir beide Daumen, daß die Sache zu Deinen Gunsten ausgeht. mfg Jürgen
  14. Hallo ThomasD Habe beimKauf meiner V7due einen Peilstab bekommen, der ähnlich wie Deiner ist, hat am unteren Ende noch einen kurzen zylindrischen Zipfel drann. Komm gerade von einer Ausfahrt und bin ziemlich ausgelaugt, so von 31° im Schatten. Messe morgen mal nach, und teile die Maße hier kund. Gemessen wird dann ab Gewinde Unterkante. Aufsetzen ! ! – wie von @Lozären beschreiben, bedeutet nur aufsetzen , NICHT wieder hineindrehen ! ! Nicht verzweifeln Thomas, hier im Forum ist bekannt, daß die Betriebsanleitungen oftmals mehr Verwirrung als Klarheiten ergeben. Dann bis morgen in diesem Fred. mfg Jürgen
  15. Hallo @Divapfleger Willkommen bei Guzzisti. Wenn sich hier keiner meldet, wegen dem Seitendeckel, guck doch mal bei den E-bay Kleinanzeigen rein. Solche Teile tauchen dort immer wieder auf. Oder beim Holländer : https://www.tlm.nl/en/ mfg Jürgen
  16. Hallo @Jo.T. Kontrollier doch mal das Spiel am Kupplungshebel. Ist das zu groß, läßt sich die Kupplung nicht mehr so sauber trennen. Dann hast Du z.B. den beschriebenen Effekt,daß der Leerlauf ungewollt überspringt. mfg Jürgen
  17. Hallo Tim Danke für den Hinweis ! @Lehrling und @Lozärn : Ihr habt eine PN . mfg Jürgen
  18. Hallo Gemeinde Biete hier einen Schlüssel für den Ölpeilstab an. Dieser passt auf alle modernen V 7 Modelle und Breva 750er Bj. 03 – 09. Der Schlüssel ist aus VA Material und 3mm dick. Forumspreis hierfür 11 € incl. Versand innerhalb D. Bei Interesse einfach PN an mich. mfg Jürgen
  19. Hallo Jens War am Wochenende auf einem Motorradtreff. Dort traf ich einen alten Bekannten, beruflich ist er Fahrlehrer im Bundesland Hamburg. Auf Deine Frage zwecks Fristbeginn, antwortete er, es wird ab dem Tage der bestandenen Prüfung gerechnet. Nicht ab Erteilung der Fahrerlaubniss vom Amt. mfg Jürgen
  20. Hier der passende Link https://www.tourenfahrer.de/artikel/kommen-helm-und-frontkennzeichen/ mfg Jürgen
  21. Hallo Ingo Das Thema gabs schon, finde den pasenden Fred aber nicht mehr. So vorgehen : Anmelden, Benutzerkontroll- zentrum anklicken, ganz links unter Einstellungen beim "Mein Benutzerkonto" Einstellungen wählen. Dann runterscrollen bis Datum & Zeit. Dort im ersten Feld (WEZ + 1:00 ) Mitteleuropäische Zeit ( MEZ ) wählen. Zum Schluß ganz unten "Änderungen speichern" anklicken.So hats bei mir geklappt, nachdem die Forumszeit ca 2 Std. verschoben war. Viel Erlog mfg Jürgen
  22. Hallo @Waldhesse Gibts hier https://collmann.eu/product/moto-guzzi-ersatzteile-neu-sitz-sitz-california-stone-1100-6349.php als orginal zum Apothekenpreis. Solch ein Sitz taucht immer mal wieder bei div. Kleinanzeigen auf, zu moderaten Preisen. Der von der Jackal müßte auch passen. mfg Jürgen
  23. Gestern am Diemelsee konnte ich 3 Motorräder weiter neben einer Le Man 850 in klassik rot parken. Wenn mir die Zeit reicht, fahre ich heute nochmal zum Diemelsee, bestimmt ist wieder eine Guzzi zu sehen. mfg Jürgen
  24. Hallo @WeRein Willkommen im Forum bei Guzzisti. Habe auch eine kleine Breva in der Garage. Diese kam der V7due zur Gesellschaft wegen der Soziatauglichkeit. Gute 3tkm hab ich sie unter meinem Hintern und bin angenehm überrascht wie unkompliziert sie sich fahren läßt.Viel mehr Erfahrungen hab ich damit daher nicht, ist eben ein Zweitmotorrad. Viel Freude und sorglose km mit Deiner Breva. Mit einer Guzzi wird Dir nie langweilig. - - Ach ja, Bilder sind hier gerne gesehen. Mach doch mal eins. mfg Jürgen
×
×
  • Create New...